Pro:
günstiger Player mit grossem Umfang, gute Preis/Leistung, viele Abspielmöglichkeiten/Formate, alle gängigen Anschlüsse für Bild und Ton, USB-Anschluss, integrierter Card-Reader
Kontra:
keine HD-DVDs und Blue-Ray DVDs abspielbar, Fernbedienung liegt nicht sonderlich gut in der Hand, Tasten etwas träge zu drücken
Empfehlung:
Ja
Die Rede ist von meinem DVD Player XORO HSD 8410, der mir als Futtergerät für meinen Beamer oder Fernseher zu tollem Preis/Leistungsverhältnis dient.
=ALLGEMEINES===
Mit einem Beamerkauf hab ich mir mein schon länger geplantes Homekino noch nicht sehr lange verwirklicht. Schon ein toller Eindruck, aber leider hatte mein alter DVD-Player (Phillips) auf Grund seines Alters nur einen normalen Video Anschluß. Dieser bringt bekanntlicherweise das schlechteste Ergebnis und so begab ich mich auf die Suche nach einem neuen Player. Er sollte günstig sein, aber alle gängigen Ausgänge (vor allem HDMI) bieten. Natürlich sollte er auch möglichst viele Dateiformate erkennen und abspielen und so landete ich schnell beim Xoro HSD 8410, der im November 2006 für unseren Markt angekündigt war.
Ich fand klarerweise keine Testberichte, aber schon einige Infos zum Player. Diese, der günstige Preis von 75 Euro (Amazon -> deutsche Käufer zahlen sogar noch 4% weniger) und die Tatsache dass der Vorgänger eine ganze Reihe von tollen Ergebnissen und Auszeichnungen erhalten hatte, liesen mich nicht mehr lange zögern und ich bestellte das Teil. Mittlerweile hatte ich auch einen Käufer für meinen alten (noch immer guten) DVD-Player gefunden, so kostete mich die Investition noch 55 Euro!
Mitbestellt hab ich übrigens noch ein HDMI-Kabel - 1,5 Meter um 10 Euro. Bei dieser Länge kann man meiner Meinung nach ruhig ein No-Name Kabel nehmen, erst bei grösseren Distanzen sollte man umbedingt (teure) Markenkabel kaufen.
Der Player war dann auch mit 3 Tagen Verzögerung bei mir, es schien als ginge es um den neuen Xoro dementsprechend an?
Die deutsche Xoro Vertretung befindet sich übrigens in Hamburg, Blohmstrasse 16/20. Telefon +49(040)7673350 bzw. im Internet unter www.xoro.de
=VERPACKUNG/INHALT===
Der Amazon Karton war bei Ankunft etwas beschädigt. Glücklicherweise ist der Player natürlich nochmals in einer extra Schachtel verpackt und hatte so keinerlei Beschädigungen. Die Verpackung hat die Ausmasse eines kleinen Aktenkoffers und zum angenehmen Transportieren befindet sich auch noch ein Griff oben drauf. In den Farben lila/schwarz/weiß sticht die Schachtel auch ins Auge. Aussen befinden sich die wichtigsten Infos über den Player selbst, aufgedruckt in 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und ich glaube Russisch)
Geöffnet, kommt der Inhalt zum Vorschein. Der Player selbst, geschützt durch Styroporeinsätze im Karton, die Bedienungsanleitung, eine Quick-Install-Anleitung, die Fernbedienung und extra 2 Baterien AAA für die Fernbedienung.
Kabel ist wie bereits erwähnt keines dabei - sollte man sich rechtzeitig besorgen, damit man beim Auspacken auch gleich den Player testen kann.
=INSTALLATION===
Wie bei allen Elektroartikel ist es ratsam sich zumindest durch die wichtigsten Punkte in der Bedienungsanleitung (ebenfalls in den 4 Sprachen) durchzuackern. Für ganz Ungeduldige gibts noch die Quick-Install-Anleitung, wo aber ausser aufstellen, anstecken, los gehts kaum mehr drinnen steht.
Insgesamt umfasst die Bedienungsanleitung pro Sprache knapp 50 A5 Seiten, die ich zumindest mal überflogen habe. In ner ruhigen Minute werde ich mich sicherlich noch in die Details einlesen (ist ja einiges an Einstellungen möglich).
Für die beste Bildübertragung garantieren der HDMI-Anschluß und die Component. Dann folgen Scart/Rgb, VGA, S-Video und zuletzt der normale Videoanschluß. Ich hab mir wie gesagt vorher schon ein HDMI-Kabel (digitale Übertragung) besorgt, habe aber auch allerlei andere Kabel herumlegen und testweise mal durchprobiert. Mehr dazu später. Natürlich muss auch der Fernseher bzw. Beamer entsprechende Anschlüsse und Signale unterstützen.
Also HDMI-Kabel angesteckt, 2 Cinch Kabel zur Stereo-Anlage (Dolby) verlegt und Stromkabel (fix installiert) ans Netz. Schon kanns losgehen und die ersten Tests liesen nicht lange auf sich warten.
=ÄKTSCHN UND MEINUNG/EINDRÜCKE DAZU===
Zuerst hab ich natürlich erst mal alle möglichen Formate durchprobiert (dabei lief das Videosignal anfangs noch über Scart-Anschluss bzw. Video-kabel). Bei den Filmen/DVDs konnte ich bisher kein Format finden, dass er nicht abgespielt hat (weder die originalen DVDs, selbst gebrannte Foto-CDs, DVDs, oder sämtliche Video-Formate vom Rechner machten bisher ein Problem - einzig AVI-Files konnte er nicht abspielen, braucht man aber sowieso nicht, war nur interessehalber)
Natürlich werden nicht nur Filmformate, sondern auch Bilder (JPEGs) oder Musik-CDs oder Musik-Dateien (MP3) abgespielt.
Leider kam er mit der freien MP3-Alternative OGG nicht zurecht. Ebenso wenig können die neuen HD-DVD oder Blue-Ray DVDs eingelesen werden (diese Player sind aus heutigem Stand aber allsamt deutlich teurer)
Ich werde an dieser Stelle nicht alle möglichen Formate aufzählen (die sind wirklich zahlreich), sondern möchte für diese Infos direkt zum Hersteller auf www.xoro.com verweisen.
Sehr hilfreich und mit ein Grund für meine Kaufentscheidung war der integrierte Card-Reader plus USB-Anschluss, womit man beim Xoro HSD 8410 nicht nur alle CDs und DVDs einlesen kann, sondern auch direkt die gängigsten Karten von Digicams oder USB-Sticks. Sofern man eine mit Strom extra versorgte (externe) USB-Festplatte sein eigen nennt, kann man auch diese anstecken. Man muss nur einige Regeln bezüglich Ordner/Dateianzahl beachten, dann steht einem direkt-Import nichts mehr im Wege. Ich finde den USB-Anschluss besonders praktisch, denn so kann ich nun meine Fotos vom Rechner auf einen Stick laden und direkt am Player anstecken bzw. ansehen. Es entfällt das (teure) Kabel vom Computer zum Beamer und der Rechner muss bei Foto-Shows auch nicht laufen.
Die USB- und Cardreader- Einschübe sind übrigens an der Vorderseite, optisch schön mit einer Klappe verdeckt die per Druck zu öffnen ist. Wenn wir schon beim Layout sind, verlieren wir auch schnell ein paar Worte über die Optik selbst vom Gehäuse. In silber gehalten misst das Gehäuse gerade mal 430 x 230 x 48 mm und ist somit deutlich weniger tief, wie mein alter DVD-Player. An der Oberseite ist der Firmenname XORO deutlich und gross vertieft (sieht ganz ok aus). Ganz links befindet sich ein EIN/AUS Knopf dem ein kleines Display folgt, wo man verschiedene Infos am DVD-Player ablesen kann. Danach folgt die dünne DVD-Lade, die mit dem rechts befindlichen Eject Knopf geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Weiters gibts noch einen Stop / Play Knopf und das wars dann auch schon. Bedient wird der Player eigentlich fast ausschliesslich mit der Fernbedienung - siehe weiter unten.
Film ohne Ton ist natürlich fade, so gibt es auch beim Audiosektor reichlich zu berichten. Der Xoro bietet neben dem (Standard) Audioanschluß mit 2 Cinch-Stecker (Audio R/L) auch digitalen Koaxial-Anschluß. Des weiteren enthält der Xoro HSD 8410 sogar einen eigenen Dolby Digital bzw. MPEG2 Decoder. Über einen 5.1 Ausgang kann man dann Sound in Kinoqualität geniessen. Ich hab den Player momentan wie gesagt über normale AudioL/R Cinch angehängt, auch hier gibts nichts zu meckern, meine Stereoanlage simuliert mir mit den Rear-Lautsprechern ebenfalls Raumklang.
=Bedienung===
Der Player hat nur die allerwichtigsten Knöpfe an der Frontseite angebracht (Power, Eject/Schliessen, Start, Stop). An die vielen Funktionen des Players kommt man eigentlich nur mit der Fernbedienung. Diese ist ebenfalls in silber gefärbt und bietet eine reihaltige Anzahl an kleinen Knöpfen, die dennoch zielsicher getroffen werden können. In der Mitte befindet sich ein etwas grösserer Curserblock, den man meist für Navigation benötigt. Die Fernbedienung hat eine normale Grösse, aber eine etwas ungewöhnliche Form. Die Vertiefung an der Unterseite sitzt in der hinteren Hälfte, die man normalerweise in der Hand hält. Die vordere Hälfte ist gefüllt mit den beiden mitgelieferten Batterien. Dadurch wird die Fernbedienung etwas kopflastig und liegt meiner Meinung nach nicht sonderlich gut in der Hand.
Mit der Fernbedienung drückt man sich entweder durchs DVD-Menü, durch die Foto-CDs o.ä., oder aber man kommt mit dem Setup-Knopf ins Playermenü. Darin kann man die verschiedensten Einstellungen am Player selbst durchführen. Zuvor sollte man die gewünschte Sprache auswählen (einige mehr als in der Bedienungsanleitung). Danach erhält man Zugang zu den verschiedensten Einstellungen in Sachen Abspielen, Bildformat und Ton. Die Punkte sind sehr zahlreich und sollten in der Bedienungsanleitung nachgelesen werden, wobei die meisten verständlich und selbsterklärend sind.
Neben dem Standby-Knopf gibt es einen Zahlenblock und die wichtigsten Steuerknöpfe für den Filmablauf auf der Fernbedienung. Weiters findet man einige vorbelegte Knöpfe, damit man nicht extra ins Playermenü wechseln muss (dieses wird übrigens am TV oder Beamer angezeigt).
Nett wär noch eine aktivierbare Beleuchtung für die Fernbedienung gewesen, damit man die Knöpfe auch in der Dunkelheit sieht, aber man kann nicht alles haben.
Mit den Tasten bin ich auch nicht ganz glücklich, da man diese meist relativ stark pressen muss, damit sie aktiviert werden.
=BILD/TON===
Das wohl wichtigste an einem DVD-Player ist wohl das eigentliche Abspielen von DVDs, CDs bzw. anderen Medien. Und hier kann ich bisher überhaupt nichts bekritteln. Probiert habe ich bisher den S-Video, den Scart- und den HDMI-Ausgang. Natürlich schlägt der digitale HDMI-Ausgang die beiden anderen, aber auch die analogen liefern schon saubere Bilder auf meinen Beamer.
Ich konnte bisher kein Rauschen oder ähnliche Störfaktoren feststellen. Der Beamer wirft das Bild klar auf die Leinwand.
Dabei unterstützt der Player schon verschiedene Formate (4:3 oder 16:9) und diverse andere Bildeinstellungen, die man optimalerweise zwischen Player und Beamer abstimmen sollte (Bedienungsanleitungen sind an dieser Stelle hilfreich).
Richtig satt wirds dann beim HDMI Ausgang. Nach einem kleinen Testlauf, ob das Bild dargestellt werden kann, kommt man in den Genuß eines viel schärferen, ruhigeren und detaillierteren Bildes. Wenn ich die Technik recht verstanden habe, wird hier das Bild digital und verlustfrei übertragen, zum anderen skaliert der Player das Bild auf eine höhere Auflösung. So erhält man am Endgerät auch ein deutlich grösseres Bild. Richtig eingestellt kann man sich so auf ein max. grosses und scharfes, sauberes Bild freuen.
Profis in diversen (Beamer)Foren bemängeln zwar Billig-DVD-Player und dazu gehören auch Player dieser Klasse, aber ich persönlich kann mir kein besseres Bild mehr vorstellen. Wahrscheinlich würde ich keinen Unterschied zu einem 3-fach teureren Gerät erkennen.
Ebenso einwandfrei kommt der Ton rüber. Wie gesagt verwende ich hier sicherlich nicht die optimale Möglichkeit, da ich über Audio L/R in meine Dolby-Anlage gehe. Ich bin mir sicher ein direkter Anschluß von 5.1 Dolby am Player selbst würde noch besseren Raumklang bringen. Aber auch so bin ich mehr als zufrieden und bin beeindruckt von Bild und Ton.
Man könnte noch vieles über den Player schreiben, aber das würden den Rahmen dieses ohnehin schon langen Berichtes sprengen.
In jedem Fall bin ich bisher mit dem XORO HSD 8410 voll zufrieden. Er bietet alles nötige, ist leicht zu bedienen, besitzt alle Ausgänge und bringt sauberes Bild und Ton ins eigene Wohnzimmer. Diverse Schmankerl wie USB-Anschluss oder integrierter Card-Reader fetten das Endergebnis ebenso auf wie das meiner Meinung nach tolle Preis/Leistungsverhältnis.
Ich denke mit dem Player ist Xoro ein weiteres gutes Produkt gelungen und ich bin schon gespannt wie der 8410 in diversen Tests abschneiden wird - vielleicht geht er wieder als Sieger von einigen Tests heraus!
So bedanke ich mich fürs Lesen und wünsche angenehme Filmsessions,
... heute schon geMOFFt? weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben