Pro:
+findet den Weg, klein und kompakt
Kontra:
-Verzögerungen - zu früh zu zeitig, unvorhersehbare Hürden
Empfehlung:
Ja
°°°Garmin Nüvi 205 °°°
Was haben die Leute früher nur ohne Navi getan??? Ich trage meins immer mit bei mir, da ich schon sehr oft wie ein orientierungsloses Schaf durch die Gegend fuhr. Ich fand zu Beginn nicht mal meinen Arbeitsplatz, als es hieß -kommen Sie bitte hier oder dort hin-. Das lag daran, dass ich nach Sachsen ausgewandert bin und überhaupt keine Ortskenntnis besass. Einmal kam ich sogar überhaupt nicht an mein Ziel, da unsere Bundesstraße gesperrt war und der Weg nur über zig Feldstraßen führte. Dort sieht ja nun wirklich alles gleich aus und für solche Schafe wie mich eine absolute Falle. Solchen Menschen wie mir kann daher nur ein Navi helfen.
So schenkte ich mir also selber eins zu Weihnachten, was eigentlich für mein Mann gedacht sein sollte. Er packte es zwar aus, doch seitdem begleitet mich das Navi Tag täglich. Es ist kein überragendes High-Tech Teil, da ich ein Navi für Einsteiger auswählte. Es ist also nur mit dem notwendigsten ausgestattet, was ein orientierungsloses Schaf wie ich benötigt. Gekostet hat es 89 Euro und zwar bei Amazon. Ich lies mich von den Kundenbewertungen blenden, da die teilweise mehr als gut waren. Wie ich mittlerweile weiß, kann man Kundenbewertungen Glauben schenken, da ich selbst keine anderen Erfahrungen damit machte, als andere Käufer des Garmin Nüvi 205.
Im Lieferumfang war enthalten:
-vorprogrammiertes Navi
-Halterung
-Bedienungsanleitung
-KFZ Anschlusskabel
-Akku
Praktisches Taschenformat
Die Zoll Größe des Bildschirmes beträgt 3,5. In Zentimetern ausgedrückt entspricht das Navi 9,5 x 7 cm. Es ist kompakt und passt in jede Frauenhandtasche. Der Bildschirm ist nicht zu klein und durchaus auch ohne Lupe erkennbar. Der Bildschirm ist ein Touch-Bildschirm. Man bedient es also direkt über das Display, ohne Tasten drücken zu müssen. Tasten besitzt es sowieso keine, bis natürlich auf den AN- und AUS-Schalter.
Sicher fahren - sicher ankommen
Die erste Inbetriebnahme musste unter freiem Himmel erfolgen, dass sich das Navi einrichten kann und dass es einen Satelliten orten kann. Dafür drückte ich damals Uhrzeit, Datum u.s.w. ein, wonach es sofort einen Satelliten suchte. Das dauerte einen kleinen Moment, war dann aber auch getan. Das einrichten war selbst für einen Einsteiger - ohne Ahnung kein Problem! Danach drückte ich die erste Zieladresse ein und schaute einfach nur auf´s Navi, ohne dass ich da eigentlich hin wollte.
Als das Navi dann endlich ernsthaft an der Reihe war, drückte ich eine Zieladresse ein. Dafür kann man entweder mit der Stadt oder der Postleitzahl beginnen. Dann die Straße und das war´s schon. Unter einem anderen Menü Punkt kann man auch direkt den Namen eingeben, wenn es sich zum Beispiel um etwas großes wie Belantis handelt. Das wird dann gefunden, ohne erst die Adresse einzugeben müssen. Nach der Zieleingabe erhält man immer eine Info wie weit die Strecke ist, wie hoch der Kraftstoffverbrauch ist und wann man da ist. Danach erhält man auf dem Display die Route, die man zu fahren hat. Durch die Symbole + und - kann man das Bild noch etwas vergrößern oder verkleinern.
Das Navi ist nicht nur auf Autofahrer abgestimmt, sondern auch auf Fußgänger und Fahrradfahrer. Man kann die Zieladresse also auch als Fußgänger erreichen, wenn man die entsprechende Einstellung vornimmt. Die Einstellung der Weg-Berechnung kann man zwischen -kürzere Zeit, kürzere Strecke, weniger Kraftstoff und Luftlinie- verändern. Wir nehmen immer -kürzere Zeit-, da man ja schließlich schnell da sein will. Des weiteren kann man noch etwas einstellen und zwar ob man auf der Autobahn fahren will oder nicht. Für manche ist das mit Sicherheit ein wichtiger Punkt, wie auch bei mir. Wir leben nah an der Autobahn und mein Navi würde mich immer über die Autobahn leiten, wenn ich diesen Punkt nicht raus nehmen könnte. Ich fahre ungerne Autobahn und muss es auch nicht, da man diesen Punkt abstellen kann. Darunter zählen auch Fernstrassen. Diesen Punkt der Abstellung findet man unter -Vermeidungen-, worunter man -Kehrtwenden, Fernstrassen/Autobahnen, Mautstrassen, Verkehrsfunk und Fähren- an oder abstellen kann. Dadurch werden diese Punkte vermieden oder auch nicht.
Wenn man ganz sicher sein will, kann man sich die ganze Strecke vorher simulieren lassen. Das dauert aber tatsächlich eine ganze Weile, weil das Auto auf dem Display den Weg ganz normal fährt und sich nicht beschleunigen lässt. Für mich ist das eher ein unnützer Punkt.
Das Navi speichert natürlich auch Zieladressen und zwar unter -Favoriten-. Der Punkt -Zu Hause- ist ein extra Menü Punkt für sich, den man nur anzutippen braucht. -Zu Hause- ist als extra Symbol in der Menü Liste zu finden.
Die anderen Menü Punkte sind:
-Points of Interest
-Kürzlich gefunden
-Kreuzungen
-Extras
-Städte
-Karte durchsuchen
-Koordinaten
Points of Interest ist ein sehr großer Menü Punkt. Darunter findet man Oberbegriffe wie: Einkaufen, Parken, tanken, Bank, Unterhaltung, Krankenhäuser oder Autoservices. Es ist wirklich eine ganze Menge, was es da anbietet. Gefunden werden dann jeweils immer umliegende Punkte, die zu den genannten passen. Es geht natürlich auch weit über die 100 km hinaus, was das Navi als Ergebnis präsentiert - für zum Beispiel -Einkaufsmöglichkeiten-.
Die anderen Punkte muss ich nicht weiter erklären, da man darunter Einstellungen vornehmen kann, oder Daten suchen / finden kann und so weiter. Das Menü ist wirklich mehr als ausreichend. Darunter versteckt befindet sich auch noch eine Anruffunktion. Das Navi ist mit einem Mikrofon ausgestattet und wenn man das Navi mit dem Handy per Bluetooth verbindet, sollte darüber eine Verbindung statt finden. Das ist aber ein Punkt, mit welchem ich mich bisher weniger beschäftigt habe. Beim autofahren interessieren mich keine Anrufer, daher werde ich das Navi auch in Zukunft nicht für solche Zwecke gebrauchen.
Meine Fahrten führten ans Ziel - mit Hindernissen
Updaten sollte man das Navi mit Sicherheit können, allerdings lag dafür kein Kabel mit bei. Bei manchen Fahrten hätte ich mir dieses Kabel mehr als sehnlichst gewünscht, da man manchmal mit dem Auto vor Baustellen steht, durch welche es nicht durch geht, mich das Navi aber trotzdem führen will. Ungeplante Baustellen erkennt das Navi nicht und nimmt sie nicht für voll. In solchen Fällen halfen aber Gott sei Dank die Verkehrsschilder weiter.
Eine weitere kleine Negativität hätte ich zu bemängeln, da das Bild und die Sprechstimme nicht immer zusammenpassen. Die Frauenstimme sagt mir dass ich abbiegen muss, und das Bild zeigt dies erst ein paar Meter weiter hinten an. Die Stimme bringt mich manchmal schon etwas durcheinander. Aber auch das Bild, da nicht immer ganz genau ersichtlich ist, wo man genau abbiegen muss. Wenn sich zum Beispiel zwei Straßen direkt hintereinander befinden, wo es 2 x nach rechts geht, und ich erst die 2. Straße rechts abbiegen müsste, ist bereits bei der 1. Rechts-Abbiegung der dicke Abbiege-Pfeil auf dem Display zu sehen. Nicht immer ist 100% eindeutig wo ich abbiegen muss, da der Abbiege Pfeil vorsorglich sehr zeitig erscheint.
Im Prinzip aber kann man damit ankommen. Wenn man zu zeitig abbiegt, wird sofort neu berechnet, dass man wieder auf den rechten Weg kommt. Wenn man aber weiß wie das Navi funktioniert, verfährt man sich nicht mehr. Man sollte die Sprechstimme fast ignorieren und lieber nur das Anzeigebild beachten, dann gibt´s keine Probleme. Bisher kam ich auf diese Art und Weise immer an.
°°° meine Meinung °°°
Der Akku hält sich eine ganze Weile. Wenn er mal leer ist, wird er über den Zigarettenanzünder des Autos geladen. Das Kabel ist vorhanden und sollte am besten immer im Auto liegen.
Das Navi wird als Einsteiger Navi bezeichnet, wie ich finde - zu Recht! Es besitzt die Einstellungen die ich für meine Gebräuche brauche und keinen weiteren Schnickschnack. Ich finde mich damit zu Recht in der Welt (Deutschland) und komme auch mit dem Navi klar. Mit den Einstellungen hatte ich keine Probleme, denn die verstand ich auf Anhieb. Ich kann meine liebsten Wege speichern und finde sie per Druck im vorhandenen Adressbuch sofort wieder. Insgesamt ist das Navi zwar recht klein, wie ich finde aber nicht ZU klein. Solange die Augen gucken können, kommt man damit zu recht.
Bis auf die paar Details mit den Ungereimtheiten der Sprechstimme und dem Display, den unvorhersehbaren Baustellen - durch die ich fahren soll, gibt es nicht viel zu beanstanden. Dem 2. Problem sollte man mit Updates behelfen können, wenn man sich das entsprechende Kabel besorgt.
Ich gebe dem Garmin Nüvi 205 Navi 4 Sterne, da es nicht ganz perfekt ist aber trotzdem empfehlenswert!
Viele Grüße, Sonnenblume125 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben