Pro:
pflegeleichte Edelstahl-Ausführung mit versenkbarem Drehknopf
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Im Zuge der Renovierung meiner Küche musste auch meine bisherige Sharp-Mikrowelle aus Platzgründen weichen, und ich war auf der Suche nach einem Ersatz.
Die Handhabung bei meinem neuen Elektroherd mit dem für mich unentbehrlichen Backwagen und versenkbaren Knöpfen hat mich etwas mit Siemens versöhnt, und ich habe mir dann auch deren Artikel angesehen.
Dabei stieß ich auf die HF 15M541, und sie gefiel mir sofort, passt auch in meine geänderte Küche hinein.
technische Daten
Maximale Ausgangsleistung Mikrowelle. 800 W
Leistungsverbrauch: 1.270 W
Mikrowellen-Frequenz: 2.450 MHz
Gewicht: 13,5 kg
5 Leistungsstufen: 800 / 600 / 360 / 180 / 90 Watt
Mikrowelle wahlweise freistehend oder unterbaufähig
Funktionen
7 Automatik-Programme
Gewichtsautomatik für 4 Auftauprogramme
Gewichtsautomatik für 3 Garprogramme
Memory-Funktion (1 Speicherplatz)
Garraum-Volumen: 17 l, lackierter Garraum
Glas-Drehteller Ø 245 mm
Länge Netzkabel: 130 cm
Tageszeitanzeige
Design
seitlich öffnende Drehtür, Anschlag links
Leicht-Bedien-Elektronik mit Kurzhubtasten und versenkbarem Drehschalter
Front und Seitengehäuse: Edelstahl
Abmessungen
Gerät: 28,0 x 46,2 x 32,0 cm
Garraum 19,4 x 29,0 x 30,0 cm
Für meine Anforderungen sind die Funktionen völlig ausreichend, denn eine Mikrowelle muss bei mir nicht als Universalgerät und Ersatz für den Herd oder Backofen fungieren. Ich gare nicht gerne mit der Mikrowelle und meine immer, das schmeckt man.
Es gibt natürlich auch Ausführungen mit Grill- und Heissluftfunktionen, die einen Backofen weitestgehend erübrigen, aber die sind größer, teurer und vielfach nicht in Edelstahl zu haben.
Also blieb ich bei meiner Auswahl.
Handhabung
Die Bedienung der Mikrowelle ist denkbar einfach und selbsterklärend. Trotzdem ist wichtig, die sehr übersichtliche Gebrauchsanleitung mal gründlich durchzulesen, die nicht nur etliche wichtige Sicherheitstipps enthält, sondern auch
Tabellen mit Richtwerten, was man wie lange auftauen, erhitzen oder garen kann.
Ebenso enthält sie sehr gute Tipps zur Handhabung und Hinweise zur Abhilfe bei Störungen.
Meine erste "Amthandlung" bestand darin, eine Tasse Wasser zu erhitzen, und in der Gebrauchsanleitung hatte ich gelesen, dass man einen Löffel mit in die Tasse stellen sollte. Der Test ergab, dass 250 ml Wasser in 1 Minute auf 50 Grad erhitzt waren.
Die Geräusche der Mikrowelle empfinde ich gegenüber meiner Sharp als relativ laut - vielleicht wegen des Edelstahl-Gehäuses.
Wenn mir etwas negativ auffällt, dann ist es der Glasteller, der recht schwer ist und beim Hinunterfallen wohl sofort kaputt sein dürfte. Wenn ich dann an die Ersatzteilbeschaffung und die Preise bei Siemens denke................
Preis
Ich habe die Mikrowelle im Internet bei www.Bielmeier-Hausgeräte.de zum Preis von 134,95 Euro plus 4,95 Euro Versandkosten gekauft mit 2 Jahren Herstellergarantie.
Resümee
Ich kann diese Mikrowelle guten Gewissens empfehlen für Leute, die kein Universalgerät und Ersatz für den Backofen suchen, sondern mit einem praktischen, kleinen, gut zu verstauenden Gerät nur mal auftauen, erhitzen und manchmal garen möchten.
Deshalb vergebe ich 5 heute verregnete Sterne in meiner "Schiffskajüte". weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben