Pro:
schöne Anlage, viele Tiere
Kontra:
sihe Bericht...aber eigentlich nichts
Empfehlung:
Ja
Ein schöner Tag verleitet ja zu Ausflügen, und dieses Mal brachte unsere Reise uns nach Bochum, einer Stadt im
Ruhgebiet, bekannt durch sein Opelwerk, Herbert Grönemeyer und sicher noch vieles vieles mehr.
Dort in Bochum gibt es dann auch den Tierpark Bochum, von dem ich nun berichten möchte.
@@@worum geht es?@@@
Um den Tierpark Bochum, einem kleinen ziemlich gepflegten Tierpark mit einem ganz besonderes schönem "Nordseebereich"
sowie eine Terrarien- und Aquarienhaus.
Eigentlich müsste es sogar Tierpark und Fossilium Bochum heißen, aber im Internet findet man den Tierpark unter Tierpark Bochum, und daher benenne ich ihn hier auch so.
@@@Anschrift@@@
Tierpark Bochum gGmbH
Klinikstr. 49
44791 Bochum
Telefon:0234 / 95029-0
Telefax:0234 / 95029-70
Email: info@tierpark-bochum.de
www.tierpark-bochum.de
@@@wie komme ich da hin?@@@
Es gibt hier mehrere Möglichkeiten der Anreise, und zwar wie folgt:
@@Mit Bus und Bahn@@
Mit dem Zug oder der S-Bahn bis Bochum Hauptbahnhof fahren.
Von dort aus mit der Buslinie 354 oder die Stadtbahn 308/318 fahren.
Mit dem Bus Linie 354, Richtung Bochum Riemke, Zillertal bzw. Keplerweg Wendeschleife, direkt ab Bahnhof Vorplatz bis Haltestelle "Tierpark" fahren.
Der Bus hält direkt am Eingang des Tierparks und Fossilium Bochum.
Alternativ mit der alle 10-15 Min. verkehrenden Stadtbahn Linie 308/318, Richtung Bochum Gerthe, Schürbankstr., bis Haltestelle Planetarium fahren und dort den Ausgang Planetarium nehmen.
Von dort erreicht man in ca.5 Minuten Fußweg entlang der Klinikstraße den Eingang des Tierparks
@@Mit dem Auto@@
Hier sollte man, wenn keine Ortskenntnisse vorliegen sich durch ein Navigationsgerät leiten lassen, oder die
Unterstützung diverser Routenbercheungsseiten aus dem Internet zur Hilfe nehmen.
@@@Öffnungszeiten und Eintrittspreise@@@
Der Tierpark hat im Jahr wie folgt geöffnet:
ab März 9.00 - 18.00 Uhr
von April bis September 9.00 - 19.00 Uhr
im Oktober 9.00 - 18.00 Uhr
ab November bis Februar 9.00 - 16.30 Uhr
!!!Achtung, bitte beachten:!!!
An folgenden Tagen gelten nur verkürzte Öffnungszeiten:
Am 24.12., am 31.12. und Rosenmontag ist der Tierpark von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet.
Die Kasse schließt an diesen Tagen um 12.00 Uhr
Natürlich werden auch am Tierpark Bochum Eintrittspreise erhoben, diese sind wie folgt:
Tageskarten
Erwachsene, 6,00 Euro.
Kinder und Jugendliche von 3 bis 17 Jahren, 3,00 EURO
Kinder unter 3 Jahren Eintritt frei
Hunde an der Leine Eintritt frei
Gruppenkarten ab 20 Personen
Erwachsene, 5,00 Euro
Kinder und Jugendliche von 3 bis 17 Jahren, 2,00 Euro
Jahreskarten (Kalenderjahr)
Familien (Eltern, alle eigenen Kinder bis 17 Jahren), 80,00 Euro
Erwachsene, 40,00 Euro
Kinder und Jugendliche von 3 bis 17 Jahren, 20,00 Euro
Familientag (gilt nicht an Feiertagen)
am 2. Montag im Monat zahlen Kinder und Jugendliche nur 2,00 Euro
am 2. Montag im Monat zahlen Erwachsene nur 3,00 Euro
Führungen
je angefangene Stunde 40,00 Euro
So, nun verlassen wir aber das tabellarische und schauen doch mal in den Tierpark selber:
@@@was gibt es alles im Tierpark Bochum@@@
Logisch, in einem Tierpark gibt es Tier, sonst wäre der Name auch dumm gewählt.
Hier im Tierpark Bochum gibt es für einen Tierpark schon recht viele Tiere, ca. 3000 in über 300 Arten.
Es gibt auch einen kleinen Steichelzoo mit Ziegen, welche auch, mit an der Kasse erhältlichem Futter, gefüttert werden können. (als wir da waren, waren diese aber bereits ziemlich satt...wie so nur?)
Es gibt sehr viele Vögel in über 45 Arten im Tierpark, einige von ihnen sind sehr selten gewordene einheimische oder europäische Arten, wie z.B. Eiderente, Stelzenläufer oder Austernfischer.
Es gibt aber auch große Greifvögel wie Geier, Adler und Falken
Auch Indische Pfauen, Hyazintharas, Balistare und Pinguine geben sich in dem wirklich schönen und sehr ordentlichen Tierpark ein "Stell dich ein".
Für die Liebhaber der Greifvögel gibt es hier einen wirklich schöne Sache, auf dem Falknerhandschuh können Steinadler, Steppenadler, Uhu, Sakerfalke und Wüstenbussard dem Betrachter viel näher gebracht werden als in einer Voliere.
Die Reptilien und Fische haben ihr Zuhause natürlich im Aquarien- und Terrarienhaus.
Es gibt zur Zeit ca. 170 Reptilien im Tierpark, unterteilt in über 30 Arten.
Einige wenige Tier, wie die Europäische Sumpfschildkröte oder die Griechische Landschildkröte sind in den
Sommermonaten auch in Freilandterrarien zu sehen. Hierzu gehören auch die bis zu 180 Jahre alt werdenden Seychellen-Riesenschildkröten.
Einige weitere Reptilien sind die Grünen Leguane, Nashornleguane, Wasseragamen, Buntwarane, Kornnattern, Baumpythons, Tigerpythons, Abgottschlangen und Kaimane.
In dem modernen, sehr sauberen und toll angelegten Aquarien- und Terrarienhaus können über 1600 Knorpel- und Knochenfische aus über 130 Arten beobachtet werden.
In einem grossen,170.000 Liter Wasser fassendem, sehr schön eingerichtetem Becken findet man Haie, bei dessen Fütterung man auch zusehen kann.
Weiterhin gibt es viel, sehr saubere und schön eingerichtete Süßwasserbecken in denen Süßwasserrochen, rote Piranhas, Knochenhechte, Diskusfische uvm. zu beobachten sind.
In den Meerwasseranlagen des Tierparks gibt es darüber hinaus fast 70 Korallenarten in ihrer ganzen Farben- und Formenvielfalt zu bewundern.
Hier findet man Buschkorallen, Pickelkorallen, Hirnkorallen, Wulstkorallen, Porenkorallen und viele weitere
Korallenarten in bizarre Formen und schöne Farben.
Der komplette Park ist sehr gepflegt und ein wirkliches Highlight ist die Nordseeanlage mit den Seehunden und
Pinguinen, sowie der Zuschauertribüne , von der man den Fütterungen beiwohnen kann.
Hier wurde auch an die kleinen Besucher gedacht, und so ist hier keine Mauer um das Becken gebaut, sondern eine Glaswand, durch die die kleineren Kinder alles mitbekommen können, und sollte mal das Interesse an der Fütterung oder den Seehunden vergehen, so ist direkt neben der Anlage eine kleine Strand-Idylle mit Strandkörben und feinem, weichem Sand angelegt, die zum Verweilen einlädt.
Natürlich wird auch an das leibliche Wohl der Besucher gedacht, und so findet man im Tierpark einen Kiosk in dessen unmittelbarer Nähe ein großzügig angelegter moderner Kinderspielplatz vorhanden ist.
Hier können die Kinder in Sichtweite sich austoben und spielen, während Mama und Papa oder Oma und Opa, oder.....in Ruhe bei einer kleinen Erfrischung ein Schwätzchen halten oder einfach nur entspannen!
Der Kiosk bietet zu erschwinglichen Preisen kalte und warme Speisen und Getränke. Hier können Sie auch kleine Souvenirs des Tierparks erstehen.
@@@und was noch??@@@
Der Tierpark Bochum bietet eine Zooschule an, in der nicht nur Kinder noch vieles lernen können, und für die im
Tierpark lebenden Tiere können auch Tierpatenschaften übernommen werden, was auch eine schöne Geschenkidee ist.
@@@Fazit@@@
Der Tierpark Bochum ist einen Besuch wert.
Er kann zwar nicht mit den Zoos in Duisburg oder dem Zoom in Gelsenkirchen mithalten, doch das braucht er auch gar nicht, denn der Tierpark Bochum hat ganz andere Stärken und diese liegen hier im liebevollen Detail.
Von uns gibt es hier die kompletten 5 Sterne.
Wir werden da sicher nochmal hinfahren. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben