Pro:
Gut ausgestattet, sehr durchdacht, günstig, zuverlässig
Kontra:
Krümelschublade zu flach, Ersteinstellung schwierig
Empfehlung:
Ja
Hallo !
Vorgeplänkel
****************************************
Heute möchte ich Euch über unseren Toaster berichten. Im Dezember 2008 hat unser erster gemeinsamer Toaster nach lächerlichen 11 Jahren den Geist aufgegeben. Da die Kiddies und der Beste aller Ehemänner halt gerne das weiße warme Brot mögen, musste schleunigst ein Neuer her.
Bei der nächsten Tour durch den Globus habe ich mir die große Auswahl an Toastern im Regal angesehen. Alle Farben, Langschlitz- und Vier-Scheiben-Toaster gab es da. Au Mann. Ins Auge fiel mir ein silberner kleiner stinknormaler Toaster mit schwarzen Seiten, nicht zu chic und nicht zu billig sah er aus. Aber ein Schildchen klebte drunter : Fairpreis, das jjeweils günstigste Produkt im Sortiment. Also - zugeschnappt. Globus gibt 2 Jahre Garantie, ich dachte, für 15 Euro machst Du da nichts falsch. Ich erwischte den
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Cloer Toaster 3410.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hersteller
*********************************************
Cloer ? Nie gehört, aber das I-Net bringt uns weiter ! Die
Cloer Elektrogeräte GmbH
Postfach 1420
59740 Arnsberg
Tel.: 02932/6297-0
Fax: 02932/8297-888
Email : info@cloer.de
http://www.cloer.de/produkte/3410
stellt neben Toastern auch noch Tee- und Kaffeeautomaten, Brötchenbäcker, Wasserkocher, Waffeleisen, Eierkocher........ also eigentlich alles rund um den Haushalt her.
Zu unserem Weißbrotscheibenwärmer sagt der Hersteller :
************************************************* *********
Toaster 3410
####################
* für zwei Toastscheiben
* Sicherheitsabschaltung, wenn der Toast sich verklemmt
* Stopptaste
* Optimales Röstergebnis durch Sensorelektronik und Brotscheibenzentrierung
* Nachhebevorrichtung
* Stufenlos wählbarer Bräunungsgrad
* Leichte Reinigung durch Krümelschublade
* Integrierter Brötchenaufsatz
* Mattiertes Metallgehäuse - wärmeisoliert
* Höhe 18, Breite 16, Länge 27,4 cm
* UVP 30,99 Euro
* Leistung 825 Watt
Was meinen wir ?
************************************************
Wow, 50% gespart ! So liebe ich das. Jetzt muss mir nur noch einer erklären, wie man auf Wortschöpfungen wie Brotscheibenzentrierung und Nachhebevorrichtung kommt. Ich mag Wörter nicht, in denen ein Gegensatz schlummert (Nach....vor....). Nun. Ich versuche fix, Euch zu erklären, um was es geht.
Zwei Toastscheiben gehen nebeneinander rein, jede bekommt ihren eigenen Schlitz. Hast Du sie nicht ordentlich eingesteckt, schaltet der Toaster ab, bevor die Küche in Flammen steht - das haben wir aber noch nicht geschafft - beides noch nicht !
Stopptaste - ist auf der Seite, auf der sich auch die stufenlose Verstellung des Bräunungsgrades findet. Hat man sich mit letzterer verschätzt und sie zu lange eingestellt, kann man den Burner mit der Ersteren abschalten.
Die Brotscheiben werden durch Metallbügel zentriert, welche sich beim Bedienen des Absenkhebels auf der gleichen Seite synchron in Richtung Schlitzmitte schieben und dadurch den Toast rechts und links auf gleichem Abstand zu den Glühfäden halten. Sehr schön konstruierte Mechanik !
Ist der Toast fertig, springt er nur ein kleines Stückchen aus dem Schlitz. Das hat den Vorteil, dass er eine Zeit länger warm bleibt. Da man aber schlecht drankommt, nutzt man die Nachhebevorrichtung. Das ist der gleiche Hebel, den man auch zum Absenken nutzt, nur nun nach oben !
Krümelschublade - sehr gut, man muss den Toaster nicht umstülpen, um ihn von Krümeln zu befreien, allerdings gibt es doch immer Wutzerei auf dem Tisch, da sich einfach nicht alle Krümel in der extrem flachen Schublage aufhalten oder beim Rausziehen runterspringen.
Den Brötchenaufsatz, ein sehr durchdachtes Metallgestänge, kann man mit einem Schieber auf der Oberseite des Toasters aufstellen. Dann kann man zwei Brötchen aufbacken.
Unsere Erfahrung : Stellt um Gottes Willen die Elektronik erstmal auf 1-2. Ansonsten gibt es Brandenburger ! Das Dosieren des Bräunungsgrades ist recht schwierig. Wir haben ein paar Toastpärchen zwischen schwarz und bleich durch den Toaster gejagt und uns langsam angenähert, bis wir bei Stufe 2 und ein bisschen, die für uns passende Einstellung fanden. Empfehlenswert ist es auch, den Toaster nach dem Kauf und vor dem ersten Ernstfall ein paar Mal leer laufen zu lassen, da er doch noch fabrikneu riecht. Das will ich nicht auf dem Toast haben.
Die Bedienung ist einfach, die Anleitung verständlich. Klar sollte man nicht mit Wasser oder anderen Gegenständen in dem Toaster rumfummeln. Er ist klein, kompakt, leistungsstark, sieht gut aus und braucht keine Ewigkeit zum Toasten. Ich habe es nicht gestoppt, aber ich schätze, zwei Scheiben sind in einer Minute verzehrfertig. Wir haben ihn jetzt fast 2,5 Jahre und er hat uns nicht im Stich gelassen, obwohl er eigentlich fast jeden Tag ran muss !
Fazit :
***************************************
Für die zu flache Krümelschublade und das fummelige Einstellprozedere möchte ich einen Stern abziehen. Ansonsten ist der Cloar 3410 eine absolute Preis-Leistungs-Empfehlung.
Wie immer gilt - ich freue mich über Lesungen, Bewertungen und Kommentare - Wenn ich was vergessen habe, lasst es mich wissen. Eine gute Zeit, wünscht Nette weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben