Pro:
lebensechte Nachbildung
Kontra:
spricht nicht alle Kinder an
Empfehlung:
Ja
Das Krokodil von Schleich faszinierte meinen Sohn von Anfang an und so stand es seit seinem Erscheinen bei Schleich im Jahr 2002 auf seiner Wunschliste ganz oben. Finden kann man das Krokodil unter der Artikelnr. 14305 in der Serie Wild Life/Zootiere welche aktuell 72 Modelle umfasst. Im Laufe der Jahre gab es auch einen Gavial und einen Mississippi Alligator im Programm, welche aktuell nicht mehr zu finden sind, die aber gleichwohl noch im Handel erhältlich sind. Wer sich nicht so gut mit den Unterschieden auskennt sollte also nicht einfach zugreifen, sondern sich das Tier genauer ansehen und auch die Artikelnr. vergleichen. Hilfreich ist auch ein Blick in den aktuellen Katalog von Schleich oder ein Besuch der HP. Dort kann man sich die Tiere des aktuellen Programms genauer ansehen.
Dieses Krokodil hat eine Länge von 15,5 cm, eine Breite von 7 cm sowie eine Höhe von 3 cm. Es lässt sich gut greifen und hat eine raue schuppige Oberfläche. In den Rillen setzt sich gerne Dreck ab, der aber gut durch einfaches abschrubben des Tieres beseitigt werden kann. Die Bemalung wird davon kaum beeinträchtigt und unser Krokodil ist nur marginal heller geworden. Die Figur ist sehr realistisch gestaltet und hat sein Maul weit aufgerissen, so dass man die Zähne gut erkennen kann. Der Schwanz und die Beine sind weich und beweglich und das Tier birgt daher in meinen Augen ein sehr geringes Verletzungsrisiko für kleinere Kinder. Die Altersempfehlung des Herstellers liegt bei 36 Monaten. Der weiche Schwanz und auch die Beine können allerdings leicht angebissen werden, da sie sehr nachgiebig sind.
Da das Krokodil bedrohlich sein Maul aufreißt denke ich, dass dieses Tier nur auf Wunsch des Kindes gekauft werden sollte, da es auch Angst hervorrufen kann. Mein Sohn war 8 Jahre alt, als er sich das Tier wünschte und er empfand das Tier nicht als bedrohlich. Im Gegenteil er fand den aufgerissen Rachen toll, da man damit auch gut Beute „erlegen“ konnte. Auch in Pfützen und morastigem Gelände kann man mit dem Krokodil gut spielen und welcher große Bruder kann der Versuchung widerstehen seine kleine Schwester zu erschrecken und ihre geliebten Zebras oder andere Tiere zu „erbeuten“. Sicher ist der eine oder andere Leser jetzt entsetzt, aber mein Sohn spielt gerne die Szenen nach, welche er in Naturfilmen gesehen hat und dort gilt halt auch „fressen und gefressen werden“. Außerdem spielen Jungen und Mädchen ganz anders mit Schleichtieren, die Mädchen bevorzugen meist die zahmen und sanfteren Tiere ,die Jungen lieben eher die Raubtiere und spielen auch dementsprechend anders.
Auch als Badewannentier ist das Krokodil geeignet und taucht gerne unvermittelt aus Schaumbergen auf. Nässe macht der Bemalung nichts aus, die Farbe blättert nicht so schnell ab.
Unangenehme Ausdünstungen aus dem Material konnte ich bei keinem Schleichtier feststellen und auch die Qualität der Figuren war fast immer überdurchschnittlich gut.
Preislich liegt das Krokodil bei 4,50 – 5,00 Euro und bietet in meinen Augen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
~~Mein Fazit~~
Das Krokodil von Schleich ist lebensecht gestaltet und in allen Feinheiten gut ausmodelliert. Nach meiner Erfahrung fühlen sich Jungen eher von diesem Tier angesprochen als Mädchen und ich würde diese Figur nur auf ausdrücklich Wunsch der Kinder schenken, da es sich um exotisches Tier handelt, dass nicht alle Kinder anspricht.
~~Allgemeines zu Schleichfiguren~~
Dieser allgemeine Teil ist für alle Schleichfiguren gültig und es lässt sich nicht viel anderes schreiben, daher wird dieser Teil in diesem und weiteren Berichten zu unseren Schleich Tieren gezwungenermaßen gleich sein, denn die Firma und das Grundprodukt ändern sich nicht, ebensowenig wie die Einkaufsmöglichkeiten.
Die Figuren der Firma Schleich werden aus einem harten Gummimaterial hergestellt und von Hand bemalt. Dadurch sind die Figuren trotz Massenproduktion immer auch ein klein wenig anders.
Die Figuren selber sind sehr robust und halten auch wilden Spielen stand, einige der Figuren meiner Kindern sind schon ca. 10 Jahre alt und sehen immer noch gut aus und es fehlt kein Teil an ihnen.
Standsicherheit ist bei allen Figuren die ich kenne gegeben und es verbiegt sich beim spielen auch nichts, so dass die Figuren nicht immer umfallen, was bei kleineren Kindern oft Frustrationen im Spiel auslöst.
Hersteller ist die Firma Schleich, im Internet unter www.schleich-s.de zu finden, dort erhält man auch einen Gesamtüberblick des Programms und kann sich einen eigenen Wunschzettel zusammenstellen. Erwerben kann man die Figuren in vielen gut sortierten Spielwarenabteilungen der Kaufhäuser sowie in Spielwarengeschäften.
Da meine Kinder sich in den letzten 10 Jahren sehr viele Figuren gewünscht haben ist unser Bestand entsprechend groß und ein wenig unübersichtlich geworden, daher versuche ich jedes Jahr den aktuellen Katalog von Schleich in den Spielwarenabteilungen zu ergattern, um dort einzutragen welche Figuren es bei uns schon gibt. Bekommt man den Katalog nicht im Geschäft, kann man ihn auch bei Schleich direkt anfordern.
Schleich bietet Figuren der verschiedensten Themenbereiche an, diese sind nochmals unterteilt in diversen Welten.
Im Programm finden sich Tierspielwelten, Tierserien, Sammelserien, Comic und Historische Figuren.
Diese Welten spalten sich nochmals auf in folgende Unterkategorien:
Tierwelten:
-Farm Life
-Wild Life
-Waldtiere
-Pflanzen und Bäume
-Menschliche Spielfiguren
Tierserien:
-Haustiere
-Seetiere
-Saurier
Sammelserien im Maßstab:
-Hunde 1:12
-Seetiere 1:32
-Prähistorische Säugetiere 1:20
-Replica Saurus 1:40
Comic:
-Die Schlümpfe
Historische Figuren
-Ritterwelt
-Die Welt der Elfen
-Indianerwelt
-Krippenfiguren
manu63 für yopi und unter gleichem Namen auch für andere Meinungsportale. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben