Pro:
Geschmack, Geruch, Preis, Aussehen
Kontra:
Geschmack lecker aber für mich etwas zu süß
Empfehlung:
Ja
Ja eigentlich bin ich ja nicht mehr so für das süße Zeug, aber mein Freund hat jetzt erst entdeckt, dass es den Müllermilchreis auch mit Lebkuchengeschmack gibt.
Ich weiß ja durch euch dass es den schon ewig gibt aber ich bin ja kein Unmensch und habe meinem Freund zwei von diesen Becherchen gekauft. Damit er auch mal diese Weihnachtliche Gewürzmischung erleben kann. Man muss das ganze ja nicht immer auf Weihnachten beziehen, man kann ja auch sagen, dass es winterlich schmeckt. Und es ist ja jetzt endlich wieder winterlich draußen.
Ich habe natürlich auch etwas davon probiert. Wenn es schon mal da ist muss es auch mal bei mir vorbeischauen und somit berichte ich euch heute von diesem winterlichen Produkt. Man kann es ja warm aber auch kalt genießen. Und da ich zwei gekauft habe kann ich beides testen.
Diese Sorte gibt es nur für kurze Zeit, ich bin mal gespannt wie lange noch.
Ich berichte heute über den MÜLLER HEISSER MILCHREIS LEBKUCHEN!!
*********HERSTELLER*******
Molkerei Alois Müller
GmbH & Co.KG
D-86850 Aretsried
*******INHALT*******
In so einem Becher befindet sich eine süße Masse von 200g. Ich finde das ist eine ordentliche erträgliche Menge. So viel von dem süßen Zeug ist ja eh nicht gut.
*********PREIS*********
Ich habe dafür einen normalen Preis von knapp 0,40 Euro bezahlt. Ich habe einige andere Berichte darüber gelesen aus der Weihnachtszeit da haben die dafür so um die 80 Cent bezahlt und das ist wirklich Wucher. Ich weiß nicht ob ich den für 80 Cent gekauft hätte.
*******WIE SCHAUT DEN DER BECHER AUS???******
Der Becher sieht genauso aus wie die anderen Becher auch nur der Deckel ist etwas dünner und aus einem anderen Plastikmaterial. Das ist so anders, damit man den Becher in die Mikrowelle stellen kann und der Deckel kann die Hitze ab haben.
Der Deckel ist bräunlich und oben drauf sieht man ein leckeres Lebkuchenbraun und im Hintergrund sieht man so eine Landschaft. Im Vordergrund ist das Müller Milchreislogo in blau-gelb-weiß und rot. Also ist schon recht auffällig und man erkennt das es sich um eine Winteredition handelt. Natürlich sieht man auch leckeren Milchreis auf dem Deckel ausgebreitet mit der braunen Soße mit dunklen Stückchen.
Am Becher direkt findet man dann die Zutaten, Nährwerte und natürlich die Zubereitung da man es ja auch heiß machen kann.
Alles mit einem schönen bräunlichen Hintergrund und sehr leckere Ausstrahlung und wenn es im inneren jetzt auch so lecker wirkt ist es ja perfekt.
WAS STECKT DA IN DIESEM BECHER DENN ALLES DRIN???
*********ZUTATEN**********
Vollmilch, Buttermilch, Wasser, Zucker, Reis, Kuchenstückchen ( Weizen, Reis, Bohnenmehl, Zucker, Hühnereiweiß, Weizen, Kartoffelstärke, Sonnenblumenöl, Aroma, Speisensalz), Glukosesirup, Vollei, Karamellzuckersirup, Speisesalz, Verdickungsmittel Guarkernmehl, Carrageen, Johannisbrotkernmehl, Aroma, Zimt, Nelken gemahlen, Farbstoff Carotine.
*********NÄHRWERTE JE 100g********
Brennwerte: 505 kj / 119 kcal
Eiweiß: 3,2g
Kohlenhydrate: 21,7g
Fett: 2,2g
Also wenn ich mir das so anschaue hat das Ding zwar nicht so viel Fett, aber dafür reichlich an Kalorien.
NUN IST ES AN DER ZEIT DAS ICH DAS GANZE AUSPROBIERE UND ICH WILL DAS ERST MAL WARM TESTEN.
********ZUBEREITUNG*******
Es ist eigentlich recht einfach. Man muss erst mal den Becher am besten mit Hilfe von einer Gabel einstechen.
Dann stellt man den Becher mit den eingestochenen Deckel bei 600 Watt ca. eine Minute/ 60 Sekunden in die Mikrowelle und stellt sie natürlich auch an.
Wenn die Zeit rum ist einfach den Becher raus nehmen und den Deckel abziehen, aber Vorsicht es könnte heiß sein. Dann nur noch kräftig umrühren und fertig.
Wenn man den nicht warm essen möchte dann einfach ganz normal essen wie jeden anderen Milchreis auch. Deckel ab und umrühren und fertig.
********GERUCH UND AUSSEHEN DES MILCHREISES***********
Wenn ich nun den Deckel vom heißen Milchreis abgerissen habe schaue ich in eine flüssig gewordene Milchreismasse mit einem braunen breiten Fleck in der Mitte. Das ist wohl die Lebkuchensoße. Ganz so flüssig ist es nun nicht. Es ist schon etwas dickflüssig auch schon vom Reis aus. Aber sieht doch recht appetitlich aus. Wenn man den kalt essen will und den Deckel abzieht merkt man recht schnell, dass das ganze fester ist, wie man das von den anderen her auch kennt. Aber ich finde es normal dass es im heißen Zustand flüssiger ist.
Nach dem umrühren sieht der Milchreis durch die braune Lebkuchensoße eher aus wie ausgekotzt, aber sieht halt nur so aus.
Beim rühren sieht man auch die kleinen gut geformten Milchreiskörnchen in ihren strahlenden weiß. Weiß sind sie natürlich nur vor dem umrühren, danach sind sie ja braun.
Der Geruch ist auch recht appetitlich aber recht süß. Süßer als die anderen normalen Milchreissorten die ich so kenne. Ich wusste gar nicht dass es davon noch eine Steigerung geben kann. Aber der Milchreis hat noch einen erträglich angenehmen Geruch. Ich finde es jetzt nicht eklig oder künstlich.
Die Gewürze von Lebkuchen und Zimt und was da noch so alles drin ist riecht man sehr gut raus. Es riecht schon Weihnachtlich, deswegen sagt man auch dass der Milchreis Weihnachtliche Gefühle weckt. Na ja egal ist aber recht lecker und verleitet zumindest dazu, denn Milchreis auch zu probieren und das ist ja der Sinn der Sache.
*******GESCHMACK*********
So nun balanciere ich den etwas dickflüssigen Milchreis in meinen Mund und ich habe vorher ja gut abgeklärt dass ich mir nicht die Zunge verbrenne.
Der Reis selber ist aber nicht flüssig und die Reiskörnchen sind gut bemerkbar. Nun ist der Löffel in meinen Mund und ich nehme eine cremige Milchreismasse war.
Es macht sich sofort ein extrem süßer Geschmack breit. Man kann die Gewürze sehr gut rausschmecken. Die sind so was von dominant und stark die könnte man gar nicht überschmecken. Es schmeckt nach einen Weihnachtlichen Gewürzmischmasch. Also Lebkuchen wie auch Zimt kann an schon herausschmecken, aber da ist noch viel mehr drin und das ganze drumherum ist schon recht lecker. Mir ist es aber dennoch viel zu süß und das hätte man schon etwas zügeln können.
Im kalten Zustand ist es auch süß aber fester, aber der Geschmack kommt genauso gut rüber. Aber da kann man den milchigen Milchreis besser rausschmecken da ich bevor ich das umrühre einfach mal nur einen Löffel von dem weißen Reis nehmen kann. Aber den sollte man schon gut verrühren, denn sonst hätte man ja auch Milchreis pur kaufen können.
Die Milchreiskörner sind schön weich, aber dennoch fest und zerbröseln nicht beim bloßen anschauen. Sieht also nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch angenehm lecker. Da ist kein Beigeschmack fest zu stellen.
*********NACHGESCHMACK********
Der Nachgeschmack ist sehr süß aber noch im angenehmen Bereich. Ein cremiges milchiges Weihnachtsfeeling hat man im Hals kleben. Und wer auf süß steht greift gleich nach dem nächsten Löffel oder Becher.
Außerdem macht der warme Genuss auch kalte Körperteile wieder warm. Ich könnte keine zwei essen weil er schon mächtig im Magen liegt.
********LAGERUNG*******
Man sollte den Milchreis schon kühl stellen und gut im Kühlschrank lagern. So lange hält er sich aber auch nicht darin und da muss man schon auf das Haltbarkeitsdatum achten.
********FAZIT*******
Also ich werde mir den nicht mehr kaufen. Er schmeckt zwar total lecker aber ständig dieses süße ist gar nicht gut für mich. Mein Freund ist der auch zu süß. Geschmacklich schmeckt er von der Gewürzmischung sehr lecker und auch Geruch ist anregend, aber dennoch ein ticken zu süß. Wer also auf süß steht sollte den nicht stehen lassen. Damit kann man schon zurück in das Weihnachtsfeeling kommen.
Die Zubereitung ist einfach und kalt ist er auch sehr lecker. Man muss halt selber ausprobieren was man lieber mag.
Ich vergebe aber nur 4 Sterne da er zu süß für meine Verhältnisse ist. Die süße betäubt ja schon fast die Geschmacksnerven.
Ich wünsche euch aber dennoch viel Spaß und empfehle es allen die einen extrem süßen Gaumen haben.
DANKE FÜR KOMMENTARE UND BEWERTUNG
GLG WINNIE:-) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben