Pro:
immer auf Vorrat daheim, einzeln entnehmbar, schnell im Backofen zubereitet, gute Inhaltsstoffe, gut für Allergiker, ballaststoffreich
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Hallo,
heute möchte ich euch über unsere liebsten Sonntagsbrötchen berichten.
Schon seit Jahren gönnen wir uns wenigstens am Sonntag ein langes und ausgiebiges Frühstück mit allem Drum und Dran.
Dazu gehören selbstverständlich auch frisch gebackene Brötchen.
Im Laufe der Zeit haben wir alle möglichen Sorten ausprobiert. Letztes Jahr hat ein Heilpraktiker bei mir dann festgestellt, dass ich besser Weizenprodukte meiden und stattdessen eher Dinkelprodukte essen sollte. Also erfolgte eine Umstellung des Speiseplans und wir machten uns auf die Suche nach Dinkel-Brötchen zum Backen oder Fertigbacken.
Im Tiefkühlregal wurden wir dann fündig:
Conditorei COPPENRATH & WIESE
==Dinkel-Brötchen==
aus der Reihe Unsere Goldstücke kernig & kräftig
Die Dinkelbrötchen sind aus dem Urgetreide, kräftigem Dinkelmehl und Dinkelschrot gebacken und rumdum mit Sonnenblumenkernen, Sesam und Leinsamen bestreut. In der Tiefkühltruhe zuhause sind die Brötchen jederzeit griffbereit, einzeln entnehmbar und ruckzuck gebacken.
Verpackung
Die Dinkelbrötchen sind in einem Beutel verpackt, der vorne durch ein Sichtfenster den Blick auf die Brötchen erlaubt. Eine Hälfte des Beutels ist rot, die andre braun coloriert. Vorne links findet man unter dem Coppenrath-Emblem die Aufschrift Unsere Goldstücke kernig & kräftig 6 Dinkel-Brötchen. Darunter dann Hinweise, dass die Brötchen mit lactosefreiem Mehl aus kontrollierten Getreideanbau bereits fertig gebacken sind. Auf der Rückseite findet man links unter so einfach gehts die Zubereitungsanleitung, die Aufbewahrungshinweise sowie die Zutaten und Nährstoffe. Schön ist, dass kein Auftauen und kein Vorheizen des Backofens notwendig ist. Rechts erfahren wir einige Erklärungen zu den Dinkel-Brötchen sowie den Probierhinweis auf die Bio-Roggenbrötchen, ebenfalls aus der Reihe Unsere Goldstücke kernig & kräftig.
Inhalt
Sechs fertig gebackene Dinkelbrötchen
Frischgewicht 420 g
Hersteller
Conditorei Coppenrath & Wiese
GmbH & Co. KG
Zum Attersee 2
D-49076 Osnabrück
www.coppenrath-wiese.de
Hinweis
aus der Reihe Unsere Goldstücke gibt es außer den genannten Bio-Roggenbrötchen noch Mehrkornbrötchen, Weizenbrötchen, Baguettebrötchen und Baguettes.
Inhaltsstoffe lt. Packung
Dinkelmehl, Wasser, Sonnenblumenkerne 8%, Dinkelvollkornmehl, Malzmehl, Dinkelsauerteig, Honig, Sesamsaat 2%, Leinsaat 2%, Dinkelvollkornschrot, Hefe, jodiertes Speisesalz, Zucker, Sonnenblumenöl, Malzextrakt
Nährwerte
Die Nährwertangaben beziehen sich auf 100 g:
Energie 1212 kJ / 287 kcal
Eiweiß 10,8 g
Kohlenhydrate 47 g, davon Zucker 2 g
Lactose < 0,1 g
Fett 6,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 1,0 g
Ballaststoffe 5,1 g
Im Internet erfährt man neben diesen Inhaltsstoffen noch:
Für Diabetiker 3,92 BE
im Fett enthaltene einfach - 1,2 g und mehrfach ungesättigte Fettsäuren 3,3 g
Cholesterin 0,00 mg
Natrium 0,44 g
Allergiker
Für Menschen mit Weizenallergie und Lactoseintoleranz sind die Brötchen aufgrund der Inhaltsstoffe eine echte Empfehlung!
Aufbewahrung
im 3SterneFach bei -18 ° bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum,
im 2SterneFach 2 Wochen
im 1SterneFach 3 Tage
im Kühlschrank 2 Tage
Nach dem Auftauen soll man sie nicht wieder einfrieren.
Zubereitung
nicht auftauen!´
Tüte vorsichtig aufschneiden
gewünschte Anzahl von gefrorenen Brötchen entnehmen
Tüte mit den restlichen Brötchen wieder verschließen (am besten mit einem Clip) und ins Gefrierfach legen
Der Backofen muß nicht vorgeheizt werden
Brötchen gefroren auf einen Backrost in mittlerer Schiene des Backofens legen
Den Ofen auf Temperatur einstellen und aufwärmen
- Umluftherd 150 °
- E-Herd auf 170 °
Backzeit 12 - 15 Minuten
Brötchen herausnehmen und kurz abkühlen lassen
Genießen!
Geschmackstest
Die Brötchen sehen schon sehr schön lecker mit den umstreuten Körnern aus. Gefroren haben sie eigentlich noch keinen besonderen Geruch. Beim Backen dann entfaltet sich dann nach und nach der frische Brötchengeruch, der einem das Waser im Mund zusammenlaufen lässt und so manchen Langschläfer aus dem Bett lockt.
Am Frühstückstisch dann warten die frischen Brötchen schon abgekühlt in ihrem Körbchen auf "ihre Vernichtung". Die Brötchen duften und sind knusprig frisch. Sie lassen sich gut aufschneiden und noch besser essen ;-). Sie sind total lecker und laden zum Genuß ein, egal ob man lieber einen süßen oder herzhaften Belag möchte oder die Brötchen einfach ohne Belag zum Ei verspeist.
Wenn wir von morgens ab und zu Brötchen übrig haben heben wir diese bis abends - auf im Körbchen oder einer Tüte, so wie halt andere Brötchen von Bäcker auch - und können diese dann abends wieder genießen.
Preis
1,99 € im Globus für eine Packung mit 6 Brötchen, das macht je Brötchen 33 cent + Strom zum Backen. Billiger bekomme ich sie beim Bäcker auch nicht.
Manchmal sind sie auch im Sonderangebot für 99 cent, dann lohnt sichs noch mehr!
Vorteile
immer auf Vorrat daheim, einzeln entnehmbar, schnell im Backofen zubereitet, gute Inhaltsstoffe, gut für Allergiker, ballaststoffreich
Nachteile
keine
Fazit
Diese Dinkel-Brötchen schmecken uns sehr gut und sind seit dem immer auf Vorrat in unserem Gefrierschrank und mind. Sonntags auf dem Frühstückstisch zu finden.
Wir haben noch keinen anderen Hersteller entdeckt, der Dinkel-Brötchen oder andere vergleichbare Produkte anbietet, die zudem noch so lecker und knackig sind.
Wir können sie wärmstens empfehlen und auch unsere Gäste haben die Brötchen schon oft und gerne genossen.
Meine Empfehlung: 5 von 5 Sternen!
Vielen Dank für Eure Lesungen, Kommentare und Bewertungen.
In Vorfreude auf das nächste Sonntagsfrühstück...........
Gruß
SunflowerSB weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben