Pro:
Design,viel Pflegecreme in Maske, kühlende Wirkung,genialer Duft,Konsistenz
Kontra:
Preis und manche INCIS
Empfehlung:
Ja
Ich opfere mich :-) Ich bin tatsächlich die Erste, die darüber berichten darf.
Ich weiss also, dass ihr besonders gespannt seid, meine Damen (und vielleicht auch einige Herren?!)
Hier kommt also mein Erfahrungsbericht nach bestem Wissen und Gewissen:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
KAU FANREIZ
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich brauchte eine Tagespflege, also tigerte ich um das Hautpflegeregal in meinem DM. Da stach mir dieses Tütchen mit der Aufschrift "Regenerierende Tuch-Maske" auf. Von den Farben her erkannte ich sofort meine gewohnte Nachtpflege Nahrologie (bei Interesse s.mein Bericht). Da ich mit der Creme sehr gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich auch diese Maske ausprobieren, zudem: Man gönnt sich ja sonst nichts...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
VERPAC KUNG. AUFFÄLLIG. KNALLIG. INTERESSANT
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wie man sieht, war bei mir zu einem großen Teil das Packungsdesign ausschlaggebend für den Kauf.
Mich hat vor allem dieses knallige Design angesprochen-schwarz-grün-weiss. Dabei geht Garnier klar nach einem Konzept: Die Farbe Grün, im Zusammenhang mit dem Namen "Nahrologie", schreit förmlich nach Attributen wie Natürlichkeit, Gesundheit, Pflege und frischer Duft. Zumindest waren das meine Assoziationen. Gut kalkuliert!
Sehr beeindruckend, wenn auch unglaubwürdig, klang in meinen Ohren das Versprechen:
" 1 Tuch Maske = 10 Tage einer Gesichtspflege". Natürlich liest man da zweimal hin.Stutzig wurde ich beim genaueren Hinsehen tatsächlich: Ein kleiner Stern verwies auf die Aufschrift "in Menge."
Ich fasse zusammen: 1 Tuch Maske = nichts weiter als 1 Tuch Maske mit zehn Klecksen Tagespflege :-)
Nicht sonderlich originell, aber ehrlich.
Auch sehr hilfreich: Die Produktbeschreibung auf der Rückseite.
Die Maske selbst liegt ordentlich zusammengefaltet in dem Tütchen und wartet nur darauf das Licht der Welt zu erblicken.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
GARNI ER.HERSTELLER, KONTAKT UND KONZEPT.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Garnier kennt ihr sicher u.a. von Haarfärbemitteln, Shampoos etc. Hautpflege gehört eben auch dazu. Garnier steht für
Produkte mit Wirkstoffen von hoher Qualität und Reinheit.
Garnier glaubt an die Kraft der Natur und bevorzugt deshalb, wann immer möglich, natürliche Inhaltsstoffe.
Die Wirksamkeit und Hautverträglichkeit der Produkte sind dermatologisch getestet.
Weitere Infos zu Garnier gibt es unter www.garnier.de (eine sehr schöne Seite, wie ich finde), sowie unter
Per Post
Garnier
Information und Beratung
Postfach 30 06 62
40406 Düsseldorf
Per Telefon
0180 - 100 20 70
(3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend),
Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FÜR WEN IST NAHROLOGIE GEEIGNET?
Quelle: www.garnier.de
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
D ermatologie inspiriert von der Ernährungswissenschaft: Ein Durchbruch in der Gesichtspflege. Die Schönheit Ihrer Haut spiegelt Ihre innere Gesundheit und Lebenskraft wieder. Ihre Haut sieht optimal aus, wenn wichtige Pflegestoffe die Hautzellaktivität anregen und schützen. Ernährung, Lebensstil und Alterungsprozess können die Schönheit Ihrer Haut beeinflussen. Durch Fachwissen in den Bereichen Ernährung und Dermatologie entwickelte Garnier die Garnier Nahrologie-Serie. Eine hochwirksame Produktreihe, die die Haut mit wichtigen Pflegestoffen versorgt, die sie braucht. Die Zellregeneration wird beschleunigt - für eine strahlende und schöne Haut.
Ist es das, was meine Haut braucht?
Ja, wenn Sie Ihre Haut mit wichtigen Pflegestoffen versorgen möchten. Ja, wenn Sie eine hoch entwickelte Gesichtspflege für den Tag, die Nacht und Ihre Augen möchten. Ja, wenn Sie feine Fältchen glätten wollen, sich eine strahlende Haut wünschen und einfach jünger aussehen wollen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NAHROLOG IE. DIE PFLEGELINIE. SORTIMENT
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Linie umfasst nunmehr sechs Hautpflegeprodukte.
1) eine Tagescreme für trockene und sensible Haut
2) eine Tagescreme für normale und Mischhaut
3) eine reichhaltige Nachtpflege
4) eine reichhaltige Augenpflege
5) eine regenerierende fältchenglättende Pflege
6) last but not least: Unsere Tuch-Maske!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NAHR OLOGIE REGENERIERENDE TUCHMASKE
Das sagt der Hersteller...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ga rnier Nahrologie
Versorgt Ihre Haut mit lebenswichtigen Nährstoffen, die sie braucht.
Regenerierende Tuch-Maske für einen strahlenden Teint und intensiv gepflegte Haut
Die Nahrologie Regenerierende Tuch-Maske von Garnier verleiht in nur 10 Minuten einen strahlenden Teint und pflegt die Haut intensiv. Eine Anwendung der Tuch-Maske entspricht einer 10-tägigen Anwendung einer Gesichtspflege*.
* in Menge.
Eine Maske sind übrigens 21 ml ^^
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
VERFÜGBARKEIT UND PREIS
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Maske ist mir zum ersten Mal in meinem DM aufgefallen. Ich habe sie jedoch nirgendwo anders bis jetzt gesehen. Sie ist nun auch recht neu, gebt den Läden etwas Zeit.
Leider habe ich den Kassenbon nicht aufgehoben. Ich glaube unter 2€ bin ich aber nicht weggekommen, mit anderen Worten: Es ist alles andere als eine günstige Einmal-Maske.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
IN CI. WAS LASSE ICH ZEHN MINUTEN LANG IN MEINE HAUT EINWIRKEN?
Wir brauchen kein Fachchinesisch!!!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
So, Startschuss für die Tipperei.
Aqua/water, Butylene Glycol, Glycerin, Actinida Cinensis/Kiwi Fruit Water, Ascorbyl Glucoside, Citurs Limonum/ Lemon Fruit Extract, Morus Bombycis/ Morus Speciosum Flower Extract, Rosa Canina/Rosa Canina Fruit Oil, Scutellaria Baicalensis/Scutellaria Baicalensis Root Extract, Magnesium PCA, Manganese PCA, Sodium PCA, Zinc PCA, Citric Acid, PEG-60 Hydrogenated Castor Oil, Sodium Citrate, Xanthan Gum, Imidazolidinyl Urea, Methylparaben, Tatrasodium EDTA, Parfum/Fragrance, Benzyl Salicylate, Geraniol, Limonene, Linalool.
---------Wer sich nicht für INCIS interessiert, möge weiterscrollen---
Das erste, was mir ins Auge sticht, sind die vielen Fruchtöle. Die Verwendung dieser in Shampoo und Hautpflege ist Garniers Aushängeschild. Hier folgt nun eine Auflistung er einzelnen Inhaltsstoffe, darunter sind einige nicht unbedingt empfehlenswerte dabei. Ich erkenne auch einige Konservierungsmittel.Seht selbst.
Butylene Glycol | Kosmetika
eingeschränkt empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Deutsch Butylenglykol
Einsatz Konservierungsmittel, Lösemittel; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Peg-60 Hydrogenated Castor Oil | Kosmetika
eingeschränkt empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Emulgator, Lipid, Tensid; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Bemerkung PEG-basiert.
Anmerkungen PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe in den Körper einschleusen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.
Imidazolidinyl Urea | Kosmetika
nicht empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Konservierungsmittel; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung zulässige Höchstkonzentration als Konservierungsmittel 0,6%.
Bemerkung allergisierend, eiweißverändernd, kann im Produkt/in der Haut Formaldehyd freisetzen.
Anmerkungen Formaldehyd ist ein stechend riechendes Gas, das schon in geringen Mengen die Schleimhäute reizt, Allergien auslösen kann und krebsverdächtig ist. Wird der Stoff nicht als Konservierungsmittel verwendet/deklariert, darf er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.
Limonene | Kosmetika
Einsatz Duftstoff
Herkunft unterschiedlich
Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung weitere Einschränkung: Stoff muss in einer Konzentration von mehr als 0,001% in Leave-on Produkten und 0,01% in Rinse-off Produkten deklariert werden.
Bemerkung trotz Deklarationspflicht als Allergen ohne Bedeutung.
Anmerkungen Deklarationspflicht gilt ab März 2005. Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos, Baummoos, Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und HMPCC (= Hydroxymethylpentylcyclohexencarboxaldehyd, Handelsname Lyral).
Linalool | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Duftstoff, Wirkstoff; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft unterschiedlich
Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung weitere Einschränkung: Stoff muss in einer Konzentration von mehr als 0,001% in Leave-on Produkten und 0,01% in Rinse-off Produkten deklariert werden.
Bemerkung trotz Deklarationspflicht als Allergen ohne Bedeutung.
Anmerkungen Deklarationspflicht gilt ab März 2005. Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos, Baummoos, Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und HMPCC (= Hydroxymethylpentylcyclohexencarboxaldehyd, Handelsname Lyral).
Methylparaben | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Konservierungsmittel; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Bemerkung naturidentisch.
Anmerkungen Parabene, mit denen weltweit etwa die Hälfte aller Kosmetika konserviert sind, galten lange Zeit als potente Allergieauslöser. Nach neuesten Daten ist dieser Verdacht nicht bestätigt worden.
Xanthan Gum | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Wirkstoff, Verdicker; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft pflanzlich
Nutzen hautstraffend
Glycerin | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Wirkstoff; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft unterschiedlich
Nutzen feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend
Magnesium Pca | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Feuchthaltefaktor; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Manganese Pca | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Feuchthaltefaktor
Herkunft unterschiedlich
Nutzen feuchtigkeitsbewahrend
Sodium Pca | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Wirkstoff; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft unterschiedlich
Nutzen feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend, hautschützend
Zinc Pca | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Konservierungsmittel
Herkunft unterschiedlich
Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung zulässige Höchstkonzentration 1%, berechnet als Zink.
Ich hoffe die Liste war euch behilflich.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MMMM MMMMMH.... DIE ANWENDUNG....
Duft, Konsistenz, Verträglichkeit- Kuddelmuddel
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Anwendung erscheint mir eigentlich foolproof: Man nehme die Maske heraus und lasse diese zehn Minuten einwirken. Anschließend ziehe man das Tuch ab und massiere die verbleibende Pflege sanft ein. -->Einwand!!!
Meiner Meinung nach weiss nicht jeder Pflegenovize, dass man reichhaltige Masken nur auf perfekt gereinigte Haut aufträgt und glaubt mir, so wie sich die Maske in meiner Hand anfühlt, wird sie auf unsauberer Haut die schönsten Pickel blühen lassen.(wie das bei reichhaltiger Pflege eigentlich die Regel ist.)
Also: Schön die Haut reinigen,Mädels, ehe ihr die Maske auflegt.
Die Packung öffnet sich leicht, da es einen praktischen Einschnitt gibt, an dem entlang sich die Packung aufreissen lässt. Dies gelingt problemlos. Als erstes rieche ich einen sehr intensiven fruchtig-frischen Duft, ich schwanke zwischen "absolut künstlich", "natürlich-frisch" und "egal, einfach nur genial." Letzten Endes wird das Letztere dominant: Egal, es riecht einfach nur genial.
Wer sich unter fruchtig-frisch nichts direkt vorstellen kann, möge einfach mal an den Nahrologie Cremes oder der Haarpflege von Fructis schnüffeln, wobei der Duft hier intensiver und frischer ist.
Gleichzeitig ist er angenehm leicht. Dieser Frischeeffekt wird dadurch verstärkt, dass die Maske sich extrem kühl anfühlt. Sogar in meiner ohnehin immer kalten Hand *g* (Ihr kennt das sicher)
Wider Erwarten lässt sich die Maske trotz ihrer Glitschigkeit nicht so leicht auseinanderziehen oder ich bin grobmotorisch...meine Kinnpartie reisst in der Mitte. Na wenigstens war es nicht das Auge, denke ich mir.
Die Maske sieht so aus wie die meisten klassischen Tuchmasken aussehen: ein weisses mit Pflege durchtränktes Tuch, welches das ganze Gesicht abdeckt und bis hin zu den Ohren reicht, jedoch die Augen- Nasen- und Mundpartie ausspart. Die Maske ist recht groß, sodass sie mein rundes Mondgesicht auch komplett abdeckt, wenn sie nicht gar ZU groß ist. Sehr angenehm finde ich auch die Konsistenz. Es ist weder nass, noch cremig. Erinnert mich eher an Gel-Emulsionen. Leicht, aber doch reichhaltig.
Beim Auflegen denke ich mir "brrr", es ist verdammt kühlend, was mich sofort veranlasst die Maske im Augenbereich fester anzudrücken in der Hoffnung, dass der Kälteschock meine Computer-gefolterten verschlafenen Augen öffnet. Dann mache ich das, wovon ich den ganzen Tag, während ich mit dem Tütchen in der Tasche umherlief, geträumt habe:
Ich lehne mich zurück, schließe die Augen und lasse den Zauber wirken.
Jetzt merke ich langsam, dass es nicht nur kühlt, sondern um die Nasolobialfalte herum (der trockenste Bereich meines Gesichts) relativ leicht, aber spürbar, beginnt zu prickeln. Na prima, denke ich mir. Das werden wohl die Fruchtöle sein, sowie das Vitamin C mit Peelingeffekt. Zum Glück hält das Prickeln nicht lange an. Hätte mich auch gewundert, denn eigentlich bin ich nicht überempfindlich, folglich hätte mir das Anlass zu Sorgen gegeben, wenn ich allergisch auf die INCIs dieser Maske reagiert hätte. Das Prickeln hielt ca zwei Minuten an. Danach begann die Maske die Hauttemperatur anzunehmen. Ich hatte den ständigen Drang da drauf rumzupatschen, weil sich das so toll angefühlt hat, wenn man auf sie gedrückt hat und diese Gelcreme herausquoll. Damit ließen sich also auch fabelhaft trockene Hände in Samtpfötchen verwandeln :-)
Bis zum letzten Augenblick gab ich mich dem Genuss dieses Geruchs hin und träumte von Sommerwiesen. Irgendwann war die Maske warm und die zehn Minuten waren um. Als ich die Maske abnahm, verspürte ich weder unangenehme Kälte, noch Kribbeln, noch Spannungsgefühle. Ein dicker Film blieb jedoch über, der aber nicht fettig, sondern gelig war. Ich klopfte ihn ein, dann arbeitete ich ihn in kreisenden Bewegungen in die Haut ein. Kurz hatte ich ein pappiges Hautgefühl, als die Creme fast vollständig eingezogen war.
Das Einziehen dauerte ca. 1-2 min. Danach hatte ich eine unglaublich weiche und ausgeruhte Haut.
Meine Augenringe waren nicht weg, meine Pickelchen ebensowenig, doch meine Mikrozirkulation schien allein durch den Kälteschock angeregt worden zu sein: Rosige Apfelbäckchen und ein ebenmäßiger, feinporiger und strahlender Teint machten sich bemerkbar. Ich hatte ständig das Bedürfnis über meine Haut zu fahren, da sie so unheimlich glatt war. Don´t do this at home, das verursacht Pickel :-) (Wenn Mama das schon sagte...)
Danach konnte man die Maske schön zusammenquetschen, woraufhin sie ein lautes "pfff" von sich gab und das Gel nur so rausspritzte...ja, da waren wahrlich zehn Portionen einer Cremeanwendung enthalten. Diese nutzte ich für meinen Körper und meine Hände. Yummy!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LANGZEITW IRKUNG?
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nun ja, in unserem Fall schwer zu testen und nachzuweisen. Schließlich benutze ich immer die Nahrologie Serie und verstärke dadurch den Efffekt, aber den Rest des Tages zumindest hatte ich eine übermäßig strahlende und glatte Haut, sodass ich Kommentare bekommen habe wie "Wie kann man nur so eine weiche Haut haben? Tut Streicheln dann nicht weh?" Nein, streicheln tut bei glatter Haut doppelt so gut. Also FAZIT:
Wer sich was Gutes tun möchte (und dies im Bewusstsein, dass hier einige INCIs weniger gut sind auch tun kann), soll sich die Maske zulegen. E-M-P-F-E-H-L-E-N-S-W-E-R-T! Allein schon wegen des himmlischen Duftes und diesen kühlenden Effekts beim Einwirken.
Ausserdem zwingt (!) euch die Maske zehn Minuten einfach die Zeit still stehen zu lassen.
In diesem Sinne: Man gönnt sich ja sonst nichts ^^
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ach ja... Das obligatorische Fazit^^
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DAUMEN RAUF FÜR:
- in der Tat viele natürliche Inhaltsstoffe (Fruchtöle)
- knalliges ansprechendes Verpackungsdesign
- himmlischer Duft
- Konsistenz
- Pflegegefühl
- kühlende Wirkung
- großzügig bemessen (sowohl in Crememenge, als auch in Maskengröße)
DAUMEN RUNTER WEGEN:
- Preis
- nur 1 Maske
- manche INCIs sind nicht empfehlenswert
- warum vermerkt keiner auf der Packung, dass man die haut vorher reinigen sollte??? weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben