Pro:
Kakao, einfach mal was anderes, Geschmack
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Liebe Interessenten,
heute will ich euch nicht schon wieder mit einer Aufstellfigur nerven, denn in der Tat habe ich auch noch ganz viele andere tolle Sachen hier zu Hause, über die ich berichten kann und heute auch werde.
Mein Bericht soll heute um
Meßmer
Momente der Versuchung
Kakaobohnen-Karamell
gehen.
Zunächst will ich euch mal erklären, wie und warum ich zu diesem Tee gekommen bin, vielleicht ist das nicht so spektakulär, deswegen werde ich mich auch kurz fassen:
Ich bin ein leidenschaftlicher Tee-Trinker – nicht nur, weil Tee den Durst stillt und ich nicht so gerne Kaffee mag, nein auch weil ich die Herstellung und Geschmacksvielfalt an den verschiedenen Sorten so schätze. Ich trinke Tee morgens zum wach werden, zwischendurch, zu den Mahlzeiten und abends vorm Fernseher, … Durch die Vielfältigkeit haben sich mit den Jahren meine Geschmacksnerven sehr verfeinert und nun haben sich auch Lieblingshersteller herauskristallisiert.
Unter anderen gehört auch die Firma Meßmer dazu. Die Firma Meßmer existiert seit 1852, … wer mehr wissen möchte, besucht bitte dazu die Homepage www.meßmer.de. Mit den Jahren haben sie ihr Sortiment verbessert und erweitert. Damit sind sie mit Trend mitgegangen oder haben neue Trends gesetzt.
Zum Sortiment gehören im Groben:
* Schwarztee
* Kräutertee
* Früchtetee
* aromatisierte Schwarztees
* aromatisierte Kräutertees
* aromatisierte Früchtetees
* grüner Tee
* aromatisierter grüner Tee
* weißer Tee
* Glühwein-Gewürz
* loser Tee
Dazwischen sind unzählige Mischungen mit verschiedenen Aromen und Kompositionen. Ich finde die Vielfalt einfach genial.
Hier die Adresse des Herstellers:
Meßmer Tee-Gesellschaft mbH
D-21218 Seevetal
Nun zu diesem Tee:
Unter der Vielfalt der Meßmer-Packungen ist diese dann doch recht leicht zu finden, da sie in einem karamellton und hellem Braun in den Regalen steht. Vorne wurde eine vornehme Dame mit einem Tablett und 2 Tassen heißem Tee abgebildet. Es wurde passend eingezeichnet. Schon durch die Pappverpackung kann man das liebliche Aroma erschnuppern. Zu öffnen ist die Verpackung ganz leicht, da sie eine Einstanzung am oberen Rand hat. In der Packung befinden sich 20 Doppelkammerbeutel á 2 g, welche zu einem Preis von 2,49 € im Handel zu bekommen sind. Je nach dem, wo man sie kaufen mag, variiert der Preis. Die Teebeutel sind in separat in Kuverten eingepackt. Der Umwelt zuliebe wurde der Faden an den Filter nur angeknotet und nicht mit einem Metallriemen versehen, welches sich auch gleich mit auf das Aroma auswirkt. In den Teebeuteln befinden sich feine sogenannte FANNINGS, das bedeutet, dass die Blätter sehr stark zerkleinert wurden, damit sie sich perfekt für die Darreichung in Teebeuteln eignen.
Die einzelnen Zutaten stehen nun hier:
* Kakaobohnen (20%) à stimuliert das zentrale Nervensystem, leichte Koffeinwirkung
* Roiboos à sehr vitaminreich (http://de.wikipedia.org/wiki/Rooibos)
* Johannisbrot à Ersatzstoff für Kakao, senkt Cholesterin
* Schwarztee (10%) à Anregung des Kreislaufes
* Zimt à blutreinigend und verdauungsfördernd
* süße Brombeerblätter à gegen Hautausschlag/Flechten; geburtserleichternd
* Süßholzwurzel à wird bei Magenproblemen und Heiserkeit eingesetzt
* Karamellaroma
* Zichorienwurzel à auch Wegwartenwurzel genannt, zur Kreislaufstärkung und -kräftigung
* Kardamom à würziges, süßlich-scharfes Aroma
* schwarzer Pfeffer
Wie bereite ich den Tee zu:
Der Hersteller empfiehlt pro Tasse einen Aufgussbeutel mit kochendem Wasser zu überbrühen und dieses „Teebbeutel-Wasser-Gemisch“ 6 Minuten lang ziehen zu lassen.
Ich für meine Begriffe habe mit den Jahren festgestellt, dass 2 g Tee ziemlich viel sind. Mir reicht daher ein solcher Teebeutel für ca. 4 dl Wasser. Das kann natürlich auch eine Geschmackssache sein. Nehme ich eine kleinere Tasse, dann lasse ich den Tee meist nicht so lange ziehen und brühe ggf. noch ein zweites Mal den Beutel auf.
Außerdem steht in den Zutaten der schwarze Tee, … dieser entfaltet nur in den ersten 3 Minuten die anregende Wirkung auf den Körper, danach wirkt er beruhigend und ermüdend.
Als kleiner Tipp steht hier noch, dass man den Tee mit Milch und leicht gesüßt besonders geniesen kann. Na dann, lasst mich mal testen:
TEE PUR:
Es riecht nach feinem Kakao, einen Hauch von Zimt und Schwarzen Tee kann ich auch vernehmen. Heiß und warm kann man ihn sehr gut trinken. Es schmeckt sehr aromatisch und gibt einem gleich neuen Schwung. Der Tee ist keineswegs bitter. Es ist nicht zuviel aber auch nicht zu wenig Aroma enthalten, genau richtig – wie wir hier alle finden. Je mehr der Tee abkühlt, desto geschmackloser wird er allerdings.
TEE mit MILCH und etwas ZUCKER:
Eigentlich mag ich gar keinen Zucker in meinem Tee, aber bei Schwarztee mache sogar ich eine Ausnahme. Da hier ja welcher enthalten ist, war auch die Zugabe von Milch kein Problem. Bei dieser Mischung hat man das Gefühl, als ob man wirklich das i-Tüpfelchen gefunden hat. Die Milch geht eine wunderbare Bindung zu den Kakaobohnen und den anderen Zutaten ein und der Zucker macht nicht nur süßer, er fügt sich genau an. Herrlich wohltuend. Seinen Geschmack behält er auch noch in lauwarmen Zustand bei, wird allerdings noch ein weniger süßer, wie ich finde.
Meine Meinung
Dieser Tee schmeckt nicht nur mir, auch den Kindern gefällt der Kakaoanteil wirklich, so dass ich denen gegenüber den Tee in Kakaotee umgewandelt habe. Wenn die beiden Monster mittrinken, dann lasse ich den Tee allerdings wirklich 5-6 Minuten ziehen, weil die sich ja beruhigen sollen zum Abend hin. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Auswahl des Tees, denn meine Nase hat mich (selbst durch die Verpackung) noch nicht wirklich enttäuscht. Seitdem mein Mann und ich den Film CHOCOLAT uns per DVD angesehen haben, haben wir sowieso eine ganz neue Bindung zu Kakaobohnen aufgebaut. Wir gehen nun ein wenig bewusster mit Kakao ansich um, da wir nun mehr erfahren haben über Wirkung und Geschmack. Ich als Hotelfachfrau musste es zunächst nur in der Schule erlernen, was Kakao ist. Nun begleiten mich meine Azubis mit Fragen auf dem Weg Fachfrauen und –männer zu werden. Dies nur am Rande. Dieser Tee schmeckt allerdings nicht sonderlich gut zu einem belegten Brot, deswegen würde ich ihn nur als Abendgetränk oder zum Kaffee anbieten. Vielleicht aber auch schon am Morgen, noch bevor man etwas isst. Ich vergebe hier eine fachgerechte Empfehlung von 5 Sternen!!!
Etwas allerdings liegt mir noch am Herzen:
Meine lieben Schwangeren!!!
Bitte trinkt diesen Tee nicht während der Schwangerschaft. Steht der Geburtstermin knapp bevor, ist es völlig in Ordnung, aber die geburtserleichternde Wirkung der Brombeerblätter lassen auch die Wehen bei Übergenuss des Tees einsetzen!!!
Die Alwini
19. Dez. 2007 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben