Pro:
Ich habe alles in einem und spare mir sehr viel Platz.
Kontra:
Bisher noch nichts
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch über ein professionelles Tinten-Multifunktionscenter mit integriertem MFC-Server berichten und zwar geht es in meinem neuen Bericht um den MFC 5860CN aus dem Hause BROTHER.
Bis vor kurzem besaß ich nur einen HP- Drucker, weil mir einfach der Platz für weitere Geräte fehlte. Wollte ich mal etwas scannen, oder kopieren, dann musste ich jedes Mal meinen Mann von seinem PC vertreiben, denn er hatte all die anderen Geräte.
Damit ist aber endlich Schluss, denn jetzt besitze ich dieses tolle Multifunktionsgerät.
Wie kam ich zu diesen Gerät
Wir kamen vor kurzem aus dem Urlaub zurück und fanden im Briefkasten eine Benachrichtigung, dass für uns ein Paket beim Nachbarn abzuholen sei.
Wir erwarteten eigentlich nichts und wunderten uns schon etwas darüber. Ab und zu bestelle ich mir schon mal ein paar Produktproben im Internet, daher vermutete ich, dass es so etwas ist.
Ich staunte aber nicht schlecht, als mein Mann mit einem riesigen Paket zurück kam. Auf dem Karton war dieses Gerät abgebildet und im ersten Moment waren wir schon etwas verdutzt und fragten uns, wer das wohl bestellt haben könnte. Die weibliche Neugier siegte und ich öffnete ganz vorsichtig den Brief, der normalerweise die Rechnung enthält..
Ich staunte nicht schlecht, als ich das Wort GEWINNBENACHRICHTIGUNG las. Da hatte doch tatsächlich mein Mann an einer Internetbefragung teilgenommen und dieses tolle Gerät im Werte von knapp 200 € gewonnen.
Da kam natürlich Freude auf, so was passiert einem ja nicht jeden Tag.
Die Frage, wer das Gerät nun bekommt, stellte sich eigentlich gar nicht. Mein Mann überlies mir natürlich freiwillig seinen tollen Gewinn. Das Gerät war perfekt geeignet für mein Zimmer.
Nun hatte ich plötzlich einen Kopierer, einen neuen Drucker und einen Scanner.
Ein Faxgerät hätte ich nicht unbedingt haben müssen, aber wie heißt es so schön, einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.
Hersteller dieses Gerätes
Brother International GmbH
Im Rosengarten 14
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 (0) 6101/805-0
Fax: +49 (0) 6101/805-333
E-Mail: brother@brother.de
Aussehen und Eigenschaften des Gerätes
Das Gerät ist ziemlich groß und schwer. Seine Abmessungen sind 440x302x395 mm und sein Gewicht beläuft sich auf stolze 10,7kg. Seine Farbe ist in 2 unterschiedlichen Grautönen gehalten, hell und dunkelgrau, bis auf 3 Tasten, die sehen rot, blau und grün aus.
Auf der Vorderseite befinden sich sämtliche Tasten, was da wären Fax und Telefon-, Kopier-, Ziffer-, Betriebsarten-, Storno-, OK-, Start-, Stopp-, Menü-, Tinte-, und die Stand by Fax Taste. Weiterhin finden wir dort noch das LC-Display.
Zum Lieferumfang gehörte:
-das Multifunktionsgerät MFC-5860CN,
-eine Patronen LC1000BK (schwarz) für etwa 500 Seiten bei 5 % Deckung,
-je eine 1 Patrone LC1000C (cyan), LC1000M (magenta), und LC1000Y (gelb) für je 400 Seiten bei 5 % Deckung,
-ein Faxanschlusskabel TAE-N,
-ein Netzkabel
-die Installationsanleitung,
-ein Benutzerhandbuch sowie
.eine CD-ROM mit Drucker- und Scannertreiber für Windows und Mac, und der Software MFL-Pro Suite, PaperPort 9.0SE
Ein USB Anschlusskabel war allerdings nicht dabei, doch das hatte ich zu Hause rumliegen.
Ich stellte also das Gerät an seinen Platz und begann die Installationsanleitung durchzulesen.
Der erste Schritt das Papier einzulegen, war nicht sehr schwer. Es gibt bei dem Gerät zwei Papierkassetten, eine für 100 Blatt und eine Papierkassette für 250 Blatt.
Als nächstes musste ich die Tintenpatronen installieren.
Dazu musste ich das Gerät erst einmal über das mitgelieferte Netzkabel mit Strom versorgen.
Dank der ausführlichen Installationsanleitung mit Bildern hatte ich mit den Einsetzen der mitgelieferten Patronen LC1000BK (schwarz), LC1000C (cyan), LC1000M (magenta), LC1000Y (gelb) ebenfalls kein Problem.
Auch im Display erschien eine Meldung, welche Patrone man wann einsetzen sollte.
Es war wirklich kinderleicht.
Sobald alle Patronen ordnungsgemäß eingesetzt waren, begann das Gerät automatisch das Tintenleitungssystem für den erstmaligen Betrieb vorzubereiten. Ich musste dabei gar nichts tun, nur warten und nach etwa 4 Minuten war auch das erledigt.
Anschließend konnte ich die Druckqualität überprüfen, und was soll ich sagen, die gedruckte Testseite sah wunderbar aus. Alles war so, wie es sein sollte. Das war für mich der Beweis, dass ich alles richtig gemacht habe.
Nun konnte ich noch ein paar Einstellungen am Gerät vornehmen, wie z.B. den LCD- Kontrast ändern ,das Datum und Uhrzeit einstellen, Absenderkennung, Wahlverfahren oder den Empfangsmodus wählen.
Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, wo die mitgelieferte Software und die Treiber installiert werden mussten.
Jeder der schon mal ein Gerät angeschlossen hat, kennt diesen Vorgang. Mitgelieferte Cd in das entsprechende Laufwerk legen und einfach den Hinweisen folgen, Neustart des PC und fertig ist man.
Dann noch das Gerät mit Hilfe des USB Kabels mit dem PC verbinden und Windows XP erkannte sofort das neues Gerät.
Alles verlief wunschgerecht.
Nun konnte es endlich losgehen.
Der Drucker
Man kennt das ja schon von anderen Druckern, bei diesem Gerät ist es auch nicht anders. Möchte man etwas drucken, erscheint automatisch ein Fenster, wo man z.B. die Druckeinstellungen ändern kann. Hat man das getan, klickt man auf die Taste DRUCKEN und das gewünschte Dokument, Bild oder Foto wird gedruckt.
Fotos kann man mit diesem Drucker auch von einer mit PictBridge kompatiblen Kamera drucken. Das erfolgt über die eingebaute PictBridge-Schnittstelle, einfach die Kamera anschließen und dann das gewünschte Foto ausdrucken.
Oder man legt eine Speicherkarte in die Speicherkartenstation des Gerätes, z.B. einen MemoryStick, Memory Stick Pro, Secure Digital, xD Picture Card, xD Picture Card Typ M, MultiMediaCard, wählt dann das gewünschte Bild aus und kann so ohne angeschlossenen PC das Bild ausdrucken.
Möchte man das Bild aber noch bearbeiten, benötigt man natürlich den PC. Dann wird die Speicherkarte als Wechsellaufwerk im PC angezeigt, die Fotos können vor dem Ausdrucken bearbeitet werden und werden dann wieder auf der Speicherkarte abgelegt, um sie dann später auszudrucken.
Ich habe es sofort getestet und war mit den Bildern sehr zufrieden. Die Qualität war wirklich super.
Eigenschaften des Druckers
Bei dem Drucker handelt es sich um einen Tintenstrahldrucker (Farbe)
-durch ein kapillares Tintensystem erfolgt ein flüsterleiser Druck,
-die Druckmethode ist die Piezo- Technologie, mit 4 separat auswechselbare Tintenpatronen,
-das Besondere ist die 6-Farbdruckqualtät mit nur 4 Patronen.
-diese innovative Drucktechnologie mit 1,5 pl Tröpfchengröße sorgt für hochklassige, detailgenaue Fotoausdrucke mit Millionen von Farbtönen in neuer Brillanz und atemberaubender Druckqualität,
-dank dieser neuen Drucktechnologie erzielt dieser Fotodrucker ähnliche Effekte, wie bei der Verwendung von teuren hell-magenta und hell-cyan Patronen,
-die hohe Fotodruckqualität wird also ohne 5. und 6. Farbpatrone erreicht,
-die maximale Druckgeschwindigkeit des Druckers beträgt bis zu 30 Seiten/Min in s/w und bis zu 25 Seiten/Min in Farbe.
-die maximale Druckauflösung beträgt bis zu 6000x1200 dpi,
-das Papiergewicht kann zwischen 64- 220g/m² betragen,
-die Papierkapazität beträgt bis zu 350 Blatt (80g/m²),
-verwenden kann man verschiedene Papierformate, wie z:b. A4, A5, oder Briefumschläge ( C5 Com 10, DL ) Foto, Postkarte, Legal und Letter,
-es erfolgt ein randloser Druck aus Grafikanwendungen in den Formaten A4,A6,Foto, Postkarte mit bis zu 6000dpi.
-er verfügt über einen 32 MB großen Speicher,
-hat eine USB Schnittstelle, 10/100 BaseTX.
Der Farbkopierer
Auch als Farbkopierer ist das Gerät bestens geeignet.
Man drückt nur die Kopiertaste, legt die Vorlage ein, wählt die Anzahl der Kopien, und schon erscheinen im Display die werkseitigen Kopiereinstellungen. Die kann man dann wunschgerecht mit den entsprechenden Kopiertasten ändern.
So kann zwischen Farbe oder S/W wählen, die Kopierqualität einstellen, Vergrößern oder Verkleinern, Helligkeit, Kontrast, Farbabgleich ändern und auch die Papiersorte, Papierformat, und die Papierquelle( da das Gerät ja über 2 Papierkassetten verfügt )wählen.
Dann klickt man auf OK und schon wird die Kopie ruck zuck und wunschgerecht gedruckt.
Eigenschaften des Farbkopieres
-die Kopiergeschwindigkeit beträgt bis zu 22 Kopien/Min. s/w und bis zu 20 Kopien/Min. in Farbe,
-die Kopierauflösung beträgt bis zu 1.200 x 1.200 dpi,
-die Zoomfunktion beläuft sich von 25-400 % in 1%-Schritten.
-das Kopieren kann auch ohne PC erfolgen, und zwar über A4 Vorlagenglas oder
-über das 35 Blatt ADF, was bedeutet, man könnte 35 Seiten in den Vorlageneinzug legen, die dann nacheinander automatisch eingezogen werden würden.
Aber für den Hausgebrauch benutzt man dann doch eher das A4 Vorlagenglas.
Farbscanner
Benutzt man das Gerät als Scanner, kann man das ebenfalls auch ohne PC tun, und zwar auch über das A4 Vorlagenglas, oder über das 35 Blatt ADF.
Es gibt aber auch weitere Möglichkeiten, die man im installierten ControlCenter 3 auswählen kann.
Es kann zwischen Scan-to-E-Mail/Bild/Text/Datei/Speicherkarte ausgewählt werden, das heißt man kann so seine Dokumente entweder direkt in ein E-Mail-,Grafik-,Text-verarbeitungsprogramm, in eine Datei oder auf die Speicherkarte scannen. Die Formate wären PDF, JPEG, TIFF.
Eigenschaften des Scanners
-die Scanauflösung ist 19.200 x 19.200.dpi (interpoliert) und 2.400 x 1.200 dpi (optisch ),
-die Farbtiefe beträgt 48 Bit (intern), 24 Bit (extern).
Das Farbfaxgerät
Über den Umgang als Farbfaxgerät kann ich euch leider in diesen Bericht noch nichts berichten.
Bisher habe ich mich damit noch nicht damit befasst. Erst muss ich ein längeres Faxanschlusskabel besorgen, da das mitgelieferte nicht bis zur Telefonsteckdose bzw. Splitter reicht.
Natürlich werde ich später das Gerät auch als Faxgerät nutzen, doch im Moment noch nicht.
Aber dennoch möchte ich euch die wichtigsten Details nicht verschweigen.
Eigenschaften vom Farbfax
Es handelt sich hierbei um ein Farbfax,
-der Faxtyp ist Super G3-Normalpapier,
-die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 33.600 bps,
-es besitzt einen 100 Kurzwahlspeicher, anwählbar über Navigationatasten,
-Sende-& Empfangsspeicher ist für bis zu 400 Seiten nach ITU-T Chart Nr.1 (MMR-Codierung und Standardauflösung)
-das Faxen geht auch ohne PC und zwar ebenfalls über das A4 Vorlageglas und 35 Blatt ADF,
-es gibt die PC-Fax-Funktion, allerdings kann man nur unter Windows Faxe senden und auch empfangen
-unter Mac kann man nur Faxe senden.
-es gibt auch eine Werbefax-Löschfunktion, hierbei werden empfangene Faxe im MFC zwischengespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt auf den PC übertragen werden, dies ist allerdings auch nur unter Windows möglich.
Erwähnen möchte ich noch, dass Dank des Integrierten MFC-Server das Drucken, Scannen und Faxen im Netzwerk erfolgen kann. Die integrierte Netzwerkkarte ermöglicht es, von verschiedenen PCs auf das MFC 5860CN zuzugreifen. Egal ob Drucken, Scannen oder Faxen, sobald das Gerät in ein Netzwerk eingebunden ist, können all die Funktionen von allen im Netzwerk eingerichteten PCs genutzt werden, natürlich auch die Speicherkartenstation und die Werbefax-Löschfunktion.
Das Gerät verbraucht in Betrieb 31 W, in Bereitschaft 9W und bei Stand-by Fax 6,5W.
Die Herstellergarantie beläuft sich auf 3 Jahre.
Erwähnen möchte ich noch, dass die Tintenpatronen cyan, magenta und gelb beim Hersteller je 12,99 kosten und eine Tintenpatrone in schwarz 22,99 bzw. die Jumbopatrone 31,99.
Ich kann es nur weiterempfehlen.
Bilder sind zwar hochgeladen, aber das dauert immer ein wenig, bis sie zu sehen sind. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben