Kaspersky Internet Security 7.0 Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2007
Auf yopi.de gelistet seit 07/2007
Pro & Kontra
Vorteile
- Bislang bombensicher
- Belastet den Rechner kaum
- Leichte Installation und Bedienung
Nachteile / Kritik
- Default-Einstellung zu lax
- schlechter Support
- Zu viele Falschmeldungen, sorgt für Verwirrung und kann dadurch dazu führen, dass eine echte Bedrohung ignoriert wird.
Tests und Erfahrungsberichte
-
Probleme mit Falschmeldungen durch Kaspersy Security
Zuerst hatte ich mal eine Gratis-Version ausprobiert, die natürlich sofort Alarm geschlagen hat und angeblich etliche Bedrohungen und Viren entdeckt hatte.
Natürlich habe ich mich dann bei so einem Security-System, das mich gleich warnt, sicher gefühlt und die Vollversion gekauft.
Die Installation war schnell erledigt und zwischenzeitliche -
-
Sicher und schnell durchs Internet
Pro:
Belastet den Rechner kaum
Kontra:
schlechter Support
Empfehlung:
Ja
Kaspersky Internet Securtity 7.0 habe ich mir vor ca. 2 Monaten zugelegt und surfe hoffentlich sicher durchs Netz.
Eigentlich war ich jahrelang einer treuer Kunde der Firma Symatec und deren Software Internet Security. Nur díe schlechten Kritiken und das schon die Vorgängerversionen meinen PC immer langsamer machten (und mein Rechner ist eben auch schon etwas in die Jahre gekommen) suchte ich nach einem anderen Programm.
Nach langer Rechere im Internet entschied ich mich nun für Kaspersky Internet Security 7.0.
Überall klangen nur Lobeshymnen, wie wenig belastend das Programm für den PC sei, das dicke und ausführliche Handbuch und wie toll der Support doch sei. Und dannKommentare & Bewertungen
-
-
Na sdarowje!*
Pro:
Bislang bombensicher
Kontra:
Default-Einstellung zu lax
Empfehlung:
Ja
Nicht nur diesseits des Bildschirms wird Fett angesetzt, auch Programme können beizeiten adipös werden. Der Ruf immer mehr bequemer Bunti-Klicki-User nach immer mehr Features hat schon so manches Stück Software unnötig aufgebläht und mit Rotz überfrachtet, den entweder keiner wirklich braucht oder welcher dermaßen ungebührlich viel Ressourcen frisst, sodass ein eigentlich nützliches Tool - wie es beispielsweise Norton System Works früher einmal war - plötzlich zu einer Gefahr für die Systemintegrität wird und den Kasten ausbremst, weil es sich buchstäblich überall reinschmiert. Nun es gab und gibt es freilich gute Alternativen.
Vorgeplänkel
Seit 2005 war die G DATAKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben