Stage Entertainment Wicked – Die Hexen von Oz Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 10/2007
Pro & Kontra
Vorteile
- super Darsrellerische Leistungen, Bühnen+ Showeffekte,Kostümrausch
- Story, Bühnenbild, Darsteller, Kostüme, Gesang
- das beste Musical eben Wicked
Nachteile / Kritik
- nix..
- Nichts
- gar nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Total verhext
4Als begeisterter Musical-Gänger war ich am Anfang des Musicals skeptisch ob ich bis zum Ende durchhalte. Aber die Geschichte entwickelt sich sehr spannend und die Musikqualität steigert sich von Lied zu Lied. Ich kann es nur empfehlen und viel Spaß wünschen!Kommentare & Bewertungen
-
MasterSirTobi, 06.09.2010, 23:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Bericht gefällt mir wirklich gut. SH LG Tobi
-
-
-
wicked
Das Müsical Wicked ist wie das wort schon sagt Wicked.Es ist ein atemberaubendes Musical mit grossartiger Musik von Stephan Schwartz und exelenter Besetzung in der amerikaniscchen und deutschen Version .Jeder dieser Songs machen Spass weiter zu hören .Sehr empfehlenswert danke. -
Defying Gravity
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Jahr 2008 war für mich ein Jahr, in dem ich mir sämtliche Träume erfüllte. Ich besuchte das erste Mal die Frankfurter Buchmesse, übernachtete zusammen mit meinem Freund in einem der Resort Hotels im Europapark und war auf meinem allerersten Konzert. Nun ist das Jahr zwar schon rum, aber ein letztes Ereignis davon fand erst vor einer Woche statt: zu meinem Geburtstag im Dezember bekam ich Eintrittskarten für das Musical _Wicked – Die Hexen von Oz_, das ich mir letzten Dienstag, also am 06.12.09, endlich anschauen konnte.
_+~*Vorwort*~+_
Die Geschichte von _Wicked – Die Hexen von Oz_ basiert auf einem Roman von dem Autor Gregory Maguire und erzählt die Vorgeschichte von dem berühmten Kinderbuch (bzw. Film) _Der Zauberer von Oz_, das von L. Frank Baum geschrieben wurde. Das Buch _Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West_ erschien im Jahr 1995 bei Harper Collins in Amerika und im Februar 2008 schließlich bei dem deutschen Verlag Klett-Cotta. Daraufhin folgten zwei weitere Bücher, die ebenfalls in Oz spielen (_Son of a Witch_ und _A Lion among Men_), allerdings bisher noch nicht ins Deutsche übersetzt wurden.
_Wicked_ wurde am 30. Oktober 2003 erstmals am Broadway aufgeführt und bekam vorerst keine herausragenden Kritiken. Erst nach einiger Zeit, als _Wicked_ durch ganz Nordamerika tourte, wurde die Nachfrage größer und das Musical zunehmend beliebter. Am 15. 11. 2007 schließlich wurde das Musical erstmals in Deutschland, im Palladium Theater im Stuttgarter SI-Zentrum aufgeführt und läuft dort seitdem beinahe täglich. Mittlerweile häufen sich die Nominierungen und Auszeichnungen verschiedenster Preise an, darunter der Tony Award und der Grammy Award.
Um das Musical voll und ganz genießen zu können, sollte man die Geschichte vom _Zauberer von Oz_ schon kennen, da man ansonsten einige Andeutungen während des Musicals nicht verstehen würde. Doch sollte man es letztendlich doch versäumt haben, sich über die „Vorgeschichte“ von _Wicked – Die Hexen von Oz_ informiert zu haben, bekommt man beim Einlass noch ein kleines Prospekt, wo man die Geschichte von Dorothy und co. in Kurzform noch schnell vor der Vorstellung nachlesen kann.
_+~*Handlung*~+_
Wer nicht zu viele Details über die Handlung des Musicals erfahren will, sollte diesen Teil meines Berichtes überspringen. Ich habe mir Mühe gegeben, den Inhalt sehr ausführlich zu erzählen, für diejenigen, die mehr über die Handlung erfahren möchten.
_Erster Akt_
Die Geschichte spielt natürlich in dem phantastischen Land Oz. Dort feiern die Ozianer gerade den Tod Elphabas, der bösen Hexe des Westens. Doch wie wird man eigentlich böse? Ist man von Geburt an böse oder bekommt man die Bösigkeit erst später eingeflößt? Diese Frage stellt Glinda „die Gute“ den Ozianern und erzählt von ihrer Schulzeit an der Schule Glizz, wo sich ihr und Elphabas Wege gekreuzt haben.
Elphaba, die mit ihrer grünlichen Haut lediglich die Begleitung ihrer im Rollstuhl sitzenden Schwester Nessarose ist, kommt neu an die Schule Glizz. Dort wird sie von den anderen Mitschülern sofort gemieden, insbesondere von der hübschen und blonden Zicke Galinda, welche Elphaba vom ersten Moment an hasst und durch ihre Beliebtheit bei den Schülern alle anderen auf ihre Seite zieht. Lediglich Madame Akaber, eine Lehrerin an der Schule, erkennt durch einen Zufall Elphabas magischen Kräfte und möchte sie in Zauberei unterrichten. Außerdem soll sie bald dem Herrscher von Oz, dem Zauberer, vorgestellt werden. Der größte Wunsch Elphabas soll sich damit bald erfüllen. Galinda, die gewohnt ist, alles zu bekommen, was sie haben will, ist neidisch auf Elphaba, weil sie ebenfalls in den Zauberunterricht will, jedoch von Madame Akaber abgewiesen wird, da sie keinerlei magische Begabungen besitzt.
Während einige Zeit in Glizz vergeht, stellt sich Elphaba als Musterschülerin heraus. Auch im Unterricht von Dr. Dillamonth, einem ZIEGENBOCK (durch die Großschreibung unterscheidet man in Oz normale Tiere von intelligenten, sprechenden TIEREN), ist sie die beste Schülerin (was natürlich auch nicht gerade dazu beiträgt, sich bei ihren Mitschülern beliebter zu machen). Doch es gehen Gerüchte um, dass TIERE in Oz zunehmend diskriminiert und misshandelt werden, was sich auch in Dr. Dillamonths Unterricht zeigt. Elphaba kann jedoch nicht glauben, dass der Zauberer von Oz solch ein Unrecht zulassen würde, weshalb diese Angelegenheit bei ihr erst einmal in Vergessenheit gerät.
Eines Tages kommt ein neuer Schüler nach Glizz. Bei ihm handelt es sich um den adeligen Fiyero, der alles andere, nur nicht das Lernen im Sinn hat. Alle Schüler lassen sich zugleich von Fiyeros lockeren und coolen Art mitreißen und es wird eine große Party in der angesagtesten Diskothek von Oz geplant. Galinda, die es besonders auf Fiyero abgesehen hat, verkuppelt Elphabas Schwester Nessarose mit dem nervigen Moq, um den ganzen Abend mit Fiyero verbringen zu können. Zudem schenkt sie Elphaba mit dem Vorwand, nett sein zu wollen, ihren grässlichsten Hut, den Elphaba auf der Party tragen soll. Elphaba fasst diese Geste als Friedensangebot auf und möchte auch etwas für Galinda tun: sie überredet Madame Akaber, Galinda ebenfalls in Zauberei zu unterrichten. Als Galinda jedoch von Elphabas Tat erfährt, ist es schon zu spät: sie kommt mit Galindas Hut zur Party und wird zum Gespött aller. Um ihren Fehler wieder gut zu machen, stellt sich Galinda verteidigend an Elphabas Seite, wodurch die beiden zu Freundinnen werden.
Während der nächsten Unterrichtsstunde bei Dr. Dillamonth sollen sich schließlich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten: Dr. Dillamonth wird von Soldaten eingesperrt und weggebracht. Derweil springt ein anderer, menschlicher Lehrer ein, der vor den Schülern von Glizz mithilfe eines Löwenbabys einige grausame Versuche durchführen will. Das kann Elphaba natürlich nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, weshalb sie das Löwenbaby kurzerhand entführt und in Sicherheit bringt. Dabei bekommt sie unerwartete Hilfe von Fiyero und sie merkt, dass sie für Fiyero mehr empfindet, als ihr lieb ist. Dennoch weiß sie, dass sie gegen Galinda keine Chance hat.
Um sich von ihrem Liebeskummer abzulenken, beschließt Elphaba, in die grüne Smaragdstadt zu reisen, um dort endlich dem Zauberer von Oz gegenüberzutreten. Galinda, die in Gedanken an Dr. Dillamonth sich dazu beschließt, sich von nun an „Glinda“ zu nennen, beschließt auf die Schnelle, Elphaba zu begleiten.
Als Elphaba und Glinda endlich den Zauberer treffen, ist dieser von Elphabas Talent sofort begeistert. Er fordert sie auf, einen Zauber aus einem geheimnisvollen Buch zu vollziehen. Elphaba hat nun endlich die Gelegenheit, ihr Talent zu zeigen, doch schließlich kommt alles anders, als es Elphaba erwartet hat: als Elphaba dem Zauberer die Situation mit Dr. Dillamonth schildert, in der Hoffnung, von ihm Hilfe zu bekommen, stellt sich dieser als Lügner heraus, der in Wirklichkeit gar nicht selbst zaubern kann und letztendlich die Ursache allen Übels ist. Elphaba, die über diese Enthüllung empört ist, rennt davon, was sie in große Gefahr bringt. Denn schließlich darf ja keiner erfahren, dass der Herrscher von Oz in Wahrheit ein korrupter Betrüger ist. Deshalb wird von den Gefolgsleuten des Zauberers nun in ganz Oz verbreitet, Elphaba sei eine böse Hexe. Glinda versucht, ihre Freundin zu überreden, sich bei dem Zauberer zu entschuldigen, doch Elphaba weigert sich und beschließt, gegen die Ungerechtigkeit den TIEREN gegenüber zu kämpfen. Dabei trennen sich die Wege der beiden Freundinnen vorerst, da Glinda nicht den Mut hat, sich gegen den Zauberer zu stellen.
_Zweiter Akt_
Der zweite Akt beginnt schließlich damit, dass Glinda von nun an als „Glinda die Gute“ bekannt ist. Zusammen mit den anderen Ozianern, die allerhand Gerüchte über Elphabas Grausamkeiten erfinden, möchte sie die Verlobung mit Fiyero feiern. Doch so richtig glücklich sind dabei weder Glinda, noch Fiyero, denn beide vermissen Elphaba, die schon seit geraumer Zeit wie vom Erdboden verschwunden ist. Im Gegensatz zu Glinda, die die Maske der perfekten und guten vor den Ozianern erhalten will, hält es Fiyero bald schon nicht mehr aus und macht sich in Form eines Soldaten auf die Suche nach Elphaba.
Nessarose ist in Zwischenzeit zur tyrannischen Herrscherin des Ostens von Oz geworden. Moq, in den sie noch immer verliebt ist, zwingt sie, bei ihr zu bleiben, was Moq mit Hass erträgt. Als Elphaba nach langer Abwesenheit ihre Schwester besucht, wird sie von Nessarose beschimpft, da diese sich von Elphaba im Stich gelassen fühlt. Um ihre Schwester zu besänftigen, verzaubert sie ihre Schuhe, damit Nessarose wieder laufen kann. Als Moq sieht, dass Nessarose wieder laufen kann, möchte er sie verlassen, da er glaubt, endlich nicht mehr gebraucht zu werden. Voller Wut und Trauer verhext Nessarose Moqs Herz. Elphaba kann Moqs Leben nur noch dadurch retten, dass sie ihn in einen lebenden Zinnmann verwandelt. Nessarose, die nicht will, dass Moq wütend auf sie ist, stellt Elphaba als die Schuldige an Moqs Zustand hin.
Daraufhin kehrt Elphaba in die Smaragdstadt zurück, wo sie von dem Zauberer erneut dazu überredet wird, sich auf seine Seite zu schlagen. Elphaba stellt die Bedingung, dass der Zauberer sein Vorgehen gegen die TIERE einstellen soll. Beinahe schafft es der Zauberer, Elphaba zu überreden, doch plötzlich entdeckt sie den völlig irritierten Dr. Dillamonth, der vor lauter Misshandlung seine Sprache verloren hat. Erneut keimt in Elphaba die Wut auf und sie weigert sich, woraufhin der Zauberer die von Fiyero geführten Wachen ruft. Statt Elphaba festzunehmen bedroht Fiyero den Zauberer, damit er zusammen mit Elphaba fliehen kann. Glinda, die über Elphabas und Fiyeros Verrat furchtbar verletzt ist, verrät dem Zauberer aus versehen, wie dieser Elphaba in eine Falle locken kann: nämlich indem er ihrer Schwester Nessarose etwas antut.
Gesagt, getan. Nachdem Elphaba und Fiyero sich ihre Liebe gestanden und eine Nacht miteinander verbracht haben, erreicht Elphaba am Morgen danach die Nachricht, dass während eines furchtbaren Gewitters das Haus des kleinen Mädchen Dorothys auf ihre Schwester Nessarose gefallen ist und sie getötet hat. Völlig außer sich eilt Elphaba sofort dorthin. Dort trifft sie zufällig auf Glinda, woraufhin sofort ein heftiger Streit zwischen den beiden entfacht. Glinda hat die verzauberten Schuhe Nessaroses, das einzige Andenken an ihre Schwester, Dorothy gegeben, die nun auf dem Weg zum Zauberer ist. Die Falle des Zauberers schnappt derweil zu und die Soldaten versuchen, Elphaba gefangen zu nehmen. Fiyero schreitet, um Elphaba die Flucht zu ermöglichen, woraufhin er schließlich selbst verhaftet und gefangen genommen wird.
Elphaba, die über die Gefangennahme von Fiyero völlig verzweifelt ist, versucht, ihren Geliebten mit einem Schutzzauber zu beschützen. Sie stellt fest, dass alles Gute, was sie getan hat, sich ins Gegenteil gewendet hat und beschließt, den Gerüchten und damit dem Namen „Die böse Hexe des Westens“ alle Ehre zu machen. Inzwischen machen sich die Bewohner von Oz zusammen mit Dorothy, Moq, dem Zinnmann und dem feigen Löwen, den Elphaba vor langer Zeit während ihrer Schulzeit befreit hat, auf, Elphaba zu jagen. Glinda möchte sich mit Elphaba versöhnen und ihr helfen, doch Elphaba hat sich entschlossen, all dem ein Ende zu bereiten und sich von den Bewohnern von Oz besiegen zu lassen. Schließlich gaukelt Elphaba den Ozianern und Glinda ihren Tod vor, damit sie mit Fiyero, der durch ihren Schutzzauber zur Vogelscheuche geworden ist, aus Oz verschwinden und dort ein neues Leben anfangen kann.
Glinda trauert derweil um ihre angeblich tote Freundin. Und als sie beim Zauberer ein grünes Fläschchen entdeckt, welches dem, das Elphaba als Andenken an ihre Mutter besitzt, sehr ähnelt, entlarvt sie ihn als wahren Vater Elphabas. Glinda droht dem Zauberer und jagt ihn davon.
In der Schlussszene erinnern sich Glinda, die nun die Herrscherin von Oz ist und Elphaba an ihre außergewöhnliche Freundschaft und ihre schöne Zeit miteinander.
_+~*Die Musik *~+_
Im Gegensatz zu typischen und klassischen Musicals handelt es sich bei _Wicked – Die Hexen von Oz_ eindeutig um ein sehr modernes und abwechslungsreiches Musical, welches auch was die Musik angeht viele verschiedene Aspekte in sich vereint. Ob nun lustig, gefühlvoll, traurig, träumerisch oder mutig, in dem Soundtrack von _Wicked_ findet man so ziemlich alle möglichen Gefühle wieder. Ich muss dazu sagen, dass ich die CD zu _Wicked_ schon vor dem Besuch im Musical hatte und die Lieder deshalb schon alle kannte. Als ich die CD zum ersten mal gehört habe, haben mich die ersten paar Lieder (wie zB „Keiner weint um Hexen“, „Im guten alten Glizz“…) erst eher weniger begeistert, was meiner Meinung nach großteils auch daran lag, dass ich die Geschichte noch so gut wie gar nicht kannte und den Sinn der Lieder auch nicht auf Anhieb verstanden habe. Doch je öfters ich die CD gehört habe, desto mehr bekam ich einen Einblick in die Handlung und desto besser gefielen mir auch die Lieder. Ich höre die CD zum Musical mittlerweile schon seit guten zwei Monaten immer wieder rauf und runter und jedes Mal nimmt mich die Musik von _Wicked_ noch mehr in ihren Bann.
Die Lieder von _Wicked_ gefallen mir eigentlich fast alle sehr gut, doch wie es nun mal so ist, habe ich auch noch das ein oder andere Lieblingslied. Erstmals wäre da natürlich „Frei und schwerelos“, welches wohl das bekannteste Lied des Musicals ist. Das ist eines der Lieder, wo die Stimmgewalt der Darstellerin von Elphaba richtig betont wird. Während des Musicals ist dieses Lied auf jeden Fall dasjenige, wo Gänsehaut garantiert ist. „Was fühl ich in mir?“ ist eher ein lustiges Lied, in dem sich Glinda und Elphaba anzicken und ihre auf Gegenseitigkeit beruhende Abscheu füreinander kundtun. Es ist ein sehr rasches Lied mit viel Witz, bei dem man Lust bekommt, mitzusingen. Das schönste Lied des Musicals, welches eher in den ruhigeren Bereich gehört, ist dagegen eindeutig „Solang ich dich hab“, in dem sich Elphaba und Fiyero ihre Liebe gestehen und eine Nacht miteinander verbringen. Ebenfalls zu erwähnen ist das Lied „Wie ich bin“, das auch zu den Höhepunkten des Musicals gehört. Doort verabschieden sich die beiden Freundinnen Glinda und Elphaba voneinander. An sich hat beinahe jedes Lied in dem Musical eine Besonderheit, welches das Lied zu etwas Einmaligem und Wunderschönem macht.
Doch natürlich gibt es auch bei _Wicked_ einige Lieder, die mir an sich nicht besonders gefallen haben. Dazu gehören beispielsweise „Im guten alten Glizz“, da mir der relativ triste und einheitliche Chor nicht wirklich gefällt. Außerdem habe ich auch noch meine Probleme mit den Liedern, die vom Zauberer von Oz gesungen werden. Da gefällt mir insbesondere „Ein seelenvoller Mann“ nicht, was nicht nur daran liegt, dass mir die Stimme des Darstellers des Zauberers von Oz nicht so gut gefällt, sondern auch das Lied an sich und der Text behagt mir nicht. „Wundervoll“ hingegen ist ein Lied, bei dem sich meine Meinung eher spaltet, da ich das Lied an sich nicht schlecht finde, aber mich auch da die Stimme des Zauberers stört.
Im Allgemeinen ist die Musik von _Wicked_ sehr lebendig und magisch. (Positive) Ohrwürmer sind bei diesem Musical garantiert.
Hier gibt es noch einige Links, wo man in einzelne Lieder des Musicals reinhören kann:
_Frei und schwerelos_: http://www.youtube.com/watch?v=Um_7Dvb3xzA
_Solang ich dich hab_: http://www.youtube.com/watch?v=wmIpbSENATY
_Heißgeliebt_: http://www.youtube.com/watch?v=Pfx_WvsKFXY
_+~*Darsteller und Inszenierung*~+_
Ich bin wirklich froh, dass ich in den Genuss der Hauptbesetzung kommen durfte. Zwar weiß ich nicht wie die alternierenden Darsteller, Sabrina Weckerlin für Elphaba und Jana Stelley für Glinda, sind, aber da ich mit dem hören des Soundtracks die Hauptdarsteller, Willemjin Verkaik für Elphaba und Lucy Scherer für Glinda, kennen und lieben gelernt habe, konnte ich (und kann es bis heute nicht) mir nicht vorstellen, wie das Musical sein würde, wenn statt den mir bekannten Stimmen zwei völlig andere die Lieder des Musicals singen würden. Die Stimmen von Willemjin und Lucy sind so außergewöhnlich und passend, dass ich mir die beiden aus dem Musical gar nicht mehr wegdenken möchte. Willemjin Verkaik hat eine absolut wunderbare und gewaltige Stimme, mit der sie sowohl ruhige und emotionale als auch laute Stücke mit Bravour meistert. Lucy Scherer hingegen hat eine typisch mädchenhafte und helle Stimme, die perfekt zu der Rolle der blonden und quirligen Glinda passt. Die Stimmen sind so unterschiedlich, und dennoch ergänzen sie sich einfach wundervoll.
Auch die Darsteller von Fiyero (Mark Seibert) und Nessarose (Nicole Radeschnig) machen ihre Sache wirklich gut. Mark Seibert sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch eine Stimme, mit der er seine Zuschauer zu bezaubern weiß. Nicole Radeschnig hat, passend zu ihrer Rolle, eine eher traurige und verbitterte Stimme, die perfekt zu Elphabas im Rollstuhl sitzender Schwester passt. Einzig und allein von Carlo Lauber, der den Zauberer von Oz inszeniert, war ich weniger begeistert. Wie ich schon erwähnt habe, hat mir seine Stimme nicht so gut gefallen (was live allerdings dann doch ein bisschen besser war) und optisch passt er meiner Meinung nach auch nicht so gut. Hm.
Was die schauspielerischen Leistungen angeht, kann ich mich bei keinem beklagen. Meiner Meinung nach macht jeder, insbesondere natürlich Willemjin Verkaik und Lucy Scherer, eine gute Arbeit und schafft es, seine Rolle gut zu spielen. Lucy Scherer hat immer ein strahlendes Lächeln auf den Lippen, was super zu Glinda passt und sprudelt mit ihrer Energie ab und an über (was man bei dem Video zu „Heißgeliebt“ gut sieht). Willemjin hingegen ist da, vor allem anfangs, eher zurückhaltender und geht in ihrer Rolle als ewige Außenseiterin auf.
_+~*Bühne/Effekte/Kostüme*~+_
Die Bühne und der Bühnenaufbau von _Wicked – Die Hexen von Oz_ können sich wirklich sehen lassen. Sobald man in das Palladium Theater in Stuttgart hineinkommt, fallen einem augenblicklich die schönen und passenden Verzierungen auf. Am Rand um die Bühne herum sind überall Dornenranken befestigt, welche für eine passende Atmosphäre sorgen. Über der Bühne hängt eine riesige Leinwand, auf die eine große Karte von Oz projiziert wird. Mitten drauf sieht man die grüne Smaragdstadt, die durch Lichteffekte ein wenig zu schimmern scheint. An den Seiten der Bühne sind versteckte, von Dornenranken geschmückte Wendeltreppen und kleine Balkone. Am auffälligsten ist allerdings der große Eisendrache, der über der Bühne befestigt ist und der auf die Zuschauer herabzuschauen scheint.
Wenn es dann losgeht, wird die Leinwand nach oben wieder eingerollt, sodass man die komplette Bühne sehen kann. Dabei beginnt der Drache, sich zu bewegen, zu schnauben und seine Augen glühen rot. Im Hintergrund der Bühne sieht man ein großes Fenster, das aussieht wie eine Uhr und durch das mal ein grünes, blaues oder rosanes Licht scheint. Das Gesamtbild ist einfach atemberaubend und wunderschön.
Genauso wie die Kostüme. Vor allem bei den Kostümen des Chors scheinen keine Grenzen gesetzt, da sie voller Fantasie sind. Niemand sieht aus wie der andere, jeder trägt irgendein anderes Kostüm, welches lediglich in der Farbe an die anderen angepasst ist. Form und Stoff sind total verschieden und keines der Kostüme schaut auch nur in irgendeiner Weise langweilig aus. Einfach nur toll!
_+~*Das Palladium-Theater und die Anfahrt*~+_
Das Musical _Wicked – Die Hexen von Oz_ wird im Palladiumtheater in Stuttgart aufgeführt. Das Theater befindet sich im SI-Centrum, welches über die A8 in Richtung Stuttgart leicht zu finden ist. Ab einer gewissen Entfernung wird die Richtung, in die man fahren muss, ausreichend beschildert und man kann das riesige SI-Centrum auch schon von weitem sehen. Sobald man dort angekommen ist, wird man über Schilder in das Parkhaus des Zentrums geleitet. Dort kostet das Parken pro Stunden satte 1,50€; wenn man sich für die Erlebnispauschale entscheidet insgesamt 7,50€.
Über eine Treppe gelangt man dann schließlich nach oben ins Zentrum, wo man sofort von einer gewaltigen und protzigen Inneneinrichtung umgehauen wird. Man gelangt über eine große und breite Treppe nach oben, wo dann auch gleich der Vorraum für das Musical ist. Dort kann man noch an der Abendkasse versuchen, einige Karten zu ergattern und an der Garderobe für 2€ seine Jacke aufbewahren lassen. Bis zum Einlass hält man sich dort auf und man kann, wenn man will, an dem Stand _Wicked Boutique_ einige Fanartikel, darunter die CD, das Buch, T-Shirts etc., kaufen. Da die Sachen leider aber alle etwas teuer sind, haben ich und meine Freundin uns nur für einen silbernen Schlüsselanhänger entschieden.
Ungefähr eine halbe Stunde wird man dann in den Saal vor dem Theater eingelassen. Beim hereinkommen werden die Tickets überprüft und man bekommt noch einen Flyer, wo man nicht nur einige Infos über _Wicked_ selbst erfahren, sondern auch die Geschichte von _Der Zauberer von Oz- noch mal nachlesen kann.
Dort im Saal heißt es dann noch mal warten. Wenn man Lust hat, kann man noch etwas trinken. Die Toiletten sind ebenfalls direkt neben dem Saal.
Das Theater erinnert an einen abgestuften Kinosaal, bei dem man auch von den hinteren Plätzen die Bühne noch gut sehen kann. Die Sessel im Saal sind sehr gemütlich. Das einzige, was möglicherweise etwas blöd ist, ist die Tatsache, dass man immer aufstehen muss, wenn jemand durch die Reihe durchlaufen möchte. Das ist allerdings zu verkraften.
Das Musical dauert insgesamt 3 Stunden und nach ungefähr eineinhalb Stunden (nach dem ersten Akt) ist eine 15-minütige Pause, wo man sich etwas zu trinken kaufen kann. Allerdings sollte man sich da dann etwas beeilen, da der Andrang an der Bar recht groß ist (bei uns jedenfalls war er das) und dann kaum noch Zeit bleibt, vor Ende der Pause auszutrinken. Sobald das Musical weitergeht, wird man durch eine Glocke aufgefordert, sich wieder in den Saal zu begeben.
_+~*Die Preise*~+_
Meine Freundin und ich hatten unsere Tickets von der Internetseite www.ticketonline.de, wo man auch gleich auf einem Saalplan entscheiden kann, wo man sitzen möchte. Der Saal ist in PK1, PK2, PK3 und PK4 aufgeteilt, wobei sich im PK1 die besten und im PK4 die schlechtesten Plätze befinden. Meine Freundin und ich entschieden uns schließlich für PK1, weil wir die bestmöglichste Sicht auf die Bühne haben wollten. Wir saßen letztendlich mittig in der 14. Reihe und obwohl ich erst meine Bedenken hatte, dass das möglicherweise doch zu weit hinten sein könnte, hatten wir einen hervorragenden Blick auf die Bühne und konnten alles sehr gut sehen.
Da wir in der Mitte der Woche gegangen sind, haben wir die Tickets ein bisschen billiger bekommen. Wenn man am Wochenende gehen will, kosten die Tickets nämlich schnell mal 10 oder 20€ mehr.
PK1: 100€ - 120€
PK2: 80€ - 100€
PK3: 70€ - 80€
PK4: 50€-70€
Dann gibt es auch noch das Young-Ticket, für das man bloß 30€ zahlen muss. Dafür muss man allerdings einen Schülerausweis vorlegen können und man bekommt natürlich auch nicht unbedingt die besten Plätze.
_+~*Fazit*~+_
Letztendlich muss ich sagen, dass das Musical ein absolut geniales Erlebnis war und auf alle Fälle das Geld wert. Die Story ist voller Witz und Spannung und man kann gar nicht anders, als die ganze Zeit über mitzufiebern. Man schließt die Protagonisten allesamt ins Herz und die 3 Stunden vergehen wirklich wie im Flug. Am liebsten wäre ich einfach sitzen geblieben, um mir das Ganze noch einmal anzuschauen. Die Geschichte ist voller lustiger Andeutungen an den _Zauberer von Oz_, wie zum Beispiel die gelbe Ziegelsteinstraße, der Zinnmann und der feige Löwe, das fliegende Haus und noch vieles mehr. Das ist natürlich für diejenigen, die den _Zauberer von Oz_ noch aus ihrer Kindheit kennen, besonders interessant. Die Darsteller spielen ihre Rollen einfach fantastisch. Das Musical ist in jeder Hinsicht einfach magisch und absolut genial! Die Preise sind zwar nicht gerade billig, aber das Geld lohnt sich allemal und ich bin mir sicher, dass ich das Musical so bald wie möglich noch mal anschauen werde. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Mondlicht1957, 08.03.2009, 19:25 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Sehr hilfreich und liebe Grüsse aus Berlin
-
-
-
... 3 Stunden lang! ... - ich glaub ich war in OZ.. - der Smaragdstadt!
Pro:
super Darsrellerische Leistungen, Bühnen+ Showeffekte,Kostümrausch
Kontra:
nix..
Empfehlung:
Ja
FASCHINGS DIENSTAG 18.30 Uhr ...Apollo Theater .. einem Faschingsumzug gleich kommend, bewegen sich die Menschenmassen, von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen, auf dem Vorplatz des Apollo- Theaters, zu.
Schlangen bildeten sich ..am Einlass ...
EINLASSKONTROLLE
Die Einlasskontrollen, sehr streng, trotz der langen Schlange von Besuchern, lassen sich die Ticket- Sichter, am Eingang , sehr freundlich , jedoch viel Zeit.
Kinder mussten Ihren Schülerausweis vorzeigen! ..- verständlich wegen der, nochmals, für Schüler, ermäßigten Eintrittskarten!.
Beim Eintritt in den Theaterraum, ein überwältigendes Bühnenbild, bis rechts und links, weit in den Zuschauerraum hineinragend!
BÜHNENBILD
Eine interessant, gestaltete Bühne .
Das Bühnenbild, eine nostalgischen Landkarte, auf welcher OZ und ihre Hauptstadt die Smaragdstadt, benannt, genannt, eingezeichnet, im Verlauf des Musicals, an Bedeutung gewinnen soll.
.... umgeben von urigen, uralten, schon von Rost angesetzten Zahnrädern, von Waben und Staub bewohnt, welche auf den Lauf der Zeit, das innere einer Uhr, deuten lassen.
Im Verhältnis, zur Größe dieser Teile, sich dadurch selbst als Zwerg vorkommen lassen, geniest man die schöne Deko, vor Beginn!
Auch der Beginn des Musicals, lässt auf vorige Schilderung schließen.
Beginnend ... mit dem Bühnenbild einer riesen Mondphasenuhr, welche sich über die ganze Fläche der Bühnenleinwand erstreckt, zeigt! ... .
Zu Beginn, ein munteres, wuseliges, in einer nostalgischen, mittelalterlichen, der Kostüme nach zu urteilen, dargestellten Zeit.
Ein Stadtgeschehen, mit Mittelalterlichen, sehr voluminösen Kostümen, samt Hüten, seiner Zeit angepasst zu erkennen, in welcher die Herren der Schöpfung, noch lange Gehröcke trugen!
Über der Bühne schwebt ein eisernes, verschnörgeltes Gestell, an den Rundungen Öffnungen, aus welchen Luftblasen geblasen den Luftraum der Bühne füllen , mitten imEisernen Luftblasen umspielenden Eisenrondell, ...- ein blondes, hübsches fast zauberhaftes Geschöpf, inder rchten Hande einCinderella wunschzauberstab! Blink ....1?.. welches aller dings nicht an Wicked, eher an die Gestalt `Cinderellas`denken läßt, sollte sich dann herausstellen, dass Glinda, einer der Beiden Hexen war, die von sich Reden machten.
Die schöne `Glinda`, die beste Freundin `der Hexe von OZ `Elphabas`. Welche wir im Laufe des Musicals, noch näher kennenlernen sollten.
Glinda die Gouvaneurin, von Smaragdstadt, verkündet zu Beginn, mit atemberaubendem Outfit an Vollandkleid, in Türkis, dabei die Bühne in grünen Farbtönen strahlend,
.. -`DIE BÖSE HEXE VON OZ IST TOT` .....
..fragende Gesichter aus den Gesichtern der Bewohner, der Smaragdstadt, deutlich erkenngar ..laut wird die Frage danach gestellt ..ob Glinda die Hexe von OZ ... denn überhaupt kannte ..eindringlicher ..immer wieder ....
Die eiserne Bühnen- Seifenblase senkt sich, Glinda ... tritt an die Seite der Bühne, den Blick auf die Bühne gerichtet, ... - in die vermeintliche Vergangenheit blickend ..- den Rückblick ...
.. - DAS MUSICAL- MÄRCHEN, `DIE HEXE VON OZ` ... -BEGINNT!!! ...
Traumhafte, immer während, sich ändernde Bühnen- Details, werden von entsprechender Beleuchtung, in traumhafte Szene gesetzt.
HANDLUNG
..die Geschichte führt nach OZ ...
.... vornehme Herrschaften, ein Paar, verabschiedet sich, nichts aussergwöhnliches, wie allmorgendlich, voneinander, der Eindruck gibt das verliebt sein vor, der Eindruck sollte täuschen! ..
..- der Mann auf dem Weg zur Arbeit, wird eben gleich vom Liebhaber seiner Frau, abgelöst....
Die Hausdame wird alsbald schwanger, die Geburt .. - mit dem anwesenden Mann, bringt verheerende Erkenntnisse!
..ER! ..- verlässt geschockt, kurzzeitig Frau und Kind, durch den Anblick seines, tatsächlich mit grüner Hautfarbe, auf die Welt gekommenen Mädchens, fassungslos.
Das Mädchen, so wird später klar, bekommt den Namen `Elphaba`, ist dem Vater nichts bedeutend.
Elphaba, bekommt später dann doch noch eine Schwester `Nessarose`, welche behindert auf die Welt kommt und ihr Leben im Rollstuhl verbringen soll.
Nessarose, der ganze Stolz und Liebling ihres Vaters, Elphaba hingegen, wird von Ihrem Vater weder gewürdigt, noch beachtet, liebt ihre Schwester `Nessarose`, trotz alle dem, über alles.
Elphaba, gibt sich die Schuld daran, dass Ihrer Schwester, Nessarose, im Rollstuhl sitzt.
Denn während der Schwangerschaft, musste Ihre Mutter , dem Willen des Vaters nach, Gänseblumenstiele essen, damit die Schwester, nicht mit derselben vom Vater so gefürchteten `grünen`, Hautfarbe, zur Welt kommt.
Bei der Geburt kam dann `Nessarose`, mit verdrehten Beinchen zurWelt. Klar niemals auf diese stehen zu können!
Elphaba, ist auch die jenige, welche der Vater mit auf eine private Zauberschule schickt, um au die kleiner Schwester aufzupassen. Die Schwester bekommt vom Vater als Abschiedsgeschenk 1 Paar silberne Schuhe, die Schwester enttäuscht dass der Vater nicht auch sie mit einem Geschenk bedachte.
In der Schule treffen die Mädchen Glinda wird Elphaba, gemieden und verspottet, ihrer grünen Hautfarbe wegen und ihrer äußerlichen grauen Erscheinung!
Hier lernen sich die Galinda und Elphaba kennen ...bei der Zimmerwahl werden Elpahabas Schwester Nessarose und Glinda, dann in ein Zimmer untergebracht.
Darüber nicht glücklich weil sie das Versprechen gegenüber ihrem Vater nicht brechen wollte, sich ausnahmslos um Ihre Schwester `Nessarose`, zu kümmern, wird sie von Madame Akabar , ungewöhnlicher Weise bevorzugt auf die Seite genommen, um die von allen Schülern, einen, von allen anderen Schülern, so begehrten persönlichen Einzelunterricht bei ihr zu bekommen .
Galinda ein verwöhntes, hübsches, von Konsum verwöhntes Mädchen aus sehr angesehenem, reichen Hause, kommt Elphaba, erst durch einen sehr heftigen Streit näher.
Glinda schenkt Elphaba einen Ihr selbst, auf die Schule mitgegebenen, typisch in Form und Farbe, schwarzen Hexe- Hut.
Glinda` s Absicht war zunächst noch, von nicht gerade Freundschaftlicher Natur. Elhaba glaubte an das Gute und Glück gehabt zu haben, und freute sich sehr darüber.
Mit der zeit wurde Glinda und Elphaba die `BESTEN` Freundinnen. Elphaba durfte auch Anerkennung durch die anderen Mitschüler erfahren.
Den Unterricht sollten Sie allesamt bei einem ganzbesonderen Dr. bekommen. Der Lehrmeister Dr. Dillamonth, hatte die Gestalt eines Ziegenbockes und konnte reden. Anfangs wurde er, wegen seiner Gestalt, von den Schülern nicht ernst genommen und gar veräppelt!
Die Klasse schrieb dadurch schlechte Noten.
Dr. Dillamonth verschaffte sich mit der Zeit Respekt. Sie rauften sich zusammen so dass alsbald, alle den ungewöhnlichen Lehrmeister, liebten und schätzten.
Eines tags traf in der Schule Fiyero` überall als `Giggolo`, bekannt, ein. Der wegen seiner Frauengeschichten und seiner häufigen` Flugstunden von den Schulen runter`, von sich Reden machte.
Galinda verliebte sich sofort in ihn, Elphaba ungeahnt schon zu dieser Zeit. Er zeigte sich trotz der sehr abwehrenden Haltung Elphaba, als einzigster, zu diesem Zeitpunkt, ihr gegenüber sehr nett.
Eines Tages jedoch sollte der Professor gekündigt sein, die Schulleiterin selbst sollte unterrichten.
Elphaba, bekam ein Gespräch der Schulleitung Madam Akabar, nach welchem ihr klar wurde, dass man die Tiere entmachten wolle, ihnen die Fähigkeit des Sprechens nehmen. Die grüne Hexe verweigert sich dem
Zauberer von OZ und wird fortan in seiner Propaganda zur bösen Hexe von Oz, Galinda zur guten.
Ein Ungerechtigkeit, gegen welche sie ankämpfen wollte. Auch bekam sie die Festnahem und das Abführen des zwischenzeitlich beliebten Professoren mit und sah die Ungerechtigkeit, gegen die Tiere.
Die Tiere sollten in Ungestalten, verzaubert, eingesperrt und sprachlos gemacht werden.
Elphaba, entschloss zu gehen, Dr. zu suchen. Dabei sollte ihr der bekannt, mächtige Zauberer behilflich sein. Galinda begleitete die zwischen zeitlich zur Freundin gewordene Elphaba.
Im Schloss des Zauberers mussten die Beiden zu ihrem Erstaunen und erschrecken feststellen, dass der große Zauberer mit der Schulleiterin für sie noch unerklärlich warum integriert und sei im Schloss festhalten möchte.
Elphaba, bekam zu Abschied vom Professor, ein Buch! Das sollte nun an Bedeutung gewinnen.
Elphaba begreift, dass sie das Zielobjekt des Zauberers zu sein, er wollte ihre Zauberkraft missbrauchen und sie im Schloss festhalten.
Das Motiv für den Betrachter zu diesem Zeitpunkt noch unklar!
Glinda beliebt zurück, Elphaba kann fliehen, nachdem sie als die `Einzigste`, wie sich später noch herausstellen sollte, die des Zauberbuches Sprüche ` in der Lage war, zu lesen und auch die Fähigkeit diese anzuwenden!
Ihren Besen fliegend befähigt, kann sie in dieser Nacht, aus dem Schloss des Zauberers von OZ, auf diesem fliegend, fliehen!
Der Zauberer von OZ und Madame Akabar, beginnen nun eine Hetzjagd auf die `BÖSE Hexe` Elphaba. Bringen auch das Volk gegen Elphaba auf, indem sie Lügen über das Böse dieser Hexe verbreiten.
Auch die, der schlechten Nachricht, durch Madame Akabar, Elphabas Schwester `Nessarose` ginge es sehr schlecht, ist beabsichtigt und sollte Elphaba zurück nach OZ, locken.
Madame Akabar` s Plan, geht auf.
Elphaba, von Ihrer Schuld an der Behinderung der Schwester geplagt, mit einem Spruch aus dem Hexenbuch, bewirkt tatsächlich Nessaroses sehnlichster Wunsch, gehen zu können.
Anstatt das Wunder zu schätzen, will sie Elphaba weiter an sich binden, sie die Gouvaneurin befehlen, dass auch Moq Sie `Nessaroses`, heiratet. Sie stößt auf Ablehnung Beider. Moq liebt Galinda.
Nessaroses verzweifelt, teilt auch Elphaba bei dieser Gelegenheit mit, ihr Vater wäre vor Kram über `Elphaba`, Geschichten, gestorben. Wollte so in ihr wieder das schlechte Gewissen von Schuld wecken.
Der Treue Diener Nessaroses, `Moq`, der aus Liebe zu Glinde, sich seinerzeit auch von Glinda dazu überreden lies, solange bei Nessarose zu bleiben und sich um sie zu kümmern, solange Elphaba mit Glinda auf der Suche nach Zauberer von OZ, war.
Moq, nichts ahnend, zwischenzeitlich zur heimlichen Liebe der Schwester geworden, liebte aber Glinda.
Glinda wollte Moq auf diese Weise loswerden, da sie Fyero liebte, der jedoch erkannte, dass er, die nichts ahnende Elphaba, liebte.
Die Schwester wird durch die Zaubergewalt Madames Akabar, durch ein Unwetter in Ihrem dadurch, verwüsteten Haus, tot aufgefunden..
Nun bekommt Elphaba, die Wut darüber, wieder welch ein Zufall das gewesen sein soll, kein Zufall sondern Ungerechtigkeit, in diesem Ereignis zu sehen, eine ungeahnte Hexenkraft-/ macht, welche sie des Zauberns fähig macht.
Zurück im Schloss des `Zaubermeister von OZ`, ungläubig, aber doch das Spiel durchschauend, das Zauberer und Madame Akabar zusammen, aushegte.
Erfährt dann auch Madame Akabar, dass Elphaba die Tochter des Zauberers sein sollte.
Durch die Hinterlassenschaft ihrer Mutter, einer grünen Flasche, zu welchem er genau das Gegenstück hatte, wurde dem Zauberer von OZ, dann klar, dass Elphaba, seine leibliche Tochter sein musste.
Spätestens auch hier fällt auch beim Publikum der Groschen, dass Er `der Zauberer` der zu Anfang des Musicals, gesichtete Liebhaber, der Mutter, gewesen sein muss!
Elphaba, wird durch den Zauber, von Madame Akabar, augenscheinlich verbrannt, ` Fiyero`, - der Geliebte, festgenommen, abgeführt, im für den Zuschauer nun Ungewissen, verschollen!
`ELPHABHA` die angeblich ` BÖSE HEXE`, nun für Tot geglaubt.
`Fiyero`, Elphaba, einst in der Hexenschule G.L.I.Z.Z. kennen gelernt, hatte sich schon damals für beide ungeahnt, ineinander verliebt.
Elphaba nun plötzlich wieder aufgetaucht, zurück nach OZ in der Smaragdstadt, um der Schwester zu helfen, findet dann nur noch Schutt und Asche, den Trümmerhaufen des Hauses und das Grab von Nessarose vor.
Im Unglücksgebiet, an welchem die Schwester starb, findet Sie im Unglück, dann doch noch ihr Glück, den verschollen geglaubten, `Fiyero`, verarmt und heruntergekommen, auf.
ENDE GUT ... - ALLES GUT
Gemeinsam gehen sie, glücklich, tot geglaubt von Gott und der Welt, auch von Glinda, glücklich sich wieder gefunden zu haben und sich einig Glinda nichts davon zu sagen, von dannen!
GLINDA ... zurück auf der Bühne ..glänzend verkündigt hier den Tot der Hexe!
HIER BEGANN UND HIER ENDET AUCH ZUGLEICH DIE GESCHICHTE ... ...Glinda tritt wieder auf ihr eiserne Seifenblase und schwebt von dannen!
GESANGSLEISTUNG
GLINDA sowie auch alle anderen Darsteller wie Elphaba, Fyero ..usw. Stimmen mit sauberen Tonlagen, kräftig, umwerfend.
Ihr Gesang klangstark und rein, ....-phantastisch.
Sie wurden von dem Einzigartigen Orchester (Besetzung unten aufgeführt) musikalisch begleitet....
KOSTÜME
Die Kostüme, in Handarbeit angefertigt, wie ich zuvor schon nachlesen konnte, wurden individuell, in wochenlanger Handarbeit den Künstlern förmlich auf den Leib geschneidert. Insgesamt 580 Stück von edlem Material Mix.
Die einzelnen Perücken, wurden, von bis zu 200 000 einzeln eingeknöpften Haaren hergestellt
Der schnellst Komplett- Kostümwechsel dauerte nur 30 Sekunden!
Eine Meisterleistung nicht nur auf den Kostümwechsel bezogen. Die Kulissen ein Augenschmaus .. zurück gebiemt ins urige Jahrhundert von Mittelalter .. rauschend ..ausladende Röcke, einer Zeit in welcher die Männer noch Gehröcke trugen.
Die Belichtung rückte, die gerade herrschende Stimmung, ins fröhliche warme bunte oder ins traurige graue Licht!
Sämtliche Akteure zeigten einen tänzerischen sowie, als Backrundsänger, ihre Topleistung.
3 Stunden lang den Blick ins Smaragdland, in ein Märchen, welches den Zuschauer .. zwischen .. -traurig ... -glücklich, der Hoffnung hin und her wägt und am Ende, Elch das Geheimnis der zuvor noch bös dargestellten, nun sich doch zu sehr lieben Hexe, herausstellen sollte.
Elphaba ging glücklich von der Bühne!
... nach dem Abspann die Applausrunden ... tosender .... - immer wieder kehrender Ablaus ... Beifall! ... - für die mehrmals erscheinenden und benannten vorgestellten Darsteller, mehrmaliger Abschied ..erst der einzelnen Akteure ..dann das Essemble und abschließend, dann ein extra Beifall der dem Orchester, gebührte!
Für eine insgesamt rundum stimmige, sensationelle, sehr schöne Darbietung. Dem mit Beifall zu Belohnen am Ende, das Erfolgsbarometer aufzeigte, dass sie in dieser Vorstellung ihr bestes gegeben hatten !
WICKED ein Musical welches sich lohnt besucht und gehört zu werden!
PAUSEN nach 1 ½ Stunden
1 x 20 Minuten
ERFRISCHUNG
Zur Erfrischung konnte man sich 1EISTÜTE kaufen, es kostete beispielsweise 2,50Euro
oder aber Getränke antialkoholisch
oder aber Sekt, 0,1L zu 4,50Euro
FANARTIKEL
In jeder Etage des Theaters lies sich im Foyer an den auffälligen Fanartikel ständen rund ums Hexen- Musical entsprechendes an Textilien, wie T-Shirt oder aber den Hexenschirm, die Form wie die eines Moscheenturmes, oben die Spitze nach unten ausladend nach außen zu Vergleich des Moscheenturmes an Form, einer Kuppel, zu gewinnen.
Die Hexen- Kuppel für 2 Personen Platz spendend, erstanden werden, für satte 29 Euro!
Mein Tochter hatte an diesem Tag ihrem 25-igsten - eigentlich für mich als Schwäbin, hätte unter andern Umständen niemals den Schirm gekauft- nun aber zu diesem Anlass als Andenken an diesen Tag für die Tochter war es als Andenken eine große Freude.
...Kettchen, Tassen, Schneekugeln - ..alles was das Herz beehrt!
SERVICE
Als besonderer Service, konnten sich kleinere, Kinder, im Vor-/ und Schulalter, wie ein Auto- Sitzkissen zur Sitzerhöhung und Garanten besseren Sicht, gegen ein Pfand Euro leihen.
TOILETTEN
Die Toiletten, dieses mal, wiedererwartend, noch nicht einmal mit Warteschlange.
Auffällige, dass auch viele Kinder, unter den Besuchern waren. Sehr lustig in Verkleidung, ... `einer Hexe`.
Wenige, auch Verkleidungsmutige Erwachsene habe ich gesichtet.
SPIELDAUER
3 Stunden mit einer 20-Minütigen Pause, in der Halbzeit.
FOTOGRAFIEREN
War vor und währen des Musicals prinzipiell im Theater selbst, NICHT erlaubt!
BUCHUNGSTIPP:
An besonderen Tagen, gibt es Sondertarife für Tickets.
Wir z. B., erfuhren das zufällig aus der Tagespresse.
Wir haben uns sehr kurzfristig für dieses Geschenk, an unsere Tochter zum 25. Geb., entschieden.
14 Tage zuvor, entdeckten eines Morgens, eine Werbeanzeige. In welcher jeder Platz, darunter waren auch die Besten! ... - für 59 Euro angeboten wurden.
SONDERPREISE ONLINE ZU BUCHEN
Im Internet machten wir uns schlau. Dort jedoch konnte man den vergünstigten Preis, nicht erkennen.
Um auf No. sicher zu gehen, nahmen wir tel. Kontakt mit der Ticket- Hotline auf.
Hier wurde der Sonderpreis bestätigt, und erklärt, dass bei Buchung der ermäßigte Preis erscheint.
Die Buchung einfach bewerkstelligt.
Nach Theater Sitzplan, ausgesuchte Plätze durch anklicken dieser, es waren nur noch sehr wenige Plätze in den sehr guten Bereichen des Theaters verfügbar.
Für uns stellte sich die Problematik, 3 aneinander hängende Plätze, in den guten Sichtlagen gebucht zu bekommne. Aber wir hatten Glück!
BUCHUNG
Die Buchung dann folgend, online Bezahlt ..,.
Waren nach bereits wenigen Tagen, die Tickets schon im Briefkasten.
MEIN GESCHENK
Ich wollte das Ticket nicht einfach so ...übergeben..., ich besorgte einen urigen Hexen- Hut, steckte das Ticket nach innen und verpackte das ganze so, in Blumenfolie.
Roter Taft und Geschenkband brachten Kontrast und werteten das Ganze noch ein wenig auf...
Das Auspacken war lustig, passte zu Fasching, trotz Hut wurde nicht der Musical- Besuch hinter der Aufmachung vermutet. Die Freude war rieeesen groß ....
.. das Musical einfach zauberhaft, schön!...
ORCHESTER
HINTER DEN KULISSEN
KÖSTÜME
WICKED - Die Hexen von Oz ein Rausch an Kostümen, ein Ohrenschmauß an Gesangsstimmen von wundervoller Orchesterbegleitung vor zauberhaftem Bühnenbild.
Jedes einzelne Kostüm, zauberhaft und individuell in wochenlanger Handarbeit, den Künstlern auf den Leib geschneidert.
Es gibt eigentlich keine Art von Material, die keine Verwendung findet! ... - Federn, Wolle, Chiffon, Samt, Seide, Leinen, Brokat, Lurex, Chantilly, Atlas, um nur wenige zu nennen, schmücken die ausladenden Kostüme der Akteure.
Circa 580 Kostüme und noch so vieles Beiwerk an Kostümteile wie ... Hüte, Handschuhe, Schuhe, usw. kommen bei WICKED auf der Bühne zum Einsatz.
SCHNEIDERKUNST GESTALTUNG VON KOSTÜMEN
Dekoteile und Beiwerke alle von Hand auf die Kostüme aufgenäht auch auf die teils voluminösen Kostüme appliziert.
Hierfür wurden u. a. auch, die Perlensticker beauftragt, die auch schon für Camilla Mountbatten- Windsor, der Frau von Prinz Charles, geschneidert hatten.
... von Hand mit Perlen, Pailletten, Strass veredelt und anderen Dekoteile von Hand genäht beschmückt, wirken die Kostüme berauschend glitzernd ....
Ganz besondere Zierborten wurden explizit in Indien gefertigt, die Affenkostüme aufwändig von Hand bemalt. Für die Affen gab es es drei verschiedene Arten von Affenflügeln.
wunderschön und bringen den Zuschauer in die tatsächliche Nähe der geschichtlichen Zeit, in welchem das Märchen -
Musical spielt, fast real in den Theatersaal, als bewege man sich in dieser Zeit, mitten drin, dem Ort der Geschichte!
BACKSTAGE
UND!? .... - HÄTTEN SIE DAS GEWUSST!?
ALLGEMEINE INFOS ZUM MUSIKAL
AUS VERSCHIEDENEN PRESSEMITTELUNGEN, SOWIE TV UND MUSICALANKÜNDIGUNGEN, ZUSAMMENGESTUPFT, HINTERGRUNDINFOS
ANKLEIDER (DRESSER)
Für die Vorlagen der Kostüme von Madame Akabar, wurden Bilder von Gustav Klimt, als Vorlage gewählt.
DRESSER, ....- so nennt man die Ankleider hinter der Bühne, insgesamt 12 an der Zahl, leisten genau so großes Können hinter der Bühne, .. .. - wie nun jeder der einzelnen Darsteller, auf der Bühne.
Die 12 Dresser helfen den Darstellern, während der Vorstellung, die großen und schweren Kostüme zu wechseln.
Der schnellste und komplette `Kostümwechsel`, dauert gerade mal 30 Sekunden!
PERÜCKEN
Ca. 80 Perücken mit jeweils zwischen ca. 150.000 bis 200.000 einzeln, von Hand eingeknüpften Echthaaren, sind explizit für die Vorstellung des Musicals `WICKET`, angefertigt worden.
Vom bloßen zuschauen alleine, ungeahnt dessen, .. ..dass es so viele Haarprachten allgemein, von Musicaldarstellern, zu toppen gab!
Jede einzelne Perücke, benötigte tatsächlich vier Wochen, in Handarbeit angefertigt zu werden.
Verblüffend noch dazu, dass das Hersteller-/ Lieferland `BALI` war!
Die Herstellung hochinteressant. Nicht nur die Vorbereitung auf das Musical, jedes einzelnen Musical- Darstellers, war nicht alleine aufregend und anstrengend genug.
Zu der Herstellung alleine von den Perücken, mussten zunächst von den Darstellern Gipsabdrücke des Kopfes genommen werden. Die Gipsabdrücke dienten als Vorlage, um die Perücke exakt nach der Kopfform, jedes einzelnen Darstellers angepasst, gefertigt werden zu können.
Die so genannten `FITTINGS`- in der Fachsprache `ANPROBE`, genannt, fanden in Stuttgart statt.
MASKENBILDNER
Alleine fünf `Visagisten`, fachlich `Maskenbildner`, genannt, stehen den Darstellern während der Vorstellung, für Perückenwechsel, den perfekten Sitz derer und dem immer währenden Nachschminken zur Verfügung.
Neben den Perücken, trägt außerdem `Moq` eine, der Maskenbildtechnisch mit aufwendigsten Aufbaumasken, an der Nase und am Kinn.
Eine so genannte, sehr aufwendig, dreidimensionale Spezialmaske.
Diese wurden außerdem auch explizit, für die als Tiere auftretenden Darsteller, Sonderangefertigt.
Arbeit war hier für die Maskenbildner mehr als genug , bei insgesamt fünf Affen, einer Ratte, einer Antilope als Amme in der Geburtsszene von Elphalba sowie ein Stier als Bahnschaffner, treten in WICKED - Die Hexen von Oz im Apollo Tehater am CSI Centrum von Stuttgart, jeden Abend auf!
FAZIT
Hier paaren sich Hexenkunst, Zauberkunst mit Magie und Phantasie .... welche den Zuschauer, 3 Stunden lang in seinen Bann zieht.
Entführt, in ein verträumtes Märchenland, führt das Musical durch nostalgische Zeit eines Jahrhunderts, durch eine Geschichte, bespickt von Zauberkunst, Liebe, Freundschaft, Abneigung, Anerkennung, Abschied Tot und Leid, ..fast allem, wie im wahren Leben auch, die Höhen und Tiefen so könnte das Musical mal ein wenig spekulierend behauptet, auch eine wahre Geschichte, gewesen sein! ...- dem Lauf eines Lebens, an welches das Musical durch die Ereignissen erinnert! ..von Glück und Verlust, Glück und Trauer, ...- ganz nah beieinander liegend!
So auch hier ..
Ich hoffe nun die wahnsinnig vielen Eindrücke, Bilder und Handlungen des Musicals, verständlich und einigermaßen gegliedert, gut zum Lesen, interessant, in Worte gefasst zu haben..
Wie immer an dieser Stelle angelangt, verweise ich auf die mögliche Veröffentlichung in anderen gleichartigen Portalen wie CIAO, PV oder YOPI!
Ich wünsche beim Lesen, Kommentieren und Bewerten viel Spaß...
Zauberhafte Grüße
unicasa
BESETZUNG
Willemijn Verkaik
Elphaba
Lucy Scherer
Glinda
Mathias Edenborn
Fiyero
Carlo Lauber
Der Zauberer von Oz
Barbara Raunegger
Madame Akaber
Nicole Radeschnig
Nessarose
Stefan Stara
Moq
Michael Günther
Dr. Dillamonth
Roberta Valentini
Elphaba alternierend
Jana Stelley
Glinda alternierend
ESSEMBLE
Alan Byland
Alessandro Cococcia
Helena Blöcker -
Belinda Jean Edwards
Emma Hunter
Kisha Howard
Jessica Lantto
Jimmy Laremore
Artur Molin
Jens Simon Petersen
Stefan Poslovski
Barbara Schmid
Lanie Sumalinog
Maria Walter
Melanie Gebhard
Andrea Casati
Robert Knorr
Casey Lee Ross
SWINGS
Heather Carino
Ben Cox
Matthias Dressel
Marco Fahrland
Rhys George
Maria Graciano
Sam Hale
Valerie Link
Rey Rodriguez
Fazit: muß man gesehen ..gehört haben! ..EINZIGARTIG! 5***** weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
morla, 02.03.2009, 14:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich wünsche dir einen guten wochenstart. lg. petra
-
-
-
anonym, 02.03.2009, 10:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG, Daniela
-
-
Lassen Sie sich auch bezaubern?
Pro:
Story, Bühnenbild, Darsteller, Kostüme, Gesang
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Das erste was ich auf diesem Wege loswerden möchte ist, dass mir dieses Musical wirklich super gefallen hat und ich mich am liebsten noch ein zweites Mal in die Welt von Oz zaubern lassen würde. Als ich hörte, dass es bald eine Deutschlandpremiere in Stuttgart geben wird, freute ich mich wie ein Schneekönig. Wir waren nämlich extra nach London gefahren, um uns den Broadway-Knüller („Wicked – The Untold Story Of The Witches Of Oz“) anzuschauen! Ich habe schon so einige Musicals gesehen – „Wicked – Die Hexen von Oz“ ist derzeit mein absoluter Favorit!
Die Geschichte erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Glinda und Elphaba. Die zwei sind absolut unterschiedlich, weshalb sich die beiden zunächst auch nicht „grün“ sind. (kleines Wortspiel, da eine von den beiden Hexen mit grüner Haut auf die Welt gekommen ist). Glinda ist hübsch und beliebt, die andere entspricht nicht unbedingt dem Schönheitsideal mit ihrer grünen Haut. Dafür hat sie aber zauberhafte Fähigkeiten… Ihre Zau¬berfähigkeiten sind außergewöhnlich. Es entsteht ein freundschaftlicher Deal: Glinda erklärt Elphaba wie man beliebt wird und andersrum gibt Elphaba der hübschen Glinda Nachhilfe in der Kunst der Magie.
Die Akademie-Direktorin der beiden verspricht Elphaba eine große Zukunft an der Seite des mächtigen Zauberers von Oz. Doch leider hat dieser böse Absichten. Er möchte Elphabas Fähigkeiten für sich nutzen, um mehr Macht zu erlangen.
Nach kurzer Zeit bemerkt Elphaba dieses und weigert sich, weiterhin zu gehorchen, was den mächtigen Zauberer zur Weißglut bringt. Als wenn das nicht schon reichen würde, verliebt sich Glindas Verlobter in Elphaba. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt.
Es bleibt Elphaba und Glindas Verlobtem nichts anderes übrig als zu fliehen. Danach möchten sich die Bewohner von Oz an der „bösartigen Hexe“ rächen. Doch das Blatt wendet sich….
Mehr möchte ich hierzu nicht erzählen, die Spannung und vor allem die Überraschung, das Unerwartete, sollen ja auch für Euch gelten.
Ich saß sehr mittig im Saal und hatte einen sehr schönen Blick auf die Bühne. Man wagt es kaum mal von der Bühne weg zu schauen, weil immer wieder ein Lichtspiel, eine Überraschung oder ein tolles neues Kostüm auftauchte. Die Schauspieler hatten schöne Stimmen und waren absolut professionell. Von ihren Kostümen mal ganz abgesehen, insgesamt wirkte alles so fantasievoll wie ein wahr gewordenes Bilderbuch.
Es war ein sehr schöner Abend – schaut’s Euch selbst an ( Deutsche Website: http://www.wicked-welt.de ), dann wisst Ihr wovon ich spreche. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben