Pro:
edles Design, sehr guter Musikplayer, hervorragende Kamera, Bluetooth und Infrarot
Kontra:
kein UMTS, relativ schlechter Empfang, keine "Stromspar-Uhr" im Standby-Modus
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich über mein neues Handy, das k550i von Sony Ericsson, berichten.
Ich habe es seit ungefähr drei Monaten und bin recht zufrieden.
Hier die Vor- und Nachteile
********************************
Vorteile:
- edles Design
- sehr guter Musikplayer
- hervorragende Kamera
- Bluetooth und Infrarot
Nachteile:
- kein UMTS
- relativ schlechter Empfang
- keine "Stromspar-Uhr" im Standby-Modus
Verpackung
**************
Das k550i wird in einem, fast würfelartigen, Karton geliefert. Das Handy liegt ganz oben auf und ist auch schon gut zu betrachten, ohne die Verpackung aufgemacht zu haben.
Das Zubehör fällt wie bei vielen Handys relativ mager aus. Nur das nötigste wurde in die kleine Schachtel gepackt.
Eine Software CD für die Synchronisation mit dem PC, ein Standard Ladekabel, Akku, ein Headset das man auch zum Musik hören benutzen kann, allerdings ist die Verarbeitung nicht allzu gut und der Klang lässt auch zu Wünschen übrig, (ist halt kein Walkman Handy :) ), Kurzanleitung und natürlich das k550i.
Verarbeitung und Design
*****************************
Bei der Verarbeitung des kleinen cybershot Handys hat Sony Ericsson nicht gespart. Die Kameralinse wird durch eine Metall Abdeckung geschützt. Das Metall ist gebürstet und so kommt es ziemlich edel daher. Auch das Steuerkreuz auf der Vorderseite ist aus Metall.
Und nun zu den Tasten, sie sind wirklich außergewöhnlich schmal fast schon zu klein für jemanden mit großen Fingern, aber die meisten werden mit ihnen sehr gut umgehen können da sie weit genug auseinander liegen. Äußerlich überzeugt das Handy auf den ersten Blick mit seinen kompakten Maßen und der Kombination aus schwarzem mit verchromtem Plastik.
Auch etwas gewöhnungsbedürftig ist der Akkudeckel. Statt eine Schiebe- oder Druckknopf-Lösung platziert der Hersteller linksseitig zwei mechanische Schieber, die umgelegt werden müssen, um den Akkudeckel zu lösen. In der Praxis erweist sich dieser Mechanismus als äußerst zuverlässig.
Ausstattung
**************
Das k550i ist „nur“ mit einer 2 Megapixel Kamera ausgestattet. Das hört sich im ersten Moment relativ gut an, aber wenn man die anderen Handys aus der Cybershot Reihe betrachtet die mit bis zu 5 Megapixeln auftrumpfen hört sich das ganze schon anders an. Allerdings schießt das k550i trotz allem sehr gute Bilder die sich sehen lassen. Das liegt wahrscheinlich an dem Autofokus der die Schärfe sehr gut einstellen kann. Neben der Kameralinse befinden sich zwei Leuchtdioden die alles im Umkreis bis ca. 2 Meter ausleuchten.
Vom Videomodus sollte man aber nicht allzu viel erwarten, bei höchster Auflösung nimmt das K550i gerade mal 176x144 Pixel große Filmchen auf, immerhin ist deren Länge nur durch den zur Verfügung stehenden Speicher begrenzt.
Auch musikalisch hat das K550i einiges zu bieten. Songs landen am schnellsten via USB-Datenkabel auf dem Handy. Mit dem internen Speicher von ca. 65MB sind die Kapazitäten leider begrenzt. Den Speicher kann man aber mithilfe einem M2-Stick bis zu 2 GB aufstocken, allerdings sind diese Karten relativ teuer im Vergleich zu einer Micr-SD-Karte.
Zu den abspielbaren Musikformaten zählen wie immer MP3s aller Spielarten, (e)AAC(+) mit M4A-Endung und auch WMA-Files - allerdings nicht solche, die digitalem Rechtemanagement unterliegen und vom PC aufs Handy kopiert wurden.
Alle Songs kann man in eigens angelegten Abspiellisten kopieren und so die Lieder zum Beispiel nach Beliebtheit sortieren.
Ein Radio ist auch an Bord, mit dem man bis zu 20 Sender speichern kann. Das Headset ist hierbei gleichzeitig die Antenne.
Die Menüführung ist sehr übersichtlich gestaltet. Es gibt 12 Symbole die dem Nutzer sofort Erkennen lassen was sich in dem Ordner versteckt.
Das Display ist sehr gut beleuchtet und die Farben kommen gut zur Geltung. Einziger Kritikpunkt ist die fehlende Standby Uhr, man muss also immer auf einen Knopf drücken und das Handy aus dem Energiesparmodus reißen wenn man die Uhrzeit ablesen will. Das trägt natürlich dazu bei das der Akku schneller erschöpft ist.
Im Standby Modus kann man das k550i ungefähr zwei Wochen anlassen. Bei normaler Nutzung muss ich es etwa alle 3-6 Tage wieder aufladen.
Fazit
******
Das edle k550i ist kein Highend Handy, das merkt man bei der Kamera, aber für den Preis von ca 200 Euro ist das Telefon sehr gut ausgestattet. Die Materialwahl ist hervorragend, gebürstetes Echtmetall kombiniert mit schwarzem verchromtem Plastik.
Das Cybershot Handy k550i von Sony Ericsson ist ein Handy für alle die auf das Aussehen achten aber bei der Ausstattung nicht zu kurz kommen wollen.
Ich kann das Handy wirklich nur empfehlen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben