Pro:
lecker, saftig, würzig
Kontra:
ich empfehle kein Schweinefleisch
Empfehlung:
Nein
.¸Einleitung¸.
Da ich vor ein paar Tagen wieder einmal die toscanischen Ofenschnitzel gemacht hatte und mein Mann und ich uns wieder einmal so an deren Geschmack erfreuten, dachte ich mir, dass ich diese euch nicht vorenthalten kann und beschloss, einen Bericht darüber zu verfassen, den ihr jetzt vor euch seht...
.¸Inhalt bzw. Füllmenge¸.
58 g
.¸Preis¸.
0,65 €
.¸Kaufort¸.
Edeka
.¸Hersteller¸.
Maggi GmbH
78221 Singen (Hohentwiel)
www.maggi.de
*~*Kochstudio*~*
069/6671-2841 hilft, berät, gibt Tipps
*~*Ernährungsstudio*~*
www.nestle.de berät für gesunde Ernährung
.¸Verpackung¸.
Das Soßenpulver ist in der gewohnt gelb-roten Aluminiumtüte sicher verpackt. Zum Öffnen einfach den oberen Rand abreißen oder schneiden. Auf der Vorderseite sind die fertigen Ofenschnitzel mit überbackenem Käse in der Tomatensoße abgebildet. In weiß sind auf einem stechenden Blau die benötigten Zutaten gedruckt, was ich wirklich praktisch und übersichtlich finde.
.¸Herstellerhinweise¸.
Schnitz el-Rollen: Mit Schinken und Käse gefüllt, in einer fruchtig würzigen Tomatensauce.
Zubreitung für 3 dünne Schweine- oder Putenschnitzel (à 150 g), 3 Scheiben Gouda (ca. 100 g), 3 Scheiben gekochter Schinken (ca. 100 g):
1. Käsescheiben halbieren. Schnitzel mit je einer Scheibe Schinken und einer halben Scheibe Gouda belegen, aufrollen und mit der Naht nach unten in eine Auflaufform legen.
2. Beutelinhalt in 250 ml (¼ l) Wasser einrühren und über die Schnitzelröllchen gießen.
3. Restlichen Gouda auf den Schnitzelröllchen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 170°C) ca. 35 Min. backen.
*~*Rezept-Tipp*~*
Frischkäse-Rouladen
1. 3 Putenschnitzel mit 3 TL Kräuterfrischkäse bestreichen und zusammenrollen. 1 Zucchini in Würfel schneiden und in eine Auflaufform geben. Schnitzelröllchen darauf legen. 2. Beutelinhalt mit 150 ml Wasser und 100 ml süßer Sahne verrühren und darüber geben. Mit 50 g geriebenen Käse bestreuen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 170°C) ca. 30 Min. backen. 4. Mit 50 g geputztem und kleingezupftem Rucola bestreuen und servieren. Als Beilage empfehlen wir Reis.
*~*Nahrungshinweis*~*
Eine Scheibe Gouda (30 g) enthält ca. 30 % der empfohlenen Tageszufuhr an Calcium. Calcium verleiht Knochen Stabilität und Festigkeit.
*~*Lagerungshinweis*~*
Bitte trocken und nicht über Zimmertemperatur lagern.
.¸Zutaten¸.
Tomatenpulver (28 %), Zucker, Weizenmehl, modifizierte Stärke, JODsalz, pflanzliches Öl (gehärtet), Stärke, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Guanylat, Inosinat), Röstzwiebelpulver, natives Olivenöl extra, Gewürze, Kräuter (Basilikum, Petersilie, Oregano, Thymian, Lorbeer), Aroma (mit Soja), Hefeextrakt, Milcheiweißerzeugnis, Emulgator (Mono- und Diacethylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren), Säuerungsmittel Citronensäure, Verdickungsmittel Guarkernmehl.
[Spuren: Eier, Sellerie, Senf]
.¸Nährwerte¸.
Brennwert: 1553 kJ / 369 kcal
Eiweiß: 9,1 g
Kohlenhydrate: 57,5 g
Fett: 11,4 g
.¸Haltbarkeit¸.
Gekauft schätzungsweise im Juli 2007 und haltbar bis Januar 2008.
.¸Eigene Erfahrung¸.
*~*Zubereitung*~*
Hier ist weniger Kochkunst als Fingerfertigkeit gefragt. Es wird zwar nichts von würzen erzählt, doch salzen und pfeffern sollte man das Fleisch schon, v.a. wenn man Schweineschnitzel nimmt - zuvor allerdings die Schnitzel klopen, damit man sie später gut rollen kann und sie auch durchwerden. Dann den Schinken nehmen und in der Mitte halbieren und auf dem Schnitzel verteilen - natürlich kann man ihn auch, wie angegeben, im Ganzen drauflegen, doch das ist uns persönlich zu viel Schinken auf einmal. Danach dann den Käse darauf verteilen, wobei ich finde, dass man sich auch hier nicht genau an die Angaben halten sollte. Es kann auch schon mal sein, dass es eine ¾ Scheibe Käse ist, welche ich dann etwas zerpflücke, so dass auch diese über dem Schinken verteilt ist. Danach ein Schnitzelende packen und feste zusammenrollen und diese Rolle dann mit der Naht nach unten in eine Auflaufform legen.Wenn man dann alle Schnitzelrollen fertig und in der Form hat, die Soße mit Wasser anrühren darüber gießen. Schließlich noch schnell je eine halbe Scheibe Gouda auf die Schnitzel legen und ab in den vorgeheizten Ofen. Wir mögen am liebsten Bandnudeln dazu.
*~*Geschmack & Konsistenz*~*
Als ich das Tütchen aufgerissen habe, strömt mir ein tomatig-aromatischer Geruch entgegen. Während die Schnitzelrollen vor sich hinbrutzeln und ich später dann die Bandnudeln koche, ist die Küche mit einem köstlichen Duft nach Tomatensoße, ja schon fast "Italien", erfüllt. Also dem Geruch nach, hat das Essen schon mal seinen Namen verdient.
Als das Essen nach einer guten halben Stunde fertig auf dem Tisch steht, sieht es genauso aus, wie es auch gerochen hat - einfach lecker. Die Soße ist schön sämig, ja schon fast cremig und tomatig, wobei diese leicht von geschmolzenem Käse durchzogen ist. Dies zusammen mit den goldgelb schimmernden Schnitzelrollen ergibt ein Farbspiel, das regt den Appetit gleich noch mehr anregt.
Jetzt wird das Essen aber ausgeteilt, bevor wir uns noch dran "sattsehen" ;o) Nachdem jeder seine Schnitzelrolle auf dem Teller hat, rühren wir die Soße noch mal etwas durch und geben sie dann über das Fleisch und die Nudeln. Als ich das Schnitzel anschneide, bin ich erstaunt, wie leicht dies geht, da das Fleisch richtig schön zart und saftig ist. Der Käse ist gut zerlaufen und ergibt im Endeffekt ein zusammengerolltes Cordon-Bleu. Dies alles zusammen mit den Bandnudeln ist einfach nur lecker.
*~*Ergiebigkeit*~*
Die Soße ist für die angegebene Menge genau richtig und reicht gut aus. Angegeben sind 3 Portionen und das trifft auch zu. Es hat für mich und meinen Mann gereicht, wobei von dem 3. kleinen Schnitzel noch etwas übrig blieb, weil dieses Gericht wirklich sehr sättigend ist. Also hier die Zutatenangaben vielleicht nicht zu genau nehmen, denn 2 Schnitzel reichen vollkommen aus, wenn man nicht gerade einen Bärenhunger hat ;o)
.¸Hinweis¸.
Allerdings würde ich euch raten, hierfür wirklich nur Putzenschnitzel zu nehmen. Ich hab sie schon oft gemacht und war immer begeistert, doch letztes Mal hab ich Schweineschnitzel genommen und dies bitter bereut, da das Fleisch nicht wie gewohnt so saftig und zart, sondern eher fest und leicht zäh war. Auch musste ich die schweinischen Schnitzelrollen länger im Ofen lassen, bis sie durch waren.
Natürlich ist es Geschmackssache, doch dies wollte ich euch einfach noch wissen lassen.
Wenn man die Schnitzel mit der Naht nach oben legt, kann es passieren dass sie sich durch den Garvorgang aufrollen. Das ist zwar dann optisch nicht so schön, doch geschmacklich macht es keinen Unterschied. Habe es dieses Mal extra ausprobiert ;o)
.¸Fazit¸.
Diese Ofen-Schnitzel sind einfach lecker und . Die Zutaten und Farben harmonieren alle super miteinander und die Konsistenz ist auch einwandfrei. Die Herstellerangaben stimmen so weit, auch wenn keine Beilagenempfehlung vorzufinden ist. Mit Reis wäre es wahrscheinlich etwas "trocken", doch mit den Bandnudeln ist es richtig geflutscht. Dieses Mal hatte ich leider keine mehr und ich machte dafür Spätzle, die auch sehr gut dazu passten.
Das Gericht schmeckt lecker, sieht gut aus und sättigt. Deshalb empfehle ich euch, diese toscanischen Ofenschnitzel einfach mal auszuprobieren und vergebe 5 von 5 Sternen.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Lesungen, Bewertungen und Kommentare! Gegenlesen ist natürlich Ehrensache!
LG Diana weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben