Pro:
- sehr gute Qualität
- eine Spielrunde dauert nur bis zu ca. 10 Minuten
- schult erstes taktisches Denken
- übt Farben
- Konzentrationsfähigkeit wird ebenso trainiert
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In diesem Bericht geht es um eines unserer Gesellschaftsspiele, und zwar heißt es kurz und bündig "Quak".
Fakten zum Produkt
***************************
Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Spiel aus der Kategorie "Farbwürfelspiele", und es wurde erdacht von Bruno Dolch. Die Illustrationen stammen von Ingrid Matthäus.
Das Spiel hat die Bestellnummer 4362.
Zum Hersteller
********************
Der Hersteller ist "HABA":
Habermaaß GmbH
Postfach 11 07
96473 Bad Rodach
Tel. 09564 / 929-100
Fax: 09564 / 929-67 300
Eine Kontaktaufnahme ist auch über das Kontaktformular auf der Homepage möglich: www.haba.de.
Zum Preis
*******************
Das Spiel kostet rund EUR 12 - 15,00. Ich habe unseres auf einem Flohmarkt für erheblich weniger Geld erstanden, ich bin nicht mehr ganz sicher, wie viel ich bezahlt habe, aber auf keinen Fall über EUR 5,00.
Wo ist es erhältlich?
**************************
Wo unser Zauberspiel gekauft wurde, habe ich ja bereits gerade berichtet, aber es ist natürlich auch in vielen Kaufhäusern, Spielzeuggeschäften und online erhältlich.
Altersempfehlung des Herstellers
****************************************
Diese liegt bei 4 - 99 Jahren. :-)
Für wie viele Spieler ist das Spiel geeignet?
****************************************************
für 2 - 4
Zum Inhalt
**************
Das Spiel enthält:
1 Spielplan
48 Frösche
1 Farbwürfel
1 Spielanleitung
Ziel des Spiels
*******************
Ziel ist es, die eigenen Frösche besonders schnell im Seerosenteich zu verteilen.
Zum Spiel
********************
Laut HABA
****************
"Ein Abend am Seerosenteich: Die Frösche versammeln sich um den Tümpel und veranstalten ihr übliches Quak-Konzert. Nach und nach verabschieden sich die Frösche und hüpfen ins Wasser. Wer seine Frösche zuerst baden gehen läßt, gewinnt."
Eigene Erklärung
********************
Zuerst werden acht Frösche pro Kind zurechtgelegt. Wenn nur zwei Kinder mitspielen oder die Kinder schon etwas älter sind, erhält jedes Kind 12 Frösche.
Der Spielplan mit dem Teich (siehe Produktbild) wird auf die untere Hälfte der Verpackung gelegt. In der Mitte des Spielplans ist ein Loch, urch das die Frösche in ihren Teich - also den Spielkarton - eintauchen können. Darum herum befindet sich je eine Seerose in lila und orange, je zwei in gelb und rot sowie ein grünes Seerosenblatt.
Nun kann das Spiel beginnen! In der ersten Runde würfelt jedes Kind einmal. Zeigt der Würfel Gelb oder Rrot, werden zwei Frösche auf die Seerosen in dieser Farbe gesetzt. Zeigt der Würfel Violett, Orange oder Grün, darf ein Frosch auf die Seerosen/Blätter gesetzt werden. Zeigt der Würfel Blau, hüpft ein Frosch ins Wasser, also das Loch im Spielplan.
Ist die gewürfelte Farbe bereits besetzt, muss man den jeweiligen Frosch bzw. die Frösche an sich nehmen. Eine Ausnahme gibt es: Bei Blau können beliebig viele Frösche untertauchen.
Ab der zweiten Runde darf jedes Kind beliebig oft würfeln, allerdings höchstens so lange, bis eine bereits besetzte Farbe gewürfelt wird. Dann muss man den Frosch bzw. die Frösche nehmen und den Würfel an das nächste Kind weitergeben.
Das Spiel ist zu Ende, wenn das erste Kind keinen einzigen Frosch mehr vor sich hat.
Man kann das Spiel natürlich auch spielen, in dem man die Frösche in echtes Wasser hüpfen lässt, aber auf diese Suddelei habe ich nicht allzu oft Lust, die Frösche vertragen ein Bad allerdings problemlos.
Zur Spieldauer
******************
Diese ist recht kurz, pro Runde nur ca. 5 - 10 Minuten.
Meine Meinung/Bewertung
************************************
Für meine Kinder ist das Spiel inzwischen keine wirkliche Herausforderung mehr, aber dennoch darf es nicht weggeben werden und wird ab und zu hervorgeholt, einfach weil es Spaß macht.
Als sie noch jünger waren (wie das jetzt klingt, als wären sie uuuuralt :-)), haben wir mit diesem Spiel wunderbar das Erkennen und Benennen von Farben geübt, und die ersten taktischen Überlegungen mussten natürlich auch angestellt werden.
Die Regeln sind leicht zu erlernen und auch 3jährige haben bei uns ihre Frösche schon in den Teich springen lassen.
Auch die Konzentration wird ganz nebenbei gefördert, denn man muss sich ja die Bedeutung der Würfelfarben merken und richtig umsetzen. Da die einzelnen Runden mit 5 - 10 Minuten eher kurz sind, wird die Konzentration der Kinder nicht überstrapziert und das Spielvergnügen hält recht lange an.
Als weiterer Nebeneffekt wird das Zählen geübt, da man ja immer mal wieder feststellen muss, wie viele Frösche noch vor einem stehen und wie viele die Mitspieler noch haben.
Der Spielplan wie auch die Figuren sind in gewohnt hervorragender HABA-Qualität, sehr gut gearbeitet und stabil; es gibt keine scharfen Ecken oder Splitter. Ich habe unser Spiel in neuwertigem Zustand auf dem Flohmarkt gekauft. Sollte einmal etwas verloren oder kaputt gehen kann man auf der Website von HABA Ersatz bestellen. Kosten hierfür: EUR 3.
Sollte das Kinderzimmer oder Mamas und/oder Papas Ordnungssinn die Gebrauchsanweisung verschlungen haben, so kann man diese als PDF auf der Homepage von HABA herunterladen. Und sollte das Bestellformular für die Ersatzteile nicht mehr da sein, so gibt es auch dieses auf der Homepage.
Der Preis ist wohl immer bei HABA nicht ganz günstig, aber dafür hat man ja lange Zeit Spaß mit dem Spiel und erhält ausgezeichnete Qualität.
5 Sterne und eine Spiel- und/oder Kaufempfehlung - Quak!
Dieser Bericht ist evtl. auch auf anderen Plattformen zu finden. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben