Pro:
verstellbarer Brotauswurf, Brötchenaufsatz abnehmbar,Entfroster
Kontra:
etwas teuer
Empfehlung:
Ja
Jahre lang toasteten wir unser Brot mit einem Philips-Toaster.
Einmal war das Brot nicht richtig durchgetoastet,ein anderes Mal war es kohlschwarz. Nie erreichten wir mit diesem Gerät das was wir eigentlich wollten.
Naja,der Philips war ein Geschenk. Er verfügte nur über einen langen Einlegeschlitz.Man musste die Brotscheiben also hintereinander legen. Das machte diesen Toaster ziemlich unhandlich. Nirgendwo fand er Platz,denn er war für alle Abstellplätze einfach zu breit.
Es kam der Tag,an dem wir es schon satt hatten mit den verbrannten Brotscheiben. Ausserdem liess sich dieser Philips Toaster nur sehr schlecht reinigen. Eine winzig kleine und schmale Krümelschublade brachte kein gutes Reinigungsergebnis. Die Krümel blieben fast alle im Gerät hängen. Erst nach kräftigem Schütteln lösten sich manche,die anderen verbrannten bei jedem Toasten wieder aufs Neue mit.
Wir hatten genug von dem Gerät;schliesslich fing es auch noch an zu rosten.
Bei einem Preis von über 50 Euro hätte man da bessere Qualität von Philips erwarten dürfen-nicht solch einen Schrott.
Wir machten uns also auf die Suche nach einem anderen Toaster,und kauften nach langem Überlegen den Krups FEM 241 Pro Edition.
Mir gefiel sofort sein Design. Es erinnert etwas an ein Gesicht.
Etwas dicklich wirkt das Gerät,links und rechts zwei Knöpfe, wie Augen, in der Mitte ein kleiner Hebel,er gleicht einer Nase; darunter ein grosser Hebel,der sich an einem angezeichneten Halbkreis -wie ein trauriger Mund,der die Mundwinkel nach unten verzieht- von links nach rechts bewegen lässt.
Ein lustiges Design.
Aber jetzt zuerst einmal zum Gerät selbst.
Der >>Krups FEM 241<< verfügt über :
***eine Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit 8 Röstgradstufen
***Zwei extra große / tiefe Toastschlitze
***eine Variotechnik (zentriert Brotscheiben ihrer Dicke entsprechend)
***einen einzigartigen Absenkhebel
*** eine 3-stufige Hebe-Funktion zur sicheren Entnahme kleiner Brotscheiben
***eine integrierte Brötchenröstauflage
*** eine Aufknusper- und Auftaufunktion / Bagel-/Baguette-Funktion (sanftes Erhitzen der einen, Aufknuspern der anderen Seite eines aufgeschnittenen Gebäcks)
***eine Stopp-Taste
*** eine automatische Abschaltung bei Verklemmen einer Brotscheibe
***eine extra große Krümelschublade
***ein wärmeisoliertes Gehäuse mit Applikationen aus gebürstetem Edelstahl (Seiten und Front)
Der Toaster hat 1100 Watt
Sein Gewicht sind 2,8 kg
Seine Farbe ist schwarz / chrom
Die Bedienung ist höchst einfach.
Der FEM 241 hat zwei Einlegeschlitze nebeneinander. Auf diesen Schlitzen ruht der Aufwärm-Aufsatz.
Der kleine Hebel im oberen Bereich des Toaster stellt die Toaststufe zwischen 1 und 8 ein.
*Stufe 1: ganz leicht getoastet
*Stufe 2 und 3 : leicht getoastet
*Stufe 4 und 5 : getoastet
*Stufe 6 und 7 : stark getoastet
*Stufe 8: sehr stark getoastet
Dabei wird der Hebel von links nach rechts gedreht. Die Brotscheiben werden automatisch zentriert und der Toastvorgang beginnt.
Links von diesem Hebel befindet sich die Taste mit der Funktion :
---Bagel /Aufwärmen.
Sobald die Toaststufe eingestellt und das Bagel oder Brötchen eingelegt ist,wird diese Taste gedrückt. Die Bräunungszeit wird nun der gewünschten Toaststufe angepasst/ bzw. das Gerät geht kurz in Betrieb und das bereits getoastete Brot wird aufgewärmt.
Rechts vom kleinen Hebel befindet sich die Taste für die Funktion:
---Auftauen.
Hier wird die gewünschte Toaststufe eingestellt,das Brot eingelegt und dann die Auftau-Taste gedrückt. Die Bräunungszeit wird nun automatisch verlängert,um das Brot vor dem Toasten aufzutauen.
Unter dem kleinen Bedien-Hebel liegt der grosse Bedien-Hebel. Er hat die Funktion:
---Hi-Lift.
Mit diesem Bedien-Hebel,den man links/rechts/links bewegen kann,werden zur bequemeren Entnahme von kleinen Brotscheiben 3 Auswurfmöglichkeiten angeboten.
Das ist eine durchaus nützliche Erweiterung eines Toasters. Denn wer hat noch nicht mit einem Messer versucht,verklemmte oder unten im Toaster verbleibende kleine Toastbrotscheiben herauszufischen?
Das ist mit diesem Gerät vorbei. Hier kann man den Hebel so stellen,dass auch kleinste Toastbrotscheiben nach oben gedrückt werden,von wo man sie ganz einfach entnehmen kann.
Direkt unter diesem Hebel finden wir noch die :
---Stopp-Taste.
Mit dieser kleinen Taste kann der Toastvorgang jederzeit abgebrochen werden.
Am unteren Ende gibt's dann noch die sogenante Krümelschublade. Sie ist fast so breit wie das gesamte Gerät. Sie lässt sich leicht herausziehen und saubermachen.
Zu erwähnen ist noch,dass sich der Aufwärmaufsatz,der sich oben auf dem Toaster befindet,abnehmen lässt. So kann man ihn leichter reinigen.
Aber Vorsicht: Dieser Aufsatz bleibt lange heiß,man kann sich sehr leicht die Finder verbrennen.
Die Funktionen zum Toasten auf den Rosten und die Aufwärmfunktion auf dem Aufwärmaufsatz des Geräts dürfen nie gleichzeitig genutzt werden.
Beim Aufwärmen legt man die Brötchen oder Croissants auf den dafür vorgesehenen Aufsatz. Je nach Art der Backwaren werden empfindliche Backwaren auf Stufe 1 aufgewärmt,nicht so empfindliche Teile auf Stufe 3.
Toastet man nur eine Scheibe Brot,so sollte die nächsttiefere Toaststufe eingestellt werden.
Der grosse Hebel lässt sich nur dann nach rechts bewegen,wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Mit dieser Rechtsbewegung wird das Toasten in Gang gesetzt.
Zu sagen wäre noch,dass das Kabel in einem Kabelfach, im hinteren Teil des Toasters, untergebracht ist. Man kann es bei Gebrauch herausziehen,und später wieder hineinschieben,falls das Kabel stören sollte.
Fazit:
Wie viele Geräte von Krups ist auch dieser Toaster wieder ein Meilenstein unter den Haushalts-Geräten.
Die Brotscheiben werden sehr gut getoastet, nichts verbrennt.
Der Auswurf für kleinere Brotscheiben sucht seinesgleichen.
Das Gerät selbst wird auch nicht heiß,wie bei manch anderen Marken.
Das Brot wird sehr schnell getoastet.
Die Krümel lassen sich vollständig aus dem FEM 241 entfernen.
Der Preis ist zwar mit etwa 50 Euro etwas hoch,doch dafür bekommt man einen sehr guten Toaster.
Meine Bewertung deshalb: 5 Sterne
Sehr zu empfehlen! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben