Pro:
robust, schnell, übersteht unbeschadet hohe Sprünge
Kontra:
teuer, geringe Bodenfreiheit, Fernbedienung, lange Akkuladezeit, kurzer Fahrspass
Empfehlung:
Ja
-----Einleitung-----
Mit seinen 12 Jahren ist unser Sohn in einem Alter, wo es schwer wird, ein akzeptables Geschenk zum Geburtstag zu finden.
Mit diesem Geschenk aber habe ich nicht nur ihm eine große Freude bereitet, sondern auch seinem Vater.
Die zwei sind stundenlang draussen und probieren den Tyco aus.
Deshalb möchte ich ihn euch heute mal ein bischen näher vorstellen.
-----Produktinfos-----
# Größe und/oder Gewicht: 19 x 51 x 34,5 cm ; 1,5 Kg
# Produktgewicht inkl. Verpackung: 3,2 Kg
# Batterien: 2 AA Batterien erforderlich (enthalten).
# Altersempfehlung des Herstellers: 8 - 99 Jahre
-----Versprechungen des Herstellers-----
Mit seinem mega-großen Hinterreifen, dem wasserfesten Rumpf und seiner genialen Kurvenlage, dank Achsenneigung, mischt der Terrainiac die Piste in ungeahnter Weise auf. Ob auf Asphalt, Gras oder durch Wasser, er ist einfach für jedes Terrain wie geschaffen.
In vielen Kinderzimmern steht bereits ein funkferngesteuertes Fahrzeug, meistens ein Auto oder ein Boot. Aber bislang gab es nur wenige funktionierende Modelle, die in der Lage waren, sich sowohl auf dem Land als auch im Wasser fortzubewegen. Der Terrainiac von Tyco R/C ist ein einzigartiges Geländefahrzeug, das dank seiner großen, wuchtigen Reifen und der technisch raffinierten Achsenneigung jede noch so unwegsame Strecke bewältigen kann. Keine Kurve ist zu steil, keine Piste zu schwierig - der Terrainiac nimmt die Herausforderung an und meistert bravourös jedes Terrain. Ob Gras, Sand, Kies oder Asphalt - der Terrainiac ist für alle Witterungen gerüstet und auf jedes Gelände eingestellt.
Dank des wasserfestes Rumpfes stellt auch Wasser kein Hindernis für den Terrainiac dar. Das dreirädrige Fahrzeug kann genauso über Wasser wie über Land navigieren. Seichtes Wasser oder Pfützen überwindet das robuste Geländefahrzeug ohne Probleme. Sogar Schnee hält den Terrainiac nicht auf: Die immens großen Reifen bahnen sich auch im Winter auf verschneiten Straßen ihren Weg. Seine besonderen Fahrkünste verdankt das außergewöhnliche Fahrzeug seinem speziellen Antriebssystem, dem "Sphere Drive". Das dritte, fast kugelförmige Rad am Heck des Fahrzeugs gibt dem Terrainiac einen stabilen Halt und gleicht mit kreisenden Bewegungen beim Abrollen die Unebenheiten des Bodens aus.
Für ein derart außergewöhnliches Fahrzeug entwickelte Tyco R/C speziell eine neue Fernsteuerung, die auf die besonderen Fähigkeiten des Terrainiac ausgelegt ist. Das Design der Fernsteuerung entspricht dem des Fahrzeugs: Die ruderähnlichen, drehbaren Regler ahmen die Bewegungen des ferngesteuerten Fahrzeugs nach. Durch seine besondere Beweglichkeit kann der Terrainiac rasante Wendemanöver ausführen, schnell beschleunigen und sofort reagieren, wenn sich beispielsweise der Untergrund ändert oder Hindernisse den Weg versperren. Angetrieben von einem starken Motor mit hohem Drehmoment gibt es keine Stituation und kein Gelände, das der Terrainiac nicht bewältigen kann. Dem Fahrspaß sind keine Grenzen gesetzt.
-----Hersteller-----
Mattel GmbH
An der Trift 75
63303 Dreieich
Deutschland
Tel.: +49 (0) 6103/891-0
Fax: +49 (0) 6103/891-300
E-Mail: info.de@mattel.com
Internet: www.mattel.de
-----Preis-----
Der Preis ist natürlich ziemlich heftig. Wir haben dieses Auto übers Internet bei ebay für 30 Euro gebraucht gekauft. Neu kostet es zwischen 80 und 100 Euro. Das ist wirklich sehr teuer.
-----Meine Erfahrungen-----
Bevor es mit dem Fahrspass losgehen kann, muss der Akku erst mal aufgeladen werden. Am Anfang 5,5h, später 4h. Das ist ziemlich lange, wie ich finde. Was ein großer Nachteil meines Erachtens ist, daß ist die kurze Fahrzeit, denn nach ca. 1/2 h ist der Akku wieder leer. Da vergeht einem der Spaß.
Das nächste Problem, besonders für kleinere Kinder, ist die Fernbedienung.
An die muss man sich erst mal gewöhnen. Die Steuerung nach vorn und hinten geht ganz einfach mit dem Daumen. Nach links und rechts aber braucht man gute Fingerfertigkeiten. Bei mir hat es erst nach einer langen Übungsphase geklappt.
Der Tyco ist sehr robust, und selbst Rampensprünge oder Stürze von der Bordsteinkante übersteht er ohne Probleme. Nachher hat er zwar ein paar Kratzer mehr, aber an der Funktion ändert sich nichts.
Was mich noch stört, ist die geringe Bodenfreiheit. Wir haben ihn über einen Steinboden fahren lassen und er blieb andauernd stecken. Auch auf einer gewöhnlichen Wiese ist uns das andauernd passiert.
Ansonsten macht es Spaß, mit dem Tyco zu fahren. Er hat unwahrscheinlich viel Speed.
Im Wasser haben wir ihn noch nicht ausprobiert. Ich war mir nicht so sicher, denn der Akku ist z. B. nicht durch eine Dichtung geschützt.
Die Reichweite ist sehr gut und es macht wirklich Spaß, damit zu spielen, wenn der Fahrspass doch nicht so schnell wieder zu Ende wäre.
-----Fazit-----
So bin ich schon zufrieden mit dem Tyco, dennoch hat er für mich einige Nachteile. Besonders die geringe Fahrzeit und die lange Akkuaufladezeit nerven.
Der Preis ist einfach zu hoch. Die geringe Bodenfreiheit hat mich auch gestört.
Andererseits ist er sehr robust und fährt ein wahnsinnig schnelles Tempo. Stürze und Sprünge übersteht er unbeschadet.
Da es sowohl Vor- und auch Nachteile gibt, gebe ich auch nur eine durchschnitlliche Bewertung. Kaufen würde ich ihn nicht wieder. Es gibt sicherlich bessere. Ich kann ihn denjenigen empfehlen, die nicht aufs Geld schauen müssen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben