Pro:
Größe // Akku // Preis // Soundqualität // Aussehen // Kratzfestigkeit // GUI // Video Wiedergabe // Radio Empfang // Verarbeitung // eingebauter Mini-Organizer
Kontra:
Mitgelieferte Kopfhörer // Software // Benötigt Computer zum Aufladen // Kommt nicht mit WMP11 klar // Nicht kompatibel zu den meisten USB-Ladegeräten // Akku lässt sich nicht austauschen // Video Wiedergabe äußerst dürftig
Empfehlung:
Ja
Es ist soweit, nach vielen Monaten in denen mit mein Trekstor i.Beat rock treu zur Seite stand, wird er nun in die verdiente Rente geschickt.
Ich machte mich auf die Suche nach einem guten neuen Mp3 Player und stieß dabei auf den Creative Zen V Plus.
Obwohl ich so ziemlich jeden Testbericht über den Zen gelesen hatte, widersprachen sich viele Berichte, daher mein Entschluss nun diesen Erfahrungsbericht zu schreiben.
Inhalt:
1. Allgemeines
1.1 Verpackung
1.2 Mitgeliefertes Zubehör
2. Aussehen
3. Musik
4. Fotos
5. Videos
6. Klang
7. Navigation
8. Radio
9. Akku
10. Software
11. Probleme
12. Sonstiges
13. Erhältliches Zubehör
14. Fazit
1. Allgemeines:
Der Zen V Plus sieht auf den ersten Blick nicht besonders spektakulär aus, dabei ist er einer der vielseitigsten Mp3 Player auf dem Markt.
Den Zen V gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlicher Speicher Bestückung.
Das Grundmodell ist der Zen V, während der Zen V Plus die höherwertige Variante darstellt.
Einziger unterschied zwischen Zen V und Zen V Plus ist die Video und Radio Funktion des Zen V Plus.
Ob man Video und Radio Funktion braucht, bleibt einem selbst überlassen, der Aufpreis zur Plus Variante kostet 20€.
Dazu gibt es den Zen V (Plus) mit verschiedenen Speicherbestückungen.
Die Zen V (Plus) Reihe ist verfügbar mit 1, 2, 4 und 8 GB, wobei die 8 GB Speicherausstattung auf den Zen V Plus beschränkt ist.
Der flash Speicher ist fest verbaut und kann nicht erweitert werden.
In meinem Bericht werde ich mich auf einen Zen V Plus mit 1 GB beziehen,
man kann aber alles auf die anderen Zen V Modelle übertragen (außer die beiden Punkte Video und Radio bei den normalen Zen Vs).
Der Hersteller des Zen V Plus ist die Firma Creative Labs welche vielen bekannt sein dürfte durch die Soundblasterfamilie.
1.1 Verpackung:
Der Zen V Plus wird in einem ziemlich kleinen, stabilen silbrig-orangenen Pappkarton geliefert.
Auf der Vorderseite wird geworben mit maximal 500 Liedern auf dem Mp3 Player.
Ein Blick auf die Rückseite bringt allerdings Ernüchterung, 500 Lieder bei 4 Minuten langen 64 kbps WMAs.
64 kbps WMA ist von der Qualität alles andere als überzeugend und dürfte von fast niemanden verwendet werden.
Auf der Rückseite steht noch das der Zen V ein 1,5 Zoll großes OLED Display besitzt sowie eine 15 stündige Akkulaufzeit.
1.2 Mitgeliefertes Zubehör:
In dem Karton befinden sich neben dem MP3 Player ein dickes gedrucktes Handbuch in verschiedenen Sprachen, eine CD mit der Creative Software, ein kleines Täschchen für den Mp3 Player, ein Werbeblatt mit Zen V Zubehör das im Handel erhältlich ist, Creatives EP 480 Kopfhörern, eine Umhängeschlaufe, ein Line-In Kabel, und ein Mini-USB Kabel.
2. Aussehen:
Das erste, was ich dachte, als ich den Zen V Plus das erste Mal sah, war "Man, ist das Ding klein".
Mit Maßen von 44 mm x 68 mm x 16 mm ist er wirklich winzig.
Der Zen V Plus ist vielleicht etwas größer als eine Streichholzschachtel und auch in etwa so dick.
Das Gehäuse ist fast gänzlich schwarz, bis auf ein paar orangene Farbaktzente um den Joystick herum, bei der seitlichen Lautstärkeregulierung und dem Übergang zwischen der Hinteren und Vorderen Schale.
Der Zen V Plus liegt sehr gut in der Hand und fühlt sich in etwa an wie ein sehr gut verarbeitetes Handy.
Auch erwähnenswert wäre, dass der Zen V Plus ziemlich unempfindlich ist gegen Kratzer, sofern man ihn nicht mit purer Absicht zerkratzen will dürfte er kaum zerkratzen, außer vielleicht wenn er heftig auf Steinboden knallt.
Der Zen V Plus liegt so gut in der Hand, dass man ihn am liebsten nicht mehr weglegen würde.
Leider zieht er Fingerabdrücke und Schmutz nur so an, aber das ist nicht unbedingt sehr störend, da er sehr gut zu reinigen ist.
Während des Ladevorgangs leuchten die beiden Tasten für "Play" und "Back" alle paar Minuten sehr schön blau auf.
Dieses Aufleuchten ist dabei kein einfaches Blinken, sondern ein sanfter Wechsel zwischen hellem blau und keiner Beleuchtung.
Durch dieses Lichterspiel lässt sich immer gut erkennen, ob der Player aufläd oder nicht.
Neben den "Back" und "Play" Knöpfen befindet sich ein kleiner schwarzer Joystick, der von einem orangenen Kreis umgeben ist.
Für viele mag der Joystick als etwas zu klein erscheinen, ich finde ihn aber von der Größe her genau passend.
Unter der Seitlichen Lautstärke Regulierung befindet sich ein "Rekord" Knopf, zu erkennen an dem kleinen roten Punkt auf ihm drauf.
Der ebenfalls seitlich gelegene An-Aus Schalter samt Tastenspeere ist kaum zu erkennen und ziemlich länglich.
Schiebt man ihn nach oben aktiviert man die Tastenspeere, schiebt man ihn aber nach unten schaltet man den Player an oder aus.
Während der Schalter in der Mitte verweilt passiert gar nichts.
3. Musik:
Kommen wir zu dem wohl wichtigsten an einem Mp3 Player, die Wiedergabe von Audiodateien.
Der Zen V Plus unterstützt eine Vielzahl von Formaten, darunter:
Mp3 bis 320 kbps
WMA(DRM) bis 320 kbps
WAV
Audible Audio
Ich habe alle Formate bis auf Audible getestet und hatte keinerlei Probleme damit.
Der Zugriff war auf alle Formate gleichschnell vollkommen ohne Probleme möglich.
Ganz wichtig ist das jeder Track einen ID3 Tag hat, sonst bekommt man im Menü entweder einen Fehler oder seltsame Bezeichnung für seine Lieder.
Es ist auch möglich sich eine eigene Wiedergabeliste zu erstellen während des Betriebes und diese zu speichern.
Ist das Lied mit einem Albumcover versehn wird dieses auf dem Display dargestellt während der Wiedergabe.
Die darstellung des Covers ist wirklich sehr klein sodass man kaum was erkennen kann.
Allerdings lässt sich das Cover auch im Vollbild anzeigen und wird dann dargestellt wie ein normales Foto, also auch in sehr guter Qualität.
Ich verwende derzeit 128 kbps WMA Dateien und konnte bisher maximal 230 Lieder auf dem Zen V Plus speichern.
Leider verwendet die Software des Zen V Plus schon mal direkt einiges an Speicherplatz, so sind nur 926 MB verfügbar.
4. Fotos:
Auf dem Zen V lassen JPG Bilder speichern und auf dem 128x128 großen Display darstellen.
Dabei lassen sich die Bilder vergrößern, als Hintergrundbild verwenden oder als Diashow laufen lassen.
Über den Sinn der Foto Funktion lässt sich streiten, aber auf jedenfall funktioniert sie einwandfrei und schnell.
5. Videos:
Bei der Video Wiedergabe (Zen V Plus only) zeigt sich viel Schatten und wenig Licht.
Hat man ein Video erstmal drauf bekommen wird es mehr oder weniger flüssig (15 fps) auf dem doch recht kleinen Display des Zen V Plus klar dargestellt.
Die Sache hat nur einen sehr sehr großen Haken.
Während die meisten anderen Testberichte behaupten, der Zen V Plus würde mit Divx, xvid usw. klar kommen muss ich das hier richtig stellen.
Der Zen V Plus unterstützt nur das Transcoded Video Format, ein Format mit einer sehr schlechten Kompression.
Ein Video das 2 Minuten geht ist schnell mal 60 MB groß, richtige Filme oder Serien kann man damit nahezu vergessen.
Wenn man diversen Plattformen im Internet glauben darf, wäre theoretisch mehr drin, aber Creative scheint kein Interesse zu haben die Video Funktion des Zen V zu verbessern.
Das Konvertieren der Videos erfolgt mit der Creative eigenen Software, aber zu der komme ich später.
6. Klang:
Der Klang des Zen V Plus ist einfach brillant, Höhen und Tiefen werden Sauber und Klar wiedergegeben, allerdings nur, wenn man die mitgelieferten Kopfhörer durch ein hochwertigeres Paar ersetzt.
Wem der Klang in der Standart Einstellung nicht genügt, der kann mit Hilfe von 8 Equalizern sich das richtige aussuchen, oder selbst einen Equalizer erstellen.
Dazu gibt es eine Bassboost Funktion, die allerdings kaum eine Wirkung hat wie mir scheint.
Eine sehr praktische Funktion ist es die Lautstärke aller Lieder anzupassen und auf selben Niveau bringt.
Die Lautstärke ist in 25 Stufen eingeteilt und reicht von sehr leise bis sehr laut.
Der Klang ist wahrlich überragend, der Zen V Plus muss sich nicht vor einem Ipod Nano verstecken..
7. Navigation
Die Navigation durch den Zen V ist sehr einfach und lässt sich auch ohne vorheriges lesen des Handbuches bewerkstelligen.
Im Hauptmenü kann man direkt die Unterpunkte "Musikbibliothek", "Alle Titel", "Aktueller Titel". "Fotos", "Videos", FM-Radio", "Extras" und "System" auswählen und von dort aus meist weitere Unterpunkte.
Die Navigation erfolgt nahezu vollständig mit dem kleinen 5-Wege Joystick und so ziemlich jede Auswahl möglichkeit ist selbsterklärend.
Im Unterpunkt "System" lässt sich das Hauptmenü auch direkt verändern, ebenso ist es möglich einen eigenen Hintergrund zu verwenden.
Ein wirklich interessantes Feature ist die Bildschirmrotation.
Nach Bedarf kann man den Bildschirm um 90, 180 und 270 Grad drehen.
Hört man von dieser Funktion denkt man sich "toll.. wer's braucht", aber sobald man es mal ausprobiert hat, wird man anders darüber denken.
Mit jeder Rotation verändert sich auch direkt die Belegung des Joysticks, sodass man ihn wirklich anders rum bedienen kann ohne im Hinterkopf behalten zu müssen das unten oben ist und umgekehrt.
Alles in allem ist die Navigation eine der besten und einfachsten, die ich je bei einem Mp3 Player gesehen habe.
8. Radio
Das integrierte Radio ist echt toll, der Empfang ist glasklar und der integrierte Suchlauf funktioniert auch ohne Probleme.
Es lassen sich maximal 32 Sender speichern, mehr als genug wie ich finde.
Für jeden Sender ist es auch möglich eine Bezeichnung einzuspeichern.
Der wechsel zwischen den einzelnen Sendern verläuft schnell und ohne Probleme.
Leider ist eine direkte Aufnahme vom Radio nicht möglich.
9. Akku
Laut Hersteller hält Akku 15 Stunden lang durch, nach meiner Erfahrung sind es 10-17 Stunden, es kommt ganz darauf an wie laut man Musik hört.
Wenn man ein Video schaut hält der Akku vielleicht 3-4 Stunden.
Zum vollständigen Aufladen braucht der Akku ziemlich lange (3-4 Stunden).
10. Software
Die mitgelieferte Creative Software ist alles andere als nützlich, auch wenn sie recht einfach zu bedienen ist.
Um Musik auf den Zen V Plus zu übertragen, muss man ihn eigentlich nur an den Computer anschließen, Windows XP erkennt den MP3 Player und man kann ohne Probleme Musik drauf schieben ohne vorherige Treiber Installation.
Nachdem ich meinen Zen V Plus angeschlossen hatte an meinen Computer wurde er auf diese Weise nicht erkannt.
Also beschloss ich, die mitgelieferte Software zu Installieren, die etwas an den Explorer erinnert.
Allein wenn man die Video Funktion verwenden will, braucht man den Video konvertor in der Creative Software oder wenn man die Organizer Funktion verwenden will.
Trotz Software war es nicht möglich, dass der Zen V Plus unter XP läuft.
Ich dachte schon er wäre defekt, aber nach einem Test unter Windows Vista stellte ich fest, dass der Zen V einfach nur Probleme hat unter XP und unter Vista super funktioniert.
Auf dieses Problem des Zen V unter Windows XP werde ich später noch mal genauer eingehen.
Unter Windows Vista ist die Creative Software lauffähig und macht bis auf einen kleinen Fehler einen guten Eindruck.
Wenn man Lieder auf den Zen V Plus überträgt mit Albencover wird das Cover auf dem Zen V zu 99% nicht dargestellt, bisher hab ich nur einmal erlebt, dass ein Cover zu sehen war.. auch wenn dann alle Lieder dieses Cover hatten.
Es gibt ein Update für dieses Problem, leider ist das nicht lauffähig unter Windows Vista und da die Software allgemein nicht läuft unter XP bei mir werd ich wohl auf Cover verzichten müssen..
Wenn man ein Windows XP System hat ohne Windows Media Player 11 kann man die Software ohne weiter Probleme verwenden, sogar die Cover werden dann Korrekt dargestellt, zumindest mit dem neusten Creative Update.
Die Funktion der Software Videos in ein für den Zen V Plus passendes Format zu konvertieren ist ziemlich schlecht, sie stürzt öfters ab, friert das System kurzzeitig ein und das Endergebnis ist ein riesiges Video.
An dem Konvertieren selbst kann man rein gar nichts verstellen, höchste Qualität ist standartgemäß eingestellt und lässt sich auch nicht verändern.
Die Software müsste echt noch mal überarbeitet werden von Creative..
Wie gut, dass man sie nicht braucht um einfach nur Lieder auf den Zen V Plus zu übertragen.
11. Probleme:
Der Zen V Plus ist wirklich ein toller Mp3 Player, aber auch er hat kleine Unschönheiten.
Wie eben schon erwähnt, funktioniert er bei mir unter Windows XP mit Windows Media Player 11 gar nicht.
Sobald ich meinen Zen V Plus an den USB Port steckte, höre ich das typische Windowsgeräusch, das kommt, sobald man ein Gerät anschließt.
Wenige Sekunden nachdem dieses Geräusch ertönt hört man es noch mal, allerdings klingt es etwas mehr in die Länge gezogen als das Erste.
Der Zen V Plus wird mir zwar angezeigt in dem Gerätmanager aber hat direkt eine Fehlermeldung "Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert" will man per Windows Treiber installieren bekommt man direkt noch eine Fehlermeldung das irgendeine *.inf Datei defekt wäre.
Auf der mitgelieferten CD befinden sich auch keine Treiber oder sonst etwas, das einem weiterhelfen kann.
Ich hab mich in mehreren Internetforen schlau gemacht und anscheinend besteht dieses Problem nur, wenn man den Windows Media Player 11 installiert hat.
Dies kann ich auch bestätigen, an einem Windows XP System ohne WMP 11 funktioniert der Zen V Plus ohne Probleme während er an meinen zwei Win XP System mit WMP 11 den Dienst verweigert.
Bisher konnte ich noch keine Lösung für dieses Problem finden und da der WMP 11 auch sehr hartnäckig ist und nicht zulässt, dass man auf WMP 10 downgraded werd ich wohl bis zur nächsten Neuinstallation damit leben müssen...
Während der Zen V Plus angeschlossen ist an ein System mit WMP 11 schaltet er sich automatisch von selbst ein und gibt Musik wieder, ohne das man das verhindern kann.
Sobald man ihn deaktiviert schaltet er sich alle paar Sekunden wieder von selbst an.
Aufladen tut er sich meiner Ansicht nach auch nicht während er mit dem WMP 11 System verbunden ist.
Ein herkömmliches USB-Ladegerät kann man vergessen, entweder passiert garnichts oder er schaltet sich von selbst ein und gibt Musik wieder..
12. Sonstiges
Ok, was kann der Zen V Plus sonst noch neben super Musik wiedergeben, Fotos und Videos darstellen, Radio empfangen und einen mit der Software in den Wahnsinn treiben??
Es ist möglich mit einem kleinen integrierten Mikrofon möglich Gespräche aufzunehmen direkt ins WMA 128 kbps Format.
Die gemachten Aufnahmen klingen zwar nicht unbedingt toll aber man kann sie immerhin verstehen.
Der Zen V verfügt über einen so genannten Line-In Eingang direkt neben dem Kopfhöreranschluss.
Dieser Line-In Eingang ist etwas kleiner als der 3,5 mm Ausgang für die Kopfhörer, verwechseln ist damit ausgeschlossen.
Leider kann man den Line-In Eingang nur mit dem mitgelieferten 2,5 mm Klinkenstecker verwenden.
Wenn man eine Aufnahme startet über den Line-In Eingang wird der Sound direkt in das WMA 128 kbps Format umgewandelt und gespeichert.
Die Aufnahmen über Line-In sind subjektiv von ziemlich guter Qualität.
Der Zen V Plus verfügt insgesamt über drei Anschlüsse, einmal 3,5 mm Ausgang für Kopfhörer, einmal Line-In für 2,5 mm und dann ein Mini-USB Anschluss zur Daten und Stromübertragung.
Die USB Schnittstelle ist mit Version 2.0 gekennzeichnet, dennoch finde ich die Datenübertragung etwas langsam.
Auch integriert ist ein recht praktischer Organizer mit Kalender, Aufgaben und Kontakten.
Allerdings kann man am Zen V selbst keine Daten eingeben, dass muss man alles über die Creative Software machen, alternativ kann man auch mit Outlook synchronisieren.
Der Startvorgang des Zen V Plus dauert meist um die 10 Sekunden, danach hat man direkt Zugriff auf seine Audiodateien.
Dabei merkt sich der Zen V Plus das Lied was zuletzt abgespielt wurde ebenso wie die Stelle, an der das Lied abgebrochen wurde.
Neben der deutschen Sprache lässt sich der Zen V Plus im Betrieb direkt umstellen auf Englisch, Portugiesisch, Tschechisch, Dänisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Schwedisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch und Griechisch um einige zu nennen.
Seitlich befindet sich am Zen V Plus ein Reset- Knopf, der dafür sorgt, dass der Player bei Abstürzen wieder funktionsbereit wird, was auch wirklich funktioniert.
Die ausgelieferte Firmware hatte die Version 1.03.03e während die aktuelle Version 1.11.01e ist.
Nachdem ich das Firmware Update runtergeladen hatte, brauchte ich den Zen V Plus nur anschließen und das Update starten.
Nach 3-4 Minuten war das Update auf die neuste Version geschafft, ohne dass ich noch etwas tun musste.
Eine wirklich tolle Sache ist, dass man beim Zen V gleichzeitig Musik hören und Einstellungen vornehmen, Fotos schauen oder einen Blick in den Organizer werfen kann.
Der Zen V Plus kann einen Teil seines integrierten Speichers auch als Wechseldatenträger verwenden lassen, damit wird dieser Teil des Speichers der 128, 256 und 512 MB umfassen kann von jedem Computer erkannt als wäre er ein einfacher Wechseldatenträger.
Überträgt man Musik auf diesen zugeteilten Speicher kann der Zen V ihn aber nicht wiedergeben.
Eine weiter funktion des Zen V ist der integrierte Wecker.
Man kann eine beliebige Uhrzeit einstellen zu der der Zen V Plus
sich automatisch einschaltet und wahlweiße mit Musik, Radio oder Textnachricht auf sich aufmerksam macht.
Eine recht praktische Funktion wenn man im Zug sitzt, laut Musik hört und denoch 5 Minuten vor der Ankunft irgendwie drauf aufmerksam gemacht werden will.
Als richtiger Wecker taugt der Zen V allerdings nicht unbedingt weil er über die Kopfhörer viel zu leise ist.
Wenn man ihn allerdings mit aktiven Boxen verbunden hat ist er ein ganz brauchbarer Wecker.
Wer im Bett Musik hört und dabei öfters einschläft wird mit dieser Funktion vielleicht wirklich was anfangen können.
13. Erhältliches Zubehör
Für den Zen V Plus ist einiges an Zubehör zu haben, zwar nicht soviel wie für den Ipod aber schon einiges.
Z.B.: gibt es Silikonschutzhüllen in verschiedenen Farben, eine kleine Ledertasche, ein Armband an dem man den Zen V befestigen kann, tragbare Boxen, eine kabelgebundene Fernbedienung, ein Ladegerät für die Steckdose, Autoladegerät und ein Ladegerät das mit AA Batterien läuft um einige zu nennen.
14. Fazit
Der Zen V Plus ist ein günstiger Mp3 Player ohne richtige Schwächen, nur leider ist die Software etwas verkorkst und das Problem mit dem WMP11 ist echt sehr ärgerlich.
Würden diese Software Probleme nicht bestehen und würde er auch ohne weiteres auf Linux und MacOS laufen, wäre der Zen V der ultimative Ipod Nano Killer.
So reicht es leider nur um den Ipod Nano in der Windowswelt ordentlich einzuheizen.
Für den Player selbst würde ich 5 Sterne geben und uneingeschränkte Empfehlung, er ist einem Ipod Nano in nahezu allem überlegen.
Währen der Ipod Nano nur Musik, Bilder und ein paar Spielchen kann für seinen recht hohen Preis bietet der Zen V Plus wesentlich mehr für weniger Geld.
Der einzige Vorzug, den ein Ipod hat, ist dass alle Leute sagen "Wow ein Ipod, cool!", aber wenn das vorbei ist, hat man einfach nur einen Mp3 Player, der überteuert ist.
Ich musste schon oft genug hören, wie Leute, die meinen Zen V Plus sahen, reagierten mit "Uhh warum hast du dir keinen Ipod geholt? Das Ding da ist doch Schei*e"
Nachdem ich diesen Leuten aber die Funktionen vorgeführt hatte, konnte ich selbst eingefleischte Ipod Nano Fans dazu bringen, den Zen V Plus als gleichwertig anzuerkennen.
Zwar finde ich, dass der Zen V Plus deutlich besser ist (hab auch direkt mit einem Ipod Nano verglichen) aber was soll's, Zen V Plus ist eben kein Gerät um das solch ein Hype herrscht.
Wer einen guten zuverlässigen Mp3 Player sucht, der es mit einem Ipod Nano aufnehmen kann, günstiger ist und noch mehr bietet, wird mit einem Zen V Plus äußerst zufrieden sein.
Für die Software gebe ich grade mal 2 Sterne, sie ist nicht funktionsfähig mit Windows Media Player 11 unter Windows XP, lässt beim Dekodieren kaum Auswahl Möglichkeit, stürzt ab, ist nicht wirklich Vista kompatibel und eigentlich nur zur Videoübertragung nötig.
Alles in allem bekommt der Zen V Plus von mir dennoch volle fünf Sterne, weil er einfach ein genialer Mp3 Player ist und die Software zum Musik hören nicht wirklich notwendig ist.
Der Preis von grade mal 90€ für so ein Spitzengerät ist ziemlich gut, dafür gibt es tollen Klang, Foto Funktion, Video Wiedergabe und Radio Empfang.
Trotz mieser Software, für mich ist es der perfekte Mp3 Player.
Dieser Bericht ist auch bei Preisvergleich, dooyoo und Ciao erschienen! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben