Pro:
Alles außer...
Kontra:
die Mandeldecke klebt an der Folie wenn man die nicht früh genug entfernt
Empfehlung:
Ja
Ja heute möchte ich euch mal etwas von meiner Lust auf Kuchen erzählen. Ab und an habe ich das Mal das ich Lust auf Kuchen habe. Das ist aber nur alle 2-3 Monate der Fall. Kekse sind mir da einfach lieber.
Diesmal habe ich mich für einen Cafeteria Kuchen entschieden. Ich liebe Bienenstich und da habe ich gleich 6 kleine Teilchen gefunden, damit ich auch nicht zu viel esse :-)
Na ja und wie ich den so finde und wie der funktioniert werde ich euch dann mal jetzt genauer erzählen.
Ich berichte heute über Conditorei Coppenrath & Wiese Cafeteria 6 Mandel-Bienenstich
*********HERSTELLER************
Conditorei Coppenrath & Wiese
Zum Attersee 2
D- 49076 Osnabrück
www.coppenrath-wiese.de
Made in Germany
**********PREIS**********
Ich habe dafür im Laden einen Preis von 2,39 Euro bezahlt und ich finde das geht noch. Wenn ich mir die Preise der Torten anschaue sind die ja noch höher.
***********INHALT*********
In so einer Packung sind 6 kleine geschnittene Stückchen und das sind zusammen 350g.
WIE SIEHT SO EINE PACKUNG AUS?? UND WAS STECKT DA ALLES DRIN IN SO EINEM STÜCKCHEN??
***********AUSSEHEN DER VERPACKUNG************
Die Packung selber ist ca. 18cm lang, 15,5cm breit und 4,5cm hoch.. Es ist eine gelb, rot, weiße Pappverpackung. Vorne ganz oben in der roten linken Ecke steht das Conditorei Logo mit dem goldenen Rand und darunter steht in gelb Cafeteria und die Bezeichnung. Da drunter sind noch zwei Mandeln abgebildet. Auf der rechten Seite der Verpackung findet man dann ein Stück Mandel- Bienenstich. Am Boden der Packung findet man dann auch die Liste der Zutaten, nur leider keine Nährwerte.
Es steht also fast alles drauf und ich fände es recht klasse wenn man die Nährwerte da auch noch drauf schreiben könnte. Das es ein Dickmacher ist, ist wohl jedem klar beim kauf dieses Kuchens.
**************ZUTATEN************
Frische Sahnecreme mit Vanillegeschmack zwischen lockeren Rührteig mit einer knusprigen Mandel-Karamell-Decke.
Rührteig mit Mandeldecke (60%), Weißenmehl, Zucker, Vollei, Pflanzenmargarine (pflanzliche Öle; pflanzliche Fette, Wasser, Emulgator (Monound Diglyceride von Speisefettsäuren), Mandeln (14%), Glycose- Fructose-Sirup, Backtriebmittel (Natriumcarbonat, Natriumcitrate), Milchzucker, Emulgator (Mono-Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisesalz, Aroma.
Sahnefüllung (40%): Sahne, Zucker, Invertzuckersirup, modifizierte Stärke, Aroma, Speisegelatine, Süßmolkenpulver, Speisesalz
**********NÄHRWERTE pro 100g***********
So auf der Packung waren ja keine aber wozu gibt es das Internet.
Brennwerte: 335kcal / 1402,6kj
Eiweiß: 6,3g
Kohlenhydrate: 33,2
davon Zucker: 19,5g
Fett: 19,7g
davon gesättigte..: 8,3g
Ballaststoffe: 2,1g
Natrium: 0,19g
100g haben 2,8 BE, aber es ist kein Diabetiker Produkt!
So aber bevor ich so ein Stückchen Bienenstich essen kann muss ich erst mal schauen wie die Zubereitung ist, denn gefroren will ich den tiefgekühlten Kuchen ja nicht essen.
**********ZUBEREITUNG************
Die Zubereitung ist ja recht einfach, denn der Kuchen ist ja so gesehen schon fertig gebacken und essbereit. Er ist halt nur gefroren und deswegen muss man die Pappverpackung und die Folie, da wo der Kuchen drin steckt entfernen und ihn dann 3-4 Stunden Auftauen lassen.
Das mit der Folie sollte man aber auf jeden Fall tun und nicht einfach so in den Kühlschrank stellen. Ich habe den mit Folie in den Kühlschrank gestellt und nun klebt die Mandeldecke an der Folie und nicht mehr auf meinem Bienenstich.
SO ABER NUN RAN AN DEN BIENENSTICH…..
**********AUSSEHEN UND GERUCH DES BIENENSTICHES*****************
Wenn man die auf der Packung zieht hat man drei Stücke in einer Folie und wenn man die Folie dann noch entfernt sieht man dass die alle recht gleich groß sind.
Ein so ein Bienenstichstück ist ca.
Oben sieht man die verklebten pappigen/klebrigen Mandelsplitter, die einer Decke gleichen, da die echt nicht so schnell auf dem Kuchen auseinander Fallen und auch als Masse klebt alles aneinander.
Da drunter ist der schon trockene gelbe Rührteig, Dann kommt die weiße Cremige Sahnemasse und da drunter ist dann wieder so ein Rührteigboden. Doch sieht schonrecht angenehm und lecker aus.
So und nun man kurz die Nase dran halten und es riecht schon recht süß, aber nicht künstlich. Man riecht deutlich den Rührteig süßlich heraus. Riecht aber jetzt nicht stark nach Bienenstich. Wenn man mir die Augen verbinden würde, würde ich bestimmt nicht sofort darauf kommen.
Die obere Mandelschicht riecht leicht nach Mandeln, aber nicht zu arg süß.
Doch ist auch sehr lecker alles!!!
***********GESCHMACK************
So nun schnappe ich mir eine Gabel, da es mit den Händen schon etwas klebrig werden könnte.
Nun rein in den Mund damit und abwarten was passiert.
Es macht sich ein süßer leckerer, cremiger, klebriger und mächtiger Geschmack in meinen Mund breit.
Die obere Mandelschicht ist zwar klebrig aber auch etwas knusprig. Das klebrige und der Überzug macht das ganze etwas weich. Schmeckt aber nach Mandeln und ist auch süßlich.
Die weiße Sahne in der Mitte ist nicht flüssig, sondern schön cremig und zergeht regelrecht auf der Zunge. Es schmeckt schon fein und lecker nach sahne und auch das Vanillearoma schmeckt man sehr gut in der Sahne heraus.
Der Rührteig der die Sahne umgibt ist schon leicht trocken, aber mit der Sahne und der Flüssigkeit im Mund geht das. Und wirkt somit nicht pupstrocken.
**********NACHGESCHMACK**********
Der Nachgeschmack ist schon mächtig und ich hatte nach einem Stück schon genug. Er ist schon recht mächtig und süß, aber nicht künstlich im Geschmack.
**********LAGERUNG/ AUFBEWAHRUNG**********
Bei Lagerung in einem….
*** - Fach bei - 18 °C kann man sich dann auch auf das Haltbarkeitsdatum, dass auf der Packung ist verlassen.
**- Fach 3 Wochen haltbar
*- Fach 4 Tage haltbar.
1 Tag im Kühlschrank und nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren.
***************FAZIT*********************
Also ich finde den Bienenstich nicht schlecht. Ich mag zwar auch gerne Bienenstich mit Pudding in der Mitte, aber die Sahnevariante ist auch nicht schlecht. So oft werde ich den aber nicht essen, da er es schon ganz schön in sich hat.
Der Preis war ok.
Was mich gestört hat ist das die ganze obere Schicht an der Folie klebt wenn man die Folie vor dem Auftauen nicht sofort entfernt. Deswegen ziehe ich einen Punkt ab, aber es steht ja auch auf der Packung. Trotzdem sind 4 Sterne gerechtfertigt!
Ok ich wünsche euch aber viel Spaß beim probieren und bedanke mich ganz dolle für die Lesungen, Bewertungen und Kommentare.
GLG WINNIE :-) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben