Pro:
leichte Bedienung, leckeres Ergebnis, Preis
Kontra:
kein Ein-/Ausschalter
Empfehlung:
Ja
.....Puderzucker, Kirschen, Bananen usw!
Waffeln kann man ja je nach Geschmack mit so ziemlich allem dazu essen. Auch deftig kann man die Waffeln genießen. Ab und an wenn man gerade kein Kuchen im Haus hat und auch keine Zeit und Lust hat einen zu backen aber gerne zum gemütlichen beisammensitzen zur Kaffeezeit etwas essen möchte, machen wir gerne Waffeln. Denn die isst jeder gerne, es geht schnell und das wichtigste es ist lecker.
Zum Kauf
Ist schon eine ganze Weile her, wir haben den Waffelautomaten mal bei Aldi für einen Preis von ca 15€ gekauft. Ich würde sagen preislich liegt es im Mittelfeld im Netz gibt es günstigere und teurere Geräte. Leider weiß ich nicht wo man den Waffelautomaten jetzt so kaufen kann im Netz bin ich nicht richtig fündig geworden. Vielleicht ist er ja mal wieder in einer Werbung.
Der Hersteller
Lifetec
MTC- Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein- Str. 131
D-45473 Mühlheim/ Ruhr
Kontakt
Tel. 01805 / 633 633
Fax. 01805 / 665 566
Mail: ce-support@medion.com
Internet: www.medion.de
Die Verpackung
Der Waffelautomat war in einem Pappkarton verpackt in dem man den Automaten dann wieder gut verstauen kann. Auf dem Pappkarton waren die üblichen Hinweise zu Hersteller, Produkt usw. und eine Abbildung des Waffeleisens.
Im Lieferumfang enthalten waren neben dem Waffelautomaten auch eine Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung ist relativ kurz und verständlich geschrieben.
Der Waffelautomat
Funktionen
Spannungsversorgung: 230 V – 50 Hz
Leistung: 1000 Watt
Schutzklasse: 1
C€
Temperaturregler (Drehknopf zum einstellen der Temperatur Stufe1 bis 6)
Kontrollleuchte (Rote Leuchte-Kontrolle des Betriebs/ Grüne Leuchte-wenn Temperatur erreicht wurde)
Äußeres
Der Waffelautomat ist in den Farben schwarz und silber gehalten, unten ganz schwarz unte der Deckel ist an den Seiten silber und in der Mitte schwarz. Die schwarze Mitte, ist etwas angehoben und größer sodass man den Waffelautomat besser öffnen kann. Weiterhin sind darauf die Kontrollleuchten und der Temperatur-Regler. Auf dem Waffelautomaten steht vorne der Firmenname drauf und das Stromkabel, ist hinten am Waffelautomat und in schwarz gehalten.
Unten am Waffelautomaten sind Noppen damit der Waffelautomat nicht so leicht verrutschen kann wenn man damit Waffeln bäckt.
Von der Größe her, unterscheidet sich der Waffelautomat nicht von den meisten anderen, es muss halt Platz für eine Waffel sein mit Herzhälften =). Der Durchmesser beträgt ca 19 cm. Passt also in fast jede Küche und Regal.
Das Gewicht spielt eigentlich nur eine Rolle wenn man den Automaten raus holt, oder weg stellt und beim reinigen. Sehr leicht ist der Automat nicht unbedingt aber man kann ihn ohne Probleme heben, drehen usw.
Wenn man den Deckel aufklappt, sieht man die schwarzen Heizplatten in der Form in der die Waffeln dann mal sein sollen. Die Form besteht aus fünf einzelnen kleinen Herzchen die sich jeweils mit der Spitze in der Mitte treffen. Eigentlich kennt fast jeder die Form. Mit dem Waffelautomaten kann man immer jeweils eine Waffel machen.
Vom Aufbau und vom Äußeren her ist der Waffelautomat also vollkommen okay für den Preis.
Anwendung
Zur Anwendung steht neben Sicherheitsmerkmalen, Entsorgung usw auch etwas in der Bedienungsanleitung allerdings habe ich da nur kurz reingeguckt. Allerdings stehen da auch so einige Rezepte für Waffelteig drin. So nun zur Anwendung, je nachdem wie oder wo man den Waffelautomat hat, muss man diesen erstmal bereit stellen, also auf einer glatten und trockenen Oberfläche und in Steckdosennähe. Dann kann man den Stecker einstecken und die Temperatur wählen. Da kann man je nach Wunsch wie braun die Waffeln werden sollen einstellen ob hohe Temperatur Stufe 6 oder niedrige Stufe 1. Ich stelle da meistens Stufe 4 ein weil ich die Waffeln goldig mag. Während man wartet das die Temperatur erreicht ist, lässt man den Waffelautomaten zu.
Wenn die Temperatur erreicht ist, dann leuchtet die grüne Leuchte Orange auf und man kann den Waffelteig aufgießen.
Dann wartet man halt je nachdem wie man die Waffeln haben möchte, man sieht eigentlich relativ schnell (je nach Bräune 2-4min) ob die Waffel durch ist, man schaut einfach ab und zu unter, dabei kann man sich auch an der grünen Leuchte orientieren die dann nochmal aufleuchtet wenn die Waffel fertig sein soll. Die Anwendung finde ich insgesamt wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet sehr leicht.
Diese Kleinigkeiten wären, wenn man den Waffelteig hat und die Temperatur erreicht ist, kippt man den Teig mittig in die Form sodass sich der Teig gut verteilen kann. Man sollte auch nicht zu viel nehmen und am Rand der etwas Platz haben denn beim backen breitet sich die Waffel noch etwas aus. Die Waffeln möglichst mit Plastik- oder Holzbesteck rausnehmen damit man auch die Heizplatten nicht beschädigt und zerkratzt. Während des Backens, wird der Automat natürlich auch heiß, deswegen muss man da vor allem mit Kindern aufpassen das sie den Waffelautomaten nicht außerhalb der Öffnungsvorrichtung anfassen.
Wichtig: Stecker nach der Verwendung ziehen weil es keinen Ein und Ausschalter gibt. Dann den Waffelautomaten auch offen stehen lassen damit er sich auskühlen kann.
Säuberung
Ich finde der Waffelautomat lässt sich ganz gut reinigen. Man muss darauf achten das er abgekühlt ist. Man kann den Automaten wie anderes Geschirr mit Lappen und Spülmittel abwaschen. Wegen der besonderen Beschichtung der Heizplatten, bleibt auch relativ wenig daran hängen. Zwar ist die Form nicht ideal zum abwaschen aber bisher haben mich diese nicht gestört.
Wie schmecken die Waffeln?
Das kommt natürlich neben dem Automaten auch darauf an wie man den Teig gemacht hat, bei Fertigwaffelmischungen kann man kaum was falsch machen aber man kann Waffelteig natürlich auch selber machen. Bei uns wechselt das ab und zu, mal so mal so. Ich finde bei beiden Varianten schmecken die Waffeln schön fluffig und weich.
Fazit
Ein richtig tolles Gerät, für den guten Preis macht es eine super Arbeit=). Der Waffelautomat ist leicht zu bedienen und macht leckere Waffeln. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Automaten. Den einzigen kleinen Kritikpunkt den ich habe, ist das es keinen An-Ausschalter gibt sondern das man die Steckdose ziehen muss. Aber das ist nicht so schlimm sodass ich trotzdem 5 Sterne vergebe. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben