Pro:
frisch-duftend, lang anhaltend, transpirationshemmend
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
In den letzten Tagen hatten wir ja schon so eine Art Sommerwetter. Dieses Wetter hat viele Vorteile: Ja, man kann wieder etwas leicht bekleidet das Haus verlassen, sich in die Sonne packen und sie genießen, Grillpartys veranstalten - die Bäume werden immer grüner und die Welt wird einfach bunter und steckt nicht mehr im winterlichen Grau. Eigentlich wirklich toll.
Aber ich finde, dass so hohe Temperaturen manchmal nachteilig wirken können. Ein Nachteil ist der, dass man nicht selten in Kontakt mit schlecht riechenden Personen kommt, sei es im Beruf, an der Kasse im Supermarkt oder anderen Institutionen.
Es gibt verschiedene Arten von Gerüchen, denen man in der warmen Jahreszeit etwas mehr ausgesetzt wird als im Winter. Manche Menschen haben einen anstrengenden Arbeitstag z.B. im Straßenbau oder einer Möbelspedition hinter sich und riechen ganz einfach nach frischem Schweiß, der beim Arbeiten entstanden ist. Das ist nicht zu vermeiden, nicht jeder hat an seiner Arbeit eine Dusche. Dann wiederum gibt es Menschen, die scheinen sich seit einer Woche (mindestens) nicht gewaschen zu haben... und das ist der Geruch, der mir schon des öfteren fast das K... lehrte. Im Supermarkt überkommt mich dann und wann mal wieder das Gefühl, den armen stinkenden Menschen ein Stück Seife und ein Deodorant in den Einkaufswagen zu legen... vielleicht kennen sie es ja nicht!
Ich denke leisten kann sich mittlerweile jeder diesen sauberen Luxus, bekommt man ein Stück Seife doch schon ab 30/40 Cent und ein Deo ab ca. 70 Cent zu kaufen. Beides sind relativ haltbare Komponenten, die mindestens einen halben Monat lang halten. Sauberkeit und guter Geruch kosten also pro Person ab ca. 2,- Euro im Monat!
Für mich ist es wichtig, nicht zu diesem schlecht riechenden Personenkreis zu gehören, wäre es mir doch sehr peinlich, wenn andere Menschen wegen mir die Nase rümpfen würden. Auch fühlt man sich ja viel wohler wenn man einen netten Eigengeruch ausströmt. Der muss nicht hammerstark sein, so dass die Leute, die sich im Umkreis von drei Metern aufhalten, gleich umfallen. Nein, ein dezenter, aber gut riechender Duft reicht da schon völlig aus.
Eigentlich bin ich immer offen für ein neues Deodorant, welches meinen Anforderungen gerecht wird und nun habe ich meinen Prüfstand für Deodorants eröffnet, um Euch von der Wirksamkeit und dem Duft des Nivea Sensitive Protect Deorollers mit Kamillenextract, welches ich zum Werbepreis von 1.49 Euro erworben habe, zu berichten. Normal kosten die Deos um die 2,- Euro und sind in fast allen Supermärkten und Drogerien erhältlich.
Äußerlichkeiten
Das Deodorant ist in einer blauen kleinen Glasflasche versteckt. Auf dieser Flasche ist ein Aufsatz mit großer weißer Kugel aufgebracht worden, mittels dem man beim "über die Haut ziehen" des selben das Deo aufträgt. Die Kugel rollt und so wird der Inhalt der Flasche über die Kugel auf die Haut befördert. Ein blauer Deckel mit Schraubverschluß schützt die Kugel und das Deodorant vor äußeren Einflüssen. Auf obiger Abbildung ist das Deo sehr gut zu erkennen.
Das Innenleben
Im Innern der Verpackung finden wir 50 ml milchigweißes Deodorant mit den folgenden Inhaltsstoffen wieder:
Aqua, Aluminium Chlorohydrate, PPG-15 Stearyl Ether, Steareth-2, Steareth-21, Parfum, Persea Gratissima, Bisabolol, Chamomilla Recutita, Glycerine Soja, Trisodium EDTA, BHT.
Hierbei interessiert mich am meisten die Kamille, welche einen Tausendsassa unter den Kräutern darstellt. Sie hat so viele tolle heilende Eigenschaften, die ich hier gar nicht aufzählen kann, deshalb hier nur ein paar wenige, die ich im Zusammenhang mit dem Deo sehen würde.
Sie wirkt antibakteriell, austrocknend, beruhigend, entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Weitere Informationen zur Kamille findet man im www.
Der Hersteller
Hersteller der Nivea-Produkte ist die
Beiersdorf AG
Unnastraße 48
D-20245 Hamburg
Tel.: +49 (40) 4909-0
Die Firmengründung (eine Apotheke in der Hamburger Mühlenstraße) erfolgte am 28. 3. 1882 durch Paul C. Beiersdorf, der aus dem Brandenburgischen stammte. Dieser Tag war auch Tag der Patentanmeldung für das Herstellen von medizinischen Pflastern, welches in enger Zusammenarbeit mit dem Dermatologen Prof. Paul Gerson Unna erforscht wurde. In der Apotheke, die mit einem Laboratorium ausgestattet war, bot Beiersdorf den Ärzten seine Dienste an. Kurze Zeit später schloß er die Apotheke und zog mit seinem Laboratorium nach Hamburg-Altona.
1890 erwarb Dr. Oscar Troplowitz das Unternehmen und legte mit der weiteren Zusammenarbeit mit Prof. Paul Gerson Unna und der Neueinstellung des Chemikers Dr. Isaac Lifschütz den Grundstein für die Marke Nivea, die 1911 entstand.
Heute ist Beiersdorf ein weltweit agierendes Unternehmen mit rund 22.000 Mitarbeitern, welches nicht nur die Marke Nivea vertreibt. Auch Marken wie Hansaplast, Eucerin, Labello und 8x4 (um nur einige zu nennen) werden in viele Teile der Welt verkauft.
Wer etwas mehr zur Firma Beiersdorf erfahren möchte, kann sich da mal die Seite www.beiersdorf.de ansehen. Sie ist sehr interessant gestaltet und liefert schöne Hintergrundinfos.
Der Duft und die Wirkung
In dem Moment, in dem der Drehverschluß von der Deoflasche entfernt ist, strömt mir schon ein sehr frischer Duft, in dem man die Kamille sehr gut wahrnimmt, entgegen.
Das Deo aufgetragen, zieht es relativ schnell in die Haut ein, ich habe nicht so ein "nasses" Gefühl unter den Achseln. Die Transpiration hält sich sehr in Grenzen und auch nach Stunden rieche ich noch angenehm frisch... wohlbemerkt war ich schon ein paar Stunden auf Achse - habe gearbeitet, war einkaufen und habe den Haushalt erledigt.
Dass dies ein Deo for men sein soll, ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar, weil der Duft nicht sehr männlich rüberkommt. Er ist frisch, hat eine Kamillennote (nicht so stark) und bleibt dabei sehr dezent im Hintergrund. Daraus folgt, dass es sich nicht mit etwaigen Parfümdüften beißen dürfte.
Fazit
Dieses Deo ist das, von mir zur Zeit am meisten verwendete. Es hilft mir, ohne Schweißgerüche über den Tag zu kommen und gibt mir ein angenehm frisches Gefühl. Ich muss mich somit nicht zu den Stinkern der Nation zählen und das finde ich echt gut.
Teilweise haben mir die Deos der Firma Nivea nicht so gut gefallen, weil sie die Transpiration nicht so gut in den Griff bekommen haben. Dieses Deo ist da anders. Der Name Protect soll das wohl auch ausdrücken.
Insgesamt eine tolle Gesamtkomposition, was den Inhalt, die Wirkung, den Duft und den Preis angeht... Ich kaufe wieder Nivea, aber nur das Sensitive Protect for men... auch wenn ich women bin. Schließlich ziehen Frauen auch Hosen an und manche Männer sogar Röcke ;-)
Zur Bewertung: Dieses Produkt ist ohne mit der Wimper zu zucken ein glattes Fünf-Sterne-Produkt!!!
(Für das Schreiben des Berichtes habe ich die Website der Firma Beiersdorf genutzt und mich ein wenig wegen der Kamille umgeschaut...)
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren
Josi354 im April 2009 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben