Pro:
Wackelpudding ist nicht zu süß und hinterlässt keinen bitteren Nachgeschmack im Mund. Vaniellesoße ist süß und passt gut zum Waldmeistergeschmack dazu. Preis ist nicht zu hoch.
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Bei uns gab es mal Wackelpudding. Und zwar von Puddies die Sorte mit Waldmeister.
Verpackung
============
Die vier durchsichtigen Joghurtbecher werden oben nur von einem Karton zusammengehalten. Dieser lässt sich leicht entfernen und dann hat man nur noch die Joghurtbecher mit Alufoliendeckel. Der lässt sich auch leicht abziehen.
Text von der Verpackung:
Campina
Puddies Wackel Pudding
Waldmeister & Vanilla-Soße
Ohne Konservierungsstoffe hergestellt
Preis und Inhalt
==============
Die Packung mit den 4 Portionen kostet bei Handelshof 0,95 Euro. Das ist wirklich nicht teuer. In einem Becher sind 125 g enthalten.
Zutaten und Nährwerte
==================
Dessert Waldmeistergeschmack mit 40 % Soße Vanillegeschmack
Wasser, Molkenerzeugnis, Zucker, Sahne, modifizierte Stärke, Maltodextrin, Speisegelatine, Invertzuckersirup, Verdickungsmittel (Carregeen, Xanthan, Carboxymethylcellulose), Säuerungsmittel Citronensäure, Aroma, Farbstoff (Beta-Carotin, Chinolingelb, kupferhaltige Komplexe der Chlorophylle, Patentblau V).
Nährwerte bei 100 g:
Brennwert: 434 kJ / 103 kcal
Eiweiß: 0,8 g
Kohlenhydrate: 21 g
Fett: 1,7 g
Hersteller-Daten
============
Hergestellt wird dieser Wackelpudding von
Campina
74078 Heilbronn
Kundenservice: 07131 / 489 – 160
www.puddis.de
Aussehen und Geschmack
====================
Wie Ihr auf den Bildern erkenn könnt, ist der grüne Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack unten im Joghurtbecher. Die gelbliche Vanillesoße ist darüber. Man bekommt also bei jedem Löffel Waldmeister-Wackelpudding und etwas Vanillesoße in den Mund. Schön sieht es auch aus, wenn man den Joghurtbecher auf einen Dessertteller stürzt. Dann ist die Soße natürlich unten auf dem Teller. Da ist der Mischgeschmack dann natürlich nicht so intensiv wie beim Essen aus dem Joghurtbecher, aber es sieht halt schön aus. Der Wackelpudding hat eine schöne weiche Konsistenz. Aber nicht so weich, dass er vom Löffel fließen würde oder sich gleich im Becher mit der Vanillesoße vermischen könnte.
Der Geschmack ist meiner Meinung nach sehr gut getroffen. Man erkennt diesen typischen Waldmeistergeschmack. Der Wackelpudding ist dabei nicht sehr süß. Dafür ist die Vanillesoße süß. Das passt sehr gut zusammen und hinterlässt auch keine bitteren Geschmack im Mund.
Meine Meinung und Fazit
====================
Ich empfand den Wackelpudding als schöne Abwechslung. Er ist mal was anderes als immer nur Joghurt und auch als Dessert kommt er sehr gut herüber. Allerdings muss ich hier anmerken, dass der Wackelpudding nicht unbedingt was besonderes ist. Man wird nicht süchtig nach ihm und muss ihn jetzt andauernd kaufen. Es ist einfach nur mal eine nette Abwechslung zum üblichen Joghurtverzehr.
Die Konsistenz von Wackelpudding und Vanillesoße finde ich genau richtig. Der Wackelpudding ist weich, aber trotzdem nach der Entnahme aus dem Kühlschrank so fest, dass er nicht gleich vom Löffel gleitet. Die Vanillesoße ist nicht zu dünnflüssig und lässt sich so gut mit dem Wackelpudding auf den Löffel heben.
Der Waldmeister- und Vanillegeschmack und auch der Geruch von Beidem hat mich hier sehr überzeugt. Der Waldmeisterwackelpudding ist nicht zu süß, aber auch nicht bitter. Mit der Vanillesoße entwickelt er einen mittleren Süßungsgrad und ist damit wirklich ein gutes Dessert. Insgesamt hat man nach dem Verzehr keinen bitteren Nachgeschmack und auch nicht unbedingt Lust auf noch mehr. Er ist also sehr sättigend und die Menge in dem Joghurtbecher ist völlig ausreichend.
Den Preis finde ich für 4 Becher mit je 125 g Inhalt nicht zu teuer.
Ich kann Euch diesen Wackelpudding als kleine Abwechslung sehr empfehlen. Allerdings ist er wirklich nicht so berauschend, dass man jetzt nicht genug davon kriegen könnte. Darum gibt es von mir eine gute Wertung von 4 Sternen und eine Kaufempfehlung. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben