Hewlett Packard HP Deskjet F380 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 07/2006
- Handhabung & Komfort:
- Druckqualität:
Pro & Kontra
Vorteile
- Einfach zu bedienen, klasse Leistung, viele Funktionen
- sehr gute Druckqualität, Kopieren ohne PC
- Qualität, Design, Preis
- gute Ergebnisse
- Abmessungen, Qualität, Preis
Nachteile / Kritik
- Nichts
- winzige Druckerpatronen
- nicht die billigsten Patronen
- nichts
- zu wenig Tinte im Tank
Tests und Erfahrungsberichte
-
Leichte Bedienung
Der Hewlett Packard HP Deskjet F380 ist ein sehr hochwertiger Drucker, und von der Handhabung extrem einfach.
Das scannen funktioniert auch ohne das Gerät am PC anschließen zu müssen. Mit ein paar Tasten kann man dann auch zwischen schwarz-weiss und in Farbe wechseln und die Menge der -
-
Mein HP
Pro:
gute Ergebnisse
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo Liebe Leser und Leserinnen!
Die Testphase mit unserem Drucker ist nun vorbei, über 2 Jahre getestet und nun kann ich davon Berichten, hoffe ich bekomme auch dies irgendwie gut hin!
Hersteller:
********
Hewlett- Packard Development, L.P., www.hp.com
Gekauft/Preis:
************
Gekauft habe ich ihn bei einem Versandhaus, welches ist mir entfallen und der Preis ist gleich hinter her gekullert, sorry.
Unter Hundert Euro waren es auf jedenfalls, zwischen 60- 70 Euro meine ich.
Aussehen:
**********
Er hat eine weiße Plastikverkleidung und ist 16,97 cm Hoch, 44 cm Breit, 25,9 cm tief und wiegt 4,5 kg, also nichtKommentare & Bewertungen
-
campino, 21.03.2009, 14:47 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
.-.-.-. Sonnige Grüße, Andrea .-.-.-. ...................................................
-
-
-
-
-
Klein und preiswert
Pro:
Abmessungen, Qualität, Preis
Kontra:
zu wenig Tinte im Tank
Empfehlung:
Ja
Als eigentlicher HP - Fan hatte ich zeitweise ein anderes Multifunktionsgerät. Es ging kaputt und was blieb, war das Problem, schnell ein preiswertes, neues MFC -Gerät zu besorgen.
In der Werbung kam mir das MFC HP-F38ß0 da gerade recht. Mit einem Preis von 49 Euro war es zudem auch noch sehr preisgünstig, also hin und holen, nach Hause gehen und anschliessen.
Also Punkt 1: Der F 380 muß eigentlich nicht weiter zusammengebaut werden. Auspacken, die Folien und Verpackungsteile entfernen, das Netzteil zusammensetzen und fertig.
Punkt 2: Patronen einsetzen. Hier gilt das inzwischen altbewährte Pronzip: Patronen auspacken, Klappe an der Forderfront über dem Papiereizug öffnen, denKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
vollonator, 06.11.2007, 09:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mich würde noch interessieren, wie trocknen die Patronen ein?
-
-
Der hat echt was drauf und motiviert total!
Pro:
Einfach zu bedienen, klasse Leistung, viele Funktionen
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Wenn man viel am PC zu tun hat, versteht es sich irgendwo von selbst, dass gelegentlich etwas ausgedruckt werden muss, sei es diverser Schriftverkehr oder auch Tabellen, Grafiken usw. aus beruflichen wie auch aus privaten Gründen.
Daher ist es einfach erforderlich einen guten Drucker zu haben, angefangen bei der Funktionalität, der Schnelligkeit und dem Druckbild, um nur einige Punkte zu nennen.
Seit geraumer Zeit hab ich mich daher für HP-Drucker entschieden, die mir genau das bieten, was ich von einem guten Gerät erwarte wie dies auch bei meinem bis dato eingesetztem Drucker, dem Deskjet 5550 der Fall ist.
Obgleich ich mir eigentlich nicht so schnell ein neues Gerät zulegenKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
moniseiki, 18.11.2007, 19:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
-
Ein fast perfektes Multifunktionsgerät
Pro:
Qualität, Design, Preis
Kontra:
nicht die billigsten Patronen
Empfehlung:
Nein
Seit fast 3Jahren suche ich ein Multifunktionsgerät zum scannen, kopieren und drucken. Vor 6 Monaten habe ich mir nun einen HP gekauft. Für 66,00€!!!!! Ist für mich ein sehr guter Preis!
Dann fangen wir gleich mal mit dem auf den ersten Blick wichtigsten an, dem Aussehen ;)
Aussehen
Der Papiereinzug befindet sich vorne (wie von HP gewohnt) und lässt sich durch eine Klappe verschließen.
Man kann die Ablage des Einzugs durch ein ausklappbares Plastikstück erweitern. Darüber befindet sich die Klappe, die Zugang zu den Druckerpatronen gibt.
Auf der Geräteoberseite befindet sich links neben der Scannerabdeckung die Bedienleiste, mit folgendenKommentare & Bewertungen
-
-
Sommergirl, 20.06.2007, 16:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hallo und willkommen bei Yopi, viel Erfolg und Spass!
-
maerchenfee, 19.06.2007, 15:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh, würde mich über gegenlesungen freuen :)
-
-
-
Fast perfekt
Pro:
sehr gute Druckqualität, Kopieren ohne PC
Kontra:
winzige Druckerpatronen
Empfehlung:
Ja
Hallo!
Teil 3 der unendlichen Geschichte "Ich suche einen neues Multifunktionsgerät". Da der Lexmark X1270 dauernd Papier schief eingezogen hat, gab ich entnervt auf und tauschte das Gerät beim MediaMarkt um, diesmal gegen den HP Deskjet F380.
*** AUSSEHEN ***
Klein und kompakt, diesmal auch in der offensichtlichen "Trendfarbe" der Saison: Apple-weiß, hochglanz.
Der Papiereinzug befindet sich vorne (wie von HP gewohnt) und lässt sich durch eine Klappe verschließen. Man kann die Ablage des Einzugs durch ein ausklappbares Plastikstück erweitern (ausziehbar wäre hier besser gewesen, aber es geht auch so).
Darüber befindet sich die Klappe, die Zugang zu denKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 07.10.2006, 21:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben