Pro:
- tolles Motiv
- schöner Blickfang
- innovative Idee
- gute Qualität
Kontra:
- der hohe Preis?
- hat nicht so hohen "Wiederpuzzlewert" wie andere Puzzle
Empfehlung:
Ja
Nachdem das Puzzleball-Fieber nun auch bei uns ausgebrochen ist, stelle ich Euch heute den Puzzleball meines Sohnes vor: "Die Wilden Kerle".
Fakten zum Produkt
***********************
Unser Puzzleball hat 96 Teile und wird in einem schwarz unterlegten Karton geliefert, auf dem man natürlich den Hersteller, die Teileanzahl und recht groß auch "Junior puzzleball Die Wilden Fußball Kerle" lesen kann, darunter bzw. daneben sieht man dann den zusammengesetzten Puzzleball.
Wie Ihr auf dem eingestellten Produktbild sehen könnt, zeigt es nicht die Wilden Kerle, wie sie aus den Kinofilmen bekannt sind, sondern die "gezeichnete Ausgabe" der "Wilden Kerle", wie wir sie von den Büchern her kennen.
Der Puzzleball hat im aufgebauten Zustand einen Durchmesser von ca. 12 cm.
Die EAN lautet: EAN 4005556113385.
Zum Hersteller
******************
Ravensburger AG
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
Service-Rufnummern:
Tel: 0751 - 86 1717
Fax: 0751 - 86 1818
E-Mail: info@ravensburger.de
In den Weiten des World Wide Web zu finden unter www.ravensburger.de oder www.puzzleball.info.
Zum Preis/Wo gekauft?
****************************
Da der Puzzleball ein Geschenk war, kann ich Euch nicht verraten, wo er gekauft wurde und was er gekostet hat.
Dieser Puzzleball ist in vielen Kaufhäusern erhältlich, aber auch im Internet, z. B. direkt bei Ravensburger oder über das bekannte Auktionshaus. Bei Ravensburger kostet er EUR 14,99 (Portokosten beachten).
Zur Altersempfehlung des Herstellers
*******************************************
Der Puzzleball ist wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet und wird für Kinder "6 +" empfohlen. Das halte ich dann doch für etwas zu niedrig angesetzt, um den Puzzleball ganz allein zusammenzusetzen.
Was ist ein Puzzleball überhaupt?
*************************************
Der Puzzleball hat die Form eines Balles, wie ja auch der Name bereits verrät, der auf einen kleinen Fuß gesetzt werden und dann wunderbar auf den Schreibtisch oder ins Regal gestellt werden kann.
Es gibt Puzzlebälle mit den verschiedensten Motiven:
- SpongeBob
- Disney Prinzessinnen und weitere Disney-Figuren
- Pferde
- Dinosaurier
- Fußball
- Ostern (auch als Ei)
- Weihnachten (als Christbaumkugeln)
- Hello Kitty
- Schlümpfe
- Sheepworld
usw. usw.
... mit mehr oder weniger Teilen:
- 24 Teile (Schlüsselanhänger)
- 39 Teile (Ostereier)
- 60 Teile
- 96 Teile
- 240 Teile
- 540 Teile
Die Pole waren bei unserem Puzzleball als kleine Starthilfe bereits zusammengesetzt. Außerdem lag dem Puzzle eine Anleitung bei, auf dem oben, unten und die Mitte des Puzzles sehen kann. Allerdings ist die Anleitung 2-dimensional, während der Puzzleball selbst 3-dimensional ist.
Nicht nur das Äußere des Puzzles ist das ganz anders als bei den herkömmlichen Puzzlen, auch das Material unterscheidet sich: Bei den Puzzlebällen sind die Teile aus recht stabilem Kunststoff und natürlich auch leicht gerundet, da sie sonst als fertiger Ball keine Kugel ergeben würden.
Die Teile sind hinten nummeriert, so dass man dort einmal spicken kann, wenn man mit dem Zusammensetzen so gar nicht mehr weiterkommt.
Wer sich weiter über den Puzzleball informieren möchte, der möge einmal einen Blick auf www.puzzleball.info werfen, dort sieht man unter anderem einen Teil des Sortiments (das man dann auch online direkt bei "Ravensburger" bestellen kann) und unter "Beschreibung" wird gezeigt, wie so ein Puzzleball-Set aufgebaut ist.
Meine Meinung/Bewertung
********************************
Meine Kinder sind von den Puzzlebällen begeistert, und ich finde sie auch eine witzige Idee. Allerdings finde ich es schade, dass nach dem ersten Aufbau die Bälle meist auf dem Schreibtisch oder ins Regal gestellt und nicht häufiger zusammengesetzt werden, wie es bei vielen Puzzlen der Fall ist.
Allerdings sind sie im Regal ein hübscher Blickfang und brechen auch beim Staubwischen nicht gleich wieder auseinander, wenn man mit dem Staubwedel oder Staubtuch darüberfährt.
Mein Sohn hatte während des Zusammensetzens mit der einen oder anderen Frustration zu kämpfen, hatte aber nach 1,5 - 2 Stunden den ganzen Puzzleball zusammengesetzt. Die Teile sind recht klein und wenn man zu stark auf den Ball drückt, bricht das Puzzle etwas ein, so dass es "unrund" wirkt und eingeknickt aussieht. Um so einen Puzzleball zusammenzusetzen, braucht man doch schon ein wenig Geschick und Feinmotorik, aber schließlich hatte er es geschafft. Für dicke Finger ist dieser Puzzleball ebenso eine echte Herausforderung. :-)
Vielleicht wäre es ihm leichter gefallen, den Ball zusammenzusetzen, hätte er sich an die Nummerierung gehalten, die hinten auf die Puzzleteile aufgedruckt ist, aber er hat den Ball - wie auch seine Schwester - nach Farben und Motiv zusammengesetzt, wie es auch meine bevorzugte Vorgehensweise ist.
Es macht wirklich großen Spaß, diese Puzzlebälle zusammenzusetzen, allerdings verlocken sie irgendwie nicht so sehr dazu, sie mehrfach auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen. Dafür sind sie ein schöner Blickfang im Regal.
Den Preis von rund 15 Euro finde ich schon recht happig, dafür dass der Ball nach dem Zusammensetzen jetzt schick in unserem Bücherregal steht, allerdings hat "Ravensburger" hier wieder ein Produkt von guter Qualität abgeliefert.
Von uns bekommt der "Wilde Kerle"-Puzzleball 5 Sterne und natürlich auch eine Kaufempfehlung.
Dieser Bericht erscheint auch auf anderen Plattformen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben