Pro:
klein, handlich, praktisch, kostengünstig, zuverlässig, gut!
Kontra:
nichts!
Empfehlung:
Ja
Hallo erst mal,
meinen heutigen Bericht widme ich einem neuen Mitglied in meiner Küche. Es handelt sich um ein elektrisches Gerät, genauer gesagt um meinen relativ neuen Toaster. Nach dem Auszug meiner Ex war mein alter Toaster plötzlich „verschwunden“ und so musste ich mir einen Neuen besorgen. Diesen habe ich im Media Markt erstanden und es war der billigste, den sie auf Lager hatten, nämlich den
Cloer Toaster 3410
Hersteller :
°°°°°°°°°°°°
Cloer Elektrogeräte GmbH
Von-Siemens-Straße 12
D – 59757 Arnsberg
Tel.: 02932 / 6297 0
http://cloer.de
Email:info@cloer.de
Verpackung, Größe & Preis :
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Toaster ist in einer Kunststofffolie verpackt, die wiederum in einer für Toaster handelsüblichen mit allerlei Hinweisen und Bildern bedruckten Kartonage eingepackt ist.
Auf der Kartonage ist der Toaster des Modells 3410 abgebildet, eine Kurzbeschreibung des Toasters in 16 Sprachen sowie der Hersteller und dessen Internetadresse angegeben.
Die Größe des Toasters beträgt 18x16x27,5 cm. Gezahlt habe ich dafür 25 € im Media Markt, der Hersteller gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von 29,99 € ( allerdings nur für Deutschland ).
Das hat und kann der Toaster alles :
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- Toaster für 2 Scheiben
- Integrierter Brötchenaufsatz
- Stopptaste
- Leichte Reinigung durch Krümelschublade
- Stufenlos wählbarer Bräunungsgrad
- Lifttaste
- Sicherheitsabschaltung, wenn der Toast sich verklemmt
- Optimales Röstergebnis durch Sensorelektronik und Brotscheibenzentrierung
- Mattiertes Metallgehäuse, wärmeisoliert
- Nachhebevorrichtung
Gebrauchsanleitung :
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Im Gegensatz zur Kartonage, auf der die Eigenschaften des Toasters in 16 Sprachen aufgedruckt sind, ist die Gebrauchsanleitung nur in 8 Sprachen gehalten.
Neben den üblichen Sicherheitshinweisen besteht die Gebrauchsanleitung noch aus der Anleitung für das Aufstellen und Anschließen, Vor dem Erstgebrauch, Sicherheitshinweise zur Bedienung, Inbetriebnahme und Bedienungshinweise, Integrierter Brötchenaufsatz, Reinigung, Umweltfreundliche Entsorgung, Garantiebedingungen für Deutschland und den kostenpflichtigen Info-Telefon bzw. der Mailadresse bei anstehenden Reparaturen.
Erfahrungsbericht :
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Gekauft habe ich mir den Toaster in der Weihnachtszeit des letzten Winters. Nachdem -wie schon erwähnt- mein alter Toaster nach dem Auszug meiner Ex „verschwunden“ war (trotz ihrer Beteuerung, ihn nicht mitgenommen zu haben -was ich ihr natürlich nicht geglaubt habe ;-( ), und ich mir doch hin und wieder -wenn ich nicht viel Bock auf Kochen habe- gerne schnell einen Toast mache, musste ich mir einen Neuen besorgen. Nach wochenlangem Abwarten ob es in den Angebotsprospekten der Supermärkte und Discounter mal einen im Angebot geben wird und meiner Resignation ( da es nicht der Fall war! ), bin ich dann nach dem Arbeiten abends eben doch mal zum nächstgelegenen Media Markt gefahren und hab mich für das billigste, aber trotzdem funktionale, praktisch kleine und optisch meinen Ansprüchen genügende Produkt entschieden.
Bevor ich wieder zuhause ankam, habe ich noch unterwegs beim Penny die für einen mir schmeckenden Toast nötigen Lebensmittel eingekauft. Üblicherweise esse ich einen Toast immer mit Pilzen, sodass ich neben dem Toastbrot noch ein paar Dosen Pilze und Toastkäse mit eingekauft habe. Pilze hatte ich natürlich auch in meiner trostlosen toastlosen Zeit, nur mit dem Toastbrot und Toastkäse konnte ich ohne Toaster nicht viel anfangen!
Zuhause angekommen habe ich mich nach dem Ablegen der Jacke etc. sofort dem in meinem Haushalt neuen Produkt zugewendet, den Karton aufgemacht und den Toaster aus der Kunststofffolie befreit. Ans Tageslicht konnte ich dieses Produkt diesmal nicht nach seiner Befreiung aus der Dunkelheit seiner Zwangslage bringen, da es bekanntlich in der Weichnachtszeit recht früh dämmert und meine übliche Arbeitszeit bis 16Uhr 30 + Besuch beim Media Markt + Heimfahrt 20 km = stockdunkel draußen!
Der von mir ausgepackte Toaster entsprach (was nicht immer der Fall ist) exakt dem Modell und der Farbgebung des Ausstellungsstückes. Klein, handlich, praktisch und gut? Das musste ich natürlich sofort ausprobieren! Den Toaster habe ich an den Platz des Alten gestellt ( R.I.P. ! ), das mit einer Länge von ca. 73cm ausgestattete Kabel an die Steckdose angeschlossen und die Gebrauchsanleitung zur Hand genommen.
Die Gebrauchsanleitung habe ich nicht komplett durchgelesen. Warum auch? Wie man einen Toaster bedient, weiß doch jedes Kind! Um die Entsorgung sollte ich mir beim Kauf eigentlich noch keine Gedanken machen müssen und das man einen Toaster nicht unter fließendes Wasser stellen oder bei Regen benutzen soll, dürfte selbstverständlich sein. So las ich nur die Anleitung vor dem Erstgebrauch und ein paar Daten zu den Garantiebedingungen (die ich für Wichtig betrachte ! ) durch. Garantiezeit beträgt 2 Jahre und den Kassenzettel sollte man natürlich aufbewahren. Aber einen mir unverständlichen Satz habe ich dann doch noch feststellen dürfen: „Ohne diesen Kaufbeleg erfolgt die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtige.“ !?
Diese Firma kommt aus Deutschland! Bei einer ausländischen Firma hätte ich mich nicht gewundert, aber diesen Satz haben die vermutlich von einer alten asiatischen Gebrauchsanleitung abgeschrieben.
Vor dem Erstgebrauch mit Toastbrot soll man den Toaster 1 - 2 Mal praktisch leer in der höchsten von 6 möglichen Stufen betreiben. Dabei kann eine kleine Geruchsentwicklung entstehen, deshalb auch erst mal ohne Toastbrot. Gesagt, getan! Aber allzu dramatisch empfand ich diese „Geruchsbelästigung“ nicht.
Nach diesem „Erstgebrauch“ kam nun der „Echttest“. Toastbrot aus der Verpackung geholt, den Toaster auf Stufe 3 eingestellt und Hebel nach unten. Nach nicht allzu langer Zeit -schaue da nicht so auf die Uhr, schätze um die 2 Minuten- kam ein für mich ausreichendes, nicht zu schwarz geröstetes Toastbrot heraus. Von dort wanderte es zum Teller, geschmiert mit Butter, belegt mit Wurst, Pilzen und Toastkäse und ab in die Mikro für ne Minute.
Das fertige Toastbrot hat wunderbar geschmeckt, was für mich eine Bestätigung für die richtige Wahl des Toasters war.
Seit diesem Kauf sind rund 5 Monate vergangen, etliche geschätzt 70 - 90 Toastbrote geröstet durch den Toaster über die Mikrowelle in meinen Magen gewandert aber einen Aussetzung hatte dieser Toast noch keinen. Weder musste ich mal die Stopp-Taste drücken noch hat sich die Sicherheitsabschaltung einmal einschalten müssen durch ein verhaktes Toastbrot.
Die Reinigung geht für mich ganz einfach: Toaster abkühlen lassen, Stecker aus der Steckdose ziehen, Mülleimer auf, Toaster umdrehen und schütteln. Sicher kommt es einigen von euch ein bisschen unhygienisch vor; muss allerdings dazu sagen, dass noch nie viele Krümel im Toaster waren. Liegt aber eventuell auch am Toastbrot.
Der Toaster braucht die bei uns üblichen 230 Volt und verbraucht dabei laut Hersteller eine Leistung von 825 Watt. Meinen Toaster habe ich mit meinem Energiesparmessgerät nicht nachgemessen, muss daher den Angaben des Herstellers glauben!
Bei 825 Watt und einer mittleren Röstzeit auf Stufe 3 von 2 Minuten verbraucht der Röstvorgang genau 9,5 Watt pro Toast. Nur zur Info!
Meinung & Fazit :
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mit dem von mir zur Weihnachtszeit 2007 gekauftem Toaster Cloer 3410 bin ich völlig zufrieden. Klein, praktisch, handlich, kostengünstig und zuverlässig!
Der von mir bezahlte Preis lag bei 25 € und damit 5 € unter dem UVP.
Wer nicht unbedingt eine Großfamilie hat, wo die Zubereitung aller Toasts der Familienmitglieder bis zur Sättigung derselben die Stundengrenze überschreitet, hat mit diesem Produkt seine Freude.
Vollkommen zufrieden vergebe ich 5*****
Vielen Dank fürs lesen, bewerten und kommentieren!
LG Micha
03.06.2008 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben