Pro:
Geschmack, Würze, Duft
Kontra:
vielleicht der Preis, aber ist halt Teekanne
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser
Heute berichte ich euch von einem für mich neuen Genuss. Ich bin ja begeisterter Kaffee Trinker, nur manchmal mache ich Ausflüge und gönne mir dann kannenweise Teemischungen. Meistens besuche ich dazu meine Lieblingsdrogerie und schaue mich um nach neuen Aufgusstees, doch diesen hier den ich euch heute vorstellen möchte, habe ich bei meinen Streifzügen durch den Marktkauf entdeckt. Da ich schon ähnliche Sorten probiert habe und sie mir geschmacklich bereits zu sagten, dachte ich das ich diesen nun mal koste. Der heutige Bericht handelt von:
*******Süßer Teufel von Teekanne*******
Früchtetee mit Himbeer - Chili - Aroma
Kaufreiz und Preis
*****************
Auf dieses Produkt bin ich eigentlich nur durch Zufall aufmerksam geworden. Ab und an spaziere ich so durch die Läden um zu schauen was es neues gibt und da ich gern auch mal Tee trinke, schaute ich eben auch dort am Regal vorbei. Da sah ich dann diesen Kleinen Teufel auf der Teepackung sitzen und lass mir das ganze mal durch. Bezahlt habe ich ungefähr 1,99€, ganz genau weiß ich es leider nicht mehr, aber bei so was ist man nie schlecht dran, wenn man Preise vergleicht.
Das sagt der Hersteller zu seinem Produkt:
***************************************
Tauchen Sie ein in die genussvolle Früchteteewelt von TEEKANNE.
Lassen Sie sich verführen von TEEKANNE Süßer Teufel - einer köstlichen Komposition aus sonnengereiften Früchten mit feinem Himbeer - und feurigem Chiliaroma.
Heiß oder kalt getrunken - ein wunderbarer Teegenuss.
Sorgfalt und schonende Verarbeitung machen diesen Genuss perfekt.
Lassen Sie sich TEEKANNE Süßer Teufel gut schmecken.
Hersteller
**********
TEEKANNE GmbH & Co. KG
40526 Düsseldorf
www.teekanne.de
Verpackung und Inhalt
*********************
Ein kleiner Pappkarton, wie bei jeder anderen Teesorte auch und in der üblichen Normgröße. Die Schachtel ist in einem satten himbeerrot gehalten und ein wenig schwarz. Die Schachtel ist wiederverschließbar, hierzu einfach die Lasche/ Deckel (nach dem ersten öffnen) nach innen einstecken.
Auf dem Deckel, sowie auf der Vorderseite und beiden Schmalseiten, wird man von einem Teufelchen mit Dreizack angeschmunzelt, recht davon sind drei pralle Himbeeren und eine rote Chili abgebildet um direkt auf die Geschmacksrichtung hinzuweisen.
Über dem Teufel steht in üblicher Art der Markenname Teekanne und links das Logo, ein roter Kreis mit einer Teekanne und dem Hinweis seit 1882.
Unter dem Teufel ist zu lesen,
Früchtetee mit Himbeer - Chili - Aroma
20 Doppelkammerbeutel, einzeln kuvertiert
An den beiden Schmalseiten steht an selber Stelle, die Anschrift und Verbindung des Herstellers.
Auf der Rückseite des Kartons findet man die bereits oben angeführte Aussage des Herstellers, sowie unten links das Teekanne Qualitätszeichen "Alles aus einer Hand" -> Bedeutung siehe Innentext Karton. Rechts findet man das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Am Boden ist eine Zubereitungsanleitung, die Zutaten und die Brennwerte aufgeführt.
In der gerade beschriebenen Schachtel, befinden sich nur 20 einzeln verpackte Doppelkammerteebeutel mit einer Füllmenge von 3g. Vorne drauf steht wieder die Sorte des Tees und eine Abbildung des Teufelchen. Hinten noch mal die Aussage des Herstellers und eine kurze Zubereitungsanweisung.
Zutaten
********
Hibiskus, Hagebutten, Äpfel, Orangenschalen, süße Brombeerblätter, Himbeer - und Chiliaroma, Holunderbeeren
Brennwerte auf 100ml Tee
************************
Brennwert 8kJ/ 2kcal
Eiweiß 0,1g
Kohlenhydrate 0,3g
davon Zucker 0,2g
Fett > 0,1g
Davon gesättigte Fettsäuren > 0,1g
Ballaststoffe > 0,1g
Natrium 0,001g
Ich denke jeder weiß wie ein Teebeutel aufgesetzt wird, deshalb kann ich mir die Erklärung der Zubereitung ja sparen. Laut Empfehlung des Herstellers, sollte man den Tee 5 - 8 Minuten ziehen lassen.
Duft und Geschmack
******************
Schon während man das kochende Wasser über den Teebeutel gießt, steigt ein starker Himbeerduft empor, der sich mit der Zeit mehr und mehr intensiviert. Das Chiliaroma als solches, macht sich geschmacklich nicht weiter bemerkbar, es gibt dem Ganzen aber eine dezente Würze, keine Schärfe wie man vielleicht erwartet hatte. Des weiteren verursacht das Chiliaroma ein geringes Kribbeln auf der Zunge, das erst nach Genuss mehrerer Tassen wirklich auffällt. Das Ganze duftet sehr fruchtig und angenehm, vor allem nach Himbeeren.
Trinken kann man den Tee sowohl heiß als auch kalt. Ich persönlich bevorzuge heißen Tee. Bei der ersten Tasse, habe ich aus Gewohnheit etwas Honig hinein getan. Es genügte eine geringe Menge.
Bei der zweiten Tasse habe ich daran gedacht und den Honig weggelassen, um den Tee auch richtig und unverfälscht bewerten zu können.
Also, der Tee hat fertig aufgegossen eine schöne rote Farbe, möglich das da Hibiskus und Hagebutte ihren Großteil beisteuern. Er duftet sehr intensiv nach Himbeeren. Na mal sehen, ich koste ihn und stelle fest: Der schmeckt wirklich nach Himbeeren und das ganz ohne Süßungsmittel ( Honig, Zucker, etc.) is ja cool!
Häufig erlebe ich, das der Tee zwar genial riecht, aber absolut nur nach heißem Wasser schmeckt, wenn ich nichts reintue, aber hier ist wirklicher Geschmack aus dem Teebeutel gekommen. Vielleicht kommt das auch durch das Chiliaroma, wer weiß. Auf jeden Fall schmeckt er fruchtig und angenehm. Von Hibiskus, Hagebutten, Äpfel, Orangenschalen und süßen Brombeerblättern schmecke ich nicht direkt etwas heraus, aber das wird wohl alles zusammen in der Würze vereint.
Wie so oft, ist er natürlich kalt geworden, nun gut es heißt ja man kann ihn auch kalt trinken.
Gleich mein Resümee: ich bleibe bei meiner zuvor gemachten Aussage. Ich trinke Tee lieber heiß. Im Sommer kann man den Kindern daraus sicher ein schönes Kaltgetränk machen, aber mein Fall ist es nicht wirklich. Der Tee riecht immer noch leicht nach Himbeer, es scheint mir irgendwie an Himbeermarmelade zu erinnern. Der Geschmack ist nun leicht herb. Hierbei gibt es auch einen etwas trockenen Nachgeschmack.
Kleiner Tipp von mir, von diesem Tee lieber nicht zu viele hintereinander trinken, ich habe jetzt meine zweite Tasse und merke ein wenig die Wirkung des Chiliaroma. Es bildet sich mit der Zeit ein Kribbeln auf der Zunge.
Fazit
*****
Ich finde den Tee sehr lecker und gelungen. Das Himbeeraroma ist intensiv und kann auch ohne jegliche Süßungsmittel sehr gut geschmeckt werden. Er schmeckt vorzüglich nach Frucht und Würze, aber nicht scharf. Ich habe eigentlich erwartet, dass das Chiliaroma eine gewisse Schärfe bringt, aber davon merkt man nichts, was ich aber nicht als Minus werte, den es verstärkt den Geschmack der Himbeere nur. Ich würde diesen Tee auf jeden Fall wieder kaufen, den er hat mich durch seinen Geschmack voll überzeugt. Ich finde es sehr gut, das man an sich voll und ganz auf Honig oder Zucker verzichten kann, was mich gleichzeitig auch sehr überrascht hat.
Das Kribbeln auf der Zunge entsteht bereits nach der zweiten Tasse Tee, wobei wie schon erwähnt das Chiliaroma nicht die erwartete Schärfe bringt, sondern nur Würze und Geschmacksintensivierung.
Somit spreche ich diesem Produkt meine Empfehlung aus und vergebe volle 5 Sterne.
Vielen Dank fürs Lesen, bewerten und kommentieren
Beim Ausprobieren wünsche ich ein angenehmes Trinkvergnügen.
Lg Pasi weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben