Pro:
Geschmack, Konsistenz, Schokostückchen, Preis, Fruchtig, Joghurt, Kirschstückchen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben,
heute geht es mal wieder um etwas appetitliches, nämlich den Müller Joghurt mit der Schlemmer Ecke Typ Schwarzwälder Kirsch.
Damit ihr einen besseren Überblick erhaltet gibt es wie zu jedem meiner Berichte meine Inhaltsangabe:
_Inhaltsangabe:_
_1. Kaufgrund/Kaufort: Das neue Produkt steht noch nicht überall im Regal._
_2. Der Preis: Hopp oder Top?_
_3. Die Verpackung_
_4. Herstellerangaben_
_5. Der erste Eindruck- Aussehen, Konsistenz_
_6. Kirschen im Schoko-Joghurt – Der Geschmack_
_7. Endfazit_
_8. Danksagung_
== 1. Kaufgrund/Kaufort: Das neue Produkt steht noch nicht überall im Regal. ==
Allgemein esse ich sehr oft und auch sehr gerne Joghurts oder Pudding. Mein Lieblingsjoghurt ist aber ganz klar der Müller Joghurt mit der Schlemmer Ecke – mit edlen Kirschen oder eben auch der mit Schwarzwälder Kirsch. Den hab ich auch eigentlich immer im Kühlschrank stehen weil ich ihn zwischen durch oder als Nachtisch nie missen möchte. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich ein absoluter Kirschfan bin. Diese Eigenschaft war damals auch der Kaufgrund für diesen Joghurt da mich die Kirschen so anlächelten musste er einfach in meinen Einkaufswagen und findet, wie gesagt, bei fast jedem Einkauf auch wieder den weg dorthin.
Den Joghurt kann ich in jedem Supermarkt kaufen welcher Produkte, hier speziell Joghurts von Müller bezieht. Wie zum Beispiel Real oder Rewe.
== 2. Der Preis: Hopp oder Top? ==
Da ich mit dem Kirsch Joghurt von Müller immer absolut zufrieden war, zahle ich den angeschlagenen Preis, welcher zwischen 39 und 65 Cent liegt gerne. Natürlich versuche ich den Joghurt dann zu bekommen wenn er auch im Angebot ist. Enthalten ist in dem Becher insgesamt 150g wovon 115 g Joghurtmasse mit Schokoraspeln und 35 g Fruchtzubereitung getrennt eingewogen werden. Da es auch andere Joghurts gibt die wesentlich teurer sind find ich den Preis angenehm und absolut Topp. Vor allem wenn der Joghurt im Angebot, sprich für 39 Cent, angeboten wird.
== 3. Die Verpackung ==
Der Müller Joghurt mit der Schlemmer Ecke Typ Schwarzwälder Kirsch wird im selben quadratischen Format verkauft wie alle anderen „Joghurts mit der Ecke“.
Das es sich hier um einen Joghurt mit zwei abgetrennten Kämmerchen handelt kann man direkt erfüllen und von unten auch ersehen.
Abgebildet sind auf der Vorderseite die Zutaten (bildlich und schriftlich) sowie der Markenname, der Joghurttyp sowie Nährwerte und Herstelleranschrift.
Insgesamt sehr schön und übersichtlich gestaltet und auch sehr wichtig: Appetit anregend.
Zur besseren Übersicht habe ich euch Bilder angehangen, nicht das das hier noch ausschweift.
== 4. Herstellerangaben: ==
Herstellerangaben sind übrigens wichtige Angaben für Allergiker, Diabetiker und Diätiker. ;)
Joghurt mit 9% Stracciatella – Zubereitung und Fruchtzubereitung (mit 55% Frucht), 3,5 % Fett im Milchanteil
Zutaten:
Joghurt, Fruchtzubereitung (Kirschen, Zuckersirup, Glukose-Fruktose-Sirup, Aroma, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl, Kirschsaft aus Kirschsaftkonzentrat, Guarkernmehl; Säuerungsmittel Citronensäure, Pektine, Säuerungsmittel Citronensäure, Zucker, Traubenzucker, Schokolade, Glukose-Fruktose-Sirup, Aroma.
Die Füllhöhe ist technisch bedingt.
Nährwerte:
100g dieses Produktes enthalten durchschnittlich:
Brennwerte: 503 kJ entspricht 119 kcal
Eiweiß: 3,7 g
Kohlenhydrate: 18,6 g
Fett: 3,0 g
Geworben wird auch auf dem Joghurt für:
- ohne Farbstoffe
- ohne Konservierungsstoffe
- ohne künstliche Aromen (laut Lebensmittelrecht).
Kontakt:
Molkerei Alois Müller
GmbH & Co. KG
Zollerstraße 7
86850 Fischach-Aretsried
Tel.: 08236 - 999 - 0
E-Mail: info@muellermilch.de
www.muellermilch.de
== 5. Der erste Eindruck- Aussehen und Geruch ==
An der rechten unteren Lasche entferne ich erstmal den unteren Teil von seiner oben aufliegenden Alu“folie“.
Direkt habe ich einen Einblick auf die kleine Kammer, mit der Fruchtzubereitung, und der großen Joghurt Kammer. Diese Aufmachung kennt sicherlich jeder der einmal einen Joghurt mit der Ecke gegessen hat oder ab und an mal Werbung guckt.
Der Joghurt in der großen Kammer ist weiß und mit kleinen schwarzen Stückchen – den Schokoraspeln – durchzogen. Die kleine Kammer enthält eine auf den ersten Blick kirschrote Füllung die auch direkt an die einer Kirschfüllung erinnert. Diese markant kirschrote Farbe weckt in mir direkt den Appetit. Auch die großen Kirschstücke sind hier direkt auszumachen, damit wird eine Verwechslung mit anderen Früchten praktisch unmöglich. Anders als bei der Bananensplit Variante von Müller ist hier das abgebildete Produktbild der Verpackung wesentlich besser im Innern getroffen und ich werde um meine großen Kirschstücke nicht betrogen.
Nach dem Öffnen rieche ich erstmal nichts, nur wenn ich die Nase direkt über die beiden Kammern positioniere, kann ich die beiden Kammern in unterschiedlicher Weise gut „heraus riechen“.
Die große Kammer mit dem Joghurt richtig angenehm süßlich und keinesfalls unnatürlich, eben wie Joghurt. Die Schokolade riecht man hier nicht heraus.
Die Kirsche rieche ich in den kleinen Kammer auch direkt heraus. Sie riecht meiner Meinung nach etwas künstlich aber ohne Zweifel ist es Kirsche die man da heraus riecht. Auch wenn es ein leicht künstlicher Geruch ist (meiner Meinung nach) bekomme ich aber direkt großen Appetit auf Kirsche mit Joghurt.
Die Kirschfüllung sieht nicht nur angenehm aus sondern riecht (auch wenn leicht künstlich) sehr angenehm und macht großen Appetit auf die gesamte Komposition. Der Joghurt überzeugt mit seinem angenehm süßlichen Geruch.
== 6. Kirschen im Schoko-Joghurt – Der Geschmack ==
Jetzt gibt es ja Menschen, die den Joghurt direkt zusammenkippen und eben Menschen die beide Kammern getrennt essen oder eventuell mal reindippen.
Ich bin eigentlich der direkt zusammen Kipper aber heute mach ich mal eine Ausnahme.
Der Joghurt alleine schmeckt angenehm süßlich und sehr erfrischend. Die reichlich enthaltenen Schokostückchen sind etwas bitter, passen aber sehr gut zu dem süßlichen Geschmack des Joghurts und runden das ganze sehr gut ab. Die Joghurtkonsistenz ist dickflüssig, zergeht angenehm auf der Zunge und der Nachgeschmack bleibt auch einige Zeit erhalten was ich als sehr angenehm empfinde.
Die Kirschfüllung hat eine angenehme leicht dickflüssige Konsistenz, vergleichen kann man sie mit der Konsistenz der Flüssigkeit wenn man Waffeln mit heißen Kirschen ist. Genauso kann man sich hier auch die ganzen Kirschen vorstellen die wirklich reichlich enthalten sind.
Die Kirschfüllung schmeckt zu meinem Erstaunen überhaupt nicht synthetisch sondern angenehm mach Sauerkirsche. Der Geschmack ist leicht aber auch unheimlich angenehm süßlich, überhaupt nicht zu süß wie es bei der Bananenvariante der Fall war. Der Nachgeschmack verfliegt meiner Meinung nach recht schnell und nur ein kleiner Hauch der leckeren Kirschfüllung bleibt meinem Gaumen erhalten.
Gut, wir halten fest. Joghurt einzeln ist erstklassig und unheimlich lecker. Die Kirsche ist so lecker, dass ich mir wünschen würde, dass Müller diese Kirschfüllung einzeln abfüllen sollte.
So dann knicken wir die Kirsche in den Joghurt, was übrigens sehr einfach geht und nicht zu Kirschüberschwemmungen auf dem Tisch führt.
Nachdem alles gut verrührt ist probiere ich die jetzt kirschrot-weiße Mischung.
Die Mischung ist sehr lecker. Der Leckere süßliche Joghurt entzieht der Kirsche ein wenig die Süße was aber nicht wirklich schlimm ist, da die Kirsche trotzdem dominant hervorkommt.
Am allerbesten finde ich die großen Kirschstücke die sich nun im Joghurt befinden. Diese schmecken natürlich am intensivsten nach Kirsche. Insgesamt wird die Kombination von Joghurt mit leckerer Kirsche dann noch von den reichlich enthaltenen Schokostückchen abgerundet die sehr zart auf der Zunge zergehen und eine prima Ergänzung sind. Trotzdem diese Komposition sehr lecker schmeckt lasse ich doch gerne noch ein wenig von der Kirschfüllung in der kleinen Kammer, die ich dann als letztes (nach dem Motto „das Beste zum Schluss“ dann noch weg löffel.
== 7. Endfazit ==
Ich finde, dass der Müller Joghurt mit der Schlemmer Ecke Typ Schwarzwälder Kirsch eine gelungene Komposition auf dem Müller Joghurt Markt ist. Die typische Verpackung ist ideal für diesen Joghurt und macht nicht nur auf den ersten Blick großen Appetit sondern besticht auch durch einfache Handhabung. Egal ob ich jede Kammer einzeln vernasche oder alles zusammenkippe, ich finde beide Varianten unheimlich genial und kann sie also nach belieben Essen. Die Kirsche ist für mich hier das große Highlight, da mich der Geschmack einfach unheimlich überzeugt und schon seit bestimmt 1 Jahr meinen Kühlschrank ergänzt.
Deswegen gibt es hier von mir auch eine klare Kaufempfehlung für diesen Joghurt. Nicht nur der Geschmack sondern auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich sehr gelungen. Der Joghurt ist sowohl als kleine Zwischendurchmahlzeit, wenn auch nicht allzu lange Sättigend, zu empfehlen sowie als Dessert.
Also ganz klar 5 von 5 Sternen.
Kleine Anmerkung: Was Herr Müller macht ist mir total egal..möchte gar nicht wissen was andere Menschen alles machen. Mir geht es hier um die Produkte und den Geschmack, und wenn der Kerl mit einer NPD-Flagge aufm Baum sitzt und mit seinem Po fliegen fängt. Die Kirsche hat geschmeckt.
== 8. Danksagung ==
Ich danke allen fürs Lesen, Kommentieren und Bewerten des Berichtes.
Eure Angi or Kleinnightwish weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben