Pro:
sehr gute Saugkraft, leicht und handlich, gut zu Reinigen
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Hallo, Liebe Leserinnen und Leser!
Heute berichte ich über unseren 2 Jahre alten, Philips Mini Vac FC 6142/01 4,8 V Nass und Trocken Akkusauger
Kaufgrund und Preis:
------------------------------
Nachdem unser 5 Jahre alter Alaska AVC 300 Akku Sauger seinen Geist aufgegeben hatte, brauchten wir einen Neuen. Dieser sollte etwas mehr Saugkraft haben und auch Flüssigkeit aufnehmen können. Wir entschieden uns dann für den Philips Mini Vac 6142/01 4,8 V Nass und Trockensauger (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 54,99 Euro). Mehrere Monate hatte ich für die Webmiles-Prämie gebraucht, bis ich die stolze Summe von 18.700 Webmiles zusammen hatte, um das Gerät zu kaufen.
Lieferung und erster Eindruck:
-------------------------------------------
Der Akkusauger wird in einem stabilen Karton, mit den Maßen 460 x 160 x 160 mm geliefert. Zum Lieferumfang gehören eine Ladestation, ein Netzgerät mit einem 2 Meter langen Anschlußkabel, eine Fugendüse, eine Nassdüse und ein Bürstenaufsatz. Die Ladestation hat einen sehr stabilen Standfuß von ca 15 x 14 cm und besteht aus weißem Kunststoff. Sie kann frei aufgestellt oder mit 2 Schrauben an der Wand montiert werden. Das 220 V Netzgerät hat eine Leistung von 5 Watt, das beruhigt mein Gewissen in Bezug auf Energieverschwendung. Beim ersten Ladevorgang sollte der Akku laut Hersteller 16 bis 18 Stunden angeschlossen sein. Später genügt dann, so hat die Erfahrung gezeigt, eine Ladung von ca 2 Stunden.
Gut gefällt mir das ein Nickel Metallhydrid Akku eingebaut ist, laut meinem Mann (er ist Elektrotechniker)zeigt dieser keinen Memory Effekt und hat eine lange Leistungs- und Lebensdauer. Der Sauger besteht aus robusten Kunststoff, der Staubbehälter ist durchsichtig, man erkennt sofort wenn er geleert werden muss. Der Griff ist oval wie ein großes Kettenglied, innen mit einem griffigen Material ausgekleidet. Egal wie man ihn an fasst, er liegt immer gut und sicher in der Hand. In der Mitte an den Seiten sind die Luftauslassöffnungen mit silberfarbenen Lochblech abgedeckt, das gibt dem Gerät eine schickes Aussehen.
Oben auf dem Griff ist der Einschalter, da rüber die Ladekontroll Leuchte und zum Schluss die Entriegelung für den Staubbehälter. Die Entriegelung ist so konzipiert, das sie nicht versehentlich geöffnet werden kann. Die Ladekontroll Leuchte zeigt an wenn das Gerät auf der Ladestation steht, sie gibt aber keine Auskunft über den Ladezustand der Akku`s. Wenn der Staubbehälter abgenommen wird, muss man zum Entleeren den Filtereinsatz herausnehmen. Der Filtereinsatz schmiegt sich nahtlos also luftdicht mit einer Gummilippe an das Gehäuse. Und das erstaunliche ist, nach über zwei Jahren und täglichem Gebrauch ist die Dichtung immer noch intakt.
Zum Reinigen des Filters dreht man diesen mit einer viertel Drehung aus der Halterung, dann kann er ausgewaschen oder wie mein Mann das macht, mit Druckluft gereinigt werden. Die Staubaufnahmekapazität wird mit 0,5 Liter angegeben aber er saugt auch noch ganz ordentlich wenn mal etwas mehr Schmutz anfällt. Die Saugkraft mit 2,9 kPa ist mehr wie ausreichend und die Laufgeräusche sind erfreulich leise. Geladen wird der Staubsauger indem man ihn in die Ladestation stellt, dort werden automatisch die Ladekontakte mit dem Akku verbunden. Das lange Netzanschlußkabel kann man problemlos, in einer Halterung auf der Rückseite der Ladestation aufwickeln.
Test:
-------
Unser alter, ca. 15,00 Euro teurer kl. Akkusauger Alaska AVC 3000, wurde lange Zeit mehrmals täglich von meinem Mann benutzt, bis der Akku seine Dienste einstellte.. Psoriasis-Kranke, müssen leider sehr oft Staubsaugen, vor allem dann, wenn sie wieder mal einen Schub haben und jedes mal den großen Staubsauger aus der Kammer zu holen, ist mühselig. Ein Akkusauger liegt leichter in der Hand und für das zwischendurch Saugen ist er ideal. Mit der Saugkraft von dem Alaska Akkusauger, war mein Mann sehr zufrieden. (er kannte es ja nicht anders) Die Alaska-Akku-Laufzeit war ca. 5 Minuten und die Laufzeit, reichte gerade so aus. Praktisch und kosten sparend, sind bei den Alaska und Philips Akkusaugern, vor allem die beutellosen Staubbehälter.
Der Philips Akkusauger ist ja erheblich teurer im Preis, als z.B. der Alaska Akkusauger. Qualität, hat seinen Preis und das stimmt in diesem Falle auch. Das Philips Gerät hat eine Laufzeit von 9 Minuten und ist im Gebrauch erheblich leiser. Auch das Philips Filtersystem ist erheblich besser und das Gerät ist im Vergleich zu dem anderen Sauger viel robuster. Der Billig-Sauger hatte nix an Zubehör, das teure Gerät verfügt jedoch über einen Bürstenaufsatz, eine Fugen- und Nassdüse. Der Philips Akkusauger ist durch das geringe Gewicht von 1,4 kg viel handlicher im Gebrauch. Meine verstaubte PC-Tastatur konnte ich mit Leichtigkeit absaugen. Um in die Rillen zu kommen habe ich den Bürstenaufsatz benutzt, dieser wird einfach aufgesteckt.
Mein Mann, hatte den Staub und die Krümel auf der Polstercouch und die Polsterungen von den 2 Eckbänken (Küche und Wohnzimmer), einfach mit der Hauptdüse ohne Aufsatz abgesaugt. Auch Krümel vom Fliesen- oder Teppichboden, saugt er da mit mühelos weg. Mein Mann, ist mit der enormen Saugkraft von dem kl. Hausfreund, sehr zufrieden. Die Ladestation von dem Philips-Sauger hat ihren Platz auf dem kleinen Küchentisch gefunden, dort ist der Akkusauger immer griffbereit. Zur Aufbewahrung der Zubehörteile bietet die Ladestation entsprechende Halterungen, dort werden das Zubehör, die Düsen einfach aufgesteckt.
Normalerweise verwenden wir den Nass / Trocken Akkusauger, nur für das Trocken-Saugen. Nässe, entfernen wir, weil es einfacher geht mit einem Zewa-Wisch-und-Weg-Tuch. Aber auch ein umgekipptes Glas Saft ist kein Problem für den Sauger, mit der Nass Düse lässt es sich ohne weiteres beseitigen. Der Nachteil ist dann aber das Reinigen des Gerätes, wenn der Filter feucht wird. Normalerweise öffnet man per Knopfdruck den Saugbehälter und entleert ihn, steckt den Behälter wieder auf und fertig. Ist der Filter aber nass, eben durch das aufsaugen von Nässe oder wenn er mal ausgewaschen wird, muss er vor dem nächsten Einsatz erst vollkommen trocknen. Ansonsten lässt sich das Gerät problemlos von innen und außen reinigen. Hinweise zum Nass-Saugen, befindet sich in dem sehr ausführlichen, mehrsprachigen, 162 seitigen Handbuch. Der Hersteller stellt auf seiner Webseite, das Handbuch im PDF-Format als kostenlosen Download zur Verfügung.
Hersteller:
--------------
Philips Deutschland GmbH
Postfach 100229
D-20001 Hamburg
Internet: http://www.philips.com/
Das sagt der Hersteller:
----------------------------------
Mini Akkusauger für ein sauberes & gesundes Zuhause. NiMh-Akku, Nass- und Trockenreinigung, praktischer Griff. Der neue Ministaubsauger FC6142 von Philips ist mit 4 langlebigen, leistungsfähigen Nickel-Metallhydrid-Akkus sowie einem Nass- und Trockensaugsystems ausgestattet, so dass Sie problemlos sowohl Flüssigkeiten als auch trockene Verunreinigungen entfernen können. Der runde Griff bietet optimale Handhabung.
Nickel-Metallhydrid-Akkus mit längerer Laufzeit:
Die leistungsfähigen Nickel-Metalhydrid-Akkus (NiMh)* mit längerer Haltbarkeit des Philip Mini Vac haben keinen Memory-Effekt. Dieser Effekt bewirkt, dass sich über die Zeit die Leistungsfähigkeit des Akkus und somit auch die Laufzeit verringert. Dieser Mini Vac mit NiMH-Akkus hat daher im Gegensatz zu Produkten mit den üblichen Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) mit Memory-Effekt eine längere Leistungsdauer.
Nass- und Trockensaugsystem:
Dank seines Nass- und Trockensaugsystems können Sie mit dem FC6142 problemlos sowohl Flüssigkeiten als auch Flecken reinigen, so dass Sie jederzeit auf alles vorbereitet sind.
Runder Griff für optimale Handhabung:
Der Philips Akkusauger ist mit einem runden Griff ausgestattet, mit dem das Gerät optimal in der Hand liegt. So können Sie den Akkusauger beliebig greifen. Die Gummibeschichtung ist weich und verleiht Ihnen optimalen Halt.
Schmale Ladestation für Wand- oder Tischmontage:
Sie können den Philips Mini Vac bequem in einer Ladestation aufbewahren, die an der Wand montiert ist oder auf dem Tisch steht. So ist der Mini Vac mit seinen leistungsstarken wiederaufladbaren Batterien jederzeit einsatzbereit.
Bürstenaufsatz, Fugen- und Nassdüse:
Der Philips Mini Vac ist mit einer Vielzahl an Zubehörteilen ausgestattet, um jede Aufgabe mühelos zu bewältigen. Mit der Nassdüse können Sie ganz einfach alle ausgelaufenen Flüssigkeiten aufsaugen. Dank der Ersatzbürsten werden empfindliche Oberflächen schonend behandelt, und mit der Fugendüse reinigen Sie sogar problematische, schwer erreichbare Flächen.
Lieferumfang:
------------------
Zubehör: Philips Akkusauger FC 6142, Ladestation, Fugendüse, Nassdüse, Bürstenaufsatz, Handbuch
Design: Farbe(n): Metallic-Blau, Soft-Touch Griff, Transparente Staubkammer
Abmessungen: FC6142-Maße: Höhe 49 cm, Breite 16 cm, Länge 50,8 cm
F-Box-Maße (L x B x H): 460 x 160 x 160 mm
Technische Daten:
--------------------------
Spannung: 4,8 V
Laufzeit: 9 Minute(n)
Aufnahmeleistung (max.): 56 W
Saugleistung (max.): 9 W
Luftwirbel (max.): 530 l/min
Saugkraft (max.): 2,9 kPa
Schmutzaufnahmekapazität (Nassanwendung): 0,11 l
Schmutzaufnahmekapazität (Trockenanwendung): 0,5 l
Filter: Nass- und Trockensaugsystem
Ladekontrollanzeige
Ladezeit: 16 - 18 Stunde(n)
Geräuschpegel (Lc IEC): 76 dB
Gewicht: 1,4 kg
Fazit:
--------
Der stolze Preis des Philips Akkusauger ist durchaus berechtigt, das Gerät ist äusserst stabil, formschön, liegt gut in der Hand und ist absolut zuverlässig. Es lässt sich super einfach reinigen und zeigt nach langem und intensivem Gebrauch, keine Abnutzungs- oder Ermüdungserscheinungen. Da wir mit dem Gerät sehr zufrieden sind, natürlich die Bestwertung 5***** und eine Kaufempfehlung.
Pro: sehr gute Saugkraft, leicht und handlich, gut zu Reinigen
Kontra: nix
Hzl. Dank fürs Lesen, Hzl. Grüsse und have a nice Day, Herta weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben