Pro:
Das Prärarat kann abhänging machen.
Kontra:
Geschmacksveränderung, Fahrtüchtigkeit
Empfehlung:
Ja
Manchmal hält das Leben Stress und Probleme für einen parat, die sehr schwer zu bewältigen sind. Begleiterscheinung ist vermehrt die Schlafstörung. Heute nun ein Bericht von mir, über ein Medikament, welches zur Behandlung von Einschlafprobleme und Durchschlafprobleme vom Arzt verschrieben wird.
Wer kann schon gut einschlafen wenn man mit riesigen Problemen im Kopf ins Bett geht, man liegt im Bett, wälzt sich hin und her, durch den fehlenden Schlaf ist man morgens gerädert und nicht fit für den kommenden Tag, wenn einem an der Arbeitsstelle dann auch noch viel abverlangt wird, ist man meisten zum Feierabend hin komplett im Eimer. Dieses Medikament ist auf keinen Fall eine Dauerlösung, die Behandlung sollte nur bei schweren Schlafstörungen erfolgen, die die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Es geht um das nun folgende Präparat.
Zopiclon-ratiharm
Der Stammsitz des Familienunternehmens ist Ulm. Mit einem Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro im Jahr 2007 ist ratiopharm eines der größten internationalen Generikaunternehmen. In Deutschland beläuft sich der Umsatz der ratiopharm Gruppe auf 819 Millionen Euro. Mit jährlich 170 Millionen Packungen stellt ratiopharm Deutschlands meistverwendete und meistverordnete Arzneimittelmarke dar.
Adresse
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Strasse 3
D - 89079 Ulm
Telefon 0731 402-02
Telefax 0731 402-78 32
E-Mail info@ratiopharm.de
Internet http://www.ratiopharm.de, http://www.ratiopharm.com, http://www.mercklebiotec.de,
http://www.biogenerix.de
Ratiopharm ist in 25 Ländern mit Niederlassungen vertreten, erhältlich sind die Produkte in 35 Ländern. Weltweit beschäftigt die ratiopharm Gruppe 5.417 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 2.846 in Deutschland.
Medikamente mit demselben Wirkstoff
Optidorm 3,75 mg und 7,5 mg Filmtabletten
Somnosan 3,75 mg und7,5 mg Filmtabletten
Ximovan Filmtabletten
Zodurat® 7,5 mg Filmtabletten
zopiclodura 7,5 mg Filmtabletten
Zopiclon 3,75 und 7,5 von Filmtabletten
Zopiclon AbZ 7,5 mg Filmtabletten
Zopiclon AL 7,5 Filmtabletten
Zopiclon AZU® 3,75 mg und 7,5 mg Filmtabletten
Zopiclon beta 7,5 mg Filmtabletten
Zopiclon STADA® 7,5 mg Filmtabletten
Zopiclon TAD® 7,5 mg Filmtabletten
Zopiclon-neuraxpharm® 3.75 und 7.5 Filmtabletten
ZopiclonLich® 7,5 mg Filmtabletten
Der Preis für eine Packung beträgt im Durchschnitt 16,65, einige Firmen bieten dieses Medikament für 14,75 Euro an und wieder andere für 15,65.
Zopiclo-ratiopharm 7,5 mg ist ein Schlafmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine, d.h. dass es kein Benzodiazepin ist, sondern einen ähnlich Wirkstoffe hat.
Der Wirkstoff ist Zopiclon, die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, ist ein Füllmittel und kann Hautausschlag verursachen. Calciumhydrogenphosphat, ist ein Säuerungsmittel beziehungsweise ein Säureregulator. Säureregulatoren sind Lebensmittelzusatzstoffe.
Maisstärke ist eine organische Verbindung.
Croscarmellose-Natrium, Zerfallsbeschleuniger für Tabletten.
Magnesiumstearat, ist eine Verbindung Magnesiumsalz der Stearinsäure.
Tizandioxid E 171, ein künstlich-mineralisches Pigment, vorhanden in Steinen und Küstensand.
Hypromellose, der Wirkstoff Hypromellose gehört zur Gruppe der Filmbildner und ist chemisch abgewandelter Zellstoff, ein modifiziertes Cellulosepolymer.
Verschreibungspflichtig Präparat
Falsche Eingriffe in den Körper, können gravierende Folgen haben. Der Körper eines Menschen hat ein sensibles System. Damit Medikamente wie Zopiclon nicht ohne Aufsicht eingesetzt und genommen werden, gibt es dieses Präparat nicht freikäuflich in der Apotheke, ein Rezept von einem Arzt muss vorgelegt werden. Das Präparat ist verschreibungspflichtig und auf der Verpackung so gekennzeichnet. Da die Gefahr einer Abhängigkeit besteht, sollte Zopiclon sehr vorsichtig und wirklich nur unter ärztlicher Aufsicht angewandt werden, in Kinderhände gehört dieses Medikament in keinem Fall.
Bei Fragen, immer an den Arzt wenden, mir persönlich reichen die Auskünfte in der Apotheke nicht immer.
Die Nebenwirkungen
Die häufigste Nebenwirkung in die Geschmacksveränderung, nach etwas 15 Minuten bemerkt man einen nicht zu bezeichnende Veränderung, ich kann den Geschmack nicht beschreiben. Viel schlimmer finde ich, dass dieses Präparat auch Gedächtnisstörungen hervorrufen kann. Muss ja nicht sein, aber nach einigen Stunden kann es zu Handlungen kommen, an die man sich später nicht mehr erinnern kann. Wer unter Depressionen leidet sollte ebenfalls genau auf die Reaktion seines Körpers achten, das Medikament kann diese sehr verschlimmern. Bei älteren Menschen könnte es sogar zu Sinnestäuschungen führen, aggressive Wut, Alpträume Wahnvorstellungen und einiges mehr. Genannt werden sonst noch Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Schwindel, Sehstörungen, Bewegungsunsicherheit und Übelkeit.
Abhängigkeit
Menschen die einmal Probleme mit Alkohol, Drogen und Medikamente hatten oder noch haben, den rate ich ganz dringend von diesem Medikament ab. Eine Einnahme ohne ärztliche Aufsicht darf und sollte auf keinem Fall erfolgen. Das Medikament soll nicht länger als 4 Wochen durchgehend eingenommen werden. Die Anwendung von Benzodiazepin ähnlichen Stoffen machen abhängig. Sollte sich trotz aller Vorsicht und getroffener Maßnahmen eine Abhängigkeit entwickelt haben, muss das Medikament in kleinen Schritten abgesetzt werden. Ich habe lange Jahre im Bereich der Krankenpflege gearbeitet und schon einiges an Medikamentenabhängige Personen gesehen, auch leiden sehen. Meine Tätigkeit als Streetworker im Bereich Drogen hat mich Dinge kennenlernen lassen, wo andere nur von erzählen weil si es mal irgendwo gehört haben. Zopiclon, ein begehrtes Medikament unter den Junkies. Zopiclon niemals einfach so weiter geben, bei einer Überdosierung kann es zu Atemstillstand und Muskellähmungen kommen.
Wechselwirkungen
Hier noch einmal etwas die Wechselwirkungen mit Alkohol, Schlaf-, Beruhigungs- und Schmerzmitteln sowie Mitteln gegen Depressionen. Durch Zopiclon könne Wechselwirkungen auftreten, sie werden verstärkt und führen eventuell zu unerwünschten negativen Körperreaktionen. Siehe Nebenwirkungen!
Schwangerschaft
In der Schwangerschaft sollte dieses Medikament gar nicht eingenommen werden. Eigentlich dürfte es gar nicht sein, dass man dies hier überhaupt erwähnen muss, das sollte jeder werdenden Mutter wirklich klar sein. Eine Mutter die trotz der Schwangerschaft diese Tabletten einnehmen wird, darf damit rechnen, dass ihr neugeborenes unter Entzugserscheinungen leiden wird. Meine persönliche Meinung hierzu möchte ich nicht weiter ausführen, ich achte Menschen ohne Verantwortungsgefühl nicht so sehr.
Meine Meinung
Meine Meinung liegt klar auf der Hand, wenn es nicht unbedingt sein muss sollte man versuchen ohne jede Tablette die einen in den Schlaf bringt auszukommen. Eingangs hatte ich bereits geschrieben, dass es manchmal vielleicht wirklich nicht geht, die Folgeerscheinungen bei zu wenig Schlaf sind ja auch nicht ungefährlich. Ich habe diese Tabletten je 1 Woche, in Abständen von 3 Wochen eingenommen und kann bestätigen das sie eine gute und sehr schnelle Wirkung haben. Mein Leben hatte eine so gravierende Wende genommen, das ich nachts nicht mehr in den Schlaf fand, mein Arzt hat mit dieses Medikament zur Kurzzeitbehandlung aufgeschrieben. Als einzige Nebenwirkung stellte ich bei mir die Geschmacksveränderung fest.
Da es hier in diesem Bericht um die Wirkung und Verträglichkeit geht von Ratiopharm 3 Sterne vergeben. Ich ziehe 2 Sterne ab, weil ich finde, dass der Punkt Abhängigkeit keine verdient hat.
Eine Empfehlung für solch ein Produkt möchte ich nicht wirklich aussprechen, es soll niemanden verleiten sich etwas zu beschaffen. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, lasse ich diesen Punkt in meinem Bericht weg. Die Informationen stellen keine Empfehlung oder Bewerbung des Präparates dar, es liegt mir am Herzen dies noch einmal ganz klar zum Ausdruck gebracht zu haben.
Ich bedanke mich wie immer für alle Lesungen und Bewertungen.
Lieben Gruß
@pinki weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben