Botato Kartoffel Knödel Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 02/2007
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Pro & Kontra
Vorteile
- Geschmack,Konsistenz, Preis
Nachteile / Kritik
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
FlorlosAlmendros sagt zu Botato Kartoffel Knödel
Schnelle Küche
Liebe Leserinnen und Leser,
wir versuchen ja, so oft wie möglich frische Lebensmittel zu kochen, aber manchmal fehlt eben dazu die Zeit.
Da ich bereits die Sorte halb & halb Kartoffelknödel von Tip probiert hatte, dachte ich mir, ich nehme mal die Sorte von Netto mit, ob die qualitativ genauso ist.
Die 200 Gramm Packung hat bei Netto 0,69 Euro gekostet.
===Hersteller===
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
D-93142 Maxhütte-Haidhof
===Werbung===
Hergestellt aus erlesenen Kartoffelsorten schmecken diese Kartoffelknödel wieKommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 06.04.2014, 19:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris
-
-
-
-
Quackys leckere Knödel
Pro:
Geschmack,Konsistenz, Preis
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich möchte nun über ein Produkt berichten,welches ich ganz gerne mal zwischendurch esse.“Früher“ habe ich unsere Klöße ja noch selbst gemacht, aber auf Grund von chronischem Zeitmangel und anderer Widrigkeiten :-( greife ich in letzter Zeit auch verstärkt auf Fertigprodukte zurück. Ich habe zuerst einige Sorten getestet und bin dann bei einer Sorte geblieben ,die Sorte über die ich nun berichten möchte.
==Produktbezeichnung==
6 Kartoffelknödel halb & halb in Kochbeuteln
==Hersteller==
hergestellt für Netto Markendiscount
==Verfügbarkeit und
Ich habe bei Netto für die 200 g Packung 1,09 € bezahlt.Vergleichbare No Name Produkte kosten bei anderen Discountern auch zwischen 0,99 € und 1,19 €.
==Herstellerangaben==
Die Kartoffelknödel erhalten ihren typischen Geschmack durch eine ausgewogene Mischung von rohen und gekochten Kartoffeln.
*lockere Konsistenzhohe Koch-
*in der Mikrowelle wieder erwärmbar
*ideal zu deftigen Schmor- und Bratengerichten
*schmeckt auch kalt sehr gut zu Salaten
*in Scheiben geschnitten zum Anbraten geeignet
==Zubereitung==
1. Gewünschte Anzahl Knödel in einen Topf mit reichlich kaltem Salzwasser geben. Die Knödel müssen gut mit Wasser bedeckt sein.
2. Das Wasser mit den Knödeln aufkochen und 10 Min. kochen lassen.
3. Bei schwacher Hitze 5 Min. ziehen lassen.
4. Knödel herausnehmen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
5. Kochbeutel an den Enden anfassen und vorsichtig aufreißen
.==Zutaten==
96% Kartoffelerzeugnisse (Kartoffel, Kartoffelstärke), Speisesalz, Molkenerzeugnis, Fett Pflanzlich, Emulgator Mono- Und Diglyceride von Speisefettsäuren, Stabilisatoren (Natriumcitrate, Citronensäure), Sojasaucenpulver (Sojabohnen, Weizen, Speisesalz), Antioxidationsmittel Natriummetabisulfit, Maltodextrin, Fruktose, Hefeextrakt, Aroma, Farbstoff Riboflavin. Kann Spuren von Ei und Sellerie enthalten....
==Nährwert== pro 100 g
Brennwert:108 kcal
Eiweiß: . 1,4 g
Kohlenhydrate: 25,0 g-
davon Zucker: 0,3 g
Fett: 0,3 g .
##Quackys Produkttes##
==Das Aussehen==
Die Knödel sind einer großen durchsichtigen Kunststofftüte im Karton verpackt. Nachdem ich den Karton aufgerissen und die Kunststofftüte mit einer Schere geöffnet habe,“schuppse“ ich die 6 Knödel in einen Kochtopf. Vorher sieht die Knödelmasse aus wie kleine Granulatkugeln. Aber je länger die Knödel im Kochbeutelkochen,desto homogener wird die Masse . Nach Ablauf der Garzeit sind die Knödel dann hellgelb und ca 4 cm groß. Die Knödel sehen ,nach der „Befreiung“ aus dem Kochbeutel( fast) genauso aus ,wie selbstgemachte Knödel , nur das es eben viel einfacher und schneller ging.
==Der Geschmack==
Ich habe lange überlegt ,wie man den Geschmack von Knödeln am beste beschreibt.Irgendwie finde ich das ziemlich schwierig ,ich werde es aber , wie immer versuchen und werde mein Bestes für Euch geben gg*.Die Knödel sind schön weich und haben eine etwas klebrige Konsistenz. Sie schmecken schön nach Kartoffeln und sind total lecker. Es gab zu den Knödeln Rotkohl und Pilzgulasch (mit selbst gesammelten Pilzen!!) , das war total lecker, das könnt Ihr mir glauben. Besonders gut finde ich , das man die Knödel in der Mikrowelle wieder erwärmen kann und ich esse die Knödel auch gerne gebraten. Das schneide ich die fertig gekochten Knödel in dicke Scheiben und brate diese einige Minuten in heißem Öl. Wenn die Knödel dann goldbraun und knusprig sind, esse ich diese am liebsten. Die Knödel kann ich auch mit meinen Zahnproblemen prima essen,da diese eine weiche Konsistenz haben. Außerdem sind diese schnell zubereitet und machen lange satt.
==Ich vergebe deshalb 5 Sterne und spreche eine Kaufempfehlung aus==
LG Eure Quacky(01.01.13)
==Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, für Eure Lesungen und Bewertungen.==
##Dieser Bericht wird von mir auch auf anderen Portalen veröffentlicht.##
Kommentare & Bewertungen
-
goat, 02.01.2013, 15:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2013. LG Melanie
-
-
-
-
-
Knödel mit Bleedschen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo alle. Die heutige Zeit, stressig und immer zu schnell vorbei. Da durch, das bei uns beide Beschäftigt sind und die Zeit in der Woche knapp bemessen ist, ist die einzige Lösung zum Essen, wir suchen uns etwas, was schnell geht und einfach, aber wir wollen auch nicht unbedingt auf den gewissen Luxus verzichten.
Wasser rein und fertig:
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
Semmelknödel hatte ich letztens erst etwas darüber geschrieben, heute geht es um Kartoffelknödel, ebenfalls aus der Packung. In der Packung sind 2 Aluminiumpackungen enthalten, in denen das Pulver enthalten ist was man später benötigt. Beide sind mit einer Perforation versehen zum besseren ÖffnenKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben