Das Kind (gebundene Ausgabe) / Sebastian Fitzek Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 04/2008
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Pro & Kontra
Vorteile
- Spannend, Geschichte, überraschende Wendungen
Nachteile / Kritik
- Hat mich nicht ganz so sehr mitgerissen…
Tests und Erfahrungsberichte
-
Nimmer vergehet die Seele...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...vielmehr die frühere Wohnung tauscht sie mit neuem Sitz
und lebt
und wirket in diesem.
Alles wechselt, doch nichts geht unter.
>Pythagoras<
Vor einer ganzen Weile hatte ich in einem Buchbericht geschrieben, dass ich die Hoffnung bislang noch nicht aufgegeben habe, noch Autoren zu ,entdecken', die vielleicht noch unbekannt aber dennoch sehr talentiert sind. Als ich irgendwann Anfang 2007 den Debutroman eines solchen neuen Autors las, war ich angenehm überrascht. Dies übrigens auch in doppeltem Sinne, denn eigentlich halte ich von deutschen Büchern nicht soviel. Inzwischen habe ich mir von besagtem Autor das dritte und momentan aktuellste BuchKommentare & Bewertungen
-
-
~ Das Kind ~
Pro:
Spannend, Geschichte, überraschende Wendungen
Kontra:
Hat mich nicht ganz so sehr mitgerissen…
Empfehlung:
Ja
Seitdem ich wieder mehr Zeit zum Lesen habe, schrumpft mein Bestand an Bücher, die noch ungelesen in der Ecke liegen. Deshalb habe ich mir ein paar Bücher von meinem Freund ausgeliehen, darunter ein weiteres Buch von Sebastian Fitzek, auf dass ich schon sehr gespannt war…
*** Produktinfos ***
Titel: Das Kind
Autor: Sebastian Fitzek
Verlag: Droemer Verlag
Seitenzahl: 389
Auflage: 1. Auflage 2008
Preis: (Hardcover): der Preis lag bei ca. 20 Euro
ISBN: 978-3-426-19782-0
*** Cover ***
Das Buch ist ein gebundenes Buch aus dem Droemerr Verlag.
Auf dem Buchrücken steht auf dunklem Untergrund die kurzeKommentare & Bewertungen
-
fantagirlie, 04.02.2010, 10:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hey. Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag wünsche ich Dir
-
-
-
-
-
Meisterthriller aus deutschen Landen
Pro:
s.o
Kontra:
s.o
Empfehlung:
Ja
Sebastian Fitzek durchlebt im Moment als Autor auf dem Buchmarkt das, was das amerikanische "Märchen" vom Tellerwäscher zum Millionär ausmacht. Innerhalb einer Jahresfrist legt er drei, in eineinhalb Jahren vier Thriller vor, die allesamt von der Qualität her internationale Spitze sind.
Um was geht es?
Robert Stern ist Anwalt, der um sich herum eine schillernde Welt des Erfolgs aufgebaut hat: Teures Auto, teure Villa, makellose Anzüge. Nur in ihn hinein kann keiner sehen, denn die Innenwelt sieht ganz anders aus als die symbolisierte Erfolgsstory, die er verkörpert.
Er hat die letzten vier Jahre in einer Trauerwelt verbracht : Der lang erwartete Sohn starb kurzKommentare & Bewertungen
-
-
Kindermund tut Wahrheit kund
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Sebastian Fitzek ? Das Kind
Inhalt:
Der Anwalt Robert Stern wird von seiner Freundin Carina Freitag zu einem Treffpunkt zitiert, wo er einen neuen Mandanten treffen soll. Doch als er am Treffpunkt auftaucht, hält er die ganze Sache für nicht ganz ernst gemeint, denn sein neuer Mandant soll der zehnjährige Junge Simon Sachs sein.
Simon Sachs ist ein Waisenjunge, der eigentlich nur im Heim aufwuchs und nun an einem inoperablen Hirntumor leidet.
Simon berichtet davon, dass er in seinem früheren Leben Menschen getötet hatte und führt Robert Stern zu der ersten Leiche, von der der zehnjährige eigentlich gar nichts wissen kann.
Als Robert Stern den Fall ablehnt und nachKommentare & Bewertungen
-
-
syl_md, 18.05.2008, 00:26 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
BH, das Buch klingt wirklich vielversprechend, muss ich mir unbedingt besorgen. P.S. würde mich über eine Gegenlesung sehr freuen. LG Sylvia
-
anonym, 29.04.2008, 19:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich wünsche dir einen schönen Abend. Liebe Grüße Derg
-
-
-
Nimmer vergehet die Seele...
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
...vielmehr die frühere Wohnung tauscht sie mit neuem Sitz
und lebt
und wirket in diesem.
Alles wechselt, doch nichts geht unter.
>Pythagoras<
Vor einer ganzen Weile hatte ich in einem Buchbericht geschrieben, dass ich die Hoffnung bislang noch nicht aufgegeben habe, noch Autoren zu ,entdecken', die vielleicht noch unbekannt aber dennoch sehr talentiert sind. Als ich irgendwann Anfang 2007 den Debutroman eines solchen neuen Autors las, war ich angenehm überrascht. Dies übrigens auch in doppeltem Sinne, denn eigentlich halte ich von deutschen Büchern nicht soviel. Inzwischen habe ich mir von besagtem Autor das dritte und momentan aktuellste BuchKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben