Pro:
genialer Duft, Wäsche wird mega weich
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo Ihr Lieben !!!
Endlich habe ich es auch mal geschafft und bin bei trnd ins Projektteam gekommen. Das heißt, ich darf nun das neue Lenor testen. Dafür bekam ich ein Startpaket mit 1 Flasche Lenor Energy Clear Blue und 40 Lenor Energy Proben :o))) Ich bin ein Lenor Junkie und würde am liebsten in dem Zeug baden und nun sitze ich hier zwischen einem Haufen von Lenor :-))) Natürlich wurde es auch sofort ausprobiert, denn ich muss leider jeden Tag waschen, da komme ich nicht drumherum.
Der Preis
Da ich dieses Paket ja umsonst bekommen habe, musste ich diesmal nüscht bezahlen dafür. Aber da ich immer nur Lenor kaufe kenne ich die Preise. Wenn man Lenor nicht gerade im Angebot kauft schwanken die Preise für 750 ml von 1,45 Euro bis 1,60 Euro.
Nicht ganz billig, aber es ist nun mal der beste Weichspüler den ich kenne und da gebe ich auch gerne etwas mehr Geld für aus.
Der Hersteller
Procter & Gamble Service GmbH
Sulzbacher Straße 40 - 50
65824 Schwalbach am Taunus
www.lenor.de
Das verspricht der Hersteller
Mit seinen innovativen Düften verwöhnt Lenor die Sinne und sorgt für mehr Abwechslung im Wäscheschrank. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Duftvielfalt von Lenor. Der erste Weichspüler mit Duftspeicher. Mikrokügelchen setzen bei Berührung Duft frei. Mit einer neuen Duftformel revolutioniert Lenor, der Marktführer bei den Weichspülern, das Frischeerlebnis. In den drei Varianten Clear Blue, Brilliant Orange und Fresh Green ist das neue Lenor Energy erstmals mit Mikrokapseln erhältlich. Während des Weichspülens gelangen winzige Duftspeicher in die Wäsche, die ihre belebenden Essenzen bei jeder Berührung oder Reibung der Textilien erneut abgeben. So wird das Tragen der Kleidung zum Erlebnis und jede Umarmung zu einer Frischedusche. Der Duft der drei Varianten von Lenor Energy bleibt im Anschluss an das Waschen bis zu vier Mal länger erhalten als bei herkömmlichen Weichspülern. Mit den neuartigen Mikrokapseln sorgt Lenor für kräftige Impulse in der Weichspülerkategorie. Kleine Kügelchen mit großer Frischewirkung. Beleben Sie Ihre Sinne mit einer klaren Frische Clear Blue.
Die Verpackung
Das Lenor befindet sich in einer blauen, durchsichtigen Plastikflasche. Eigentlich die übliche Verpackung wie man sie von Lenor kennt. Die Verschlußkappe ist in Silber und dient zugleich als Dosierhilfe. Um die Flasche herum befindet sich eine Plastikbanderole auf der Hersteller, Inhaltsstoffe und natürlich der Herstellername steht.
Duft und Konsistenz
Die Farbe des Weichspülers ist ein ganz helles Blau. Schraubt man den Deckel kommt einem gleich ein genialer Duft entgegen. Es duftet frisch, leicht blumig und eben nach dem typischen Lenor. Man kann es schwer beschreiben. Der Duft ist auf jeden Fall Klasse, sehr angenehm und überhaupt nicht aufdringlich.
Von der Konsistenz her ist der Weichspüler flüssig.... Logisch, oder *gg*?
Die Inhaltsstoffe
5-15 % Kationische Tenside
Benzisothiazalinone
Duftstoffe
Parfüm
Parfüms
Cinnamyl
Alcoho l
Citronellol
Geraniol
Hexil Cinnomal
Butylphenyl
Methylpropional
Linalool
Limonene
Alpha-Isamethyl Lonone
Die Dosierung
Für 4-5 kg reicht 2/3 der Verschlusskappe
Für 6 kg benötigt man 1 Verschlusskappe
Und bei Handwäsche von 10l nimmt man 1/3 der Verschlusskappe
Ich gebe zu und gestehe: Ich habe mich noch nie an die Dosierung gehalten :o)) Ich kippe das Zeug frei Schnauze in die Maschine.
Nicki wäscht
Das neue Lenor hat laut Hersteller eingeschlossene Mikrokapseln die sich um die Wäsche legen und sich bei jeder Berührung mit der trockenen Wäsche öffnen. Dadurch geben sie einen belebenden Duft frei, der viermal stärker sein soll im Vergleich zu herkömmlichen Weichspülern.
Das hört sich Klasse und Nicki musste es auch gleich ausprobieren *gg*..... also, Wäsche in die Maschine, Weichspüler in das dafür vorgesehene Fach und los gehts.
Als die Maschine fertig war und ich sie öffnete strömte mir schon gleich ein völlig genialer Duft entgegen, der wirklich stärker war als sonst. Ich hing die Wäsche zum trocknen auf und in der ganzen Wohnung verbreitete sich dieser Duft von Weichspüler. Sehr angenehm und man spart sich den Raumduft, denn dieser ist viel besser :o))
Die gesamte Wäsche fühlt sich sehr weich an und auch die Handtücher kommen kuschelig wieder aus der Maschine. Auch den Duft des Weichspülers kann man noch sehr stark auf der Wäsche wahrnehmen, wenn sie getrocknet ist. Die einzige Hausarbeit die ich wirklich hasse ist bügeln. Ich kann mich damit nicht anfreunden und versuche es so gut wie es geht zu vermeiden. Das klappt mit dem neuen Lenor besonders gut, denn die Wäsche kommt schon fast Knitterfrei aus der Maschine. Klar, das bügeln bleibt einem nicht erspart, aber es geht mit dem neuen Lenor um einiges leichter. Bei T-Shirts muss ich nur einmal kurz rüber gehen und schon sind sie glatt. Das erleichtert einem die Arbeit doch ganz schön.
Danach wird die Wäsche in den Schrank verstaut und jedes mal, wenn ich den Schrank öffne, kommt mir dieser geniale Gerucht entgegen. Auch noch nach Tagen. Es stimmt also wirklich, das der geruch länger auf der Wäsche bleibt. Man benötigt eigentlich gar kein parfüm mehr *gg*, denn die Sachen duften so klasse, fast besser wie jedes Parfüm.
Am liebsten würde ich das Zeug in die Badewanne schütten und mich da rein legen .o)))
Die Farben und die Fasern bleiben erhalten und man hat lange was von den Klamotten.
Die Hautverträglichkeit
Ich habe mit Lenor bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Bei Billigprodukten streikt meine Haut und ich vertrage es überhaupt nicht. Von Lenor gab es noch nie Hautreizungen oder Rötungen. Auch bei meinen Kindern nicht.
Sind Weichspüler schädlich für die Umwelt?
Da ich zu meinem Starterpaket auch eine Broschüre dazu bekommen habe, fand ich es ganz Interessant dies hier mal abzuschreiben.
* Ein Expertenrat hat geantwortet*
der weichspülende Effekt wurde früher durch aus Erdöl gewonnenen kationische Tenside erreicht. Diese waren in der umwelt schlecht abbaubar und lagerten sich im Klärschlamm an. Zudem waren sie giftig für die Lebewesen im Wasser und beeinträchtigten die Hautfunktion beim Menschen. in den Lenor - Produkten sind diese für die Umwelt schädlichen Stoffe jedoch schon seit Jahren nicht mehr enthalten. Stattdessen werden die sogenannten Esterquads verwendet. Das sind Substanzen, die aus Tier - und Pflanzenfetten gewonnen werden und laut Ökotest in modernen Kläranlagen biologisch sehr gut abbaubar sind. Auch sind sie nicht schädlich für die Haut.
Die Ergiebigkeit
Ich muss wirklich jeden Tag waschen, da hilft nichts. Da ich auch bei jeder Wäsche Weichspüler benutze komme ich mit einer Flasche etwas über eine Woche hin. Das ist aber ganz in Ordnung und ich bin auch der meinung das hier das Preis - Leistungsverhältnis stimmt.
Mein Fazit
Das ich als Lenor Junkie begeistert bin von dieser neuen Sorte, muss ich wohl nicht großartig erwähnen. Die Wäsche wird weich, duftet angenehm und der Duft bleibt auch sehr lange auf den Klamotten. Der Hersteller hat nicht zuviel versprochen und das Versprechen wurde zu 100% eingehalten. Auch wenn Lenor teurer ist, finde ich es dennoch Ok, denn die Ergiebigkeit und die Wirkung sprechen für sich. Von mir gibt es alle fünf Sternchen und ich werde es mir bestimmt auch kaufen, wenn mein Testprodukt leer ist.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!!
Eure Nicki :o)))
*** Unter diesen Namen auch auf anderen Meinungsportalen *** weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben