Pro:
Vollkorn und Obst sind in ausreichendem Maße vorhanden
Kontra:
Zuviel Zucker, Portionsmenge für WellYou-Produkt viel zu klein
Empfehlung:
Ja
Eigentlich ist das, über was ich heute schreiben will, ja etwas fürs Frühstück, ich mach es aber umgekehrt, es ist sozusagen mein Ersatz fürs Naschen abends.
Heute möchte ich euch meine neue Errungenschaft vorstellen, das
WellYou Good Morning Flakes Früchte
Den Inhalt teile ich wie folgt auf:
1) Kaufort, Kaufpreis, Kaufgrund
2) Hersteller, Verpackung
3) Inhaltsangaben
4) Genuss
5) Fazit
Zu 1)
1.1. Kaufort:
*** Erobert habe ich es im Kaufland.
1.2. Kaufpreis:
*** Gekostet hat die Packung 1,99 Euronen, für den Inhalt von 750 g finde ich den Preis o.k.
1.3. Kaufgrund:
*** Der Grund ist eigentlich, dass ich zu wenig Zeit habe, um gesund zu leben, Stress pur
die ganze Woche lang, die gesunde Ernährung kommt leider dadurch zu kurz.
Zu 2)
2.1. Wo ist dieses Produkt hergestellt worden:
Angegeben ist auf der Rückseite der Packung ganz unten, dass es für Kaufland hergestellt worden ist mit folgender Adresse:
Warenhandel GmbH & Co.KG, Postfach 1216, 74149 Neckarsulm, LFN 101884
2.2. Wie ist denn alles verpackt:
Vor mir habe ich eine große gelbe Packschachtel. Sie ist ungefähr 29 cm x 10cm x 10 cm, dabei habe ich doch etwas gemogelt und aufgerundet.
Auf der Packung sieht es sehr gesund aus, ein Schüsselchen mit den Flakes mit Milch ist zu sehen und außerdem noch Obst, was ja eigentlich täglich auf den Tisch kommen soll und man ja mit diesen Flakes zusammen auch kleingeschnitten darin lecker genießen kann.
Angaben wie:
-- der Name des Produktes „WellYou Good Morning Flakes Früchte aus Vollkornweizen & Reis“,
--das Herstellerlogo „K Classic mit rotem Untergrund und weißen Buchstaben allbekannt“,
--der Hinweis auf eine Ballaststoffquelle mit einem roten Kreis und weißer Sonne als Symbol,
--der Hinweis auf ein Produkt, welches fettarm ist mit einem grünen Kreis und einem weißen „i“ als Symbol,
--sowie die Mengenangabe, hier 750 g Inhalt,
--und eine Portionsangabe (die hier lächerliche 30 g Flakes beträgt), mitsamt den dazugehörigen Angaben von Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren und Natrium
befinden sich auf der Vorderseite.
Angaben wie
-- die Zutaten
-- durchschnittliche Nährwerte pro 100g Flakes und pro 30 g Flakes + 125 ml Milch
-- den Tagesbedarf eines Erwachsenen pro Portion
-- die Herstelleradresse, Telefonnummer bei Fragen, Tipps wie man die Flakes genießen kann
stehen auf der Rückseite.
Zu 3)
Und was ist denn da drin?
Weizenvollkorn-Reisflakes (75%), Vollkornweizen (30%), Reis (30%), Zucker, Gerstenmalz, Speisesalz, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Sultaninen (16%), Bananenchipsstücke (3,5%) (Bananen, Kokosnussöl, Zucker, Honig, Aroma), Ananasstücke (3,5%) (Ananas, Zucker, Säuerungsmittel: Zitronensäure), Kokoschipsstücke (1%) (Kokosnuss, Zucker), Apfelchipsstücke (1%), Fruchtanteil: 25%.
Den Brennwert verrate ich euch noch. Auf 100 g Flakes kommen 1441 kJ/ 340 kcal, auf 30 g Flakes + 125 ml Milch, fettarm kommen 684 kJ / 162 kcal.
Zu 4)
Jetzt kommt die Wahrheit:
Man kann die Flakes mit Milch oder Joghurt essen. Eigentlich esse ich ja Cornflakes zu gern mit Milch und Zucker. Da aber hier schon Zucker drin ist, was ich laut Inhaltsangabe entnehme, könnte ich diesen locker weglassen. Und von unserer Milch, die ja angeblich sooo frisch sein soll (aber laut Haltbarkeitsdatum noch Monate haltbar ist), halte ich überhaupt nicht mehr viel.
Zurzeit esse ich auch lieber Joghurt, da ich ja jetzt ein bisschen gesünder leben will, ist dieser mindestens 1 x am Tag bei mir Pflicht. Also nehme ich einen normalen Becher Joghurt, ab in ein kleines Schüsselchen und oben drauf die WellYou Flakes. Das Ganze wird nun schön umgerührt. Das geht natürlich etwas beschwerlicher, als mit Milch. Wenn ich habe, dann raspele ich mir auch noch einen Apfel drüber (oder in Stückchen, je nach Laune) oder Banane, im Winter gab’s öfter mal Apfelsine. Man kann da seiner Phantasie freien Lauf lassen.
Zuerst gab es aber den Geschmackstest ohne Joghurt, also pur. Eine kleine Hand voll Flakes nahm ich und probierte. Da war ich schon begeistert, trotzdem hat man die Süße schon herausgeschmeckt. Oh, dachte ich, also Zucker kann man hier getrost weglassen. Es knusperte ordentlich in meinem Mund und schmeckte ein bisschen fruchtig, man sieht davon auch nicht viel. Das Vollkorn kann man sehr gut herausschmecken. Jetzt war ich mutig und probierte auch die Flakes mit dem Joghurt, den ich schon untergerührt hatte. Also, wer gerne Flakes ist, dem kann ich diese Variante auch sehr empfehlen, ich habe allerdings Joghurt pur verwendet, wer will und mag, kann auch Fruchtjoghurt verwenden, aber dann nimmt man noch mehr Zucker zu sich. Am besten schmeckt es mir, wenn die Flakes anfangen, etwas weich zu werden, aber wirklich nur etwas und der Joghurt den Geschmack der Früchte annimmt. Die Bananenchips und die Sultaninen kann man dann gut herausschmecken, die Apfelchips auch etwas, aber die Kokosnussrichtung nicht wirklich. Alles in allem bin ich mit dem Geschmack sehr zufrieden und kann dieses Flakes mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Zu 5)
Hier folgt mein Fazit:
Für die Zutaten gibt es 2 Sterne, weil der Geschmack nicht aller Früchte wahrnehmbar ist. Aber jetzt muss ich meckern. Die Portion, die hier mit 30 g angegeben ist, kann nicht ernst gemeint sein, ich habe die Portion mal gewogen, und herausgekommen ist hier folgendes, ich habe gerade mal zwei meiner kleinen Hände knapp voll bekommen. Davon ist der Boden von meiner Cornflakesschüssel gerade gut bedeckt. Ich esse schon von Hause aus nie viel auf einmal, aber das ist wirklich sehr knapp bemessen. Dafür gibt es leider nur noch zwei Punkte dazu. Warum lässt man den Zucker nicht einfach weg. Das wäre mein Vorschlag.
Trotzdem kann ich die Good Morning Flakes weiterempfehlen, aber übertreiben darf man mengenmäßig damit nicht (schon alleine wegen der Kalorien). Na dann fröhliches Knuspern. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben