Pro:
Genau
Kontra:
Geschmack, Geruch, alles .
Empfehlung:
Nein
Die vorerst letzte meiner neu entdeckten Pringles-Sorten hört auf den Namen "Roast Turkey". Die Sorten "Roast Ham" und "Roast Beef" kannte ich bereits und fand beide eher mittelmäßig - ok, aber kein Must Have - aber diese Sorte hatte ich bislang gar nicht gesehen. Es handelt sich dabei um eine Limited Edition und das soll mir auch recht sein, denn geschmacklich war sie meiner Meinung nach ein absoluter Griff ins Klo.
Produkt:
Knabbergebäck mit Grill-Geflügefleischaroma
Magic Moments Limited Edition
Hersteller:
Procter & Gamble Belgien
Preis und Bezug:
Auch hier gilt wieder: Augen offen halten, denn die Preise schwanken doch stark. Wenn Lidl Pringles im Angebot hat, bekommt man sie schon für 99 Cent, regulär kosten sie bis zu 1,59 Euro. Für diese Sorte wurde leider der reguläre Höchstpreis bezahlt, aber wenn die Neugier so stark ist, hält einen auch das nicht vom Kauf ab. ;o)
Verpackung:
Die Sorte "Roast Turkey" ist in gold, braun und Orangetönen gehalten. In der Mitte unter dem überdimensionalen Pringles-Logo befindet sich das Bild eines gebratenen Truthahns, von dem Scheiben abgeschnitten wurden, außerdem sieht man die Silhouetten von Menschen.
Es fällt sofort auf, dass es sich hier um eine "besondere" Sorte handelt, denn sie hebt sich äußerlich doch sehr von den normalen Standardsorten ab. Ich finde die Verpackungsgestaltung eigentlich auch ziemlich gelungen.
Zutaten:
Kartoffelpüreepulver, pflanzliches Öl, pflanzliches Fett, Maismehl, Weizenstärke, Maltodextrin, Weizenmehl, Emulgator: E 471, Reismehl, Salz, Zucker, Aroma, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Glycin und Dinatrium-5'-ribonucleotid, Dextrose, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Gewürze, Hühnerfett, Putenfleischpulver, Säuerungsmittel: Citronensäure, Süßholzwurzelextrakt, Sellerieextrakt, Muskatnuss, Hefeextrakt, Sojaöl.
Nährwerte:
100 g enthalten durchschnittlich 2215 kJ (531 kcal), 4,7 g Eiweiß, 50 g Kohlenhydrate, 34 g Fett
Geschmack:
Schon den Geruch der Chips fand ich ziemlich unappetitlich. Irgendwie hat man nach Öffnen der Packung einen Duft von Bratfett in der Nase, gemischt mit Brühwürfeln oder Ähnlichem. Wirklich nicht gerade appetitanregend - aber dass Chips oftmals nicht so gut riechen wie sie schmecken, weiß ich mittlerweile, von daher wagte ich mich trotzdem an den Geschmackstest.
Doch auch geschmacklich sind die Chips nicht überzeugend. Der Brühwürfel-Touch liegt einem nicht nur in der Nase sondern auch auf der Zunge, irgendwie erinnert mich das Ganze eher an Hühnersuppe als an gebratenen Truthahn - ok, ist immerhin auch Geflügel, aber dass das besser geht, haben andere Chips-Hersteller schon bewiesen. Zudem sind die Pringles nicht sonderlich gewürzt und schmecken sehr lasch, was diesen Hauch Bratfett wieder verstärkt durchkommen lässt - absolut nicht mein Fall. Nach 5 Chips habe ich verzweifelt aufgegeben und mich einer anderen, bekannteren und besseren Sorte gewidmet, mein Herzallerliebster hat sich zwar etwas länger tapfer geschlagen, aber auch er gab irgendwann auf.
Zwar sind auch diese Pringles von der Konsistenz her super gelungen, sie sind nur hauchdünn und schön knackig und knusprig (was sich durch die Aufbewahrung in der wiederverschließbaren Dose auch lange halten lässt), aber geschmacklich waren sie ein ziemlicher Reinfall. Sie schmecken schon irgendwie nach Geflügel, aber eher nach Hühnerbrühe und Bratfett und sie sind kaum gewürzt. Das ist die erste Sorte Pringles, die ich absolut nicht mochte und nie wieder essen möchte.
Fazit:
Ich vergebe den Pflichtstern und keine Empfehlung. Ich fand die Pringles "Roast Turkey" nahezu eklig und hatte permanent diesen Brühwürfelgeschmack im Mund, absolut künstlich und irgendwie chemisch. Das geht wirklich besser - ich konzentriere mich lieber wieder auf die anderen Sorten. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben