Pro:
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Installation, sehr gute Druckqualität (selbst im Sparmodus)
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein alter Laserdrucker ist in die Jahre gekommen und eine Reparatur würde mehr kosten als ein neuer Drucker. Deshalb habe ich mich nach einem neuen umgesehen. Die Suche war erfolgreich und deshalb möchte ich euch heute über meinen neuen Büroangestellten berichten ;-) Es handelt sich um den schwarz-weiß Multifunktionslaserdrucker Brother DCP-7045N.
Der Hersteller:
Brother International GmbH
Im Rosengarten 14
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 6101 805 - 0
Fax: +49 6101 805 - 1333
Email: brother@brother.de
Internet: www.brother.de/
Der Preis:
Aktuell kostet der Brother DCP-7045N direkt bei amazon.de 277,60 € bei kostenloser Lieferung. Weitere Anbieter wie zum Beispiel Hardware Versand verkaufen den Drucker für 281,19 € ebenfalls bei kostenloser Lieferung.
Wie immer muss man einfach ein bissel schauen wo man den Drucker gerade am günstigsten bekommen kann im Internet oder bei einem Computerhändler um die Ecke :)
Die technischen Details:
-Display: hintergrundbeleuchtetes Display, 2-zeilig à 16 Zeichen
-Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 Seiten/Minute
-Druckauflösung: 2.400 x 600 dpi
-interner Speicher: 32 MB
-Schnittstellen: 10/100 BaseTX, USB 2.0 Full-Speed
-Aufwärmzeit aus Sleep-Modus: längstens 18 Sekunden
-Zeit bis zum Druck der 1. Seite aus Stand-by: weniger als 10 Sekunden
-Emulationen: PCL6, PostScript Level 3
-Prozessor: RISC ARM946E 192 MHz
-Kopierauflösung: 600 x 600 dpi
-Vorlagenglas: DIN A4 (auch für Bücher geeignet)
-Vorlageneinzug: bis zu 35 Blatt können eingelegt werden
-Automatische Seitenmontage: 2 auf 1, 4 auf 1, 1 auf 9 (Poster)
-Vergrößern/Verkleinern: 25 % - 400 % in 1 %-Schritten und 11 festen Schritten
-Scanauflösung: 19.200 x 19.200 dpi (interpoliert), 600 x 2.400 dpi (optisch)
-Farbtiefe: 24 Bit intern, 24 Bit extern
-Graustufen: 256
-Papierzufuhr: 250 Blatt Kassette und Einzelblatteinzug
-Papiergrößen Kassette: A4, Letter, Legal, B5 (ISO), B5 (JIS), Executive, A5, A6, B6
-Papiergrößen Einzelblatteinzug: 69,8 - 220 mm (Breite), 116 - 406,4 mm (Höhe)
-Abmessungen (BxHxT): 428 x 304 x 396 mm
-Gewicht 11,1 kg inkl. Verbrauchsmaterial
-Leistungsaufnahme beim Drucken: 320 W
-Leistungsaufnahme in Bereitschaft: 75 W
-Leistungsaufnahme im Sleep-Modus: 10 W
Lieferumfang/Systemvoraussetzungen:
-Systemvoraussetzungen: Windows XP, Windows Vista oder Windows 7; ein freier Netzwerkanschluss am Router (wenn der Drucker im Netzwerk betrieben werden soll) oder ein freier USB-Anschluss (wenn der Drucker lokal an einem PC betrieben werden soll)
-Lieferumfang: Drucker DCP-7045N, 1x Toner (TN-2110 für ca. 1.500 Seiten), 1x Trommeleinheit (DR-2100 für ca. 12.000 Seiten), Netzkabel, Software-CD (MFL-Pro Suite inklusive PaperPort 11.0SE und TextBridge OCR), Installationsanleitung und Handbuch
Inbetriebnahme/Installation:
Drucker auspacken und an den gewünschten Platz am Schreibtisch oder Regal stellen. Stromkabel in die Steckdose und Netzwerkkabel in den Router oder Netzwerk-HUB stecken. Wenn der Drucker lokal genutzt werden soll einfach USB-Kabel in den Drucker und dann mit dem PC verbinden. Leider sind beide Kabel nicht im Lieferumfang enthalten. Die weitere Installation beschreibe ich für die Netzwerkvariante, da ich sie bei uns durchgeführt habe. Ist der Drucker mit Strom und Netzwerkanschluss versorgt braucht nur noch die mitgelieferte CD in das Laufwerk eingelegt und die Software installiert werden. Nutzer von Windows 7 können nicht die komplette Software-Suite installieren, da die mitgelieferte Version von PaperPort nicht kompatibel zu Windows 7 ist! Windows 7 weist einen darauf hin und gibt einem vor wie man die restliche Software ohne Probleme installiert bekommt. Es gibt extra einen Menüpunkt wo man alles außer PaperPort installieren kann. Während der Installation, die wirklich kinderleicht ist, wird automatisch nach dem Drucker im Netzwerk gesucht. Bei mir wurde er ohne Probleme erkannt! Das Einzige, was man angeben muss, ist der Name des PCs auf dem man die Software gerade installiert. Dieser Name wird dafür benötigt, wenn man etwas einscannt. Man kann auswählen an welchen PC im Netzwerk die gescannte Datei geschickt werden soll. Es muss nicht der Computername aus Windows sein! Danach ist die Installation auch abgeschlossen und der Drucker und Scanner können genutzt werden.
Sollen mehrere PCs in einem Netzwerk den Drucker und Scanner nutzen können ist dies kein Problem. Einfach auf allen PCs die Software installieren und einen aussagekräftigen Namen während der Installation vergeben, damit es nicht zu Verwechselungen kommt. Und schwupps können alle den Drucker bzw. Scanner nutzen.
Eigene Erfahrungen:
Der Drucker ist jetzt seit 6 Wochen im Einsatz und hat bis jetzt keinerlei Schwächen gezeigt. Die Installation war wie oben beschrieben total einfach und ging schnell über die Bühne. Es gab keine Ausnahmefehler oder sonstige Probleme.
Die Druckqualität ist selbst im Sparmodus super! Nach einer kurzen Aufwärmphase druckt er die Seiten am laufenden Band. Wenn man "normale" Textseiten druckt schafft er locker die vom Hersteller angegebenen 22 Seiten, wenn nicht sogar noch mehr.
Der Scanner ist ein Traum! Früher musste ich immer jedes einzelne Blatt auf die Scheibe meines Flachbettscanners legen. Jetzt lege ich einfach einen Packen in den Vorlageneinzug und alles geht wie von selbst. Nach kurzer Zeit habe ich entweder den gleichen Packen als Kopie oder alles als Datei auf meinem ausgewählten PC. Was will man denn noch mehr? Achso, natürlich scannt das Gerät auch in Farbe und nicht nur in schwarz-weiß wie es sonst bei vielen Geräten der Fall ist.
Der Kopierer kann zusätzlich noch verkleinern und vergrößern. Die Qualität einer Kopie kann mit jedem großen Kopiergerät mithalten.
Da ich relativ viel drucke im Monat habe ich natürlich auch nach den Verbrauchsmaterialien geschaut bevor ich den Drucker gekauft habe. Es gibt zwei verschieden Tonergrößen. Die eine ist für ca. 1200 Drucke geeignet und die andere schafft ca. 2600. Laut Hersteller kostet der kleinere Toner 50,99 € und der größere 73,99 €. Eine kurze Suche im Internet zeigt, dass es auch günstiger geht ;-)
Fazit:
Ich bin total zufrieden mit dem Multifunktionsdrucker und möchte ihn auf keinen Fall mehr missen! Egal ob Desktop-PC am Schreibtisch, das Notebook auf dem Sofa oder im Garten, dieser Drucker ist immer erreichbar. Auch das Scannen funktioniert super. Lediglich zum Notebook dauert es ein wenig länger was aber an der W-LAN-Verbindung liegt. Einzig negativ finde ich, dass weder ein Netzwerk- noch ein USB-Kabel zum Lieferumfang gehören. Aber da sehe ich gern drüber hinweg, da der Drucker einfach spitze ist!!!
Deshalb eindeutig eine Kaufempfehlung von mir!!! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben