Pro:
Preis hält sich in Grenzen, man kommt mit der Flasche lange aus, wirkt innerhalb kurzer Zeit
Kontra:
Geschmack, Nachgeschmack, man sitzt sicher längere Zeit am Töpfchen =)
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich mal wieder über ein Produkt reden, welches meine Mutter ab und an mal einnimmt. Seit bekannt wurde, dass sie an Knochemarks-Krebs erkrankt ist, und im 2. Stadium (von 3) ist, wo auch verstärkt Knochenbrüche auftreten können) - die sie auch schon hat an der Linken Hüfte bis runter zum Oberschenkel, nimmt sie täglich auf Anordnung der Ärztin starke Suchtmittel ein. Diese heißen "Hydal" und helfen ihr wirklich gut. Doch Tabletten haben meist auch Nebenwirkungen....
Eine davon ist "Vestopfung" an der Mama jetzt nun leidet. Oft kann sie mal 2 Tage nicht aufs Klo und es schmerzt fürchterlich. Ich möchte jetzt nicht so auf das Thema eingehen. Ich denke jeder weiß selbst, wie weh das tut, wenn nichts rauskommt, wenn alles verstopft ist, und man sich wie ein Hase vorkommt, wenn es Hinten mit Klumpen raus"bemmelt".
Naja jedenfalls hat sie noch eine Flasche
== AGAFFIN Abführgel ==
zuhause gehabt, und jetzt nimmt sie das Mittel wieder ab un an, damit sich der Darm leert. Achtung.... das ist auch keine Lösung! Denn man kann von diesen Mittelchen auch abhängig werden! Gerade Magersüchtige fallen da oft in ein tiefes Loch, weil sie mehr und mehr abnehmen möchten, zu diesem Mittel greifen und irgendwann werden sie so dünn und der Körper so ausgetrocknet, dass sie ohne diese Abführmittel nicht mehr leben können. Aber wie gesagt, meine Mutter weiß richtig zu dosieren, schließlich ist sie selbst auch Krankenschwester und weiß damit umzugehen, und dass es gefährlich ist, zulange auf dieses Abführgel zurück zugreifen.
Das Mittel ist Apothekenpflichtig und kostet ca. 10 Euro. Im Internet wird es sicher auch billiger angeboten, aber dann kommen ja auch wieder die Versandkosten etc. dazu, also kommt man in etwa auf den selben Preis. 10 Euro finde ich nicht schlimm, wenn man dann wieder mal "erleichtert" wird.
==> Wie riecht das Gel? Konsistenz, Inhaltstoffe etc? ==
Das Gel ist recht dickflüssig und riecht stark künstlich. Ganz wenig nach Banane - also mit viel Phantasie. Wir in Österreich nennen das Gel "Bananenmilch. In der Packung ist auch ein Dosierlöffelchen dabei, einmal wo man 3 ml und 6ml abmessen kann. Je nachdem wie schlimm die Verstopfung ist, bzw. welche Zielgruppe das Mittel einnimmt.
Das Gel enthält (in 100ml)
------------------------------------
36 mg Natriumpicosulfat.
Sonstige Bestandteile: Enthält 11,4 g Sorbitol und als Konservierungsmittel 120 mg Methyl 4-hydroxybenzoat und 20 mg Propyl 4-hydroxybenzoat.
sonstigen Bestandteile:
Sorbitol, Natriumalginat, Citronensäure, Titandioxid, Saccharin Natrium, Kaliumsorbat, Methyl 4-hydroxybenzoat, Propyl 4-hydroxybenzoat., Bananenaroma,
Aqua destillata.
Das Abführgel schmeckt ein klein wenig nach Banane, aber auch ziemlich viel nach Künstlichem - also wie Medizin meist so schmeckt, nicht gerade lecker möchte ich sagen. Man muss es schon runter würgen (ich zumindest) - Mama nimmts locker und dann ist der "Saft" auch schon unten. Nach gespült wird meist mit Leitungswasser oder Fruchtsaft. Ein echt komischer Nachgeschmack im Mund macht sich breit. Igitt. Aber wenns denn hilft, muss man da durch.
==> Anwendungsgebiete ==
* Zur vorübergehenden Anwendung bei Obstipation, insbesondere bei längerer Bettlägerigkeit, Nahrungsumstellung, Reisen u.a.;
* Obstipation bei schweren Allgemeinerkrankungen, Fieber, Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen;
* zur Erleichterung der Defäkation wie z.B. bei Hämorrhoiden, Analfissuren oder wenn eine Bauchpresse vermieden werden soll;
* zur Darmentleerung vor und nach Operationen (mit Ausnahme abdomineller Eingriffe) sowie in der Geburtshilfe und Gynäkologie
* zur Darmentleerung vor Röntgenaufnahmen im Magen-Darm-Bereich.
==>Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Dosierung für Erwachsene: 8 – 16 ml (= 1 – 2 Messlöffel bis zur oberen Markierung)
Kinder ab dem 4. Lebensjahr und Jugendliche: 5 – 10 ml (= 1 bis 2 Messlöffel bis zur mittleren Markierung).
Für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet
Es ist empfehlenswert, die Behandlung mit der angegebenen höheren Dosierung zu beginnen und dann, je nach erzielter und gewünschter Stuhlkonsistenz,
diese Dosis zu reduzieren.
==> Art der Anwendung
Agaffin soll am besten abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden, da die abführende Wirkung nach durchschnittlich 6 – 10 Stunden eintritt.
Der beigepackte Messlöffel erleichtert die Dosierung und fasst 3 ml bis zur unteren, 5 ml bis zur mittleren und 8 ml bis zur oberen Strichmarkierung.
Dauer der Anwendung
Eine längere Anwendung sollte vermieden werden.
==> Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine ausreichenden und kontrollierten Studien an schwangeren Frauen vor. Die Tierversuche erbrachten keine Hinweise auf embryotoxische/
teratogene Wirkungen. Trotzdem wird die Behandlung mit Agaffin im ersten Trimenon der Schwangerschaft nicht empfohlen. Im späteren Verlauf der
Schwangerschaft sollte das Präparat nur bei strenger Indikationsstellung verabreicht werden.
Natriumpicosulfat geht nicht in die Muttermilch über, dennoch wird die Behandlung während der Stillperiode nicht empfohlen.
++++
==> und dann geht die Post ab!
Hui - das Mittel ist geschluckt, noch mit viel Wasser hinunter gespült. Nach einigen Stunden fings in Mamas Bauch an. Grummel, Grummel - Bauchziehen. Kein gutes Zeichen :-) oder doch! :-). Für sie schon, denn es dauerte echt nicht lange, so in etwa 3 Stunden und sie musste aber dann schnell aufs Klo. Puh, welch Erleichterung schrie sie.... und ja es half wieder! Diese Bananenmilch schmeckt zwar bäcks, aber hilft wirklich super bei Verstopfung.
Sie nimmt es nicht öfter als einmal pro Woche, weil es nicht gut für den Darm ist wenn er mutmaßlich mit gewalt geleert wird. Sie verträgt das Mittel sehr gut. Keinerlei Nebenerscheinungen. Den Wasserverlust gleicht sie durch viel Tee und Wassertrinken wieder aus.
Ich persönlich kenne diese "Bananenmilch" auch schon sehr lange.
Wo ich noch ein kleines Mädchen war, musste ich es desöfteren einnehmen, da ich auch arge Probleme mit dem "Klo-Gang" hatte. Ich kann mich noch an den fürchterlichen Geschmack erinnern und dass ich dann ziemlich schnell aufs Klo musste, sonst wäre schlimmeres passiert. Grins :o)
Das "Ausräumende" Gefühl hält dann je nach Körper schon so ne Stunde ca. an.
== >FAZIT
Wir sind froh, dass es solche Mittelchen gegen Verstopfung gibt!
Wenn das jemand miterleben muss, wie weh das tun kann, wenn nichts mehr weiter geht, tagelang kein Stuhlgang. Ouh, halleluja!
Ich finde gut, dass die Flasche rezept- und apotheken pflichtig ist, denn so kann es sich nicht ein jeder holen, und vielleicht gezwungener weise somit abnehmen - das ist nicht gesund!!!
Wir empfehlen es auf alle Fälle weiter! Es hilft super!
-----
Michaela2015 im Dez09 für Yopi.de
_und andere Plattformen_ weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben