Pro:
lecker, einfache Zubereitung, vielseitig verwendbar
Kontra:
man kriegt nicht genug davon
Empfehlung:
Ja
Essen und Trinken hält ja bekanntlich Leib und Seele zusammen. Und eine wahre Gaumenfreude habe ich vor einem knappen Jahr beim real-, entdeckt. Ich denke mal, dass die meisten von euch nur gebackenen Camembert kennen. So ging es mir bis zu diesem Zeitpunkt auch. Doch es gibt jetzt auch einen Frischkäse zum Backen. Und über diesen möchte ich euch hier berichten. Die Rede ist von
Ofen-Petrelli
**********
Hergestellt wird dieser von der PETRI Feinkost GmbH & Co. KG in 31868 Giesse in Niedersachsen. Kontakt kann man unter der Telefonnummer 05286 / 9800-0 oder über Fax 05286 / 1409 aufnehmen. Im Internet ist diese Firma unter www.petrella.de vertreten.
Für diesen Ofenkäse habe ich 2,79 € bezahlt.
In ihr steckt's:
************
"Gestolpert" bin ich über die sehr appetitlich aufgemachte Verpackung. Die Pappschachtel ist knapp 17 cm hoch, 14 cm breit und etwa 3 ½ cm tief. Etwa die Hälfte der Vorderfläche zeigt den gebackenen Frischkäse mit einer goldbraunen Kruste in seiner mitgelieferten Backform, garniert mit etwas Petersilie. Davor ein paar aufeinander gelegte Scheiben Baguette, wobei auf der obersten des Stapels etwas von dem Käse aufgelegt und ein Klacks Preiselbeeren hinzugefügt wurde. Ein Porzellanschälchen mit Preiselbeeren steht dekorativ daneben. Dieses zum Reinbeißen animierende Foto zieht sich auf die beiden Seiten und auf dem Packungsboden durch und wird auf eben diesem nur durch die Aufforderung, eigene Rezeptideen einzusenden und dem Hinweis, dass sich die Backform bei einer Hitze von mehr als 230 Grad verformen kann, unterbrochen.
Oberhalb des Fotos geht schräg von links nach rechts oben ein ca. 4 cm breiter blauer Balken durch , der an seiner Unter- und Oberseite durch eine weiße Linie aufgelockert ist. In ihm steht über die gesamte Packungsbreite in gelber Schrift "Ofen-Petrella" und darunter in weiß: "Frischkäse zum Backen & Genießen". Ein kleines spitzwinkliges Dreieck bleibt noch übrig. Und dieses zeigt in den typischen Farben gelb bis orange Flammen. Passend hierzu in weißer Schrift: NEU! ... iss heiß. Diese Flammen zieren auch die obere Seitenfläche, allerdings auch wieder mit Hinweisen bedruckt (kann eingefroren werden, muss vor dem Backen ca. 2 ½ Std. bei Zimmertemperatur aufgetaut werden, das Mindesthaltbarkeitsdatum und dass der Käse 3 Monate über das MHD bei -18 Grad haltbar ist).
Ich will euch aber nicht mit der Verpackung langweilen. Die Beschreibung war nur deshalb etwas ausführlicher, da Yopi kein Foto zur Verfügung gestellt hat. Es kommt ja auf den Inhalt an.
Und der spricht für sich selber!!
Was bin ich?
**********
Manche nennen mich ganz profan eine Frischkäsezubereitung mit Doppelrahmstufe im Milchanteil. Ein schrecklicher Name, findet ihr nicht auch? Doch mein Tester, Hobbykoch, Fresssack oder was immer er auch ist, hat mich einfach ein ganz leckeres Käsevergnügen genannt. Eingebettet bin ich in einer schwarzen, ovalen Kunststoffbackform, die man angeblich wieder verwenden kann. Ich habe das stolze Gewicht von 200 Gramm und bin mit einer feinen Panade zugedeckt. Damit ich in meiner Form nicht zu Schaden komme, hat man diese einfach mit einer durchsichtigen Folie zugeschweißt. Und damit ihr auch wisst, wie meine 200 Gramm zustande kommen, sage ich euch mal, aus was ich bestehe. Das wird ein bisschen tabellarisch (nur zwecks der Übersicht, nicht weil es einfach von der Packung abgeschrieben ist. *zwinker*).
-- 90 % Frischkäse (mit Konservierungsstoff Sorbinsäure)
-- Emmentaler
-- Paniermehl (Weizenmehl, Wasser , Salz, Hefe, Gewürze)
-- Speisesalz
-- Gelantine
-- Stabilisator
-- Johannisbrotkernmehl
-- Säureregulator (Natriumcitrat, Aroma)
Gehaltvolles
**********
Es soll ja viele Leute geben, die sich nicht vom leckeren Geschmack verleiten lassen, sondern die immer und überall wissen wollen, ob da vielleicht nicht etwas in mir steckt, das die eine oder andere Wölbung unter dem T-Shirt hervorruft. Und damit niemand mir einen Vorwurf macht, ich hätte was verschwiegen, nenne ich euch meine "Diät-Daten".
1.Brennwert: 1371 kj / 332 kcal
2.Eiweiß: 10 g
3.Kohlenhydrate: 4,3 g
4.Fett absolut: 30,5 g
Mein Partner
**********
Es ist nicht gut, wenn man alleine ist. So habe ich einen wirklich süßen Partner an meiner Seite. Uuups, jetzt isser schon wieder rot geworden, mein Preiselbeerchen. In einem rechteckigen Portionsbecher stecken 25 Gramm drin. Die hat die Adolf D'arbo AG in 6135 Stans, das ist in Österreich, da reingepackt und mit einem Foliendeckel zugedeckt. Damit man gleich von außen sehen kann, was drin ist, hat der Hersteller ein Bild aufgedruckt und für diejenigen, die so was noch nie gesehen haben, darunter in Klarschrift vermerkt, dass es sich um Wildpreiselbeeren handelt. Das ganze sogar in mehreren Sprachen.
Ja, einen kleinen Wermuthstropfen hat mir mein Partner schon bereitet. Er schmeckt zwar wirklich gut. Besser wäre es aber gewesen, wenn man das (die) Früchtchen nicht gar so zermatscht hätte. Aber das tut meiner Liebe zu ihm keinen Abbruch.
Ich glaube, jetzt haben wir uns aber genug vorgestellt. Jetzt wollt ihr sicherlich wissen, was man mit uns anstellen kann.
Heißes Vergnügen
***************
Ich liebe die Hitze. Dazu muss man mir aber helfen, zuerst die Sauna - ääähh, sagt ihr Backofen dazu? - aufzuheizen. So 200 Grad sind gerade richtig. Dann muss mir jemand die Schutzfolie wegnehmen und mich bei Ober- und Unterhitze einfach auf der mittleren Schiene auf ein Gitter stellen. Nach ca. 16-18 Minuten hat sich dann aus der Panade, die auf mir liegt, eine schöne goldbraune Kruste gebildet. Viel besser und schneller geht das, wenn ihr kräftig Wind macht. Mit Heißluft reichen mir schon 12-16 Minuten bis "ich haben fertig". Dies ist das Beste, das mir passieren kann.
Aber stellt mich bloß niemals in ein Mikrowellengerät; dazu bin ich absolut nicht geeignet. (Außer, ihr wollt putzen, nachdem ich explodiert bin.)
So, jetzt dürft ihr mich wieder aus dem Ofen rausnehmen und mit meinem Partner zusammen genießen. Auf einem ganz frischen Baguette schmecke ich einfach köstlich. Da ich doch ein mächtiges Kerlchen bin, werden einige von euch mich nicht schaffen. Aber das macht nichts. Auch kalt bin ich immer noch ein richtiger Genuss.
Eintönig war gestern:
*****************
Igitt, schon wieder....! Nein, das will ich nicht hören. Ich bin doch sooo vielseitig. Schon mein Hersteller hat einen tollen Tipp auf meine Schachtel geschrieben. Und den will ich euch nicht vorenthalten.
Während ihr mich wieder bei 200 Grad und Heißluft 4-5 Minuten backen lasst, schneidet ihr nebenher eine Tomate und Zuccini auf. Nach den 5 Minuten legt ihr die Gemüsescheiben einfach auf mich drauf und lasst mich nochmals 8-10 Minuten Hitze genießen. Falls ihr keinen Backofen mit Windmaschine habt, verlängert sich halt wieder meine Verweildauer darin. Beim ersten Mal brauche ich dann 6-7 Minuten und mit Rot/Grün (ein Schelm, wer hier politisch denkt) - gemeint ist natürlich das Gemüse - nochmals 10-11 Minuten.
Ja, und mein Hobbykoch hat sich auch was einfallen lassen. Der hat einfach ein paar kleine Kartoffeln bissfest gekocht, sie in Scheiben geschnitten und in eine Auflaufform eingelegt. Danach hat er mich vorsichtig aus meiner Backform gehoben und über die Kartoffelscheiben verteilt. Zusammen durften wir dann bei den bekannten Temperaturen eine knappe Viertelstunde im Backofen verbringen. Beim Servieren hat er auf meinen süßen Partner verzichtet (ich seh's ja ein, der passte irgendwie nicht dazu) und hat stattdessen etwas frischen Schnittlauch und frische Petersilie über mich gestreut.
Mann, hat der geschmatzt, und ein Bäuerchen ist ihm auch noch entfleucht.
Ich soll euch noch ausrichten, dass die ganzen Zeitangaben natürlich stark variieren können. Liegt aber nicht an mir, sondern daran, was ihr für einen Backofen habt. Das müsst ihr selbst ausprobieren. Ein sicheres Anzeichen dafür, dass ich fertig bin, ist die goldbraune Kruste.
Ach, übrigens, nur der Vollständigkeit halber: man hat mich zum Produkt des Jahres 2005 gewählt. Das waren die Leser der Fachzeitschrift "Milchmarketing".
Kurz und bündig:
**************
Dieser ausgezeichnete Ofenkäse hat in meiner Küche dauerhaft Einzug gehalten. Er ist eine Gaumenfreude für jeden Käseliebhaber. Sein würziger und dennoch milder Geschmack verleiht ihm eine besondere Note. Vielfältig verwendbar ist er eine Bereicherung für jeden Speiseplan, egal ob als Vorspeise, als kleine Zwischenmahlzeit oder aber auch als vollwertiges Mahl. Im Handumdrehen steht für die gesamte Familie das Essen auf dem Tisch. Ich finde auch seinen Preis noch im Rahmen. Dass die Preiselbeeren eher eine Preiselbeerkonfitüre ist und nicht, wie von größeren Gläsern gewohnt, ganze Früchte drin sind, liegt wohl am Portionsdöschen. Dem Geschmack tut dies jedenfalls keinen Abbruch.
Summa summarum gibt es für dieses Spitzenprodukt die volle Punktzahl und eine absolute Kaufempfehlung.
Guten Appetit! Und schon mal im voraus ganz lieben Dank fürs Bewerten und Kommentieren.
© BigGoofy 2008 für Yopi, Ciao und PV weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben