Pro:
Preis, cremig, minimaler Lebkuchengeschmack
Kontra:
Geschmack, Geruch, das wässrige am anfang, nicht wirklich gelungen
Empfehlung:
Nein
Ja eigentlich steh ich ja eher weniger auf Lebkuchen, da mir von dem Gebäck immer recht schnell schlecht wird. Die Brockenkekse sind mir meist zu mächtig und zu trocken aber als ich letztens von meiner Lieblingsjoghurtmarke die neuen Joghurtsorten sah musste ich die doch auch mal testen. Es waren zwei Sorten die ich mitgenommen habe und heute möchte ich euch etwas über die Lebkuchen Sorte erzählen.
Ich dachte mir, dass Lebkuchen in Joghurtform ja nicht so mächtig sein kann, da er ja auch nicht mit Sahne verfeinert ist.
Ok und was ich davon halte und wie ich den so finde will ich euch jetzt mal genauer erzählen.
Ich berichte heute über OPTIWELL JOGHURT LEBKUCHEN
**********HERSTELLER********
Optiwell
Campina
D- 74078 Hellbronn
*********INHALT*********
Es handelt sich um ein 4er Pack mit vier kleinen Bechern die im Quadrat aneinander hängen. So ein Becher hat einen Inhalt von 125g und insgesamt sind es dann mir allen vier Bechern 500g.
**********PREIS**********
Ich habe etwas über einen Euro bezahlt. Wenn die aber im Sortiment aufgenommen werden sollten kosten die wahrscheinlich auch nur noch 99 Cent. Na ja 1.19 Euro geht aber auch noch.
WIE SIEHT DENN SO EIN BECHERSATZ AUS???
**********AUSSEHEN DER VERPACKUNG************
So ein Becher ist ca. 6cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 8cm. Der Becher ist eher oval als rund und hat eine hellblaue-weiße Farbe. Auf dem Alu Deckel sieht man oben das Optiwell und Campina Logo und am Becher selber drum herum ist vorne wie auch auf dem Deckel das dunkelblaue und weiße Logo und der Hinweis darauf, das die Sorte Neu ist. Drum herum sieht man Lebkuchen Gebäck und auch den hellbraunen Abgebildeten Joghurt mit frischen Zimt Stangen und Lebkuchensternen..
Die Bezeichnung bzw. die Geschmackrichtung steht ganz unten in braun-weiß.
Wenn ich das ganze etwas drehe finde ich die restlichen Angaben zu den Zutaten und den Nährwerten.
Steht also eigentlich alles drauf was man so darüber wissen sollte.
WAS STECKT DA ALLES DRIN???
***********ZUTATEN**************
Magermilchjoghurt, 10% Zubereitung Typ Lebkuchen, (Wasser, 2% Diätlebkuchen (Weizenmehl, Diät, Marzipan (Fruktosesirup, Orangenschalen), Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Volleipulver, Gewürze, fettarmes Kakaopulver,)Fruktosesirup, Mandeln, Farbstoff E 150c, Süßstoff (Aspartam, Acesulfam-K), Aroma, Vitaminmischung, (VitaminB2 und B6), modifizierte Stärke, Speisegelatine.
***********NÄHRWERTE je 100g /// pro Portion/Becher 125g************
Brennwerte: 208kj/49kcal /// 259kj/61kcal
Eiweiß: 4,3g /// 5,4g
Kohlenhydrate: 7,7g /// 9,6g
davon Zucker: 6,6g /// 8,3g
Fett: 0,1g /// 0,1g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,1g /// 0,1g
Ballaststoffe: 0g /// 0g
Natrium: 0,05g /// 0,05g
Vita min B12: 0,15µg /// 0,19µg
Vitamin B2: 0,24mg /// 0,30mg
Vitamin B6: 0,30mg /// 0,38mg
Dieser Joghurt ist aber auch für Diabetiker geeignet und 1 Becher entsprechen 0,8BE und 100g von diesem Joghurt nur 0,6BE.
SO ABER NUN RAN AN DEN JOGHURT….
*********GERUCH UND AUSSEHEN DES JOGHURTS**********
So nun den Becher behutsam in die Hand nehmen und mit der anderen Hand den Foliendeckel vorsichtig öffnen. Bitte nicht schütteln wenn er offen ist, da sich auf dem Joghurt so was flüssiges wässriges angesammelt hat und das sieht irgendwie nicht so lecker aus. Ok gehört aber dazu, denn so sehen sie alle aus. Einfach Löffel nehmen und sehr gut umrühren und schon hat man einen hellbraunen dickflüssigen aber trotzdem noch recht dünn gebliebenen Joghurt. Der ist also nicht mit der dicke eines Sahnejoghurts zu vergleichen.
Wenn ich mir das zu genauer anschaue sehe ich da auch noch so kleine bräunliche Punkte in der hellbraunen Masse. Mehr kann ich aber wirklich nicht erkennen.
So und nun noch mal das Näschen da drüber und es riecht schon etwas säuerlich komisch. Also wie frischer Lebkuchen riecht das wirklich nicht. Ich rieche da gar nichts Lebkuchenartiges raus. Der Geruch ist da doch eher unangenehm als einfach nur lecker.
Na ja mal sehen wie er denn dann so schmeckt…bis jetzt war ich von den Optiwell Joghurts immer begeistert.
**********GESCHMACK UND NACHGESCHMACK**********
Nun aber genug gerochen und geguckt… jetzt darf der Löffel auch in meinen Magen. Ähm ja wohl eher der Joghurt als der Löffel.
Rein damit und schon beim auseinander nehmen mit der Zunge merke ich recht fix das da so kleine minimale Punktstückchen drin sind.
So aber auch der Geschmack macht sich ziemlich schnell breit. Es schmeckt schon etwas nach Lebkuchen aber auch das säuerliche aus dem Geruch findet man im Geschmack stark wieder.
Na ja unter Lebkuchen verstehe ich schon was anderes. Gut man kann ihn mal essen aber noch mal kaufen würde ich den nicht wirklich. Ich schmeiße ihn jetzt nicht weg und esse ihn auf.
Was bei dem Joghurt ganz gut geglückt ist, ist das cremige. Also für seine 0,1% Fett sieht er gut aus.
Also der Nachgeschmack ist da auch eher säuerlich und auch nicht so wirklich der Hit.
*********LAGERUNG**********
Man sollte den Joghurt schon kühl lagern da er sonst nicht wirklich lange hält, also ab in den Kühlschrank damit. Bei +8 °C fühlt er sich pudelwohl. Wärmer darf es aber nicht sein. Dann kann man sich auch auf das angegebene Haltbarkeitsdatum verlassen.
*********FAZIT***********
Ich vergebe bei dem Joghurtversuch grade mal 2 Sterne. Das cremige und der kleine minimale Anteil bzw. versuch nach Lebkuchen zu schmecken hat er sich verdient. Da fehlt aber noch einiges. Gut er ist nicht mächtig aber dafür ist da ein komisch säuerlicher Geschmack.
Nee den kauf ich nicht noch mal und wirklich empfehlen kann ich ihn leider auch nicht.
Ich bedanke mich aber ganz doll für die Lesungen, Kommentaren und Bewertungen!!
GLG WINNIE :-) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben