Pro:
Vielfalt, Gestaltung
Kontra:
zu weitläufig, zu unübersichtlich
Empfehlung:
Ja
Unseren Winterurlaub haben wir in Längenfeld im Ötztal verbracht. Schon beim Stöbern im Internet über Längenfeld fiel mir Werbung für das neu gebaute Wellnessbad Aqua-Dome auf, das ich mir auf keinen Fall entgehen lassen wollte. Hier meine Eindrücke:
Wo liegt der Aqua-Dome?
Das Ötztal ist weithin bekannt als Skigebiet, vor allem Sölden ist den meisten wohl bekannt. Sölden liegt weit hinten im Ötztal, weit vorne dagegen liegt der kleine Ort Ötz und zwischen Sölden und Ötz liegt der noch kleinere Ort Längenfeld. Dort befindet sich der Aqua-Dome. Man kann ihn problemlos mit dem Auto erreichen. Es fahren aber auch Busse von Ötz bzw. Sölden nach Längenfeld bzw. zum Aqua-Dome.
Was ist der Aqua-Dome?
Hinter dem Namen Aqua-Dome versteckt sich nicht nur eine riesige Therme mit verschiedenen Außen- und Innen-Becken, einem Saunabereich etc. sondern es gehört auch ein großes, ganz neues 4 Sterne Hotel dazu. Mein Bericht wird allerdings nur über die Therme sein, da ich das Hotel nur von außen gesehen habe.
Was gibt es alles im Aqua-Dome?
Auf der Internetseite wird der Aqua-Dome als "modernste Therme Österreichs" bezeichnet. Ob das so stimmt, kann ich nicht sagen. Aber auf jeden Fall, sieht man, dass alles ganz neu und modern ausgestattet ist. Es gibt viele unterschiedliche Becken, die alle mit Thermalwasser direkt aus den umliegenden Bergen gespeist werden. Die Becken sind sowohl im Außen- als auch im Innenbereich untergebracht. Neben den vielen Bademöglichkeiten gibt es jede Menge unterschiedlicher Ruheräume, ein Restaurant, ein extra Saunabereich, Solarien, einen speziellen Wärmeruheraum ausgestattet mit Wärmeliegen, ... Die Alpen Arche Noah ist ein Bereich speziell für Kinder. Hier gibt es neben speziellen Kinderbecken, einer großen Wasserrutsche auch Spielzimmer und auch eine Kinderbetreuung, wo man die Kinder abgeben kann.
Was kostet das Quadrium?
Der normale Eintrittspreis für 3 Stunden kostet für Erwachsene 13,- Euro, für Kinder (6 - 14 Jahre) 6,50 Euro. Die Tageskarte kostet jeweils 20,- bzw. 10,- Euro. Eine Verlängerung pro halbe Stunde auf die 3 Stundenkarte kostet 1,50 bzw. 0,80 Euro. Der Saunabereich kostet einen Extraaufschlag von 7,- Euro. Hier dürfen Kinder unter 16 Jahren gar nicht rein. Für Familien gibt es spezielle Familienangebote.
Die Bezahlung läuft denkbar einfach. Beim Eintritt bezahlt man noch gar nichts, bekommt aber ein Chip-Armband, das alles speichert. Geht man z.B. in den Saunabereich, wird automatisch der Aufschlag auf den Chip aufgebucht. Auch zusätzliche Angebote wie Essen, Trinken, Massagen etc. werden aufgebucht und man bezahlt dann am Ende bequem alles auf einmal. So muss man sich auch nicht vorher entscheiden, welche Karte man nehmen will. Der Chip berechnet automatisch die günstigste Variante.
Wie ist der Aqua-Dome geöffnet?
Die Therme ist jeden Tag ab 9:00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet.
Mein Eindruck von der Therme?
Die Therme ist insgesamt sehr gelungen, auch wenn ich an einigen Stellen nicht ganz ausgereifte Dinge bemerkt habe. Die einzelnen Becken sind groß, schön gestalt, sehr sauber, aber insgesamt fast ein wenig unübersichtlich. Ein paar Becken weniger hätten es vermutlich auch getan. Oder man hätte einen besseren Übersichtsplan bzw. genauere Wegweiser aufstellen müssen. Man findet sich leider anfangs nur schwer zurecht und verliert leicht den Überblick. Sehr schön finde ich die Gestaltung. Das Bad ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sehr geschmackvoll sind. Auch die Liegestühle in den unterschiedlichen Ruheräumen sind sehr hochwertig und edel und super bequem. Leider finde ich den Duschbereich äußerst bescheiden. Es fehlt an Ablageflächen, Mülleimern und sonstigen Abstellmöglichkeiten. Außerdem kann es sein, dass wenn man in der ersten Dusche nackt steht und die Tür geöffnet wird, man von außen herrlich beobachtet werden kann. Das sollte nicht sein. Die Duschen sind auch zahlenmäßig nicht sehr üppig ausgestattet und insgesamt sehr lieblos gestaltet. Ein wenig kompliziert ist es beim Hereinkommen auch seinen Schrank zu finden. Das Chip-Armband hat eine Nummer und man muss genau den Schrank, der zu dieser Nummer gehört finden. Das ist anfangs etwas unklar und verwirrend, da es nirgends erklärt wird.
Wie ist der Saunabereich?
Der Saunabereich hat mich persönlich enttäuscht. Man kommt in einen großen Bereich, der sich über viele Gänge hinzieht. Auch hier ist es nicht sehr übersichtlich und es gibt keinen Übersichtsplan (weder ausgehängt noch in Papierformat). Ein junger Mann erklärte mir zwar das Nötigste, aber insgesamt fand ich dies einen deutlichen Minuspunkt. Die einzelnen Saunen, Duschen und Ruheräume liegen recht weit voneinander entfernt, so dass ich immer das Gefühl hatte, ich gehe ständig durch ewig lange Gänge. Die einzelnen Saunen fand ich dann sehr gut, allerdings waren die zwei Dampfbäder schlichtweg enttäuschend. Das eine war mehr oder weniger nur ein Wärmeraum, das andere Dampfbad nur schwach dampfend und auch nicht richtig heiß. Hier bin ich schnell geflüchtet, obwohl ich normalerweise lieber Dampfbad als Sauna mache.
Im Saunabereich war ich in zwei verschiedenen Saunen. Es gibt wohl vier verschiedene, von denen eine aber geschlossen war, die andere habe ich nicht ausprobiert. In der Sauna "Heustadl" geht es sehr urig zu. Man sitzt auf bequemen Holzbänken rund um einen großen Heuhaufen, der wohl aber mehr zur Dekoration dient. Die Temperatur liegt bei ca. 80°, also recht angenehm. In der zweiten Sauna, der Loftsauna gibt es zwei Bereiche. Diese Sauna ist riesengroß und man kann über eine breite Treppe in einen oberen Bereich gelangen. Dort oben herrschen ca. 90°, unten nur ca. 65°. Somit kann man je nach Bedarf heißer oder weniger heiß wählen. Diese Sauna war durch das großzügige Raumangebot sehr angenehm, nicht so dunkel und eng wie manche Saunen.
Mein Fazit:
Insgesamt hat es mir im Aqua-Dome gut gefallen, aber mir ist es eher zu groß und zu weitläufig. Für einen Tag war es eine gelungene Abwechslung und ich konnte gut abschalten und mich erholen. Also genau das Richtige für einen Urlaubstag.
Viel Spaß beim Relaxen und Abschalten!!
PS: Unter aqua-dome.at könnt Ihr Euch ein wenig im Aqua-Dome umschauen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben