Pro:
Größe, Preis, Marke, Handling, Funktonen...
Kontra:
Manche Tasten knarren macnhmal, das Gerät hängt ab und zu mal...
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht zum MP3-Player SanDisk E250 mit 2 GB integriertem Speicher
Sehr geehrter Leserinnen und Leser,
nach langer Pause widme ich nun einfach mal wieder meine Zeit dem Schreiben eines Erfahrungsberichtes.
Bei diesem Erfahrungsbericht handelt es sich um den sogennanten ''Digital SanDisk Premium-MP3-Player''.
Nun aber zunächst wie ich zu dem Produkt gekommen bin;
Im vergangenen Jahr 2006 dachte ich mir, dass ich einen MP3-Player brauche, da ich noch gar keinen besitze.
Ich bin also im Urlaub in den USA einfach mal in BestBuy gegangen um nach dem geeigneten Player zu suchen.
Meine Auswahlkriterien lagen darin, dass es ein Player sein muss, der zum einen gute Musik spielt, vielleicht Videos abspielt, aber vor allem günstig ist.
Da die weltweite Konkurrenz von Phillips, Ipod etc. Die Preise drücken kam ich zum rechten Zeitpunkt.
Denn der Sansa E250 mit 2 GB kam mir auf Anhieb in den Sinn, der alle meine Auswahlkriterien erfüllt und somit der perfekte Player sein müsste. Nach ca. 2 Stunden in dem Laden mit der großen Auswahl von insgesamt über 30 Playern mit allen möglichen Funktionen, die man sich vorstellen kann und meiner Ungewissheit mit MP3-Playern hatte ich mich für den Player von Sansa entschieden.
Zu der Zeit wusste ich ja noch gar nicht, was für ein geniales Teil ich da erworben habe.
Ich besitze dieses Gerät nun also seit fast 2 Jahren und benutze es regelmäßig.
<==========INHALT==========>
1.Aussehen
2.Ausstattung/Zubehör
3.Start
4.Funktionen
5.Beigefügte CD
6.Preis
7.Vorteile
8.Nachteile
9.Fazit
1<==========AUSSEHEN==========>1
Auf den ersten Blick ist der MP3-Player Sandisk Sansa E250 sehr klein, wenn man bedenkt wie viele Möglichkeiten der Player anbietet.
Doch zunächst zum subjektivem Aussehen.
Wer verschiedene Modelle von IPOD kennt, dem wird bei diesem MP3-Player viele Ähnlichkeiten auffallen.
So könnte man meinen, dass der Player die billige Version vom Ipod Nano von Apple sein muss. Mit seinen Maßen von ca. 4,5 x 8,5 x 1,5 cm ist dieser Player schon recht klein. Wenn man nun auf die Oberseite guckt befindet sich hier der farbige Bildschirm im oberen Teil des Players, der durch eine wohl extra draufgesetzte Schale super vor äußeren Einwirkungen geschützt ist. Es handelt sich hierbei um einen 1,8“ TFT-Farbdisplay, der auf den ersten Blick sehr klein erscheint aber völlig ausreichend ist.
Ich gucke also auf den Player und sehe in der Mitte das Sansa Logo. Gleich darunter die Bedienungselemente. Die zentralen Bedienungselemente bestehen aus dem Daumenrad, der gut beleuchtet im Menü die Richtung nach oben und unten wiedergibt.
Dieses Rädchen ist mit dem Bedienungselement des IPOD´s zu vergleichen. Dennoch bewegt sich hier das Rädchen und bleibt nicht im Gerät versteckt.
Im Mittelpunkt des Rädchens befindet sich der Eingabeknopf der zum Bestätigen einer Auswahl gedacht ist.
Über, unter und an den Seiten befinden sich weitere Elemente wie zum Beispiel pay/pause, forward, back, info.
Wobei diese Elemente der Eigenschaften des Daumenrades entsprechen.
Links unten befindet sich der AN/AUS Drücker, der aber auch als ''menu''zu verstehen ist und zurück ins menu führt.
Die Oberseite ist zudem Schwarz-lackfarbend und man kann sich in der Schale spiegeln.
Die Beleuchtung ist hellblau und sobald man das Rädchen bewegt ist es auch blau beleuchtet. Jedichglich die anderen Tasten sind nicht beleuchtet und können im Dunkeln zu Schwierigkeiten führen.
Der Player ist an den Seiten abgerundet und bietet an den Seiten weitere Funktionen, wie zum Beispiel der Kartenslot für zusätzliche micro-Speicherkarten.
Wie bei fast allen elektronischen Player, mobilen Telefonen befindet sich das Lade- und Computer Kabelslot am Fusse des Players.
Auf der linken Seite befindet sich die rec. Taste, die sehr leicht ohne Absicht gedrückt wird.
Ganz oben muss sich demnach der Schalter für ''hold'', also die Sperre, das Loch für das Mikrofon und rechts schlicht das Loch für den regulären 3,5mm Kopfhörer befinden.
Die Seiten sind silbern und dann grau farbend abgestuft. Wobei die gesamte untere Seite bzw. Rückseite des Players eine graue Farbe besitzt bzw. Metallisch aussieht und selber aus Metall ist.
Die Unterseite ist zudem sehr stabil und wird mit kleinen Schrauben festgehalten.
Ein weiteres Logo ''SandDisk'' ist hier versehen und die integrierte Speicherkapazität von 2.0 GB ist hier aufzufinden.
Im Unteren Teil der Rückseite befindet sich dann noch Hinweise wie zum Beispiel ''Made in China'', modeltyp: e250 und Entsorgungshinweise.
Ich gehe davon aus, dass wegen der stabilen Unterseite der Player deshalb etwas schwerer ist. Dennoch merkt man am Gewicht auch, dass es sich nicht um''irgendeine'' Player handeln muss.
Die Bedienungselemente sind sehr übersichtlich und so einfach wie möglich angebracht, sodass auch frische MP3-Nutzer mit dem MP3-Player umgehen können.
2<=========Ausstattung/Zubehör==========>2
Der Sansa befindet sich in einer kleinen schwarzen Schwarzrot farbenen Verpackung.
Gut geschützt von einer Plastikschale befindet sich der MP3-Player mit original SanDisk Kopfhörern.
Zudem befindet sich im Lierferumfang:
-Computer CD mit Software, Installationshilfen etc.
-schwarze, weiche Schutzhülle
-silbernes Tragseil bzw. Kordel
-wie beschrieben Kopfhörer
-USB Kabel zum Verbinden des Gerätes mit dem Computer und ist zugleich Ladekabel.
-diverse Anleitungen
2048 MB Speicher bieten dabei Platz für ca. 280 mp3s und 960 wmas.
Ich persönlich habe es nach so langer Zeit noch gar nicht geschafft sooo viel auf einmal darauf zu schreiben, dass mein Speicher voll war.
Der Akku übrigens ist wirklich gut und man kann ca. 2 Tage ununterbrochen damit hören, bevor man ihn wieder aufladen muss. Bedenken sollte man hier jedoch, dass man wie alle Akkus erst richtig leer machen sollte damit die Akkus auf lange Sicht 100% einsetzbar sind.
Die Ladelaufzeit ist bei dem Computer recht lang und kann mehrere Stunden betragen. Aber dafür kann man die Zeit ja nutzen um weiteres Material drauf zu laden.
3<==========START==========>3
Vor dem ersten Einschalten sollte man beachten, dass man den Player erst vollständig aufladen sollte, damit der intergierte Akku seine volle Power auf lange Sicht nicht unerwartet schnell verlieren kann.
Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich dies nicht gemacht habe, habe aber dennoch keine Einbußen bei dem Akku festgestellen können.
Man hält also den ''menu“ bzw. An-/Ausschalter 1 bis 2 Sekunden gedrückt und der Player fängt an zu leuchten.
Das SanDisk Logo erscheint erneut und es dauert einen kurzen Augenblick bis das Menü geladen ist.
Schon kann man mit dem Daumenrädchen im Menü arbeiten.
Grosszügigerweise sind schon Demo-Lieder von irgendwelchen Interpreten enthalten. Hierbei sind alle Musikgeschmäcker berücksichtigt worden.
4<==========FUNKTIONEN==========>4
Nachdem man wie gesagt den Player eingeschaltet hat kommt man in das Menü, das unten links Uhrzeit und rechts den Batteriestand anzeigt.
Nun kann man folgende Funktionen wählen:
-Video
-Musik
-Radio
-Foto
-Einstellung
-Sprach
Alle Auswahlmöglichkeiten sind hier mit Bildchen versehen, sodass man eigentlich nur gucken brauch und nicht Lesen.
Wenn man sich nu für einen Menüpunkt entschieden hat klickt man auf die rechte Taste oder auf den zentralen Knopf in der Mitte des Daumenrädchens.
Wenn man sich vertippt hat kann man ganz einfach mit der linken Taste oder durch drücken von ''menu'' zurück in die Ausgangslage kommen.
Die Abspielzeit beläuft sich nach Hersteller bei ca. 32 h bei mp3s. Und bei wmas ca. 64 h.
Folgende Möglichkeiten näher erläutert:
Video=>Auswahl der vorhandenen Videos öffnen sich und können durch Bestätigung sofort abgespielt werden.
Die Lieder laden nicht, dennoch benötigen je nach Größe einen Augenblick, bis das gewünschte Lied startet.
Musik=>Eine Auswahlliste öffnet sich, mit der man nach Titeln suchen- und wiedergeben kann(alle wiedergeben, Interpret, Alben, Lieder, Genres, Wiedergabe, Wiedergabelisten, Favoriten, Aufnahmen, Musikoptionen, vorherigen Wiedergaben...)
=Man klickt nun auf das gewünschte Lied, nachdem man es gefunden hat und spielt es ab. Sofort startes das Lied mit der mittleren Lautstärke und vorangegangen Zeit und noch zu laufende Zeit des Liedes werden angezeigt.
=Weitere Menüpunkte sind jeder Zeit während des Hörens durch anklicken der unteren Taste zu erreichen=>Wiederholen, Zufall, Musik-EQ(z.B. Rock für Rockmusik. Aber auch andere sind enthalten wie zum Beispiel: Normal, Rock, POP, Jazz, Klassik, Funk, HipHop, Tanz), Zur Liederliste zurücksetzen, Zur Gehe-Liste hinzufügen, Lieder kurz abspielen, Lied bewerten.
Während das Lied spielt kann man durch Drücken von ''menu'' zurück in das Menü ohne das Lied zu unterbrechen.
Wahlweise kann man hier sich Fotos beim Hören angucken. Nur Videos können nicht zugleich gestartet werden.
Die Musikqualität ist sehr gut und auch nach langem Hören bekommt man keine Kopfschmerzen durch falsch eingestellte Lautstärke.
Radio=>Das Radio öffnet sich und man kann separat nach Empfang suchen.
Durch klicken der unteren Taste erscheint das Menü und man kann Stationen hinzufügen, Stationen löschen, Alle löschen, Alle anzeigen und Aufnahmen, die über das Mikro gemacht wurden anzeigen. Wenn man auf Stationen anzeigen geht kann man den Player automatisch nach Sendern suchen lassen. Dies ist vorteilhaft, da so nach den Sendern mit der besten Qualität bzw. Empfang gesucht wird. Man sollte auch nicht vergessen das Lade- bzw. Computerkabel anzuschließen, da es auch als Antenne dient.
Wenn man während des Radios die ''rec''-Taste betätigt werden Sequenzen aus dem Radio aufgenommen. Leider kommt es aber oft zum Vorführeffekt, da nach betätigen der Taste der Empfang gestört sein kann und das Lied mit Störungen aufgenommen wird.
Foto=>Eine Listenansicht, Miniaturansicht, und eine Diashow öffnet sich.
Einstellung=>Alle Optionen zu den Menüpunkten sind konfigurierter. Zudem ist die Hintergundbeleuchtung einstellbar, Sprache wie zum Beispiel English, Francais, Italiano, Deutsch, Espanol, Nederlands, Swedish. Achtung! Hier nicht aus Spass eine Sprache anklicken, da man sonst vielleicht nie mehr zum Sprache wechseln Punkt zurückkommen könnte.
Datum und Zeit sind einstellbar und werden im Bildschirm wahlweise angezeigt. Lautstärke ist zwischen Normal und Hoch separat einstellbar. Alles zurücksetzen=>bringt den Player wieder in die Ausgangsituation nach dem Einkaufen. D.H. Alle veränderten Einstellungen werden zurückgesetzt.
Info=>zeigt die Version, Speicherplatz, Frei, Lieder insgesamt, Videos insgesamt, Aufnahmen insgesamt, UKW-Aufnahmen insgesamt, Copyright Informationen, diverse Software Informationen.
Sprach=>Sprachaufnahmen durch das Mikro können gestartet, wiedergegeben und gelöscht werden.
Durch anklichen der ''rec'' Taste an der linken Seite des Players öffnet automatisch die Sprachaufnahme.
Der Slot für die micro-Speicherkarte ermöglicht zudem den Mp3-Player aufzurüsten. Ich habe dies getan und habe dann nun ca. 3048 MB. Also noch mal ca. 250 Lieder mehr. So eine Mikrospeicherkarte ist extrem klein aber dafür glücklicherweise nicht so teuer. Ich gehe von ca. 15 EURO aus.
5<==========BEIGEFÜGTE CD==========>5
Die CD, die im Lieferumfang enthalten ist wird in den Computer eingelegt. Sofort starten Installationsvorgänge. Die Installation ist in ca. 10 Minuten abgeschlossen. Man trifft hier auf ein übersichtliches Menü, indem man das Programm für das Draufspielen von Bildern und Videos und das konverten und Draufspielen von Lieder. Auch eine weitere Anleitung ist installationsbereit.
Wenn man alle notwendigen Komponenten installiert hat steckt man den MP3-Player über das Kabel an und man kann mit dem Programm arbeiten.
Lieder werden konvertiert bzw. Komprimiert und auf den Player übertragen. Videos und Bilder werden ebenfalls komprimiert bzw. Konvertiert. Hierbei muss man aufpassen, da der Player nicht jede Dateiform unterstützt.
Dies wird aber deutlich oben angezeigt, wobei die gängigsten dabei sind.
Wenn ein Video länger ist als ca. 10 Minuten wird es automatisch geteilt und ist als 2 Video im Menü Wiederauffinden. Durch anklicken des ersten Teils erkennt man dann kaum Unterschied zwischen den beiden oder mehreren Teilen.
Das Programm für die Installation der Media Library ist hierbei mit dem Internet verbunden.
Vergünstigungen beim Downloaden bei SanDisk sind ebenfalls enthalten.
Auch können Bilder zu den einzelnen Alben oder Musikstücken integrierbar, die dann beim abspielen gesehen werden können.
Leider funktioniert das Programm nicht mit älteren Modellen als Windows-XP.
6<==========PREIS==========>6
Ich habe wie gesagt den Player in den USA käuflich erworben. Dort habe ich bei BestBuy gerade mal 90 US-Dollar bezahlt(umgerechnet ca. 65 EUR).
Hier in Deutschland liegt der Preis bei ungefähr 60 bis 100 EURO. Im Vergleich zu anderen MP3-Playern ist das vollkommen in Ordnung.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist da einfach im grünen Bereich.
Wer den Player nicht über den Computer aufladen möchte kann sich einen passenden USB Elektrostecker besorgen der dann in jede Steckdose im Haushalt passt.
7<==========VORTEILE==========>7
Hier noch einmal alle Vorteile kurz und knapp:
-Preis
-Stabilität
-Aufrüstbar mit micro Speicherkarten
-Leicht bedienbar
-Gute Beleuchtung
-Sehr übersichtliches Display
-3,5mm Kopfhörerslot ist am gängisten
-Lange Akkunutzbarkeit
-Lieder vom Radio aufnehmbar
-Klang
8<==========Nachteile==========>8
Und nun einige wenige Nachteile:
-Manchmal hängt das Gerät und das Display leuchtet einfach nur auf und man kann nichts drücken.
Erst nach kurzer Zeit oder durch Ausschalten erholt sich das Gerät.
-Die Bedienung des Songprogramms ist zu Anfang schwer und un+bersichtlich, zudem etwas kompliziert.
-Der Daumendreher knarrt manchmal
-Nur kurze Videos
9<==========FAZIT==========>9
Meiner Meinung erfüllt das Gerät alle erdenklichen Funktionen, die man braucht um gute Musik, kurze Videos, Radio und Bilderfunktionen zu nutzen.
Hierbei strahlt der Player zu jeder Funktion die beste Qualität aus und ich möchte den Player auf keinen Fall mehr missen.
Ich empfehle zudem allen Neueinsteigern in mp3-Player genau diesen Player, weil er durch seine leichte Bedienbarkeit keine unerwarteten Probleme verursacht.
Er hat alle Funktionen wie der IPOD hat und ist dabei kleiner. Zudem ist er Preisgünstiger als der IPOD und Allgemeiner. D.h. Nach dem Kauf kann man jeden Kopfhörer anschließen mit 3,5 mm Stecker.
Ich hoffe der Player bleibt mir auf Ewigkeiten erhalten.
Ich hoffe, dass der Bericht euch beim Kauf weiter geholfen hat. Ich freue mich auf eure Kommentare und würde mich über Verbesserungsvorschläge sehr freuen.
Bei Fragen helfe ich gerne weiter...
KG1UNIT weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben