Pro:
Fördert Konzentration und Gedächtnis, günstig in der Anschaffung
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Am liebsten würde ich diesem kalten und feuchten Wetter entfliehen und meine Koffer packen, aber da dies nicht möglich ist, haben wir daheim ein sehr beliebtes Spiel, was auch eine Reise werden kann, wenn auch nur in Gedanken, aber eine Reise raus aus dem Alltag, ab ins Spielerlebnis mit den Kindern. Auch wenn meine beiden Großen schon etwas älter sind und einigen Spielen in unserem Schrank schon entwachsen, gibt es doch das eine oder andere Spiel an die sich sehr gerne erinnern und auch heute noch hervorkramen um es mit ihrer jüngeren Schwester zu spielen. Natürlich ist Minimaus noch zu jung um es so zu spielen, wie es eigentlich erdacht wurde, aber schlau wie Ravensburger ist, gibt es auch eine Variante für jüngere Kinder und da ist sie dann voll dabei!
Dieses Spiel ist erdacht für Kinder von 5 -10 Jahren. Insgesamt können 2 - 6 Kinder an dem Spiel teilnehmen. Hier handelt es sich um ein Konzentrations - und Merkspiel und ich sage euch, auch als Erwachsener kommt man da schnell an seine Grenzen. Es hat ein bisschen was von Memory, aber ist dann doch irgendwie anders. Ich fand es immer eine gute Vorbereitung für die Schule, denn dort müssen die Kinder auch stillsitzen und sich konzentrieren und wer so einen kleinen Jungen hat, dem das Stillsitzen und Zuhören wirklich schwer fällt, der nutzt wie wir gerne Spiele, damit die Kinder sich auch mal über einen kurzen Zeitraum konzentrieren und eben nicht nur durch Feld und Wiesen laufen, sondern auch einfach mal ruhig am Tisch sitzen bleiben. Eltern von Kindern, die auffällig sind, so wie es meine Kinder waren bekommen hin und wieder sehr wertvolle Tipps. Manche wendet man sehr gerne an und manche verwirft man recht schnell wieder. Eins der Spiele, die uns empfohlen wurden, war eben dieses und ich finde es nach wie vor sehr gut. Gut vor allem, weil es bezahlbar ist. Viele pädagogisch wertvolle Spiele sind wirklich teuer und leisten auch nicht mehr als dieses Mitbringspiel. Wir haben mit diesem wirklich gute Erfahrungen gemacht und daher ist es mir heute auch einen Bericht wert.
Koffer packen .......... und dabei nichts vergessen
Inhalt:
36 Bildkarten
1 Spielanleitung
Für 2 - 6 Gedächnisprofis von 5 - 10 Jahren
Zahnbürste, Teddy, Pullover ..... Jetzt wird eingepackt! Aber nicht vergessen, was schon im Koffer ist! Vielleicht deckst du nächstes Mal eine Quatschkarte auf und mußt mitzählen, was du schon alles in deinem Koffer hast.
Ziel:
Wer am Ende die meisten Karten besitzt, hat das Spiel gewonnen!
So sagt es die Spielanleitung! Was euch wie eine Mischung aus Memory und dem Koffer packen vorkommt, wie wir es als Kinder gespielt haben, kann ich euch sagen, daß ihr da vollkommen richtig liegt. Kindern fällt es aber leichter, wenn sie etwas vor Augen haben, es im Gedächtnis zu behalten, als wenn wir die herkömmliche Version spielen auf langen Autofahrten z.B. Die Quatschkarten lockern das Ganze dann noch ein wenig auf, damit das Spiel eben nicht schnell langweilig wird. Schwierig ist es natürlich, wenn man nur zu zweit spielt, denn dann ist es doch eine ellenlange Liste, die man sich merken muss, aber eben auch jede Menge Grund zu lachen (miteinander nicht übereinander!) wenn dann die verrücktesten Fehler passieren. Wie gesagt ist es eine gute Übung für das Gehirn, sich einfach mal auf das Spiel zu konzentrieren, denn nur so kommt man dem Ziel, dem Gewinnen nämlich, näher. Wer schläft zieht wahrscheinlich eher eine Quatschkarte, als ein Kind, welches sich wirklich auf den Spielverlauf konzentrieren kann.
So, nun kommen wir zum Ablauf des Spiels, welches eine kleine Vorbereitung benötigt und die sieht wie folgt aus:
Die Karten werden offen ausgelegt und die Kinder schauen sie sich ganz genau an. Die Karten, die in den Koffer gepackt werden dürfen haben einen Rahmen, die anderen, genannt Quatschkarten haben keinen. Die 6 Quatschkarten zeigen:
einen Wal (viel zu groß für den Koffer!)
ein Sofa (zu sperrig!)
ein Bagger (der würde uns nur ein Loch in unseren Koffer schaufeln!)
ein Aquarium (zu feucht!)
eine Torte (was für eine Schweinerei, wenn sie an die Klamotten kommt!)
ein Hund (ein Hund braucht Luft zum Atmen und würde die Reise sicherlich nicht überstehen!)
Wenn wir uns alle Karten gut eingeprägt haben, werden sie umgedreht und das Spiel geht los! Wir packen unsere Koffer und wie meist bei Spielen fängt auch hier das jüngste Kind der Runde an und gespielt wird im Uhrzeigersinn.
"Ich packe meinen Koffer ......." und nehme einen Badeanzug, Sandspielzeug, Kamm, Boot, Ball, Sonnenbrille, Geld, Proviant, eine Kamera, etwas zum Malen, einen Regenschirm ....... eben das, was du gerne auf deine Reise mitnehmen möchtest, mit! Dann musst du eine Karte auswählen, die dann auch hoffentlich das zeigt, was du gerne mitnehmen möchtest. Die Karte drehst du so um, daß alle Mitspieler sie auch gut sehen können. Liegst du richtig, darfst du die Karte behalten und gleich noch einmal deinen Koffer packen und zwar so lange, bis du etwas falsches sagst, erst dann ist das nächste Kind an der Reihe. Deine gewonnenen Karten legst du verdeckt vor dir ab.
Die Karte, die du vorher falsch benannt hast, darf von dem Kind, welches nur an der Reihe ist nicht benannt werden, denn es wäre zu einfach, denn das Kind hat ja gesehen, was sich auf der Karte befindet!
Wenn du nun eine Quatschkarte aufgedeckt hast, dann heißt es: Konzentration, denn nun musst du alle Karten, die du vorher gewonnen hast, benennen können! Hast du das geschafft, dann wird die Quatschkarte aus dem Spiel genommen. Hast du etwas falsches genannt oder auch etwas vergessen, musst du eine deiner Karten abgeben (sie kommt einfach zurück in die Schachtel) und auch die Quatschkarte bleibt weiterhin im Spiel. Falls du noch keine Karte gewonnen hast und eine Quatschkarte aufgedeckt hast, wird diese einfach wieder umgedreht.
Das Spiel ist natürlich dann zu ende, wenn alles in die Koffer gepackt wurde. Normalerweise liegen jetzt nur noch Quatschkarten in der Mitte, denn die Kinder haben erfolgreich ihre Koffer gepackt. Wer die meisten Karten vor sich liegen hat, hat das Spiel gewonnen und ist ein echter Gedächtnisprofi!
Wichtig ist auch, daß immer gesagt werden muss, bevor eine Karte umgedreht wird, was sie zeigt, sonst ist der Spielzug leider ungültig!
Ich erwähnte schon am Anfang, daß das Spiel auch schon mit jüngeren Kindern gespielt werdne kann, indem man die Regel einfach ein klein wenig vereinfacht. Dazu nimmt man einfach einige Karten aus dem Spiel und spielt mit weniger Karten. Hier beginnt das Spiel dann schon beim Auspacken, denn wir schauen aus die Karten gemeinsam an und benennen sie ganz konkret. Sie werden danach dann auch verdeckt in die Tischmitte gelegt. Sind alle Karten verdeckt, wird eingepackt wie zuvor. Wir lassen meist die Quatschkarten noch beiseite, sondern üben eher dei Konzentration auf die Karten, die auf dem Tisch liegen als auf die Karten, die als Stapel vor uns liegen, denn es soll ja auch kein Frust entstehen, wenn Minimaus nicht mehr weiß, welche Karten sie schon gewonnen hat. Das Speil erschweren können wir immer noch. Z.Zt geht es eher um den Spaß und nicht darum Konzentration zu fördern!
Dieses Spiel kann ich euch also bedenkenlos weiterempfehlen und vielleicht hat der eine oder andere Nikolausstiefel noch Platz für ein sinnvolles Geschenk? Es kostet etwa 7 Euro und eignet sich daher auch ideal als Mitbringsel oder als Geschenk für einen Kindergeburtstag.
Meinen Kindern ist das Spiel bis heute nicht langweilig geworden, obwohl sie es wirklich viel und ausdauernd gespielt haben!
Was ich noch Positiv erwähnen möchte, ist, daß die Karten wirklich sehr stabil sind und die Kinder wirklcih rohe Gewalt anwenden müssten um sie zu zerknicken. Unser Spiel ist ja nun schon einige Jahre alt, aber man sieht es den Karten kaum an, daß sie bespielt wurden und das ist für mich ein weiterer Pluspunkt, den ich gerne lobend erwähnen möchte!
Falls ihr noch Fragen zum Spiel habt, hilft euch der Hersteller sicherlich gerne weiter:
Ravensburger Spieleverlag
Postfach 18 60
88188 Ravensburg
www.ravensburger.de
Habe fertig!
Ganz liebe Grüße,
Mel weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben