Pro:
Die vielseitigkeit an Funktionen
Kontra:
nicht gerade preiswert aber sein geld wert
Empfehlung:
Ja
Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das erste mal an einer Nähmaschine saß. In früher Kindheit schon sah ich meiner Mutter zu, wenn sie an der alten gusseisernen Maschine das Handrad in Bewegung setzte und dann langsam das großflächige Pedal in Bewegung setzte. Ich fand das faszinierend, ihr dabei zuzusehen, mit etwas Abstand natürlich, denn diese alten Maschinen waren gefährlich für kleine Kinderhändchen. Wenn so ein kleiner dünner Arm in das große Rad geriet, oh je nicht dran zu denken was dann passiert wäre.
Aber schon damals war mein Wunsch groß, auch einmal in der Lage zu sein, mir ein hübsches Kleidchen selbst zu nähen.
Als ich dann endlich so groß war, dass ich mit meinen Beinen das Pedal erreichen konnte zeigte mir meine Oma, wie das geht mit dem Nähen.
Und wie das damals so war, als Teenager der DDR hatte man keine Lust, immer die Klamotten aus dem „5-Jahresplan“ zu kaufen, die in Massen produziert wurden nähte ich mir halt selbst meine eigenen Designerklamotten. Und das waren definitiv Einzelstücke.
Später drückte ich mir oft neugierig die Nase platt am Schaufenster der sogenannten in die „EXQUISIT-Läden“ und war neidisch auf die Klamotten, die teilweise 2 Monatsgehälter ausmachten. Also, was machte die Pet, sie kaufte sich den Stoff und fing an, diese superteueren Klamotten nachzunähen. Das klappte auch und zwar damals mit einer VERITAS-Maschine, denn die alte gusseiserne Lady war längst entsorgt worden.
Aber jetzt habe ich eine Maschine aus zweiter Hand bekommen, die unvergleichbar ist mit allen Maschinchen, mit denen ich bisher meinen Kleiderschrank aufpeppte und zwar die
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Singer Cosmo 744 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Und Leute, ich sag Euch, das ist ein Traumteil, dass beinahe alles allein tut, aber nur beinahe.
Hier zuerst einmal die Kontaktdaten zum Hersteller:
( für Deutschland )
SDC Vertriebs GmbH
Mittelwegring 12
76751 Jockgrim
Germany
Tel: (+49) 7271 9337 0
Fax: (+49) 7271 9337 10
URL: www.sdc-singer.de
Email: office@sdc-singer.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nun kommen wir zur Nähmaschine
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese Maschine ist für jedes Material geeignet, was man so in die Finger bekommt.
Baumwolle, Gardinen, Jeansstoff, alles packt sie mit Leichtigkeit.
Sie bietet eine umfangreiche Stichauswahl, welche man mit Schnellwahltasten einstellen kann. Nix mehr mit Knöpfen drehen, richtig Einrasten, damit alles passt we bei meiner Veritas. Da klemmte schon mal was, ständig musste man ölen, damit alles flutscht.
Hier ist alles leicht einstellbar mit einem Tastendruck. Jenachdem, was man nähen möchte muss man eine Stichart auswählen. Ist doch klar, dass man einen Seidenstoff nicht mit der gleichen Stichart nähen kann wie eine Jeanshose.
Gleichmässige Nähte sind Voraussetzung für eine gute Haltbarkeit der naht und für die gleichmässigen Nähte sorgt bei der Singer der sechsteilige Transporteur.
Die Stichbreite und Stichlänge stellt man dabei stufenlos mit einem Schieberegler ein. Das kann auch während des Nähens geschehen, z.B. wenn man an einer Stelle kommt z.B. Kappnähten , wo der Stoff – etwas dicker wird, danach stellt man einfach wieder auf enger ein. Klappt alles hervorragend.
-------------------------------------
Bevor ich auf die einzelnen Funktionen eingehe
hier erst einmal ein paar technische Daten:
Zum Lieferumfang gehörten:
------------------------------------
- Nähmaschine Cosmo 7442
- Weichhaube
- Netzkabel
- Fußanlasser
- Diverses Zubehör (siehe Zubehör)
- Bedienungsanleitung (in 3 Sprachen)
Das Zubehör setzt sich zusammen aus folgenden Teilen:
-----------------------------------------------------------------
- Transportabdeckplatte
- Reißverschlussfuß
- Raupenfuß
- 1Satz Nadeln
- 4 Spulen
- 1 zweiter Garnrollenhalter
- 2 Unterlegscheiben
- Fadenablaufscheibe groß
- Fadenablaufscheibe klein
- Fadenablaufscheibe extragroß
- Trennmesser / Pinsel
- Stichplattenschlüssel
- Blindstichfuß
- Knopflochfuß
Bezahlt habe ich persönlich für das Gerät 120 Euro (aus 2. hand) , der Neupreis jedoch liegt bei ca. 290 Euro.
- Netzspannung: 230 V Wechselspannung
- Netzfrequenz:.. 50 Hz
- Abmessung: ................ 410 mm x 205 mm x 290 mm
- Gewicht: ..................... 7,5 kg
- Leistungsaufnahme: ..... 50 W
- Umgebungstemperatur:..15 – 35 °C
- Geräuschpegel:............ weniger als 70 db (A)
Folgende Funktionen machen das Gerät zu einer perfekten Nähmaschine, mit welcher jeder Anfänger hervorragend zurecht kommt, es sei denn er hat echt zwei linke Hände.
- Automatischer Nadeleinfädler
- Rückwärtsschnellschalter
- Knopf annähen
- Top-Klick-Spule
- Automatische und manuelle Oberfadenspannung möglich
- 28 Stichprogramme über Schnellwahltasten
- Einfacher Wechsel des Nähfußes
- ist als Freiarm- und Flachbettmaschine nutzbar
- 13 Nadelpositionen
- 3 Nähfußpositionen
TopKlick-Spule
-----------------------
Der Spulenwechsel war früher immer ne Arbeit für wirklich geschickte Hände, das dauerte dann schon mal ne gewisse Zeit, bis alles perfekt saß. Mit viel Übung ging es dann schneller.
Bei dieser Maschine ist es mit dem Topklick-System kinderleicht. Die Spule wird von oben eingelegt, das macht Spulenwechsel und Reinigung kinderleicht. Und das transparente Sichtfenster erleichtert hierbei alles gibt stets freien Blick auf die Spule.
So sieht man auch rechtzeitig, wann der Unterfaden zu Ende geht und nicht plötzlich ohne weiternäht. Ne Sache, die mich früher sehr genervt hat an der VERITAS.
Automatischer Nadeleinfädler
---------------------------------------
Wer selbst näht weiß, wie nervig das mit dem Einfädeln des neuen Fadens ist.
Denkt man endlich, man hat das Öhr gefunden, dass meist schlecht zu sehen war, auch mit Beleuchtung, schwupp rutscht der Faden wieder daran vorbei. Zwischendurch spaltet sich der Faden an der Spitze in seine einzelnen Fadenbestandteile. Boh, da kann man schon mal die Geduld verlieren.
Nun aber nicht mehr, bei dieser Maschine lege ich das Nähgarn einfach in den automatischen Nadeleinfädler ein und zieh ihn durch.
Was für ein Gottesgeschenk.
Und dann hat diese Maschine natürlich auch die Funktion „Knopflochnähen“.
Das war damals immer ganz schön umständlich. Ich hab das meist meinem Ex überlassen, der auch viel Spaß am Nähen hatte. Vor allem bei einem Kleid, das an der Rückenseite komplett von oben bis unten Knöpfe hatte. (Eines der abkopierten EXQUISIT-Kleider). Da saß er echt die ganze nacht dran um die 20 Knopflöcher zu erstellen. Mir fehlte echt die geduld, lag auch an den beiden nervenden Kids, die immer lieb an mir klebten :O).
Um Knopflöcher zu nähen brauchte man Ruhe und Geduld.
Bei dieser Maschine nun ist das alles kein Problem mehr. Sie hat nämlich eine
Ruck-Zuck-Knopfloch-Funktion
---------------------------------------------
Die schnellste Art, ein perfektes Knopfloch zu nähen: Man legt den Knopf nur in die Knopflochschiene ein - den Rest erledigt die Nähmaschine automatisch nachdem ich diese Funktion programmiert habe.
Sie nimmt Maß am Knopf und passt die Größe des Knopflochs an und schon geht es los. Danke dem Erfinder dieser Funktion !!!!
Hier für die Interessierten noch eine Zusammenfassung der Sticharten:
- Geradstich - Stretch-Geradstich - Quiltstich
- Einfacher Blindstich - Mondstich - Zickzackstich
- Stretch-Zickzackstich - Mehrfacher Zickzackstich
- Wabenstich - Overlockstich - Pyramidenmuster
- Federstich - Pikotstich - Leiterstich - Sternstich
- Blumenstich - Serpentinstich - Kantenstich
- Geneigter Kantenstich - Stretch-Overlockstich
- Griechischer Stich - Entredeux Stich - Pfeilstich
- Doppelter Overlockstich - Kreuzstich - Hexenstich
- Knopflochstich
Wer nicht nur gern einfach näht, sondern auch gern Applikationen auf die Kleidungsstücke bringt, wie ich, weiß diese Vielfältigkeit zu schätzen..
Ich habe damals sehr gern Smogblusen getragen – waren in den 70gern total angesagt – und wie man weiß, kommt ja alles mal wieder in der Mode.
Dafür eignet sich besonders der Zickzackstich um den Hutgummi ordentlich im Abstand von 1 cm auf den Stoff aufzutragen.
Wer jemals so ein Teil selbst gefertigt hat weiß, was das für Arbeit macht. Aber es macht Spaß und das Ergebnis ist herzeigbar.
Ich denke, mit dieser Maschine wird das ein echtes vergnügen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kommen wir zum Fazit
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Schneider ist heute sehr teuer, klar will er auch verdienen, aber nicht an mir. Wenn ich mal ein persönliches Kleidungsstück haben möchte hat man 2 Möglichkeiten. Dem Schneider das Geld auf den Tisch zu packen, oder sich das teil selbst zu nähen. Mit dieser Maschine ist das kinderleicht, selbst für Nähanfänger. Man muss ja fast nur noch Knöpfchen drücken. Ja klar, das zuschneiden der Teile braucht auch sein Geschick, aber selbst das kann man schnell lernen. Gibt ja Schnitte zu kaufen.
Zum anderen ist immer mal was zu reparieren oder zu kürzen. Und nachdem mein Sohn vor 1 Jahr eine Jeanshose zum Kürzen zu einem Schneider brachte, der noch relativ preiswert war und ich dann die Rechnung sah, 25 Euro, um eine Hose zu kürzen – mein Gott, dafür kriegt man – nun ja ne halbe Hose – neu, war klar, ich brauch eine neue Maschine, denn die VERITAS packte die Dicke des Jeansstoffes nicht.
Und ich habe den Ab-Kauf nicht bereut.
Ich habe eine Maschine mit Schnellstarttasten, mit optimaler Durchstichkraft für alle Stoffarten, mit 28 Sticharten, mit supereinfacher Nadeleinfädlung, mit Ruck-Zuck-Knopfloch-Funktion und vielem mehr wie schon beschrieben.
Zum anderen kann ich die Nähmaschine auch als Freiarmmaschine nutzen. Das erleichtert das Nähen. Wichtig ist das vor allem, um schwerer zugängliche Teile zu erreichen. (vor allem auch beim Einnähen von Reisverschlüssen) Setze ich den Anschiebetisch an hab ich eine Flachbettmaschine. Was will ich mehr. Diese beiden Möglichkeiten machen das Gerät sehr flexibel.
Die Maschine läuft relativ leise und an Zubehör mangelt es auch nicht. Alles kann man fein säuberlich in ein Fach am Gerät einsortierbar.
Die Fadenführung ist gleichmässig das auch, weil sie automatisch geregelt wird.
Ein von Singer komplett durchdachtes Schneiderwerkzeug !!!
Ich möchte auf dieses Gerät nicht mehr verzichten und kann Euch den Kauf nur empfehlen.
Euer Mondlicht1957 März 2008 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben