Pro:
Wissen spielerisch aneignen, macht Spaß
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
HALLO, IHR LIEBEN!
Hier kommt wieder ein Spiel aus unserer kleinen Was ist Was Mitbringspiele Sammlung, nämlich:
WAS IST WAS – UNSERE ERDE
********************************
Ein Fragespiel aus der beliebten Was ist Was Reihe, im praktischen Mitbringspiele Format.
Diesmal zum interessanten Thema Unsere Erde, bei dem auch wir Erwachsenen etwas lernen können.
ZUM SPIEL
***********
Verpackt ist es in einer stabilen, weißen Schachtel der Maße ca. 11x15x3,5 cm., das typische Mitbringspiel Format eben.
Die Vorderseite zeigt unseren wunderschönen Planeten
Die Rückseite gibt eine kurze Spielbeschreibung wider und etliche Infos zu den Herstellern, welche da wären:
Es ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht und für 2 bis 4 Spieler.
Die Spielzeit ist mit ca. 20 Minuten angegeben, dauert aber meistens länger.
Ich habe damals beim Libro in Aktion 4,90 Euro dafür bezahlt, aktuell kostet es so um die 8,90 Euro.
Es ist erschienen bei der renommierten Firma Kosmos
Kontakt unter:
Kosmos Verlag
Postfach 106011
D-70049 Stuttgart
www.kosmos.de
DER SPIELINHALT
*******************
Es besteht aus 32 Quizkarten, die beidseitig bedruckt sind, auf der einen Seite 2 Fragen mit jeweils 3 Antwortmöglichkeiten, bei denen die Antwort rot gedruckt ist.
Auf der anderen Seite ist jeweils ein Bild abgebildet, das in direkten Zusammenhang mit der Erde steht, sei es ein Bodenschatz, eine Naturkatastrophe oder der Ozean. Dazu gibt es dann eine kurze Geschichte zu der es eine Frage gibt, die Antwort steht auch gleich darunter.
ZIEL DES SPIELS
*****************
Wer im Laufe des Spieles die meisten Fragen zu unserem Planeten richtig beantworten kann der hat auch schon gewonnen und ist der absolute Erdkundechampion.
DER SPIELVERLAUF
************************
Die Karten werden erst mal gemischt und dann so verteilt:
Bei 2 Spielern bekommt jeder 6 Karten
Bei 3 Spielern bekommt jeder 4 Karten
Bei 4 Spielern bekommt jeder 3 Karten.
Bei 3 oder 4 Spielern bekommt jeder zusätzlich noch 2 Karten, genannt die Einsatzkarten.
Jeder Spieler nimmt seine Karten als Stapel in die Hand und darf nur die Obere benutzen.
Der älteste Spieler beginnt und ist auch gleich der Quizmaster.
Er liest die erste Frage auf seiner Karte und die 3 Antwortmöglichkeiten dazu.
Der Kandidat der auf seiner linken Seite sitzt muss sie beantworten.
Hat er die Frage falsch beantwortet, darf es der nächste Spieler versuchen, bis die richtige Antwort dabei ist.
Der Mitspieler der die richtige Antwort gibt darf jetzt auch die zweite Frage auf der Karte beantworten, hoffentlich richtig ;-)
Der andere Spieler darf allerdings nur eingreifen, wenn er dafür auch eine seiner Einsatzkarte riskieren will.
Ist die Antwort falsch, verliert er diese.
Hat ein Spieler alle Fragen richtig beantwortet, liest er den kurzen Text auf der Rückseite vor und darf die Karte dann bei sich ablegen.
Haben 2 Spieler die richtige Antwort gegeben, kommt es zum Stechen, dann wird die Frage von der Rückseite gestellt und wer die Antwort weiß bekommt die Karte.
Automatisch wird jetzt der nächste Spieler zum Quizmaster und liest die Fragen vor, so geht es immer weiter, bis alle Fragen gestellt und beantwortet wurden.
Bei 2 Spielern ist jeder mal der Quizmaster, immer abwechselnd.
Jetzt gewinnt derjenige, der am Schluss die meisten Karten gewonnen hat.
Dabei kommen so interessante Fragen vor wie etwa:
Wie nennt man einen Erforscher früherer Lebewesen?...Paläontologe
Wie heißen hängende Tropfsteine?....Stalaktiten
Aus welchem chemischen Element besteht ein Diamant?....Aus Kohlenstoff
Woraus besteht der innere Kern der Erde?....Aus festem Metall
Wieso hat Wasser die stärkste Verwitterungskraft?...Gefrierendes Wasser kann Felsen sprengen.
Außerdem werden für die Schule wichtige Themen wie Erosion, Sauerstoffproduktion, Salzgewinnung, Sonnensystem oder Wasserkreislauf behandelt, da fängt man Wissen auf, das nie schaden kann.
MEINE MEINUNG
*****************
Dieses Spiel ist bisher für mich das sinnvollste der gesamten Was ist Was Reihe, da viele der Fragen auch im Erdkundeunterricht vorkommen und mein Sohn auf diese Weise spielerisch an Schulwissen kommt, und das ganz ohne jammern. Erst letzte Wochen kamen im Unterricht Fragen zu Stalaktiten, und da konnte mein Sohn schon mitreden.
Und die Fragen zu den Naturkatastrophen wie Erdbeben haben ihn natürlich am meisten fasziniert, ist ja sein Spezialgebiet. Ich muss jetzt echt mal schauen, ob es ein Spiel gibt, in dem nur dieses Thema behandelt wird, wer so eines kennt bitte melden!
Die Fragen sind nicht zu schwer, es kommen viele aus dem Bereich Allgemeinbildung vor, die sogar ein achtjähriger schon beantworten kann.
Der Spielverlauf ist wieder mal sehr leicht zu erklären, die Karten sind sehr stabil und recht leicht zu reinigen, lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen .Aber lieber keine Feuchttücher verwenden, die hinterlassen Flecken, und die gehen nie mehr ganz weg, das weiß ich aus leidiger Erfahrung.
Da man keine Spielfläche braucht lässt es sich nahezu überall spielen, ist also auch für lange Autofahrten ideal oder für lästige Wartezeiten beim Arzt, da vergeht die Zeit gleich viel schneller und man ist sinnvoll beschäftigt.
Und wenn man mal keine Lust hat sein Hirn anzustrengen baut man einfach ein Kartenhaus daraus, das wird dann dank der großen Karten schön hoch ;-))
Ich kann Euch dieses Spiel also mit allen 5 Sternen empfehlen und wünsche Euch allen noch was ganz Tolles!
Lg, Daniela weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben