Pro:
viel Spaß, etwas anderes erleben, räumliche Nähe, nettes Team, körperliche Ertüchtigung
Kontra:
wetterabhängig, hart an der Schmerzgrenze, was den Preis angeht
Empfehlung:
Ja
=== Vorwort ===
Manchmal ist es schon komisch. Ich wohne nun schon seit über 22 Jahren in Chemnitz und doch gibt es immer wieder Dinge, von denen ich noch nie gehört habe. So kam meine Freundin vor einigen Wochen mit der Idee von Arbeit am Wochenende doch mal in unseren Kletterwald zu gehen. Ich hatte zwar schon einmal die Anlage gesehen, aber in meinen Augen waren das eher Parcours für Kinder. Aber meiner Liebsten kann ich ja keinen Wunsch abschlagen und so ging es Samstag kurz nach dem Mittag zum Stausee Oberrabenstein.
=== Location & Anfahrt ===
Wie der Name schon sagt, befindet sich das 10.000qm große Areal im Rabensteiner Wald in unmittelbarer Nähe zum Stausee Oberrabenstein und dem Wildgatter als Teil des Chemnitzer Tierparks. Sehr lang besteht der Kletterpark meines Wissens nach noch nicht. 2008 wurde die letzte und schwerste Kletterroute eingebaut, so dass es heute 6 Parcours in verschiedensten Schwierigkeitsgraden mit 82 Kletterelementen gibt. Die Parcours sind durch unterschiedlichen farbliche Markierungen gekennzeichnet und so gebaut, dass man sich hocharbeitet. Gegen ende steht man auf 14 Metern über dem Waldboden ohne den langsamen Höhenunterschied bemerkt zu haben.
Die Lage des Freizeitvergnügens ist quasi perfekt – dezentral, aber dennoch gut erreichbar. 2 Stadtverkehrs- und 1 Regionalverkehrsbuslinien verbinden das Naherholungsgebiet mit dem Rest der Welt, aber auch mit dem Pkw ist die Anlage gut zu erreichen, da die Autobahn keine 5 Minuten entfernt ist. Parkmöglichkeiten (2,50 € pro Tag) gibt es genügend durch die Nachbarschaft zum Stausee. Jedoch könnten die an sonnigen Tagen dennoch schnell belegt sein.
=== Öffnungszeiten & Preise ===
Hauptsaison (Ferien in Sachsen und Feiertage): täglich von 10:00 – 19:30 Uhr
Nebensaison: Mo + Di geschlossen; Mi – Fr 13:00 – 19:00 Uhr; Wochenende 10:00 – 19:00 Uhr
Die Preisliste des Kletterwaldes ist vielschichtig und für Gruppen und Familien gibt es natürlich auch Preisnachlässe bzw. Sonderkarten. Diese kann man unter www.kletterpark-chemnitz.de nachlesen.
Für private Einzelbesucher gelten folgende Preise:
Erwachsene (ab 18 Jahren) 14,00 €
Jugendliche, Studenten, Azubis (mit Nachweis) 11,00 €
Kinder 6 bis 12 Jahre (Mindestgröße 110cm) 8,00 €
Der Eintritt gilt für 3 Stunden Nutzungsdauer.
=== Erfahrungen & Fazit ===
Nachdem wir an der Kasse den Eintritt von stolzen 11 € bezahlt hatten, kümmerte sich der erste Mitarbeiter darum, dass wir Gurtzeug bekamen und es auch richtig saß. Danach folgte eine kleine Einführung auf dem extra dazu angelegten Parcours. Hier bekamen wir alle wichtigen Regeln wie immer nur einer darf die Elemente benutzen, max. 3 Leute auf einer Zwischenstation, Sicherung usw.. Parallel wurde uns gezeigt, wie man die Parcours benutzt und die Hilfsmittel (2 Haken und Rolle). Nach der ca. 15-minütigen Einführung konnte es dann losgehen und wir nahmen uns den einfachsten Parcours, Spaß (Grün), vor. Dieses Nacheinander der einzelnen Parcours finde ich sehr gut, denn ich hatte so etwas noch nie gemacht und konnte mich an das Terrain somit herantasten. Toll fand ich die Abwechslung zwischen Laufen, Klettern und an der Rolle hängend sich bergabwärts zu bewegen. Auf Parcours 2 (Fitness/Blau) gab es dann erstmals Stau. Grund: eine Frau vor mir konnte nicht mehr und wollte einfach nur noch runter. Nach den ersten beiden harmlosen und einfachen Teilen folgte Parcours 3 (Abenteuer/Rot). Hier war die Steigerung deutlich zu spüren. An einigen Elementen brauchte man ordentlich Kraft z.B. als man sich mittels der Rolle in ein riesiges Netz reinrollen lassen musste um dann anschließend an diesem nach oben zu klettern. Natürlich kapitulierte hier auch wieder eine Besucherin, was ich jedoch verstehen kann. Weiteres Highlight auf dieser Strecke ist das Snowboard auf dem man von Baum zu Baum fahren muss. Auf Parcours Rot befindet man sich dann auf einer Höhe von 7,50 m. Den Abschluss dieses Teiles bildet eine ca. 25-Meter-Abfahrt mit der Rolle.
DA mein Vorsprung vor meiner Freundin schon sehr angewachsen war und noch Zeit war, schwang ich mich auf auch den letzten Parcours (Risiko/Schwarz) zu meistern. Erste Hürde dabei: der 14-Meter-Strickleiteraufstieg. Dieser geht mächtig in die Arme. Zeit für etwas Entspannung ist dann oben in luftiger Höhe. Die Elemente kennt man dann langsam, trotzdem ist es gut gesichert zu sein. Am Ende hat man dann die Wahl: Springen aus 14 Metern oder doch der sanfte Abstieg. Ich habe mich vorsichtshalber für Methode 2 entschieden. Da darf man dann auch noch mal die Abfahrt von Parcours Rot machen.
Für mich haben sich die 11 € gelohnt. Auch wenn ich vorher etwas skeptisch war, da es doch viel Geld ist, hat es unheimlich viel Spaß gemacht und wenn noch eine andere Strecke da gewesen wäre, hätte ich die auch noch gemacht. Man kann so schnell nicht mehr aufhören. Ganz großes Lob an das Betreuungsteam des Kletterwaldes. Ich habe mich immer umsorgt gefühlt und wenn mal jemand nicht weiterkam oder konnte, dann war Hilfe binnen weniger Minuten da. Leider hieß es anfangs, der Basejump wird vor Ort erklärt und das war dann nicht so, aber das ist nur ein kleiner negativer Punkt. Die Freude über die körperliche Ertüchtigung wiegt da vielmehr auf und die Tatsache, dass es etwas ganz anderes ist. Was man noch wissen sollte vorher: die Gurte ziehen etwas an den Beinen, wenn man sich an der Rolle einhängt und meine Freundin ist von einem Element etwas abgerutscht und hat sich 2 große blaue Flecke mitgenommen. Dennoch habe ich die Strecken als sicher eingeschätzt. Bedenken sollte man auch, dass der Kletterwald wetterabhängig ist. Schlechtes Wetter = kein Klettern.
Großer Spaß für die ganze Familie und besser als ein langweiliger Sonntagsausflug zu Oma, auch wenn ich meine Oma mag.
=== Kontakt ===
Kletterwald Chemnitz-Rabenstein
Oberfrohnaer Str. 165
09117 Chemnitz
Telefon: 0172/7962379
E-Mail : info@kletterwald.eu
www.kletterwald-chemnitz.de weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben