Pro:
Tolle, feste Schokolade mit edlem Kakao, die nicht zu süß schmeckt
Kontra:
Die kleinen Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen - die Kalorien:-(
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht Ritter Sport Goldschatz
Einleitung:
Kurz vor Weihnachten besuchte mein Bruder beruflich vorab die BUNTE SCHOKOWELT von Ritter Sport in Berlin (Eröffnung: 15.01.2010), und er brachte mir von dort ein Mitbringsel mit, dass ich die letzten Tage und Wochen ausgiebig vertilgt habe: Ritter Sport Goldschatz. Ob dieses Mitbringsel wirklich Gold wert war, das erfahrt ihr hier in diesem Bericht.
1. Das Produkt
Es handelt sich um eine vergrößerte Ausgabe einer Schokoladen-Tafel von Ritter Sport: Sie ist 250 Gramm schwer, hat eine goldene Verpackung und bietet darin 36 Schokoladenstückchen Platz. Doch von welcher Schokolade? Nun, in diesem Fall ist es Vollmilchschokolade mit edlem Trinitario-Kakao, der aus Trinidad und Tobago stammt.
2. Das meint der Hersteller
Auf der Rückseite der Tafel preist der Hersteller sein Produkt wie folgt an:
„Überraschen Sie ihre Lieben und Freunde mit einem echten Schatz – mit dem neuen Ritter Sport Goldschatz, der nur für kurze Zeit erhältlich ist.
Die cremige Vollmilchschokolade haben wir speziell conchiert und für besonders kräftigen Kakaogenuss mit besten Trinitario-Bohnen veredelt. Viel Spaß beim Genießen wünscht Ihr A. Ritter.“
3. Aussehen der Tafel
Leider hat Yopi seinerzeit kein Produktbild eingestellt. Ich verzichte dennoch auf eine umständliche Beschreibung, sondern verweise euch auf meine kleine Bilderreihe am Fußende dieses Berichtes. Da könnt ihr die goldene Tafel deutlich erkennen.
4. Der Hersteller
Es handelt sich um die 1932 gegründete Alfred Ritter GmbH & Co. KG mit Sitz in Waldenbuch (Baden-Württemberg), südlich von Stuttgart, auf halber Strecke Richtung Tübingen gelegen. Die heute bekannten Sorten von Ritter Sport wurden 1970 eingeführt, den Knick-Pack gibt es seit 1976.
Kontaktdaten:
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Alfred-Ritter-Straße 25
D-71111 Waldenbuch
Tel.: +49 (0)7157 – 97314
Fax: +49 (0)7157 – 97394
E-Mail: t.seeger@ritter-sport.de
Internet: www.ritter-sport.de
5. Verfügbarkeit und Preis
Angeblich soll es diese Schokolade nur eine begrenzte Zeit lang im Süßwarenhandel geben. Da ich aber noch andere, erst kürzlich geschriebene Berichte, dazu im Netz gelesen habe, scheint es sie noch zu geben.
In der Woche vom 1. bis 6. Februar 2010 waren die 250-Gramm-Tafeln bei Real in der Süßwarenabteilung als Sonderangebot für 1,69 Euro zu haben. Sonst kostet eine Tafel 2,49 Euro, wenn ich mich nicht irre (Stand: 11.02.2010).
6. Eigene Erfahrungen und Geschmack
Obwohl diese Tafel mit 250 Gramm doch um einiges größer war als die normale 100-Gramm-Tafel, bereitete es mir dennoch keine Schwierigkeiten, recht zügig zu meinem Schokoladengenuss zu gelangen: Dazu öffnete ich einfach die Extra-Pappverpackung, auf der übrigens das Brandenburger Tor zu sehen war, an der Lasche in der Mitte, brach die Tafel an der Stelle des Knick-Packs in der Mitte einfach auseinander, zog die Folie auf, und schon lagen 36 kleine Objekte meiner Begierde hilflos ausgeliefert vor mir.
Ein erster Geruchstest ergab: Es roch unverkennbar nach Kakao, leicht dezent bitter, wie man es von Kakaobohnen halt gewohnt ist. Ich brach sogleich ein Stück ab und stellte dabei fest: Die Oberfläche der Schokolade war weich, zwar nicht so weich wie z. B. bei Nougat, aber doch weicher als z. B. bei der Marzipansorte, die ja aus Zartbitterschokolade besteht. Hier war es unverkennbar Vollmilchschokolade, und der weiche Überzug war offenbar die zarte Sahnecreme.
Ich biss also frohen Mutes in ein Stück hinein und stellte sogleich fest: Hui – das war aber massiv! Ja, was von außen recht weich aussah, entpuppte sich im Innern als recht massive Schokolade. Und die schmeckte zum einen nach dem Kakao, zum anderen leicht süß – mmmmh! Ein Genuss!
Da die Schokolade doch recht massiv war und einen gewissen Anspruch an meine Zähne richtete, genoss ich sie an darauf folgenden Fernsehabenden meist lutschend, das heißt, ich ließ sie zart auf meiner Zunge zergehen, bis sie sich aufgelöst hatte. Das dauerte – glaubt es mir – weit über 5 Minuten, eher gefühlte 7 bis 8 Minuten, bis ein solches Stück aufgelöst war. Aber so hatte ich lange etwas von dieser Schokolade. Erst jetzt, wo ich diesen Bericht schreibe, genieße ich das letzte der 36 Stückchen. Ich bin also fast ca. 6 Wochen mit dieser Tafel ausgekommen. Aber das lag nicht an der Qualität, nein: Ich konnte diese Schokolade nicht in einem Rutsch aufessen, sondern diese Schokolade ist wirklich etwas zum Genießen!
7. Wissenschaftlicher Teil: Zutaten und Nährwerte
Vollmilchschokolade, Kakao: 40 % mindestens
a) Zutaten:
Zucker, Kakaomasse (davon 22,5 % Edel-Kakao), Kakaobutter, Sahnepulver (17 %), Magermilchpulver (1 %), Süßmolkenpulver, Milchzucker, Emulgator: Lecithine (Soja), natürliches Aroma. Kann Spuren von Erdnüssen, Nüssen und Weizen enthalten.
b) Nährwerte:
Diese habe ich auf der Tafel selbst nicht gefunden, sondern mich im Netz dazu schlau gemacht. Folgendes Ergebnis kam dabei heraus:
Nährwerte pro 100 g:
Energie: 565,0 kcal / 2365,5 kJ (28,3%)
Eiweiß: 7,5 g (15,0% )
Kohlenhydrate.: 49,1 g (18,2%)
- davon Zucker: 45,5 g (50,6%)
Fett: 37,6 g (53,7%)
- davon gesättigt: 24,4 g (122,0%)
Ballaststoffe: 3,8 g (15,2%)
Natrium: 63,5 mg (2,6%)
Broteinheiten: 4,1 BE
Quelle: http://das-ist-drin.de/Ritter-Sport-Goldschatz-250-g--415359/
Dazu ein paar Anmerkungen von mir:
Ich hatte es schon irgendwie geahnt, dass ich die Schokolade in vielen Etappen gegessen habe, denn 565 Kalorien wären schon bei 100 Gramm eine Menge Holz, bei 250 Gramm – ich wage es gar nicht auszumalen. Aber wenn man – wie ich – immer nur wenige der 36 Schokoladenstückchen gegessen hat, konnte man größeres Unheil für die Figur vermeiden.
8. Kaufempfehlung und Fazit
Man sagte Ritter Sport ja bisher eher den Ruf einer sog. „Volksschokolade“ nach: Zwar gute Qualität für die breite Masse, aber doch nicht so gut von der Qualität, wie z. B. edlere Sorten von Lindt oder Rausch. Doch mit dieser Schokolade hat es Ritter Sport geschafft, in die Phalanx der edleren Sorten aufzusteigen: Eine massive Vollmilchschokolade mit einer cremigen Außenhülle, dazu einen kräftigen, nicht zu süßen Kakaogeschmack – das kann sich mehr als nur sehen lassen, wie ich finde!
Ich mache es darum – trotz der zahlreichen Kalorien – kurz mit meinem Fazit: Für mich ist diese Schokolade tatsächlich Gold wert! Ich halte beide Daumen hoch, spreche eine glasklare Kaufempfehlung aus, und bewerte diese Schokolade mit allen fünf Sternen!
In diesem Sinne einen lieben Gruß an alle Yopi-Mitglieder und an alle Gäste von draußen:-)!
Euer „oller Druide“ Miraculix1967 aus dem gallischen Dorf:-)
Düsseldorf, den 11. Februar 2010 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben