Pro:
schnell, einfach, gut zu reinigen
Kontra:
Verletzungsgefahr durch Hartplastik, das in die Nase soll
Empfehlung:
Ja
Jedesmal wenn wir bei Babyartikeln geschaut haben, ist uns egal in welchem Geschäft solch ein Nasensauger aufgefallen. Etwas belächelt haben wir ihn schon, bis wir ihn dann selber brauchten.
Preis
*************
Wir haben für diesen Nasensauger von Babydream im Rossmann 1,99? bezahlt. Ob das zu günstig war?
Aufbau/Material
*************************
Der Nasensauger besteht eigentlich nur aus 2 Bestandteilen, die man von einander Trennen kann.
Das ist einmal unterhalb eine kleine Pumpe aus Gummi (ähnlich wie bei einem Blutdruckmessgerät oder solch einer Hüpfspinne) in blau gehalten und oben drauf steckt ein Plastikaufsatz, den man direkt in das Gummi hinein stecken kann. Dieser Aufsatz läuft nach oben hin spitzer zu, jedoch ist die oberste Spitze nicht nadeldünn o.ä. sondern so, dass sie genau in ein kleines Nasenloch passt.
Hersteller
******************
Hergestellt für
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Str.16
30938 Burgwedel
www.rossmann.de
Herstellerangaben
***************************
~bei Schnupfen und verstopfter Nase
~leichtes Befreien der Nase von Sekret
~zum mühelosen und schonenden Entfernen des überschüssigen Nasensekrets von Babys und Kleinkindern
~Warnhinweis: dies ist kein Spielzeug!!!
~Reinigung:warmes Wasser und gegebenenfalls Haushaltsspülmittel; nicht in die Spülmaschine; nicht auskochen
Handhabung/Erfahrungen
************************************
Wie gesagt hatte ich diese DInger im Laden immer belächelt, doch als unser Kleiner dann in der 2. Urlaubswoche anfing zu Husten und dann auch schwer durch die Nase atmen konnte, haben wir daran zurückgedacht und wollten es einfach mal ausprobieren und so holten wir uns den Nasensauger von Rossmann.
Er war sofort nach dem Öffnen der Packung einsetzbar. Wir spülten ihn trotzdem zuvor noch einmal aus.
Dann versuchte ich den Sauger auch gleich in die Nase von Noel zu bekommen, was sich erst mal schwierig gestaltete, da er wohl Schmerzen hatte und somit nichts an sich ranlassen wollte und erst recht nicht da wo ich hin wollte. Noch schwieriger wurde es, als er auch noch mit dem Kopf wackelte, denn man kann sich ja selbst vorstellen wie es ist, wenn man sich dann unglücklich bewegt und man mit solch einem harten Material irgendwo falsch innerhalb der Nase drankommt. Das verursacht noch mehr Schmerzen oder sogar Nasenbluten.
Ich musste also ganz vorsichtig sein, aber raus musste das zeug trotzdem, denn er sollte wieder frei atmen. Ich bin dann endlich an seine Nase rangekommen und auch mit dem Sauger hinein.
Wichtig ist nur, dass man die Pumpe gedrückt hält, wenn man in das Nasenloch geht, denn sonst pumpt man ja noch einmal extra Luft in die Nase, sicher sehr unangenehm.
Beim ersten Mal, als ich die Pumpe losließ hörte man zwar das Saugen und auch dass sich etwas in der Nase befindet, aber wirklich was raus kam nicht.
Somit musste ich als tiefer in diese Nase. Fast so weit, wie ich eben kam ohne ihm auch weh zu tun. Als ich dann die Pumpe losließ, sah ich den ganzen Schleim aus der Nase kommen und konnte ihn dann mit dem Taschentuch wegwischen.
Das Pumpen habe ich dann noch einmal wiederholt und konnte dann aufhören, weil nichts mehr kam.
Der Kleine klang danach auch wieder viel freier in der Nase und beruhigte sich auch wieder.
Ein zweites Mal brauchte ich es auch wieder vor kurzem, als er noch einen Rest von seiner Erkältung hatte. Da bekam er leider mal wieder bauchkrämpfe, weil ich die Tropfen vergessen hatte. Bei seinen Schreiattacken lief ihm dann auch wieder das ganze Zeug aus der Nase. Mit einfachem Wegwischen war es da nicht getan, da er immer noch sehr schwer atmete. Und wieder war es schwer das Ding überhaupt in seine Nase zu bekommen, da ich ihm mit seiner Zappelei nicht weh tun wollte. Und immer wenn ich ihm zu nah kam, wurde er lauter und intensiver.
Als er sich dann aber recht müde geschrien hatte, er seine Tropfen nachbekommen konnte, konnte ich auch endlich an seine Nase heran, um alles heraus zu holen. Auch danach wurde er dann wieder ganz ruhig im Atmen.
Die Reinigung ist eigentlich recht einfach. Man zieht den Gummisauger einfach wieder von dem Plastikstück ab und spült beides mit heißem Wasser aus. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sprühe iche s danach noch mal mit Desinfektionsspray ein und spüle das dann wieder ab.
Fazit
**********
Eine recht schnelle und einfache Methode, um bei Babys Sekret aus der Nase zu entfernen, insofern man ran kommt.
Man sollte jedoch verdammt aufpassen, da die Spitze, die man in die Nase einführen muss aus Hartplastik besteht, dass man dem Kleinen nicht weh tut (eine Gummispitze wäre sicher angenehmer und würde genauso funktionieren).
Daher ziehe ich auch den einen Stern ab. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben