Pro:
Im Moment für mich persönlich nur der Standort
Kontra:
lange Wartezeiten, falsches Essen, kleiner Kaffee, kalte Eier..........
Empfehlung:
Nein
Liebe Leser,
ich möchte heute über ein Café – Restaurant, das hier in Berlin zu einer kleinen Kette von jetzt insgesamt 5 Cafés gehört,berichten, dem
Cafe LebensArt.
Vor einigen Jahren gehörte das Cafe LebensArt am Mehringdamm zu meinen Lieblings – Cafés. Dort gab es sehr leckeren Milchkaffee in den schönen großen Schalen, viele Sorten Kuchen und Torten, eine nette Frühstückskarte und so einige leckere Gerichte. Leider machte Die Filiale am Mehringdamm irgendwann zu.
Umso mehr freute ich mich, als ich am Eröffnungstage des neuen Tempelhofer Einkaufszentrums am Hafen, zwischen Ordensmeister Straße und Ullsteinstraße, im Untergeschoß den Eingang zu einem Cafe LebensArt sah.
Normaler Weise verschlägt es mich nicht an Eröffnungstagen ins Menschengewimmel, aber meine Tochter rief an und meinte es ist am Nachmittag bestimmt nicht mehr soooooo voll.
Na ja, dachte ich mir, ich kann ja wieder gehen, wenn die Leute sich stapeln sollten.
Wir trafen uns also, gingen ins Center und schlenderten durch. Es ist sehr schön geworden, sollte ich vielleicht mal drüber schreiben…………….
Da es ein warmer, schöner Tag war, dachten wir uns, ein Eis wär doch nicht schlecht, aber die Schlangen waren uns zu lang.
Als dann der Eingang zum Cafe LebenArt auftaute, dachten wir, Kaffee geht auch wenn es warm ist.
Ging erst mal nicht, es kam uns eine Band mit ‚Blechbläsern und Trommeln entgegen.
Zum Glück gehörten die nicht zum Cafe, nichts gegen Musik, aber in dieser Lautstärke wäre uns höchstwahrscheinlich selbst der Kaffee davongelaufen.
Nun gut, wir suchten uns einen Tisch, es war nicht alles besetzt, und wir sahen uns die Karte an. Na Eis gab es auch hier, toll.
Nur wir sollten wohl nichts bekommen……..es dauerte und dauerte, aber die Kellner und Kellnerinnen ignorierten uns sehr geschickt.
So hatten wir sehr ungestört Zeit uns umzusehen.
Dunkle Tische, einige mit Bänken, andere mit Stühlen oder beides gemischt. Es gab auch Tische mit bequemen Cocktailsesseln, wir saßen beide in solchen Sesseln, sehr komfortabel.
Das Ambiente ist einfach, der hintere Teil macht den Eindruck, als sei er noch nicht ganz fertig, die Decken sind von Rohren überzogen, die Sprinkleranlage, wie ich etwas später feststellte, nein, keine Angst, ich bin nicht nass geworden.
Die Wände sind ca. 1,20 m hoch mit dunklem Holz verkleidet, darüber sind sie pastellbeige gestrichen und etwas Ähnliches wie Bambusmatten kleben an den Wänden. Sieht schon edel aus.
Durch die lange Fensterfront kann man auf das Hafenbeckenbecken schauen und es stehen auch Tische auf der kleinen Terrasse.
Mehr zu schauen gab es nicht und nach ca. 20 Minuten entschieden wir uns noch 5 Minuten zu warten und wenn wir uns dann immer noch nur aufs Schauen beschränken müssten, zu gehen.
Tja, trotz winken und lächeln wurden wir weiterhin nicht wahrgenommen und so kam es wie es kommen musste, wir gingen, ohne Eis und ohne Kaffee………………….zu einer Filiale von Thürmann. Dort ist zwar Selbstbedienung, aber immerhin bekamen wir etwas.
Man könnte jetzt sagen, Eröffnung, viel los, Hektik………………nun ja, wenn die Bedienungen dort an der Theke hektisch waren und nicht hinterher kamen, kann ich das noch verstehen, da war schon was los im Kuchenverkauf, aber die Tische waren nicht alle besetzt und es waren ausreichend Kellner und Kellnerinnen am rumlaufen!
Nun verdient ja jeder eine zweite Chance und der Kaffee hatte es mir früher wirklich angetan.
Da wir uns mal bei dem super großen Edeka umschauen wollten, beschlossen wir am Samstag, vor dem großen Wochenendeinkauf, im Cafe LebensArt das Frühstück zu probieren.
Natürlich waren wir voller Hoffnung, dass wir nicht halb verhungert einkaufen müssten, das soll ja nicht gut sein, da kauft man immer mehr als nur das, was man auch wirklich braucht.
Da mein Mann auch am Samstag ein wenig arbeiten musste, verabredeten wir uns dort. Ich war mal wieder erste.
Einen Tisch zu finden war kein Problem, es waren so einige frei.
Da meine Kleine und ihr Freund auch mit von der Partie sein sollten, setzte ich mich an einen Tisch für 6 Personen, was mir schon ein paar fragende oder sogar missbilligende Blicke von Kellnern und auch vom Publikum einbrachte.
Zufrieden war ich auch nicht wirklich, der Tisch stand ziemlich im Durchzug, da die Tür zum Hafen offen stand.
Der Tisch, an dem wir am Donnerstag sehr schlechte Erfahrung oder besser gar keine Erfahrung gemacht hatten, hätte mir besser gefallen, die Sessel sind halt bequemer als die Stühle, allerdings stand dort noch schmutziges Geschirr und irgendwie nehmen im Cafe LebensArt Tempelhof die Kellner nicht nur von den Leuten keine Kenntnis, sondern auch von abzuräumenden Tischen lassen sie sich nicht abhalten unaufmerksam durch die Gegend zu laufen und extrem Kaugummi zu kauen (war nur ein Kellner, aber der kaute wirklich was das Zeug hielt).
So nach 15 Minuten kam dann auch mein Mann,
denkt jetzt aber nicht, dass ich schon einen Kaffee vor mir zu stehen hatte.
Er setzte sich, sah sich um, bewunderte die Sprinkleranlaqge, *grins*, so etwas ist halt wirklich auffällig, weiß getünchte Decke mit Rohren und ging dann auf die Toilette.
Genau in diesem Moment trug jemand von dem von mir favorisierten Tisch ein paar Teller weg, nicht etwa alles, nein, nur ein paar Teller, aber ich dachte mir, dann wird der Rest ja auch verschwinden und ich könnte dann gleich einen Kaffee bestellen.
Also zog ich um und mein Mann schaute etwas verwundert, aber als er dann in einem Sessel saß, wusste er warum ich umgesiedelt war.
So, nun warteten wir weiter, war nicht wirklich ein Problem, wir hatten ein paar Dinge zu besprechen und Isabella und Mario waren auch noch nicht in Sicht.
Natürlich wartet es sich angenehmer mit einem Getränk, aber so spart man ja auch ein wenig Geld.
Der Rest des schmutzigen ‚Geschirrs wartete auch noch immer darauf, in die Küche gebracht zu werden.
Mittlerweile hatten wir uns auch schon die Karte zu Gemüt geführt, zum zweiten Mal der Kellnerin signalisiert, dass wir doch gerne eine Kleinigkeit bestellen würden, wir sind auch schon mit einem „Sofort“ vertröstet worden.
Dann wurden wir endlich von dem gebrauchten Geschirr befreit, für die Krümel und Ränder auf dem Tisch fühlte sich niemand verantwortlich.
Wenn ihr jetzt das Gefühl habt, dieser Bericht würde sich ganz schön in die Länge ziehen, dann habt ihr Recht, aber ich bin bemüht den Hergang zeitgetreu wieder zu geben.
Nun kam ein älterer Herr und wischte den Tisch ab, fragte, ob wir schon bestellt hätten und schickte uns dann die Kellnerin. Mein Mann hat sich nett mit ihm unterhalten, er liebt es Gespräche zu führen und Menschen kennen zu lernen.
So kamen wir doch noch zu einem Cappuccino und einem Milchkaffee, Wartezeit waren von
Bestellung bis zum ersten Schluck so etwa 7 Minuten.
Ich hab aber ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut. Was da vor mir stand war eine kleine Tasse mit Schaum. Kein Vergleich mehr zu den Milchkaffeeschalen vom Mehringdamm. Ich musste doch gleich nochmal in die Karte schauen. Ja dort steht halt ……..Tasse Milchkaffee.
Geschmeckt hat er jedenfalls.
Milchkaffee 2,90 €, stolzer Preis für etwas Käffchen
Cappuccino 2,40 €
Endlich kam auch der Rest der erwarteten Bande und auch die Beiden hätten gerne einen Blick in die Karte geworfen, doch diese mussten sie sich erst mal von einem anderen Tisch holen, denn unsere hatte die Kellnerin an einen benachbarten Tisch weitergegeben.
Nach 3 Tagen schon Kartenmangel, werden die im Internet verkauft?
Egal, der Freund unserer Tochter besorgt zwei und nun wurden wir doch etwas energischer in unserer Aufforderung bestellen zu wollen.
Da sieht man es mal wieder, macht man ein ernstes Gesicht und wird etwas lauter, dann klappt das. Ist aber nicht Sinn der Sache, ich möchte höflich und nett zu den Menschen sein und erwarte allerdings auch, dass ich zuvorkommend behandelt werde.
Wir bestellten noch 2 schwarze Kaffees, die Tasse zu 1,90 €
und
Kleines Frühstück
~~~~~~~~~~~~~~~~~
1 Brötchen
1 Croissant, sehr lecker, sehr butterig, sehr frisch
1 kleines Stückchen Butter, abgepackt, sehr wenig
2 Scheiben Käse, sehr wohlschmeckend
4 Scheiben italienische Salami, auch sehr lecker
1 weiches Ei, nicht einmal lauwarm sondern richtig kalt
1 Ministückchen Wassermelone
4,90 €
Fitnessfrühstück
~~~~~~~~~~~~~~~~~
1 kleine Schale Müsli oder Cornflakes mit Milch
1 kleine Schale Beerenquark mit Früchten
Kräuter - Rührei mit Champignons, Tomate
1 Päckchen Honig, wohlschmeckend
1 kleines Stückchen Butter, abgepackt
1 Mehrkornbrötchen
1 Croissant
Orangensaft
8,50 €
Hierzu muss ich etwas mehr schreiben.
Das erste Schälchen mit Quark ließen wir wieder zurückgehen, es war außen total beschmiert und man konnte richtige Fingerabdrücke ausmachen. Das zweite Schälchen war immer noch nicht wirklich sauber!
Die Früchte waren wohl schon sehr früh geschnitten worden, zumindest schmeckten sie nicht mehr frisch sondern einfach nur suppig.
Die Milch für das Müesli mussten wir erst nachfordern.
Den Löffel für Müsli und Quark hatte man vergessen, zum Glück hatten wir ja Kaffeelöffel.
Das Rührei hat meiner Tochter überhaupt nicht geschmeckt.
Rührei natur mit gekochten Schinken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
mit Toast und ‚Butter
Den Preis weiß ich nicht mehr genau, denn wir bekamen
nicht bestelltes
Kräuterrührei mit Tomate und Champignons
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2 Scheiben Toast
1 kleines Stückchen Butter, abgepackt
6,50 €
zu Hause habe ich festgestellt, dass uns das Kräuterrührei abgezogen wurde.
Mein Mann wollte es eigentlich nicht zurückgehen lassen und hat tapfer probiert, aber er ist sehr eigen und Tomate im ‚Rührei ist nicht sein Ding und ich schaute dann nochmal auf die Karte, ob er sich vielleicht geirrt hatte und es nur dieses Rührei mit Schinken gab, aber nein, es stand wirklich natur mit gekochtem Schinken in der Karte und natur bedeutet ja dann nicht wirklich, das Tomate und Champignons drin sein sollten.
Irgendwie war ihm auch der Appetit vergangen, denke ich und da kam wieder der nette ältere Herr ins Spiel. Er fragte, ob etwas nicht in Ordnung sei. Wir klagten unser Leid und das Kräuterrührei ging zurück und kurze Zeit später hatte mein Mann ein sehr leckeres Rührei mit gekochten Schinken.
Allerdings gab es dann keinen Toast mehr auf dem Teller und Butter hatte ich von Teller mit dem nicht bestellten Ei genommen, bevor auch diese auf Nimmerwiedersehen verschwunden wäre.
Er bekam ein halbes Brötchen ab.
Das Ei wurde wohl vom Koch persönlich gebracht, der sich entschuldigte und sagte, dass die
Bestellung falsch bei ihm gelandet sei.
Die Kellnerin hat mit keinem Wort erwähnt, dass da etwas schief gelaufen ist, geschweige denn sich entschuldigt.
Käsefrühstück
~~~~~~~~~~~~~~~
1 helles Brötchen
1 dunkles Brötchen
1 scheibe dunkles Brot
Frischkäse
2 Scheiben Camenbert oder Blanc de Blanc
3 verschiedene Sorten Käse
1 weiches, ebenfalls kaltes, Ei
1 Ministück Melone
8,90 €
Das Cafe LebensArt
befindet sich im Untergeschoß des Neuen Einkaufcenters in Berlin Tempelhof am
Tempelhofer Damm 227
12099 Berlin
Parkplätze sind keine Mangelware, da das Center über ein großes Parkhaus verfügt.
Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist sehr gut, es ist ein U-Bahnhof (Ullsteinstraße) genau vor der Tür und es fahren verschiedene Busse dort.
Die verschiedenen Frühstücke die wir hatten, waren nicht gerade spektakulär und wir haben eigentlich die Lust verloren noch mehr Speisen dort zu probieren. Vielleicht nehmen wir uns irgendwann einfach mal ein paar Stück Kuchen mit nach Hause.
Dort kommt der Kaffee schneller auf den Tisch.
Wäre der Service besser und die Wartezeiten nicht so lang, würde ich 3,5 Sterne vergeben, so reicht es nur für 2, vor allem für einen netten älteren Herrn! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben