Pro:
Keine Bitterstoffe und kein Coffein
Kontra:
Vielleicht ein bißchen wässrig
Empfehlung:
Ja
Nun ja, da das Frühjahr dieses Jahr noch auf sich warten lässt, sitze ich dennoch nicht nur in der Stube rum, sondern riskiere auch wenn das Wetter nicht so ganz mit macht erste Ausfahrten mit dem Rad. Und dann gibt es für mich nichts schöneres als im Anschluss einer Fahrradausfahrt ein heißes Tässchen aromatisierten Kräutertee zu trinken, wobei ich diesmal mit die Geschmacksrichtung Lapacho - Orange - Spice gewählt habe. Gesehen und des Öfteren schon gekauft habe ich ihn bei Lidl für knappe 80 Cent. Rund um die Uhr kann ich diesen Tee genießen, denn bekanntlich hat ein Lapacho Tee, der ja zu den Kräutertees zählt keine Gerbstoffe, folglich auch kein Koffein. Es ist nicht so das ich kein Koffein vertrage, vielmehr spielt die Uhrzeit bei mir eine große Rolle. So zum Beispiel muss ich ab 16 Uhr passen, wenn das Glöcklein die Kaffeestunde einläutet, denn sonst könnte ich glatt eine Nachtschicht einlegen. Deshalb hab ich auch immer eine große Auswahl an Kräuter- und Früchtetees im Hause.
So, und nun beschreibe ich mal kurz die Verpackung des Lapacho - Orange - Spice Tees, des Herstellers Lord Nelson.
Auf der Teeverpackung die 16 x 7 x 6,5 cm groß ist, ist eine halbierte Blutorange und ein Strauß roter Blüten aufgemalt.
Auf der Vorder- und Rückseite steht: Lord Nelson, Lapacho - Orange - Spice Kräutertee aromatisiert, 25 Doppelkammerbeutel Einzelkuvertiert 25 x 2 g.
Auf einer Längsseite steht: Lapacho - Orange - Spice Kräutertee aromatisiert. Dieser Kräutertee wird mit wertvollen Zutaten wie Lapachorinde, exotischen Gewürzen und dem fruchtigen Aroma nach reifen Orangen optimal abgerundet. Der geheimnisvolle, unverwechselbare Duft begleitet Sie erfrischend durch den Tag.
Auf der Gegenüberliegendenseite steht: Kräutertee aromatisiert Lapacho - Orange - Spice - Geschmack
Zutaten: Lapachorinde (51%), Fenchel, Piment, Aroma, Kardamom, Koriander, Zimt, Nelken.
Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe unterhalb der Aufreißlasche.
25 x 2g = 50g
25 kuvertierte Aufgussbeutel
Ernährungs-Navigation
Nährwerte,100 ml Fertiggetränk, Teebeutel+200 ml Wasser, %GDA
Brennwert, 3 kj / 1 kcal, 6 kj / 2 kcal, <1%
Eiweiß, 0,2 g, 0,4 g, <1%
Kohlenhydrate, <0,1 g, <0,1 g, <1%
Davon Zucker, <0,1 g, <0,1 g, <1%
Fett, <0,1 g, <0,1 g, <1%
Davon gesättigte Fettsäuren, <0,1 g, <0,1 g, <0,1%
Ballaststoffe, <0,1 g, <0,1 g, <0,1%
Natrium, <0,1 g, <0,1 g, <0,1%
GDA = Richtlinien der empfohlenen Tagesmenge
*Mehr Informationen unter www.lidl.de oder www.lidl.at
Wichtiger Hinweis: Pro Tasse einen Kräutertee Beutel immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 bis 6 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Wilken Tee GmbH
D- 26605 Aurich
Die Ganze Teeverpackung lässt sich problemlos öffnen, wenn man weis, dass die Perforationslinie die vorgestanzt ist abgezogen werden muss. Somit lässt sich eine Längsseite sehr gut öffnen und auch sauber wieder verschließen.
Jetzt hole ich mir mal einen Teebeutel heraus, der wie schon erwähnt nochmals in einem rot-braunen Papierkuvert eingepackt ist. Darauf steht auf Vorder- und Rückseite nur: Lord Nelson Lapacho - Orange - Spice Kräutertee aromatisiert.
In dem Teebeutel befinden sich nicht nur dunkle Teeblätter, sondern man kann auch hellere Stückchen darin erkennen. Der Geruch ist sehr würzig, wobei mir Zimt, Nelken und Piment am stärksten in der Nase kitzeln. Ganz schwach erkennt man auch einen Orangenduft, jedoch die Gewürze dominieren an erster Stelle. Abgerundet kann man sagen, dass dieser Duft etwas Warmes ausstrahlt und vom Aroma her eher in die kalte Jahreszeit passt. Aber warten wir es einmal ab, wie sich der Duft in der Teetasse entfaltet. Falls es jemanden interessiert, es befindet sich eine Metallklammer am Teebeutel.
Nun gebe ich den Teebeutel in meine Tasse, und übergieße ihn mit kochendem Wasser. Jetzt nur noch den Kurzzeitwecker auf 6 Minuten stellen, und abwarten was sich daraus ergibt. Das Wasser verfärbt sich zunehmend in einen grünlich- bräunlichen Ton, wobei sich ein intensives Orangenaroma über meiner Tasse sich entfaltet.
Immer wieder halte ich meine Nase über die dampfende Tasse, denn das Aroma ist einfach wunderbar. Erinnert mich irgendwie an die Weihnachtszeit, denn der würzige Duft, der das ganze Orangenaroma umschmeichelt hat etwas mit Pfeffernüssen oder Lebkuchen gemein. Also wenn der Tee wirklich so gut schmeckt wie er jetzt schon riecht, da freue ich mich wirklich auf den ersten Schluck.
Jetzt sind die 6 Minuten vorbei, sodass ich den jetzt bräunlichen Teebeutel, der einen sehr intensiven Orangenduft an sich hat, aus meiner Tasse entferne.
Mein Lapacho - Orange - Spice Kräutertee hat eine bräunlich-grüne Farbe, so wie man es eben von Kräutertees gewöhnt ist. Außerdem hat sich schon über meiner Tasse ein fruchtig, frisches, warmes, süßes Orangenaroma entwickelt, das von einem weihnachtlichen Duft begleitet wird. Nun wage ich mein erstes Schlückchen, denn der Tee hat jetzt gerade die rechte Trinktemperatur. Gut schmeckt er mir, wobei super gut übertrieben wäre. Denn es hat den Anschein, dass dieser mit seiner milde etwas wässrig schmeckt, was ja durchaus bei Tees oft vorkommen kann. Aber trotzdem hat dieser Tee einen feinen, fruchtig, frischen Geschmack nach Orange, wobei jetzt der Orangengeschmack nicht mehr so ausgeprägt ist. Vielmehr dominieren jetzt die Gewürze, die etwas leicht scharfes, vielleicht auch Würziges auf der Zunge hinterlassen. Unbedingt süßen muss man diesen Tee dennoch nicht, denn ich bin der Meinung, dass mit Zucker, Honig oder Süßstoff der Geschmack des Tees verfälscht wird. Gut, man kann ihm mit Honig einen milderen, nicht so würzigen Geschmack verleihen, jedoch unbedingt notwendig ist das nicht.
Nun ein paar Sätze zu dem Lapacho, Wie schon auf der Zutatenliste erwähnt wurde, wird nur die Rinde, genauer gesagt die Innenrinde des Lapacho-Baums zur Teeherstellung verwendet, dass ein Allround-Heilmittel der Inkas war. Auch die heutigen Einheimischen Südamerikas verwenden Lapacho gegen allerlei Krankheiten. Erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde Lapacho auch von den Forschern und Medizinern des Abendlandes entdeckt. In Europa ist Lapacho weitgehend unbekannt, aber in Nordamerika ist er ein Mode-Heilmittel.
Manche preisen Lapacho als eine Art Wundermittel, das sogar Krebs bekämpfen kann, andere vermuten beim Lapacho-Tee eine reine Placebo-Wirkung.
Die Wirkung gegen Krebs ist sehr umstritten, denn die Innenrinde des Lapacho-Baums enthält zwar Wirkstoffe, die gegen Krebs helfen können, aber wenn man Lapacho-Tee ausreichend stark dosieren würde, damit diese Stoffe wirken könnten, würde man unter sehr starken Nebenwirkungen leiden.
Seine Förderung des Immunsystems und die antibakterielle Wirkung sind weniger umstritten. Daher ergibt sich auch ohne die Hoffnung auf Hilfe bei Krebs ein reiches Einsatzspektrum für den Lapacho.
Bei der innerlichen Anwendung der Lapacho-Innenrinde sollte man vorsichtig sein. Man sollte Lapacho-Tee nicht überdosieren und nicht länger als sechs Wochen am Stück trinken.
Schwangere sollten auf Lapacho-Tee verzichten und ihn nur äusserlich anwenden.
Quelle: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/lapacho.htm
Außerdem enthält diese Lapachorinde, Kalium, Calcium, Eisen, Barium, Strontium, Jod und Bor, jedoch kein Coffein.
Dieser Lapacho - Orange - Spice Kräutertee schmeckt einfach gut, und wärmt von innen her richtig schön auf. Das kann zum einen an dem leicht würzig etwas scharf wirkenden Nachgeschmack liegen, oder einfach daran, dass ich diesen Tee am liebsten recht warm trinke. Jedoch muss man sich mit dem trinken gar nicht so beeilen, denn sogar wenn der Tee kalt ist, ist er noch sehr gut zum Trinken, und man braucht ihn trotzdem nicht zu zuckern, denn der Lapacho - Orange - Spice Tee besitzt keine Bitterstoffe und kein Coffein. Gut, seine Farbe wird etwas intensiver, aber trotzdem hat er noch einen guten, milden, man kann auch leicht wässrigen Geschmack dazu sagen, der nach etwas weihnachtlichen Gewürzen und Orange ist.
Wir, die ganze Familie trinken sehr gerne zu allen möglichen Anlässen Tee. Sei es dass man seine Flüssigkeitsreversen wieder auffüllt, oder einfach als ein genüssliches Tässchen Tee diesen Lord Nelson Lapacho - Orange - Spice. Da koche ich gleich einen ganzen Liter von diesem Tee und gebe 4 Teebeutel in eine Kanne. Das ist vollkommen ausreichend, und schmeckt wirklich gut.
Selber finde ich diesen Lapacho - Orange - Spice Tee einfach gut, weil er einen leicht würzigen, fruchtigen, feinen, milden, jedoch auch etwas wässrigen Geschmack hat, und zum zweiten weil man wirklich nicht unbedingt einen Zucker braucht. Als Versuch habe ich einen kleinen Löffel voll Honig in einen ¼ Liter Tee getan, damit wurde der leicht würzige Nachgeschmack gelindert, wobei ich sagen muss, dass so mit Honig verfeinert diesen durchaus auch schon Kinder trinken können. Der Würzige Nachgeschmack ist dann nicht so stark ausgeprägt. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben