Pro:
Es schmeckt meinen Katzen, Keine Negativwirkung
Kontra:
Liegt es wirklich am Produkt?
Empfehlung:
Ja
Als ich vor Kurzem durch den Fressnapf gestreift bin ist mir etwas Neues im Regal aufgefallen. Es handelte sich hierbei um ein Trockenfutter von Felix, welches speziell für Stubentiger entwickelt wurde. Nach kurzem Studieren der Verpackung beschloss ich meinen drei Fellnasen eine Packung mitzunehmen. In diesem Bericht möchte ich euch von meinem neuen Erwerb berichten.
## Produkt ##
Felix speziell für Stuben-Racker
1 kg Packung
## Hersteller ##
Der Hersteller dieses Futter ist
Nestlé Purina PetCare
Deutschland GmbH
D-53865 Euskirchen
Tel.: 069-6671-3088
Im Internet ist er zu finden unter:
www.katzenwiefelix.de
## Aussehen der Verpackung ##
Bei der Verpackung handelt es sich um einen Pappkarton mit einer Füllmenge von 1 kg.
Auf der Vorderseite sehen wir Felix, den schwarz/weißen Kater, der auf einer gewellten Decke liegt, die wie Kunstrasen aussieht. Auf diesem Rasen sind auch ein paar Gänseblümchen zu sehen. Vor Felix steht ein Teller mit dem in der Verpackung befindlichen Futter. Es fliegt von oben auf den Teller.
Zusätzlich können wir oben die Inhalte de Futters lesen: …enthält Huhn, Getreide, Gemüse und Gartengrün.
Unten rechts lesen wir wofür das Futter gut sein soll: Haarballenkontrolle, Gewichtskontrolle, Geruchsreduzierung.
Auf den Seiten stehen die Zusammensetzung des Futters sowie Kontaktdaten des Herstellers. Auf der linken Seite befindet sich eine vorgestanzte Schüttöffnung. Diese wird von der Rückseite zur Seite hin geöffnet und lässt sich anschließend auch wiederverschließen, indem die Papplasche wieder eingeklappt wird.
Auf der Rückseite wird noch einmal erläutert warum dieses Futter so toll ist und wie die versprochene Wirkung erreicht wird.
## Was ist drin? ##
*Zusammensetzung*
Getreide (mind. 2 %), pflanzliche Eiweißextrakte, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 2 % Huhn), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe, Gemüse (mind. 0,05 % Petersilie, mind. 0,05 % Oliven, mind. 0,2 % grünes Gemüse und mind. 0,5 % Chicorée), Hefen.
*Inhaltsstoffe*
Rohprotein: 32,0 %
Rohfett: 10,0 %
Rohasche: 8,0 %
Rohfaser: 4,0 %
Calcium: 1,0 %
Phosphor: 1,0 %
Kalium: 0,8 %
Magnesium: 0,1 %
Methionin: 0,6 %
*Zusatzstoffe je kg*
Vitamin A: 8.500 IE
Vitamin D3 850 IE
Vitamin E 75 mg
Vitamin B1 10 mg
Taurin 1000 mg
Kupfer (als Kupfersulfat) 9 mg
Mit Antioxidantien, Farb- und Konservierungsstoffen (EG-Zusatzstoffe).
*Die Wirkung*
Dieses Futter ist speziell für Wohnungskatzen entwickelt, die nicht die Möglichkeit haben auch mal nach draußen zu entschwinden.
Es soll laut Hersteller bei folgenden typischen Stubentigerproblemen helfen:
-Haarballenkontrolle-
"Die Zusammensetzung von FELIX Stubenracker hilft bei der sanften Weiterleitung der Haare durch das Verdauungssystem und somit bei der Reduzierung von Haarballen."
-Gewichtskontrolle-
"…enthält viele Proteine und Fasern, die Ihrem kleinen Racker dabei unterstützen, trotz weniger Aktivität gut auszusehen. Und da im Futter auch Gartengrün enthalten ist, verringert sich sein natürliches Verlangen nach Gras, sodass er nicht mehr an Ihren wertvollen Pflanzen knabbern muss"
-Geruchsreduzierung-
"… besteht aus gesundem Getreide, Proteinen und anderen hochwertigen Zutaten für eine einwandfreie Verdauung. …das heißt weniger Arbeit beim Reinigen des Katzenklos.
*Das Futter*
Das Futter besteht aus kleinen Stückchen in Kreis- und Blümchenform (könnte auch ein Stern sein ;OP). Es scheint willkürlich zu sein, welche Form welche Farbe hat, denn es gibt alle Formen in den Farben grün, braun und orange.
## Fütterungsempfehlung des Herstellers ##
Kleine Katzen (3 kg) = 55 g pro Tag
Mittlere Katzen (4 kg) = 75 g pro Tag
Große Katzen (5 kg) = 90 g pro Tag
Die empfohlenen täglichen Futtermengen basieren auf den Bedürfnissen von Katzen mit mäßigen Aktivitäten bei normalen Temperaturen. Zusätzlich sollte eine Schale Trinkwasser immer bereit stehen.
Damit dieses Futter auch seine ganze Wirkung entfalten kann, sollte es ausschließlich gefüttert und auch nicht mit anderen Futtern gemischt werden.
## Weitere Infos ##
*Preis*
Ich habe 2,25 EUR für diese Packung bezahlt.
Im Angebot bekommt man sie schon mal für 1,79 EUR.
*Kaufort*
Mein Kaufort war Fressnapf. Man erhält diese Sorte aber fast überall wo es Felix gibt.
*Haltbarkeit*
Meine Packung ist noch haltbar bis August 2008.
*Weitere Sorten*
Bis jetzt gibt es die Sorte "Stubenracker" wohl nur in der oben angegebenen Zusammensetzung.
## Meine Erfahrung ##
Meine Katzen bekommen bei mir immer Nass- und Trockenfutter. Das Trockenfutter befindet sich in einem Futterspender an den meine Katzen immer dran können, wenn sie möchten. Somit sind sie es gewohnt immer Trockenfutter zu haben.
Sobald der Spender das nächste Mal leer war, füllte ich ihn mit dem Futter auf und war gespannt wie sie darauf reagierten.
Alle drei haben nacheinander davon gefressen und es hat ihnen geschmeckt. Der Futterspender wurde nach und nach geleert. Vertragen haben sie es auch sehr gut. Zumindest habe ich nichts Gegenteiliges bemerkt. ;OP
Was die Wirkung angeht, so habe ich davon schon etwas bemerkt. Ich hatte keine Haarballen mehr. Der Effekt ist geblieben. Ich hatte vorher ein Futter gefüttert, das die Produktion von Haarballen verhindert und dabei ist es auch mit "Stubenracker" geblieben. Diese Wirkung kann ich also bestätigen.
Die Gewichtskontrolle kann ich nur insoweit bestätigen, dass meine Katzen nicht zugenommen haben. Zumindest sieht man nichts. Ich habe sie nicht extra auf die Waage gestellt. Außerdem sind meine Drei eh viel in der Wohnung unterwegs und spielen auch noch dabei, von daher will ich das jetzt nicht dem Futter zuschreiben, dass sie ihr Gewicht gehalten haben. Träger sind sie allerdings auch nicht geworden. ;OP
Was meine Pflanzen angeht, so haben meine Katzen schon lange nicht mehr daran gefressen, was aber wohl auch daran lag, dass sie vorher Katzengras von mir bekamen. Während der Stubenracker-Fütterung habe ich das Katzengras mal weggelassen und da sind sie auch nicht an die Pflanzen gegangen. Ob das jetzt am Futter lag?
Von der Geruchsreduzierung im Klo habe ich auch nicht viel mitbekommen. Es war eigentlich wie immer, wenn ich das Klo sauber gemacht habe. Und das es jetzt weniger geworden ist, ist auch nicht der Fall.
Bevor jetzt einige sagen: "Ja wenn man auch nur eine Packung verfüttert, dann kann man ja auch nichts merken." Dazu kann ich nur sagen, dass dies nun schon die dritte Packung ist, welche in Gebrauch ist und trotzdem weiß ich nicht, was jetzt von dem Futter herrührt und was nicht.
## Fazit #
Mein Fazit aus diesem Experiment ist nun, dass dieses Futter auch nichts allzu Besonderes ist. Ich habe keinen Unterschied festgestellt zu dem Futter, welches ich vorher benutzt habe. Trotzdem hat es meinen Katzen gut geschmeckt und es gab auch keine negativen Wirkungen, sodass ich das Futter auch in Zukunft als Abwechslung kaufen werde. Vielleicht ist es aber auch von Katze zu Katze unterschiedlich und bei euren ist die Wirkung ganz anders.
Ich würde sagen ein Versuch ist es allemal wert und wie man in den anderen Berichten lesen kann, kann sich auch was ändern. ;O)
Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben und bedanke mich auf jeden Fall fürs Lesen, Bewerten und ggf. Kommentieren.
Eure Sabrina und ihre Fellnasen Lucky, Honey und Cleo weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben